Die Airlines werden zu Wegelagerern Die Airlines werden zu Wegelagerern Sie locken mit günstigen Angeboten. Und zahlen Prämien, wenn Mitarbeiter Kunden Sondergebühren für Sitzplätze und Gepäck abtrotzen. Christof Leisinger / 6.12.2024
Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht Ein australisches Museum darf Männern den Zugang zu einer «Ladies Lounge» verweigern. Das Urteil stärkt die Rechte der Frauen. Barbara Marti / 6.12.2024
kontertext: Was tun? Strategien zwischen Krieg und Frieden Kommentar kontertext: Was tun? Strategien zwischen Krieg und Frieden Eine interdisziplinäre Ringvorlesung an der Hochschule Luzern hat Fragen zu Krieg, Frieden und künstlerischem Handeln aufgeworfen. Silvia Henke / 6.12.2024
Die USA finanzieren internationales Journalisten-Kollektiv Die USA finanzieren internationales Journalisten-Kollektiv Das Netzwerk deckte versteckte russische Vermögen oder Korruption in Venezuela auf. Die Steuerflucht-Oase Delaware bleibt tabu. Urs P. Gasche / 5.12.2024
Muss die Post ihre Strategie überdenken? Muss die Post ihre Strategie überdenken? Post-Chef Roberto Cirillo: «Allem Anschein nach sind wir im Service public tätig» «Was das wohl heissen mag?» Bénédicte / 5.12.2024
Globale digitale Ordnung – eine bedrohliche Hoffnung Globale digitale Ordnung – eine bedrohliche Hoffnung Unsere emotional verwirrte Welt mit künstlicher Intelligenz vernünftig ordnen? Zwei abwägende Bücher bestärken Bedenken. Hans Steiger / 5.12.2024
Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger Diese Einwanderung schadet dem Normalbürger Die gängigen Theorien sind falsch. Die Einwanderung von Fachkräften schadet dem Durchschnittsbürger weit mehr, als sie nützt. Werner Vontobel / 4.12.2024
Bittere Arbeit auf Indiens Zuckerplantagen Bittere Arbeit auf Indiens Zuckerplantagen Um ihren Job zu kündigen, riskieren indische Zuckerarbeiter Gewalt, Entführung und Mord. Red. / 4.12.2024
«Hinter Ländern wie Nigeria oder Brasilien» «Hinter Ländern wie Nigeria oder Brasilien» Medien berichten gerne über Ranglisten und das Abschneiden der Schweiz. Das wird schnell einmal abschätzig, wenn nicht rassistisch. Marco Diener / 3.12.2024
Plötzlich erhält das US-Militär Tipps von Metas neuem Chatbot Plötzlich erhält das US-Militär Tipps von Metas neuem Chatbot Der Tech-Riese vermarktet «Llama 3.0» als praktisches Tool zur Planung von Luftangriffen. Militär-Experten sind alarmiert. Philippe Stalder / 3.12.2024
Vergewaltiger: «Nie vom Prinzip der Einwilligung gehört» Vergewaltiger: «Nie vom Prinzip der Einwilligung gehört» Betäubte Frauen sind maximal wehrlos. Das scheint Männern bis heute nicht suspekt zu sein, ganz im Gegenteil. Barbara Marti / 3.12.2024
Die Monopolmacher oder der Abschied von der Marktwirtschaft Die Monopolmacher oder der Abschied von der Marktwirtschaft Private-Equity-Firmen wie Partners Group machen die Investoren reich. Doch haben sie auch einen sozialen Nutzen? Eine Stichprobe. Werner Vontobel / 2.12.2024
Panik am Kaffeemarkt: So teuer, wie zuletzt vor 47 Jahren Panik am Kaffeemarkt: So teuer, wie zuletzt vor 47 Jahren Spekulationen sind an den Rohstoffmärkten unwichtig, so ein Bericht des Bundesrates. Der Kaffeemarkt beweist gerade das Gegenteil. Christof Leisinger / 2.12.2024
Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt Ukraine-Krieg: Viele Medien versagen als Vierte Gewalt Medien kritisieren Kanzler Scholz und Präsident Biden als «zu weich» und fordern einseitig mehr und weitreichendere Waffen. Urs P. Gasche / 2.12.2024
Weniger freie Betten auf Intensivstationen als während Corona Weniger freie Betten auf Intensivstationen als während Corona In Deutschland ist die Belegung auf Intensivstationen laufend bekannt. Die Behörden in der Schweiz wollen es nicht mehr wissen. Urs P. Gasche / 2.12.2024
Rüge für gesponserten Journalismus an der Schule Rüge für gesponserten Journalismus an der Schule Ein Loblied auf die Firma Cremo: Das verstehen die Freiburger Nachrichten unter Journalismus. Esther Diener-Morscher / 1.12.2024
Musk: «Nur Idioten bauen den bemannten F-35-Kampfflieger» Musk: «Nur Idioten bauen den bemannten F-35-Kampfflieger» Trumps neuer Freund Elon Musk setzt auf Drohnen und will das F-35-Programm stoppen. Die Schweiz hat 36 der F-35-Kampfjets bestellt. upg. / 1.12.2024
Unverantwortliche Tweets von Politikern Kommentar Unverantwortliche Tweets von Politikern Desinformation: Deutsche Politiker bringen ihre Wähler mit inakzeptablen Äusserungen dem Krieg näher. Martina Frei / 1.12.2024
Muskelkrämpfe: Ein Vitamin half Muskelkrämpfe: Ein Vitamin half Chinesische Ärzte berichten von einer erstaunlichen Besserung nächtlicher Muskelkrämpfe bei älteren Menschen. Martina Frei / 1.12.2024
KI-Regulierungen im Fadenkreuz von Trump und Musk KI-Regulierungen im Fadenkreuz von Trump und Musk Geopolitische Spannungen und Konkurrenz unter den Tech-Unternehmungen hindern nötige Regulierungen. Nun wird es noch schwieriger. Hanna Muralt Müller / 30.11.2024
Bleiverschmutzung tötet jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen Bleiverschmutzung tötet jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen Blei in Wasser, Boden und Luft bedroht weltweit Millionen Menschen und schadet ihrer Gesundheit – vor allem Kinder sind betroffen. Daniela Gschweng / 30.11.2024
Waffenstillstand im Libanon Waffenstillstand im Libanon «Ihr habt ein paar Wochen Erholung verdient ...» «... am Meer!» Pitch / 30.11.2024
Rentner: Wer das Kapital bezieht, geht ein Armutsrisiko ein Rentner: Wer das Kapital bezieht, geht ein Armutsrisiko ein Viele Schweizer Pensionäre holen das Geld aus der 2. Säule, statt eine Rente zu beziehen. Sie sitzen der Finanzindustrie auf. Christof Leisinger / 29.11.2024
Deutschland angeblich Pet-Recycling-Weltmeister Deutschland angeblich Pet-Recycling-Weltmeister Weltmeister ohne Welt – renommierte Medien übernahmen unkritisch die Schlagzeile einer Lobby. Daniela Gschweng / 29.11.2024
Die USA gehen viel weiter als Georgien Die USA gehen viel weiter als Georgien Gemeinnützige Organisationen könnten bald als Terror-Organisationen gelten – mit finanziellen Folgen. Sogar Demokraten sind dafür. mdb / 29.11.2024
PFAS: So lange bleiben die ewigen Chemikalien im Körper PFAS: So lange bleiben die ewigen Chemikalien im Körper Manche PFAS-Chemikalien werden schnell ausgeschieden, andere bleiben jahrelang – entscheidend ist die Molekülstruktur. Daniela Gschweng / 28.11.2024
Galaxus kaut vor, Journalisten beten nach. Galaxus kaut vor, Journalisten beten nach. Der Online-Händler Digitec-Galaxus verschickt regelmässig fragwürdige Pressemitteilungen. Manche Medien übernehmen die Werbung. Marco Diener / 28.11.2024
kontertext: Wie Kriegsvokabular die Sprache verseucht Kommentar kontertext: Wie Kriegsvokabular die Sprache verseucht Medien bewirtschaften die «Newsfront», Parteien «mobilisieren» Wählende, Firmen «rekrutieren» Personal: Sind wir im Krieg? Michel Mettler / 28.11.2024
Vier Zahlen – und die SVP ist widerlegt Vier Zahlen – und die SVP ist widerlegt Zuwanderer seien schuld an vollen Autobahnen, sagt die SVP. Nun wird ernsthaft diskutiert. Dabei gäbe es aufschlussreiche Zahlen. Marco Diener / 27.11.2024
Ukraine: Bio-Engineering «an vorderster Front» Ukraine: Bio-Engineering «an vorderster Front» An schwer verletzten Soldaten wird die neuartige Bio-Tech-«Arterie» einer US-Firma erprobt. Martina Frei / 27.11.2024
Fall Pelicot: Staatsanwaltschaft fordert 20 Jahre Fall Pelicot: Staatsanwaltschaft fordert 20 Jahre «Ein Typ, der so etwas tut, ist ein Monster!» «Es sind 50 Typen! Ihr Männer verharmlost!» Herrmann / 27.11.2024
Der Mythos vom «Autoland Schweiz» Der Mythos vom «Autoland Schweiz» Viele Journalisten verstehen die Welt nicht mehr: dass das angebliche «Autoland Schweiz» die Autobahn-Ausbauten abgelehnt hat! Marco Diener / 26.11.2024
Chinas Supermagnaten verscherbeln Luxus-Immobilien in Hongkong Chinas Supermagnaten verscherbeln Luxus-Immobilien in Hongkong Einst reichste Männer verkaufen ihre Luxuswohnungen sogar im Glas-Stahl-Hochhaus von Stararchitekt Frank Gehry. Pascal Derungs / 26.11.2024
Online-Medien, die von Verlagskonzernen unabhängig sind Online-Medien, die von Verlagskonzernen unabhängig sind Auf Social Media sind «Republik», «Zentralplus» und «WOZ» mit Abstand am aktivsten. Urs P. Gasche / 25.11.2024
Trinkwasser aus Tau gewinnen Trinkwasser aus Tau gewinnen Wolken, feuchte Luft, Wasser unter dem Meeresgrund: Wissenschaftler suchen nach zusätzlichen Wasserquellen. Florian Wüstholz / 25.11.2024
«Was haben wir in unserer Wahlkampagne vergessen?» «Was haben wir in unserer Wahlkampagne vergessen?» Bénédicte / 25.11.2024
«Diktator für einen Tag» könnte ganze Ministerien abschaffen «Diktator für einen Tag» könnte ganze Ministerien abschaffen Radikale Ideen machen Trump zum Präsidenten. Viele kommen vom libertären Milton Friedman. Die Thesen und die brutalen Konsequenzen. Christof Leisinger / 24.11.2024
Es flimmert nicht nur der Vorhof Kommentar Es flimmert nicht nur der Vorhof Medizinischen Leitlinien ist nicht zu trauen. Denn ein grosser Teil der Autoren steht im Sold der Pharmaindustrie Bernd Hontschik / 24.11.2024
Sklaverei-Altlasten: UBS verweigert Rechenschaft Sklaverei-Altlasten: UBS verweigert Rechenschaft Historiker wollen Verflechtungen des Schweizer Finanzplatzes mit dem Sklavenhandel aufarbeiten. Die UBS stellt sich dabei quer. Philippe Stalder / 23.11.2024
Ukrainekrieg: Russland ruiniert gerade seine Zukunft Kommentar Ukrainekrieg: Russland ruiniert gerade seine Zukunft Putin verliert tausende Soldaten monatlich, in den Leichenhäusern herrscht Hochbetrieb. Ist das der Boom der russischen Wirtschaft? Christof Leisinger / 23.11.2024
So trieb der Ärzteverband FMH seinen Verlag in den Konkurs So trieb der Ärzteverband FMH seinen Verlag in den Konkurs Nach 27 Jahren kam für den Schweizerischen Ärzteverlag das Aus. Voraus ging ein jahrelanger Streit. Bericht eines Geschassten. Alan Niederer / 22.11.2024
Schwedens Regierung ruft zum Vorbereiten für den Kriegsfall auf Schwedens Regierung ruft zum Vorbereiten für den Kriegsfall auf Alle Einwohner sollen ein stromloses Radio, Wasserreserve und Nahrungsvorräte anschaffen, um im Kriegsfall gewappnet zu sein. upg. / 22.11.2024
«Mach dir nichts draus, es steht ja dann auf der Dose!» «Mach dir nichts draus, es steht ja dann auf der Dose!» Der Bundesrat lehnt die Initiative für ein Importverbot von Stopfleber ab. Er schlägt stattdessen eine Deklarationspflicht vor. Bénédicte / 22.11.2024
Das Live-Comeback der Christina von Dreien Das Live-Comeback der Christina von Dreien Die Ostschweizer Esoterikerin ist zurück, samt Altrocker und Exorzist. Wir haben ihr Tagesseminar besucht – und waren erschüttert. Georg Schmid / 21.11.2024
Weniger Luftverschmutzung – weniger lungenkranke Kinder Sperberauge Weniger Luftverschmutzung – weniger lungenkranke Kinder Im Kinderspital Birmingham sank die Zahl der Kinder mit Atemproblemen um einen Fünftel. Das Spital liegt in einer «Clean Air Zone». Martina Frei / 21.11.2024
Vor dem Anstellungsgespräch bei Trump: «Haben Sie Diplome?» Vor dem Anstellungsgespräch bei Trump: «Haben Sie Diplome?» «Nein, dafür drei Klagen wegen sexueller Belästigung.» Bénédicte / 21.11.2024
Wichtigstes US-Medium für Latinos änderte Kurs Wichtigstes US-Medium für Latinos änderte Kurs Seit einem Besitzerwechsel berichtet Univision deutlich weniger kritisch über Donald Trump – aus geschäftlichen Gründen. Pascal Sigg / 20.11.2024
Reiche: Mehr CO2 in 90 Minuten als Normalos lebenslang Reiche: Mehr CO2 in 90 Minuten als Normalos lebenslang Wohlhabende behandeln die Erde wie ihren privaten Vergnügungspark, kritisiert Oxfam und fordert Regierungen zum Handeln auf. Pressenza / Red. / 20.11.2024
Gegen Armut und Hunger: Lula drückt G20 seinen Stempel auf Gegen Armut und Hunger: Lula drückt G20 seinen Stempel auf Superreiche sollen mehr von ihrem Vermögen an ihr Land abgeben. Darauf haben sich die G20 beim Treffen in Rio de Janeiro geeinigt. Romeo Rey / 20.11.2024
Klicken und Wischen – mehr kann die Social-Media-Jugend nicht Klicken und Wischen – mehr kann die Social-Media-Jugend nicht Studie zu digitalen Fähigkeiten: 4 von 10 Achtklässlerinnen und Achtklässlern können mit den Informationen nur rudimentär umgehen. Martin Born / 19.11.2024