Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

311 Ergebnisse für den Suchbegriff weibl in Artikeln

Auch Goethe hat schon gegendert: «Die Fräulein»

Bildschirmfoto-2025-06-23-um-10.44.35-e1750668640780

Auch Goethe hat schon gegendert: «Die Fräulein»

Schon für Goethe waren «Mädchen» und «Fräulein» keine Sachen. Heute würde man ihm «Genderwahn» vorwerfen.

Barbara Marti / 10.07.2025

Die Pille hat Geburtstag

Kommentar

Die Pille hat Geburtstag

Es war ein weiter Weg mit vielen Opfern, bis die Pille auf den Markt kam. Auch die Nazis hatten ihre Finger im Spiel.

Bernd Hontschik / 3.07.2025

Der Krieg führt zur Militarisierung der russischen Jugend (2)

Jungkadetten in Wologda 2

Der Krieg führt zur Militarisierung der russischen Jugend (2)

In Russland sind Jugendbrigaden heute weit verbreitet. SRF-Reporter Christof Franzen dokumentiert die Entwicklung vor Ort.

Urs P. Gasche / 20.06.2025

Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin

Sussan Ley.9news

Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin

In Australien soll Sussan Ley die konservative Partei aus der Krise führen. Nach Niederlagen lassen Männer häufig Frauen Platz.

Barbara Marti / 12.06.2025

Krebserregender Zusatzstoff in Hunderten von Tabletten

Tabletten

Krebserregender Zusatzstoff in Hunderten von Tabletten

Talk wird auch in Lebensmitteln und Süssigkeiten eingesetzt – und wurde schon im Eierstockkrebs gefunden. Alternativen gäbe es.

Josef Estermann / 10.06.2025

Späte Genugtuung für Bürgerkriegsopfer in Guatemala

Pepe Mujica

Späte Genugtuung für Bürgerkriegsopfer in Guatemala

Im Fokus unserer Medienschau: Uruguay trauert um Ex-Präsident «Pepe» Mujica. Enttäuschte Hoffnungen in Kolumbien.

Romeo Rey / 3.06.2025

kontertext: Die Welt des Eurovision-Song-Contest

Kommentar

kontertext: Die Welt des Eurovision-Song-Contest

Wir untersuchen die Songs des Eurovision-Song-Contest in Basel. Heute Teil 1: Geschlechterrollen und Patriotismus.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 2.05.2025

Gelangt der mRNA-Impfstoff ins Ungeborene? – Unbekannt

Baby im Mutterleib

Gelangt der mRNA-Impfstoff ins Ungeborene? – Unbekannt

Ob die Impfstoffe die Plazenta durchdringen wird auch Jahre später nur schleppend untersucht. (5)

Martina Frei / 6.04.2025

kontertext: Den Flüchtlingsfrauen eine Chance geben!

Kommentar

kontertext: Den Flüchtlingsfrauen eine Chance geben!

Der Kampf um Verständnis für Flüchtlingsfrauen muss wieder aufgenommen werden. Die wichtigsten Forderungen.

Anni Lanz / 6.02.2025

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

1 % der Wörter ändern, und schon gilt kein Maskulinum mehr für alle. Es klingt wie Zauberei, ist aber wissenschaftlich untermauert.

Daniel Goldstein / 25.01.2025

Feministische Komödie wurde in China ein Kassenschlager

Her Story x

Feministische Komödie wurde in China ein Kassenschlager

«Her Story» behandelt die Ungleichheit der Geschlechter. Der humorvolle Ansatz kann geholfen haben, die Zensur zu vermeiden.

Pascal Derungs / 15.01.2025

EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen

1024px-Konservendosen_(mehrere_Modelle)_B

EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen

Ab 2025 dürfen Lebensmittelverpackungen in der EU die gesundheitsschädliche Chemikalie BPA nicht mehr enthalten.

Daniela Gschweng / 7.01.2025

Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single»

Yang Li 2023 Wie können Männer so durchschnittlich aussehen und dennoch so selbstbewusst sein?

Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single»

Der Einzeiler der Comedian ging in China viral: «Wie können Männer so durchschnittlich aussehen und doch so selbstbewusst sein?»

upg. / 23.12.2024

Vergewaltiger: «Nie vom Prinzip der Einwilligung gehört»

Gisèle Pelicot

Vergewaltiger: «Nie vom Prinzip der Einwilligung gehört»

Betäubte Frauen sind maximal wehrlos. Das scheint Männern bis heute nicht suspekt zu sein, ganz im Gegenteil.

Barbara Marti / 3.12.2024

ZKB: Römer-Gelage bei der Staatsbank

gelage

ZKB: Römer-Gelage bei der Staatsbank

Die Private-Banking-Chefin veranstaltete eine Römer-Party. Motto: Wir sind reich. Wir haben's glatt.

Lukas Hässig / 13.11.2024

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Arzt vor Laptop

Wissenschaftliche Gutachter auf der Honorarliste der Pharma

Was in der Medizin veröffentlicht wird oder nicht, entscheiden massgeblich Gutachter. 60 Prozent von ihnen bekommen Firmengelder.

Martina Frei / 11.11.2024

Viele Einwände gegen gerechte Sprache sind Vorurteile

Geneder Sprache AndreyPopov

Viele Einwände gegen gerechte Sprache sind Vorurteile

Mit wenig Aufwand kann man Texte so formulieren, dass sie geschlechtsneutral sind und trotzdem verständlich bleiben.

Barbara Marti / 5.11.2024

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Kommentar

kontertext: Erfreulich modern – Frauen in der Baubranche

Die SRF-Sendung «Reporter. Hautnah dabei» wirft die Frage auf, ob Frauen auf dem Bau die Lösung für den Fachkräftemangel sind.

Eva Seck / 24.10.2024

Ellexx: Wer die Frauenfirma hinterfragt, ist sexistisch

Ellexx reiche Frau

Ellexx: Wer die Frauenfirma hinterfragt, ist sexistisch

Für die Ellexx-Gründerinnen ist Kritik an ihrer Frauen-Finanz-Plattform vor allem eines: Frauenfeindlich.

Esther Diener-Morscher / 28.09.2024

kontertext: Neue Blicke auf den Kosmos von Adelheid Duvanel

Kommentar

kontertext: Neue Blicke auf den Kosmos von Adelheid Duvanel

Die Schriftstellerin Adelheid Duvanel ist mehrmals verschwunden – und wieder aufgetaucht. Jetzt mit ihrem vielfältigen Nachlass.

Silvia Henke / 11.09.2024

«Kamala Harris hat sich hochgeschlafen»

Bildschirmfoto-2024-08-31-um-13.39.39-e1725104545849

«Kamala Harris hat sich hochgeschlafen»

Politikerinnen werden im Netz anders attackiert als Politiker. Das zeigt das Beispiel der US-Präsidentschaftskandidatin.

Barbara Marti / 10.09.2024

Die Angst des Patriarchen Trump vor der selbstbewussten Frau

Kamala Harris x

Die Angst des Patriarchen Trump vor der selbstbewussten Frau

«Eine weitere ‹böse› Frau versetzt Trump in Angst und Schrecken», schreibt NYT-Kolumnist Charles M. Blow.

bbm. / 27.08.2024

Sprachlupe: Schnitzler ade – Helvetisches im neuen Duden

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Schnitzler ade – Helvetisches im neuen Duden

In jeder neuen Auflage des Dudens kommen auch schweizerische Eigenheiten zur Geltung – exklusive oder grenzübergreifende.

Daniel Goldstein / 24.08.2024

kontertext: Gefühlsverwandte

Kommentar

kontertext: Gefühlsverwandte

Das Liebesleben des Menschen ist bekanntlich ziemlich kompliziert. Doch das teilt er, wie sich jetzt herausstellt, mit den Vögeln.

Johannes Kaiser / 10.07.2024

Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät

Depositphotos_11342093_L

Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät

Frauen in den USA erleben immer früher die erste Periode. Ursache könnte Umweltverschmutzung sein.

Daniela Gschweng / 8.07.2024

Bolivien: Machtkampf unter Genossen

bolivien

Bolivien: Machtkampf unter Genossen

Der gescheiterte Staatsstreich in Bolivien zeigt, wie tief die linksgerichtete Regierung der MAS-Partei in der Krise steckt.

Romeo Rey / 1.07.2024

kontertext: Judith Butler geht aufs Ganze

Kommentar

kontertext: Judith Butler geht aufs Ganze

«Who’s afraid of gender?» solle Hoffnung machen, schreibt die aktuell umstrittene Autorin in der Einleitung. Gelingt ihr das?

Martina C. Meier / 23.06.2024

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Screenshot 2024-05-27 152010

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Ihre Vorgesetzten bei 3M verheimlichten die Gefährlichkeit von Fluorchemikalien lange. Sie wusste, dass fast jeder sie im Blut hat.

Daniela Gschweng / 19.06.2024

Sprachlupe: Auch von einem «Es» kann man respektvoll reden

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Auch von einem «Es» kann man respektvoll reden

Das Pronomen im Neutrum wirkt für manche Leute abfällig, aber Nonbinäre könnten diesem Eindruck entgegentreten, statt auszuweichen.

Daniel Goldstein / 15.06.2024

Frauenläufe sind altmodisch geworden

Kathrine_Switzer,_Boston_Marathon Harry Trask Bosotn Herald

Frauenläufe sind altmodisch geworden

Einst wehrten sich Frauen mit Frauenläufen für ihre Rechte. Heute finden viele Sportlerinnen solche Rennen nicht mehr zeitgemäss.

Esther Diener-Morscher / 11.06.2024

Anzahl der Teenager «im falschen Körper» schiesst in die Höhe

Teenager

Anzahl der Teenager «im falschen Körper» schiesst in die Höhe

Fachleute warnen vor übereilter Geschlechtsangleichung. Denn 72 Prozent der Heranwachsenden haben weitere psychiatrische Diagnosen.

Martina Frei / 7.06.2024

Sprachlupe – Lehrerich an alle: So wird’s gut!

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe – Lehrerich an alle: So wird’s gut!

Statt das generische Maskulinum umständlich auszubooten, soll Gendern 2.0 mit eigenen Endungen für Männer Gerechtigkeit schaffen.

Daniel Goldstein / 1.06.2024

Eine schleichende Kastration der Männer und ihre Folgen

Kommentar

Eine schleichende Kastration der Männer und ihre Folgen

Die Spermienzahl sinkt weltweit, die zugrundeliegenden Hormonstörungen könnten auch Einfluss auf das Geschlechtsbewusstsein haben.

Lukas Fierz / 21.05.2024

Was Jans und Nemo – wenn schon – besprechen müssten

snapshot

Was Jans und Nemo – wenn schon – besprechen müssten

Bundesrat Beat Jans wird sich mit Nemo treffen und über ein drittes Geschlecht sprechen. Ist die Diskussion nicht rückständig?

Marco Diener / 14.05.2024

kontertext: Männlichkeit im Club – Showeffekte der Dissonanz

Kommentar

kontertext: Männlichkeit im Club – Showeffekte der Dissonanz

Sechs Männer segelten letzte Woche im «Club» auf SRF 1 knapp am Schiffbruch vorbei. War das männlich?

Silvia Henke / 7.05.2024

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

Bildschirmfoto-2024-03-20-um-18.06.41-e1710955153354

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

In dänischen Städten stehen 321 Statuen. Nur 31 zeigen Frauen. Eine staatliche Anschubfinanzierung soll dies ändern.

Barbara Marti / 3.05.2024

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Transgender Frau

Geschlechtsumwandlung: Erschreckend wenig gesichertes Wissen

Heranwachsende mit Geschlechtsdysphorie werden nach Leitlinien ohne wissenschaftliche Basis behandelt. Langzeitdaten fehlen.

Martina Frei / 26.04.2024

Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling

Seol Biotonne Video

Von Resten zu Ressourcen: Südkoreas beeindruckendes Recycling

Südkorea verwertet fast 100 Prozent seines Lebensmittelabfalls. Dank strikter Trennung, KI, Gebühren, Bildung – und Strafen.

Daniela Gschweng / 20.02.2024

kontertext: Kinotime in Berlin – die Berlinale 2024

Kommentar

kontertext: Kinotime in Berlin – die Berlinale 2024

Gerade eben hat das Filmfestival «Berlinale» begonnen. Was ist die Ausgangslage?

Johannes Kaiser / 18.02.2024

«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint»

Alma Zadić

«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint»

Ein Gesetz in weiblicher Form soll Geschlechtergerechtigkeit fördern, sagt die Ministerin. Sprache beeinflusse unser Denken.

Barbara Marti / 5.02.2024

Inkontinenztherapie mit Pessar: «Hoher Bedarf, wenig genutzt»

Pessare

Inkontinenztherapie mit Pessar: «Hoher Bedarf, wenig genutzt»

Viele Frauen leiden an Beckenbodensenkung und Inkontinenz. Pessare können helfen – aber viele kennen diese Behandlung gar nicht.

Martina Frei / 7.01.2024

Der weibliche Körper als Kriegsschauplatz

Susan Brownmiller.dolds

Der weibliche Körper als Kriegsschauplatz

Die Hamas-Gewalt gegen Frauen schockiert. Die Botschaft ist uralt: Gewalt gegen Frauen soll die Männer der Gegenseite erniedrigen.

Barbara Marti / 29.12.2023

«Für Gendern – gegen Gender-Ideologie»

Schreibweise Geschlechter

«Für Gendern – gegen Gender-Ideologie»

Die Linguistin Luise F. Pusch kritisiert, dass Frauen sprachlich erneut verschwinden sollen. Der Begriff «Gender» sei vieldeutig.

Barbara Marti / 15.12.2023

kontertext: Vatername und Vaterland

Kommentar

kontertext: Vatername und Vaterland

Die russische Aggression gegen die Ukraine hat Voraussetzungen. Patriarchat und (Anti-)Feminismus gehören dazu.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 12.12.2023

Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper

Chemist checking and testing plastic dishes

Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper

Die hohe Belastung stelle ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Millionen Menschen dar, warnt die Europäische Umweltagentur EEA.

Daniela Gschweng / 27.09.2023

Teures Alzheimer-Medikament: Frauen sind im Ungewissen

Demenzkranke Seniorin

Teures Alzheimer-Medikament: Frauen sind im Ungewissen

Bei neuen Wirkstoffen gegen Alzheimer und gegen Herzschwäche ist offen, ob der Nutzen bei Frauen das Risiko überwiegt.

Martina Frei / 20.08.2023

Ukraine: Der Krieg zerstört viele intakte Ehen

Scheidung Ukraine.advokat-family

Ukraine: Der Krieg zerstört viele intakte Ehen

Fast nur Frauen und Kinder konnten auswandern. Bei Scheidungen verlieren die Männer meistens das Sorgerecht für ihre Kinder.

Pascal Derungs / 15.08.2023

Sprachlupe: Die Nachfolge wird die Nachfolge antreten

Sprachlupe: Die Nachfolge wird die Nachfolge antreten

Es gibt mindestens einen Grund, Alain Bersets Abgang zu begrüssen: Man kann die Nachfolge erörtern, ohne ans Geschlecht zu denken.

Daniel Goldstein / 12.08.2023

Kleiderregeln für Frauen sind diskriminierend

Demo Kleiderregeln

Kleiderregeln für Frauen sind diskriminierend

Die Oben-ohne-Debatte zeigt: Frauen dürfen nicht anziehen, was sie wollen. Als Grund wird das Verhalten von Männern genannt.

Barbara Marti / 3.08.2023

kontertext: Berufsfreundschaften sind störanfällig

Kommentar

kontertext: Berufsfreundschaften sind störanfällig

In ihrem Essay durchleuchtet die Kunstkritikerin und Publizistin Isabelle Graw den Nutzen von Freundschaft in ihrem Umfeld.

Silvia Henke / 2.08.2023

  • ← Vorherige

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die Migros hat nicht nur Probleme mit den Milchprodukten
  2. Ein schwedisches Dorf ertrinkt in PFAS
  3. Albert Röstis Diagnose ist richtig …
  4. Vernichtungskrieg in Gaza: Warum die Welt zuschaut
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Bildschirmfoto20170115um09_51_27

US-Politik unter Donald Trump

Weichenstellungen: An seinen Entscheiden ist Trump zu messen, nicht an seinen widersprüchlichen Aussagen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Albert Röstis Diagnose ist richtig …
  • Vernichtungskrieg in Gaza: Warum die Welt zuschaut
  • Gesundheitskosten: Irreführende Tamedia-Schlagzeile
  • Ein Superreicher = 20 Arme + hohe Staatsschulden
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Ein Fussballspiel öffnet Männern die Augen
    vom 02.07.2025
  • Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
    vom 25.06.2025

Zentralplus

  • Sprachroboter «Nick» hilft beim Strassenverkehrsamt Zug
    vom 13.07.2025
  • Pflegende Angehörige rechnen 8-mal mehr Stunden ab als Spitex
    vom 13.07.2025

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum