«Mich berührte, wie einsam die Menschen sind» «Mich berührte, wie einsam die Menschen sind» Eine Aargauer Maturandin zeigt in einem Film Menschen, die unter Elektrosmog leiden. Mit Infosperber sprach sie über die Recherche. Pascal Sigg / 22.03.2025
Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus Die auf Daten fixierte Werbeindustrie wird Frauen gefährlich. Dies zeigt eine SRF-Recherche. Pascal Sigg / 21.03.2025
Trump zäumt den Gaul von hinten auf – Zölle lösen Problem nicht Trump zäumt den Gaul von hinten auf – Zölle lösen Problem nicht Zockt der Rest der Welt die USA ab? Nein, sie leben über ihre Verhältnisse und wollen andere weiter dafür zahlen lassen. Christof Leisinger / 21.03.2025
Nach zweistündigem Gespräch: Putin schlägt ein Hockeyspiel vor Nach zweistündigem Gespräch: Putin schlägt ein Hockeyspiel vor «Wir werden euch demütigen! Ha, ha, ha.» «Warte nur, bis Kanada unser 51. Staat ist ...» «Wir werden euch zerstören!» Pitch / 21.03.2025
Bichsel schaute vor 30 Jahren wegweisend voraus Sperberauge Bichsel schaute vor 30 Jahren wegweisend voraus «Mit den USA als Kraft gegen faschistische Entwicklungen ist leider nicht mehr zu rechnen», sagte Peter Bichsel einst. Richard Aschinger / 21.03.2025
«Endlich an einem sicheren Ort!» «Endlich an einem sicheren Ort!» Der Waffenstillstand ist auf Kraftwerke und Leitungen beschränkt. Herrmann / 20.03.2025
NZZ rettet Ricola vor Sammelklagen NZZ rettet Ricola vor Sammelklagen Der Nationalrat schützt lieber die Wirtschaft vor der «Klageindustrie». Statt den Konsumenten ein wenig mehr Rechte einzuräumen. Esther Diener-Morscher / 19.03.2025
Im KI-Wettlauf geraten die USA und die EU auf Kollisionskurs Im KI-Wettlauf geraten die USA und die EU auf Kollisionskurs Geopolitische Verwerfungen haben den dritten internationalen AI-Summit überschattet. Für die Schweiz eröffnen sich neue Chancen. Hanna Muralt Müller / 19.03.2025
Die wahren Gründe, warum sich Big Tech bei Trump einschmeichelt Die wahren Gründe, warum sich Big Tech bei Trump einschmeichelt Alle grossen Tech-Konzerne wollen wie SpaceX Milliardenaufträge des Militärs ergattern. Das grosse Aufrüsten kommt ihnen entgegen. upg. / 19.03.2025
Für ein Grossisrael bombt Israel die Palästinenser aus Gaza Für ein Grossisrael bombt Israel die Palästinenser aus Gaza In der Nacht auf heute tötete Israel über 200 Palästinenser, nachdem es Gaza von Nahrungsmitteln und Wasser abgeschnitten hatte. Urs P. Gasche / 18.03.2025
Vor fünf Jahren begann der Lockdown Vor fünf Jahren begann der Lockdown «Wann kommen wir hier wieder raus?» «Zuerst brauchen wir die Ravioli- und die WC-Papier-Vorräte auf!» Herrmann / 18.03.2025
Peter Bichsel oder die Kunst des Nebenbei Kommentar Peter Bichsel oder die Kunst des Nebenbei Der Schriftsteller Peter Bichsel ist am vergangenen Samstag, kurz vor seinem neunzigsten Geburtstag, gestorben. Ein Nachruf. Felix Schneider / 18.03.2025
Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti? Kommentar Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti? Was war nicht alles spekuliert worden über den Lohn von UBS-Chef Ermotti? Nun wissen wir: Für 2024 bekommt er 14,9 Millionen. Marco Diener / 17.03.2025
US-Regierung zensiert und ändert Wortwahl in Dokumenten US-Regierung zensiert und ändert Wortwahl in Dokumenten Gelöscht oder geändert: «Pariser Abkommen», «Ungleichheiten, «LGBTQ», «vielfältige Belegschaft», «rassistische Ungerechtigkeit». upg. / 17.03.2025
Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf einen Frieden Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf einen Frieden Ein Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan steht zur Unterzeichnung bereit – Versprechen auf Frieden oder nur Illusion? Amalia van Gent / 17.03.2025
Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht Es geht um die Dakota-Access-Pipeline, sehr viel Geld und um den alten Streit, wer für Schäden Protestierender verantwortlich ist. Daniela Gschweng / 17.03.2025
Unehrlich: Die «freie Arztwahl» ist noch lange nicht bedroht Unehrlich: Die «freie Arztwahl» ist noch lange nicht bedroht Ärzteschaft und linke Politiker beharren darauf: Die Kassen sollen schwarze Schafe unter den Ärzten nicht ausschliessen dürfen. Urs P. Gasche / 16.03.2025
Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer Nach Tübingen kommt Köln – die erste deutsche Grossstadt schickt sich an, eine Steuer auf Take-away-Verpackungen einzuführen. Daniela Gschweng / 16.03.2025
Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben Sperberauge Wie Instagram und Tiktok die Gesundheitkosten hochtreiben Teure medizinische Untersuchungen, die eher schaden als nützen, werden auf Social Media irreführend beworben. Martina Frei / 16.03.2025
Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen Anfang September feiert die Migros in Mollis GL ihr 100-Jahr-Jubiläum. Einen Teil der Angestellten hat sie wieder ausgeladen. Marco Diener / 15.03.2025
Trump greift Rechtsstaat an: Jetzt kommen Anwaltskanzleien dran Trump greift Rechtsstaat an: Jetzt kommen Anwaltskanzleien dran Trump bestraft Anwälte, die unerwünschte Kunden vertreten. Trotzdem schweigen die grossen Anwaltskanzleien – aus Angst. upg. / 15.03.2025
Europa plant 800 Milliarden für seine Verteidigung auszugeben Europa plant 800 Milliarden für seine Verteidigung auszugeben «Du hast es gewagt, mich zu wecken?!» Herrmann / 15.03.2025
IV: Politiker verfolgen Ärzte, statt Probleme zu lösen IV: Politiker verfolgen Ärzte, statt Probleme zu lösen Ein Rechtsprofessor sprach aus, was bei der Invalidenversicherung schiefläuft. Interessiert hat es niemanden. Andres Eberhard / 14.03.2025
Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen Mahmoud Khalil sprach bei Pro-Palästina-Demos an einer Uni. Die USA behandelt ihn deshalb als Bedrohung nationaler Interessen. Pascal Sigg / 14.03.2025
Berliner Corona-Notspital kostete 90 Millionen Euro für nichts Berliner Corona-Notspital kostete 90 Millionen Euro für nichts Das in Rekordzeit gebaute Spital hat keinen einzigen Patienten gesehen. Die anderen Spitäler waren nie überlastet. Alexander Schyska / 13.03.2025
Flüchtlinge beleben verlassene Dörfer Flüchtlinge beleben verlassene Dörfer Das italienische Riace als Modell für die Schweiz? Asylsuchende könnten Albinen, Losone oder Windisch aufblühen lassen. Marco Morosini / 13.03.2025
«Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben «Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben Wer Klartext vermeiden will, verwendet das Verlegenheitswort «wie». Die Mode treibt seltsame Blüten. Marco Diener / 13.03.2025
208 Tonnen Schmuggel-Fleisch sichergestellt – auch ungekühltes 208 Tonnen Schmuggel-Fleisch sichergestellt – auch ungekühltes Bénédicte / 13.03.2025
Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse Dokumente zeigen erstmals, wie Cambridge Analytica mit Daten der US-Waffenlobby vor den Wahlen 2016 gezielt Wähler manipulierte. Pascal Sigg / 12.03.2025
Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams Deutschland rüstet auf: Panzer statt Bahnwagen und Trams Ein Rüstungskonzern übernimmt eine Fabrik des Zugherstellers Alstom. Schweizer Medien berichten nicht – oder dann euphorisch. upg. / 12.03.2025
Putin: «Und, Schätzchen, wie war das Rendez-vous mit dem Nazi?» Putin: «Und, Schätzchen, wie war das Rendez-vous mit dem Nazi?» Trump: «Wir haben eine hübsche Fernseh-Show gemacht, Häschen.» Pitch / 12.03.2025
Medien behandeln unschuldige Kriegsopfer sehr unterschiedlich Medien behandeln unschuldige Kriegsopfer sehr unterschiedlich Seit Präsident Donald Trump die Medien in Atem hält, fallen relevante Informationen noch mehr als sonst unter den Tisch. Urs P. Gasche / 11.03.2025
kontertext: Leben in Gaza? Eine Begegnung mit Atef Abu Saif Kommentar kontertext: Leben in Gaza? Eine Begegnung mit Atef Abu Saif Die Anliegen des palästinensischen Schriftstellers Atef Abu Saif verdienen vor dem Ständerats-Entscheid über UNRWA-Gelder Gehör. Silvia Henke / 11.03.2025
Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste» Eucalyptus-Plantagen verwandeln Land in «grüne Wüste» Die schnellwachsenden Bäume dienen vor allem der Papierherstellung, auch für den boomenden Online-Handel. Niklas Franzen / 11.03.2025
«Eine etwas pingelige Lebensmittelkontrolle!» «Eine etwas pingelige Lebensmittelkontrolle!» Bénédicte / 11.03.2025
«Wir Ärzte kümmern uns um Todesarten statt um Todesursachen» Kommentar «Wir Ärzte kümmern uns um Todesarten statt um Todesursachen» Die Statistiken zu Todesursachen müssten uns alarmieren. Aber sie tun es nicht, sagt der Arzt Bernd Hontschik in seinem Gastbeitrag Bernd Hontschik / 10.03.2025
Schweizerische Nationalbank steht vor einem «Trump-Schock» Schweizerische Nationalbank steht vor einem «Trump-Schock» Hohe Währungsreserven warfen 2024 einen Milliarden-Rekordgewinn ab. Nun aber drohen Dollar-Abwertung und zinslose Zwangsanleihen. Christof Leisinger / 10.03.2025
Nochmals: Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel der CVP/Mitte Nochmals: Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel der CVP/Mitte Die AHV verschafft Verheirateten sogar finanzielle Vorteile – wie auch die Zweite Säule, die Unfallversicherung und das Erben! Urs P. Gasche / 9.03.2025
Der Ukraine-Krieg oder die historische Niederlage des Westens Der Ukraine-Krieg oder die historische Niederlage des Westens Die Ukraine wurde zur Schlachtbank geführt. Deutschland ist der grösste ökonomische Verlierer. Wir alle werden die Zeche zahlen. Patrik Baab / 9.03.2025
Nach der Demütigung von Selensky im Oval Office Nach der Demütigung von Selensky im Oval Office Trump: «Stell dir vor – der kam ohne Anzug und Krawatte!» Musk: «Was für ein Depp!» Pitch / 8.03.2025
Trump zeigt Symptome einer narzisstischen Erkrankung Trump zeigt Symptome einer narzisstischen Erkrankung Das Bedürfnis nach Grossartigkeit und Bewunderung sowie der Mangel an Empathie entsprechen einer Krankheitsdiagnose der WHO. Urs P. Gasche / 7.03.2025
Seit dem 1. März sind selbstfahrende Autos erlaubt Seit dem 1. März sind selbstfahrende Autos erlaubt «Und dein neues Auto?!» «Es hat die Führerprüfung nicht bestanden!» Herrmann / 7.03.2025
kontertext: Unerzählt, falsch erzählt Kommentar kontertext: Unerzählt, falsch erzählt Geschichte ist nicht, sie wird gemacht, auch erzählend. Überlegungen zum ambivalenten Genre der «Gegenerzählung». Andreas Mauz / 7.03.2025
Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser Von 2019 bis 2022 ging Deutschlands Wasserverbrauch deutlich zurück – vor allem durch die Stilllegung dreier Atomkraftwerke. Daniela Gschweng / 6.03.2025
Manchmal sind Fremdwörter auch lustig Manchmal sind Fremdwörter auch lustig Fremdwörter sind meist unnötig. Hin und wieder machen sie – falsch verwendet – auch Spass. Marco Diener / 6.03.2025
Leise Kehrtwende im Streit über das Eigenkapital der UBS Leise Kehrtwende im Streit über das Eigenkapital der UBS Karin Keller-Sutter will nicht selbst entscheiden. Sie reicht das heisse Eisen weiter ans Parlament. Urs Schnell / 5.03.2025
Aufruf Öcalans: «Bestenfalls der Anfang vom Anfang» Aufruf Öcalans: «Bestenfalls der Anfang vom Anfang» Der Kurdenführer rief dazu auf, die PKK aufzulösen. Das Ausland jubelt – die Kurden dagegen reagieren verhalten. Eine Bilanz. Amalia van Gent / 5.03.2025
Wie sich Deutschland auf einen Krieg vorbereitet Wie sich Deutschland auf einen Krieg vorbereitet Ein Grünbuch umreisst, was im Kriegsfall auf die Zivilbevölkerung zukommt. Auf medizinische Versorgung könnte sie nicht mehr zählen German Foreign Policy / Red. / 5.03.2025
Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten Sperberauge Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten Herstellung und Verkauf von Kosmetika, Kleidung und Schuhen, die PFAS enthalten, werden untersagt. Daniela Gschweng / 4.03.2025