Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Gegen das leichtsinnige Riskieren einer nächsten Pandemie

Corona-Pandemie: Fieber messen

Gegen das leichtsinnige Riskieren einer nächsten Pandemie

Wir dürfen die Risiken der Gain-of-function-Forschung nicht länger hinnehmen, fordert der Wissenschaftler Roland Wiesendanger.

Roland Wiesendanger / 21.02.2025

Nervosität bei Orell Füssli

Orell Füssli Rösslitor

Nervosität bei Orell Füssli

«Saldo» und Infosperber hatten über Preise und Löhne bei Orell Füssli berichtet. Jetzt gibt es einen Maulkorb für die Angestellten.

Marco Diener / 21.02.2025

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

faktenbasiert unterwegs

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

Viele Fremdwörter sind ein Problem: manchmal, weil Leser sie nicht verstehen; oft auch, weil Schreiber sie falsch verwenden.

Marco Diener / 20.02.2025

Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko

Schwangere Frau Impfung

Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko

«Hätte man die mRNA-Impfung als gentechnisch bezeichnet, hätten sich 95 Prozent nicht impfen lassen», sagte Bayer-Chef 2021. (1)

Martina Frei / 17.02.2025

Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter

Depositphotos_332876056_L

Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter

In der Tiefsee orientieren sich Wale und Delfine durch Schall – und werden so Opfer von Plastikmüll.

Daniela Gschweng / 17.02.2025

Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört

Gaza

Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört

Immobilienentwickler wollen üblicherweise wissen, auf wessen Land sie ihre Gebäude errichten. Der US-Präsident fragt nicht danach.

Gudrun Harrer / 16.02.2025

Die Ausrede mit dem Datenschutz

snapshot

Die Ausrede mit dem Datenschutz

Wenn Firmen in Bedrängnis sind, dann schweigen sie – aus «Datenschutzgründen». Doch meist ist das bloss eine Ausrede.

Marco Diener / 16.02.2025

Sprachlupe: Mit DeepSeek Chinas Zensur zuvorkommen

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Mit DeepSeek Chinas Zensur zuvorkommen

Bei passendem Auftrag gibt das neue Sprachmodell einen Moment lang Klartext zur Unterdrückung der Uiguren durch.

Daniel Goldstein / 15.02.2025

Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht

IMG_1064-1

Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht

«Saldo» schreibt, Orell Füssli verlange hohe Preise und zahle niedrige Löhne. Der Buchhändler will sich das nicht gefallen lassen.

Marco Diener / 12.02.2025

«Öko-Test»: Nach Dosentomaten nun hohe Bisphenol-Werte in Pizza

5968778158dd0-d68a16b0dc70ff74a31b571226b040cc

«Öko-Test»: Nach Dosentomaten nun hohe Bisphenol-Werte in Pizza

Ohne gesundheitsgefährdende Bisphenole geniesst es sich nur bei Pizza Hut. Andere Pizzakartons im Test waren deutlich belastet.

Daniela Gschweng / 11.02.2025

Das Brückendesaster in Deutschland

Carolabrücke Dresden

Das Brückendesaster in Deutschland

Die Ursache für marode Brücken ist nicht fehlende Instandhaltung – es sind fundamentale Planungsfehler. Das gilt weltweit.

Günther Moewes / 11.02.2025

Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten

dragonfly-insect-moor-dragonflies-and-damseflies-invertebrate-macro-photography-1448881-pxhere.com

Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten

Jede vierte Tierart in Seen, Bächen und Flüssen ist vom Aussterben bedroht. Forschende warnen vor einem massiven Artensterben.

Daniela Gschweng / 8.02.2025

Sprachlupe: Als Wort nicht mehr lecker – das Leckerli

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Als Wort nicht mehr lecker – das Leckerli

In der guten alten Zeit gab’s nur für Menschen Leckerli. Dann wurden sie nach Norden stibitzt und Tieren vor die Schnauze gehalten.

Daniel Goldstein / 8.02.2025

Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner

Instagram Zensur

Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner

23 radikale Abtreibungsgegner sind wieder auf freiem Fuss. Sie können nun hilfesuchende Frauen angreifen, ohne etwas zu befürchten.

Barbara Marti / 7.02.2025

Swisscom wirbt für Handys im Primarschulalter

irland-smartphones-1

Swisscom wirbt für Handys im Primarschulalter

In einer Broschüre empfiehlt das Unternehmen Handys ab sieben Jahren und bewirbt Kinderabos. Fachleute warnen.

Pascal Sigg / 5.02.2025

Wie wir die höheren AHV-Renten sinnvoll finanzieren

AHV reisst grosse Löcher

Wie wir die höheren AHV-Renten sinnvoll finanzieren

«AHV-Ausbau reisst riesige Löcher», warnt die NZZ, fordert aber gleichzeitig noch mehr Steuervorteile für die 2. Säule.

Werner Vontobel / 3.02.2025

Kommentar: Europa wach auf!

USA Europa motortion

Kommentar: Europa wach auf!

Die Europäer sollen fünf Prozent des BIP für Rüstung ausgeben und US-Waffen kaufen. Unternehmen sollen in den USA produzieren.

Urs P. Gasche / 3.02.2025

Das Spiel: Fühl den Rhythmus!

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Fühl den Rhythmus!

Im rhythmischen Einklang spielen wir uns gemeinsam durch den nächsten Beat. Die Katze sorgt dabei für eine gewisse Synchronität.

Patrick Jerg / 1.02.2025

Migros: Sogar der Ausverkauf ist ein Debakel

Unbenannt

Migros: Sogar der Ausverkauf ist ein Debakel

Vor einem Jahr kündigte die Migros an, sie wolle etliche Tochterfirmen verkaufen. Vieles ist gescheitert, anderes harzt.

Marco Diener / 31.01.2025

Das Lobby-Netzwerk Friedrich Merz: Wer wählt, muss es kennen

Friedrich Merz

Das Lobby-Netzwerk Friedrich Merz: Wer wählt, muss es kennen

Der nächste Bundeskanzler Friedrich Merz ist ein Mann der Konzerne. Ein aufschlussreiches Dossier des Recherche-Teams Correctiv.

Annika Joeres und Gabriela Keller, correctiv.org / 29.01.2025

Ein Sieg für die Bienen

Bienen

Ein Sieg für die Bienen

Die Zulassung für Pestizide soll transparenter werden. Dies hält der Europäische Gerichtshof in einem wegweisenden Urteil fest.

Philippe Stalder / 29.01.2025

Umweltschutz: Trump will den Bock zum Gärtner machen

David Fotouhi Francis Chung Politico Linkedin

Umweltschutz: Trump will den Bock zum Gärtner machen

Die designierte Nummer zwei der US-Umweltbehörde EPA, David Fotouhi, vertritt als Anwalt die PFAS- und Asbestindustrie.

Pascal Derungs / 28.01.2025

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

1 % der Wörter ändern, und schon gilt kein Maskulinum mehr für alle. Es klingt wie Zauberei, ist aber wissenschaftlich untermauert.

Daniel Goldstein / 25.01.2025

Warum die Miete nicht mehr zum BIP passt

snapshot

Warum die Miete nicht mehr zum BIP passt

Bei der Diskussion um Löhne und Mieten werden die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge systematisch ausgeblendet. Wir blenden ein.

Werner Vontobel / 23.01.2025

Mobilfunk: Bafu kontrolliert Grenzwerte nur auf «Plausiblität»

Antennenkontrolle_Cablex2

Mobilfunk: Bafu kontrolliert Grenzwerte nur auf «Plausiblität»

Swisscom und Co. dürfen selber berechnen, ob fehlbare Antennen die Grenzwerte einhalten. Dies zeigen Dokumente eines Pilotprojekts.

Pascal Sigg / 23.01.2025

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Depositphotos_38383241_S

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Mit unzähligen Anekdoten und überbordender Moral präsentiert sich Franziskus in seiner Autobiografie als Vorbild und Menschenfreund

Michael Meier / 22.01.2025

Schwache Konsumentenrechte sind ein Schweizer Schandfleck

Berater Tverdohlib Deposit

Schwache Konsumentenrechte sind ein Schweizer Schandfleck

Konsumentenschützerin Sara Stalder schlägt Alarm: Das Parlament hat die Konsumentinnen und Konsumenten 2024 im Stich gelassen.

Urs P. Gasche / 21.01.2025

Wenn die KI ausser Kontrolle gerät – was die Schweiz tun kann

AI Out of Control?

Wenn die KI ausser Kontrolle gerät – was die Schweiz tun kann

Die KI-Entwicklung braucht Sicherheitsstandards. Die Schweizer Spitzenforschung und das internationale Genf können dazu beitragen.

Hanna Muralt Müller / 19.01.2025

Das Spiel: Neue Clan-Mitglieder anwerben

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Neue Clan-Mitglieder anwerben

Der grosse Versammlungsplatz in Schottland füllt sich. Die Chiefs werben mit ihren Schilden um neue Clan-Mitglieder.

Patrick Jerg / 18.01.2025

Lockdowns veränderten das Immunsystem

Lockdown

Lockdowns veränderten das Immunsystem

Forscher finden anhaltende Genveränderungen. Auch die Covid-Impfungen beeinflussten die allgemeine Immunabwehr ungünstig.

Pietro Vernazza / 17.01.2025

Ein Zustupf fürs Kleben, Flicken und Besohlen

pexels-canan-yasar-11679605-6317981

Ein Zustupf fürs Kleben, Flicken und Besohlen

Frankreichs Reparaturbonus unterstützt die Kreislaufwirtschaft. Und der Schuster kann bei seinen Leisten bleiben.

Daniela Gschweng / 16.01.2025

Brand zerstört grössten Secondhand-Markt Westafrikas

kantamanto

Brand zerstört grössten Secondhand-Markt Westafrikas

Tonnen von Altkleidern landeten täglich auf dem Kantamanto Markt in Ghana – auch aus der Schweiz. Nun liegt der Markt in Asche.

Philippe Stalder / 16.01.2025

Fällt Ihnen keine bessere Ausrede ein, Herr Ermotti?

Kommentar

Fällt Ihnen keine bessere Ausrede ein, Herr Ermotti?

Im «Migros-Magazin» rechtfertigt UBS-Chef Sergio Ermotti seinen grossen Lohn. Überzeugen kann er nicht.

Marco Diener / 15.01.2025

Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten

Nobelpreisträgerinnen aufrüsten

Nobelpreisträgerin: Appell gegen das Aufrüsten

Höhere Militärausgaben und Aufrüsten könnten keinen Frieden sichern, kritisierte schon vor über 100 Jahren eine Nobelpreisträgerin.

Barbara Marti / 13.01.2025

Israels Krieg in Gaza forderte wohl schon über 200’000 Tote

Gaza City

Israels Krieg in Gaza forderte wohl schon über 200’000 Tote

Die Angaben von Gazas Gesundheitsbehörden sind massiv untertrieben. Das berichtet die medizinische Fachzeitschrift «The Lancet».

upg. / 12.01.2025

Sprachlupe: Haustiere machen den Umfragenkritiker glücklich

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Haustiere machen den Umfragenkritiker glücklich

Machen Haustiere glücklicher? Das sollte eine Studie klären, die nicht der Wirkung galt, sondern Leuten mit und ohne Vierbeiner.

Daniel Goldstein / 11.01.2025

Nach Puk-Kritik: Finma gehört unters Öffentlichkeitsgesetz

puk-cs

Nach Puk-Kritik: Finma gehört unters Öffentlichkeitsgesetz

Per Notrecht hebelte der Bundesrat den Zugang zu Informationen im CS-Dossier aus. Dies war laut Puk unverhältnismässig.

Eva Hirschi / 9.01.2025

Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt

csm_Schaltegger_Christoph_Q_9e7c993688

Ungleichheit in der Schweiz – statistisch weggebügelt

Die Einkommen seien in der Schweiz ähnlich verteilt. Der Staat müsse nicht eingreifen, sagt Christoph Schaltegger. Wirklich nicht?

Werner Vontobel / 8.01.2025

Starker Tabak – harmlos verpackt

Velo Nikotinbeutel

Starker Tabak – harmlos verpackt

Tabakfirmen zielen auf neue Käufer: Sie umwerben mit ihren Nikotinbeuteln ausgerechnet Sportler.

Esther Diener-Morscher / 6.01.2025

Das Spiel: Landschaftliche Kombinationen legen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Landschaftliche Kombinationen legen

Lavendel- und Weizenfelder, Wald, das Meer und kleine Dörfer – «Camargue» bringt die landschaftlichen Schönheiten auf den Tisch.

Patrick Jerg / 4.01.2025

Plastikindustrie will «Recycling» neu definieren

Pro Publica Titelbild Plastil Recycling

Plastikindustrie will «Recycling» neu definieren

Statt weniger Plastik zu produzieren, will die Industrie den Begriff «recycelbar» aufweichen.

Daniela Gschweng / 4.01.2025

«Israel führt einen der tödlichsten Kriege des Jahrhunderts»

Gaza Zerstörtes Wohnviertel Oxfam

«Israel führt einen der tödlichsten Kriege des Jahrhunderts»

Das Militär habe «Regeln» zum Töten von Frauen, Kindern und anderen Zivilpersonen gelockert, schreibt die «New York Times».

upg. / 3.01.2025

Die neue politische Macht der Tech-Elite

Kommentar

Die neue politische Macht der Tech-Elite

Techmilliardäre wie Elon Musk mischen sich immer mehr in die Politik ein. Sie belegen die Krise der westlichen Demokratien.

Heinz Moser / 2.01.2025

Sprachlupe: Der Weg durchs Jahr ist mit Werbesätzen gepflastert

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Der Weg durchs Jahr ist mit Werbesätzen gepflastert

Es gibt grössere Sorgen als sprachliche Schnitzer im Auftritt gewichtiger Instanzen. Und doch lässt deren Sorglosigkeit staunen.

Daniel Goldstein / 28.12.2024

Sperma getöteter israelischer Soldaten einfrieren

Reef Harush

Sperma getöteter israelischer Soldaten einfrieren

Die Reproduktionsmedizin stellt Eltern und Witwen vor schwierige Entscheidungen. Die Rechtslage ist unklar.

Josef Estermann / 28.12.2024

Der Weihnachts-Hit «Feliz Navidad» – Fröhliche Weihnacht!

Feliz Navidad

Der Weihnachts-Hit «Feliz Navidad» – Fröhliche Weihnacht!

Österreichs Mini-Sänger FaWiJo war neun Jahre alt, als er den blinden Musiker José Feliciano für eine neue Version inspirierte.

Red. / 24.12.2024

Westliche Gesellschaften in der Todesspirale

Reich und Arm

Westliche Gesellschaften in der Todesspirale

Der Niedergang von Firmen sei auf Staaten übertragbar. Wissenschaftler zeigen Lösungen auf.

Martina Frei / 22.12.2024

Das Spiel: Fingerspitzengefühl beweisen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Fingerspitzengefühl beweisen

Wenn es in der Nacht klopft und knarrt, sind die Geister im Haus unterwegs. Mit dem richtigen Talisman lassen sie sich beruhigen.

Patrick Jerg / 21.12.2024

In der Schweiz fehlt es an Fussballplätzen

Fussbal

In der Schweiz fehlt es an Fussballplätzen

«Auf diese Weise können alle Junioren spielen!»

Bénédicte / 21.12.2024

Die ETH Zürich und Lausanne behaupten sich im KI-Haifischteich

Risiken der generativen KI aufdecken und auch proaktiv angehen peshkov

Die ETH Zürich und Lausanne behaupten sich im KI-Haifischteich

Die Hochschulen setzen auf Open Source und Transparenz, arbeiten aber eng mit privaten IT-Konzernen zusammen. Ein Überblick.

Hanna Muralt Müller / 20.12.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum