Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Liebe Leserin, lieber Leser

Kommentar

Liebe Leserin, lieber Leser

Zum Jahresende möchte ich wieder dreimal danke sagen.

Urs P. Gasche / 27.12.2024

Die weggelassene Vorgeschichte von Assads Sturz in Syrien

Geopolitical Economy 241206

Die weggelassene Vorgeschichte von Assads Sturz in Syrien

Seit Jahrzehnten unterstützen die USA Israels Expansionspolitik im Mittleren Osten. Das nächste erklärte Ziel ist der Iran.

Urs P. Gasche / 26.12.2024

«Last Christmas» acht Mal am gleichen Tag

Störsender

«Last Christmas» acht Mal am gleichen Tag

Haben Sie manchmal den Eindruck, das Musikprogramm am Radio sei eintönig? Dann täuschen Sie sich nicht. Das zeigen unsere Zahlen.

Marco Diener / 26.12.2024

Schutz vor Krebs: Schweiz will strengere Regeln für Formaldehyd

1024px-Fibreboard_07872

Schutz vor Krebs: Schweiz will strengere Regeln für Formaldehyd

In der Schweiz sind PFAS, Mikroplastik und Formaldehyd weniger streng reguliert als in der EU. Das soll sich ändern.

Daniela Gschweng / 26.12.2024

Zitat zum Weihnachtstag

Geschenke IgorVetushko x Kopie

Zitat zum Weihnachtstag

Kurt Marti kritisierte die Kommerzialisierung des Weihnachtsfests.

Red. / 25.12.2024

kontertext: Kleine Texte über kleine Dinge

Kommentar

kontertext: Kleine Texte über kleine Dinge

Tausend Zeichen und ein Wort als Titel: Kontrapunkte zu den grossen Fragen der Zeit.

Andreas Mauz et al. / 25.12.2024

«Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht»

DzEraDYQq2ZBdi4NEAQx92

«Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht»

«Jesus wurde geboren!» «In Palästina!»

Herrmann / 25.12.2024

Big Five profitieren vom Oligopol auf Agrarrohstoffe

Bildschirmfoto 2024-12-12 um 13.00.49

Big Five profitieren vom Oligopol auf Agrarrohstoffe

Fünf Konzerne verdreifachten ihre Gewinne mit dem Handel von Getreide, Mais, Soja und Zucker. Viele Kosten sozialisieren sie.

Susanne Aigner / 24.12.2024

Alle sind handysüchtig!

accro_smartphone Kopie 2

Alle sind handysüchtig!

Laut einer Umfrage von Comparis zeigen 40 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz deutliche Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit.

Bénédicte / 24.12.2024

Zu gross, zu teuer – und was sonst gegen ein neues Auto spricht

Depositphotos_324195458_XL

Zu gross, zu teuer – und was sonst gegen ein neues Auto spricht

Freiheit und Unabhängigkeit, das schätzen Käufer am Auto. Heute sind sie Sklaven der Industrie, falls sie es sich leisten können.

Christof Leisinger / 23.12.2024

Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single»

Yang Li 2023 Wie können Männer so durchschnittlich aussehen und dennoch so selbstbewusst sein?

Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single»

Der Einzeiler der Comedian ging in China viral: «Wie können Männer so durchschnittlich aussehen und doch so selbstbewusst sein?»

upg. / 23.12.2024

Vergewaltigungen in Mazan: alle verurteilt

8g4dPSU-abL951FpU6mYLu

Vergewaltigungen in Mazan: alle verurteilt

«Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too» «Me too»

Herrmann / 23.12.2024

Transplantation in der Gebärmutter von Fötus zu Fötus

Fötus-zu-Fötus-Transplantat

Transplantation in der Gebärmutter von Fötus zu Fötus

Forscher spritzen fötales Nierengewebe in einen anderen Fötus. Neugeborene Ratten produzieren daraufhin im Rücken Urin.

Martina Frei / 22.12.2024

Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt»

Global-Winter-24_Steuerpolitik_Everlyn-Muendo_Bild2

Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt»

Das globale Steuersystem ist gegen Afrika gerichtet. Das sagt die Juristin Everlyn Muendo aus Kenia und kritisiert die Schweiz.

Dominik Gross / 22.12.2024

Ab 2025 keine Textilien mehr in den deutschen Restmüll

Depositphotos_2421965_L

Ab 2025 keine Textilien mehr in den deutschen Restmüll

Alte Kleidung soll ab 2025 in die Altkleidersammlung – egal wie zerschlissen sie ist. Die Textilrecycler warnen vor dem Kollaps.

Daniela Gschweng / 22.12.2024

Mediengeschnetzeltes mit Rösti

Kommentar

Mediengeschnetzeltes mit Rösti

Fast zeitgleich im Briefkasten: Ein strahlender Medienminister und ein letztes Heft aus seinem Departement. Gezielt gespart?

Hans Steiger / 22.12.2024

US-LNG-Gas hat Europa gerettet, aber der Preis ist hoch

Tanker in the sea - top view

US-LNG-Gas hat Europa gerettet, aber der Preis ist hoch

Seit dem Ukrainekrieg muss Europa den Gasbedarf mit teuren Importen decken, auch aus den USA. Trump droht sonst mit Zöllen.

Christof Leisinger / 21.12.2024

Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät

IMG_20181229_145055 b

Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät

Autos legen jedes Jahr durchschnittlich um einen halben Zentimeter zu. Auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer.

Daniela Gschweng / 20.12.2024

Darmspiegelung nach 15 anstatt nach 10 Jahren wiederholen

Darmspiegelung

Darmspiegelung nach 15 anstatt nach 10 Jahren wiederholen

Die Untersuchungsabstände beim Darmkrebs-Screening zur Krebs-Früherkennung könnten gestreckt werden. Das legen drei Studien nahe.

Martina Frei / 20.12.2024

kontertext: Der Roboter als Attraktion

Kommentar

kontertext: Der Roboter als Attraktion

Der erste Roboter der Welt wurde in Teufen (AR) gebaut. Eine Ausstellung erinnert daran.

Beat Mazenauer / 19.12.2024

US-Plutokrat macht vor, wie man acht Milliarden Steuern spart

Jen-Hsun_Huang_Headshot_(15313247387)

US-Plutokrat macht vor, wie man acht Milliarden Steuern spart

Mit Hilfe superteurer Anwälte nutzt Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang Steuerschlupflöcher aus. Die Biden-Regierung hat sie nicht gestopft.

Pascal Derungs / 18.12.2024

«Presserat muss effizienter werden und näher zum Publikum»

Kommentar

«Presserat muss effizienter werden und näher zum Publikum»

Zu lange Verfahren und zu wenig Demokratie: Deshalb möchte unser Gastautor den Schweizer Presserat reformieren.

Christoph Schütz / 18.12.2024

«Soziale Epidemie»: Das einsame Sterben

alter Mensch

«Soziale Epidemie»: Das einsame Sterben

In Japan werden immer mehr Menschen tot zuhause aufgefunden. Der Druck auf Senioren, ihr Lebensende «vorzubereiten», steigt.

Martina Frei / 17.12.2024

EU-Wahl: NGOs kritisieren intransparente Werbung

civilliberties

EU-Wahl: NGOs kritisieren intransparente Werbung

Ein Bericht fordert, dass die EU ihre Regeln besser durchsetzt. Parteien und Plattformen schaffen noch immer zu wenig Transparenz.

Ingo Dachwitz / 17.12.2024

«Kä … Käptn, wir sind am Abgrund!»

Screenshot 2024-12-17 at 08-06-38 Dessin de presse L'actualité croquée par Bénédicte et Valott 24 heures

«Kä … Käptn, wir sind am Abgrund!»

«Und alles nur, weil die Grünen das ständig herbeireden!»

Bénédicte / 17.12.2024

«Klopf, klopf: Deine neue Rechnung ist da»

Kommentar

«Klopf, klopf: Deine neue Rechnung ist da»

Die Firma Smile macht auf Kumpel. Dabei ist sie eine Versicherung wie alle anderen auch – nämlich wenig kundenfreundlich.

Marco Diener / 17.12.2024

Was 65 Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter in Gaza sahen

Röntgenaufnahmen

Was 65 Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter in Gaza sahen

«Ich behandelte 13 Kinder, denen in den Kopf oder in die Brust geschossen wurde. Die meisten starben.» Das berichtete ein Chirurg.

Urs P. Gasche / 16.12.2024

Susanne Wille kennt das eigene Programm nicht

Screenshot 2024-12-15 at 16-45-06 Vem bor här – Vem älskar hårdrock SVT Play

Susanne Wille kennt das eigene Programm nicht

SRF kauft links und rechts die Rechte für Unterhaltungssendungen ein. SRG-Generaldirektorin Wille bestreitet das. Warum nur?

Marco Diener / 16.12.2024

kontertext: Zahlen maskieren das Gesicht des Krieges

Kommentar

kontertext: Zahlen maskieren das Gesicht des Krieges

Ich lese Opferzahlen und bin entsetzt. Aber solange ich kein Bild der Täter und der Individuen habe, bleibt die Empörung abstrakt.

Michel Mettler / 16.12.2024

Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde

US-Justizdepartement

Hunderttausende Tote – McKinsey zahlt über eine Milliarde

Die Beratungsfirma zahlt erneut 650 Millionen Dollar, um Straf- und Zivilklagen loszuwerden. 2021 bezahlte sie schon 573 Millionen.

upg / 15.12.2024

Unter Donald Trump droht ein «ethischer Krypto-Sumpf»

Eric Trump

Unter Donald Trump droht ein «ethischer Krypto-Sumpf»

Bald kommen Personen mit einschlägigen regulatorischen Interessen an die Schalthebel der Macht. Entsteht ein Selbstbedienungsladen?

Christof Leisinger / 15.12.2024

Die eindrücklichsten Naturfotos des Jahres 2024

Geparden im reissenden Fluss

Die eindrücklichsten Naturfotos des Jahres 2024

Fantastische und unglaubliche Schnappschüsse: Auf den Websites der einschlägigen Fotowettbewerbe entdeckt man stundenlang Neues.

Martina Frei / 15.12.2024

Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt

Villen am Zürisee

Wir siegen uns im Standortwettbewerb kaputt

Exorbitante Mieten, immer noch mehr Einwanderung. Unser Sieg in Standortwettbewerb fällt uns schwer auf die Füsse. Was tun?

Werner Vontobel / 14.12.2024

Energiewende? In China schiessen Kohlekraftwerke aus dem Boden

How China winning its war against pollution

Energiewende? In China schiessen Kohlekraftwerke aus dem Boden

Europa setzt auf saubere Energien. Dagegen nimmt die globale Nachfrage nach fossilen Energieträgern ungebremst zu, primär in Asien.

Christof Leisinger / 14.12.2024

«Und er hat nichts kommen sehen, der Herr Augenarzt?»

heidi048-2bachar

«Und er hat nichts kommen sehen, der Herr Augenarzt?»

Der syrische Diktator Baschar al-Assad wurde in nur zwölf Tagen gestürzt. Wladimir Putin wundert sich.

Pitch / 14.12.2024

Autonome Waffen entscheiden über Leben und Tod

Drohne und Soldat

Autonome Waffen entscheiden über Leben und Tod

Rüstungsfirmen setzen auf KI, um Waffensysteme zu steuern und zu vernetzen – ohne Regulierung oder Leitplanken.

Martin Born / Martina Frei / 13.12.2024

«Champion der Champions»: Jetzt auch noch auf SRF

Hocke

«Champion der Champions»: Jetzt auch noch auf SRF

Fernsehen SRF kürt den besten ehemaligen Spitzensportler. Andernorts lief die Sendung schon vor 16 Jahren. Es ist Dutzendware.

Marco Diener / 13.12.2024

kontertext: Mein Sicherheitsgefühl

Kommentar

kontertext: Mein Sicherheitsgefühl

Was ich als Sicherheitsrisiken empfinde, kommt im herrschenden Sicherheitsdiskurs kaum vor.

Felix Schneider / 13.12.2024

Paris feiert Wiedereröffnung von Notre-Dame mit Musk und Trump

Trum_Musk_NotreDame

Paris feiert Wiedereröffnung von Notre-Dame mit Musk und Trump

Bénédicte / 13.12.2024

Schleichwerbung im Fernsehen: Das Bakom schaut weg

yakinsnapshot

Schleichwerbung im Fernsehen: Das Bakom schaut weg

Endlich beantwortet das Bakom die Infosperber-Fragen. Fazit: Schleichwerbung wird toleriert – weil sie «langjährige Praxis» ist.

Marco Diener / 12.12.2024

Fiasko bei mRNA-Impfung für Babys gegen RSV

Baby Impfung

Fiasko bei mRNA-Impfung für Babys gegen RSV

Es hätte ein grossartiger Erfolg werden sollen. Alle erdenklichen Vorkehrungen wurden getroffen. Trotzdem ging es schief.

Martina Frei / 12.12.2024

Nach dem Maidan-Putsch nutzt Russland die Gunst der Stunde

Sperberauge

Nach dem Maidan-Putsch nutzt Russland die Gunst der Stunde

Russland reagiert im Nachbarland mit Luftangriffen auf Waffenlager. Wladimir Putin macht Ernst mit der Neugestaltung der Region.

Urs P. Gasche / 12.12.2024

Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache

seniorin-laptop

Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache

Das Schweizer Publikum versteht die Medien schlecht. Eine Befragung zeigt, was falsch läuft.

Pascal Sigg / 12.12.2024

USA und EU verbieten Unternehmen, das kaputte Syrien aufzubauen

Trümmer in Syrien HART

USA und EU verbieten Unternehmen, das kaputte Syrien aufzubauen

Die USA sanktionieren und bestrafen immer noch weltweit Unternehmen, die Syrien Waren liefern oder mit Syrien Zahlungen abwickeln.

Urs P. Gasche / 11.12.2024

Nach dem Autobahn-Nein: Der Pannenstreifen als Lösung?

Unbenannt

Nach dem Autobahn-Nein: Der Pannenstreifen als Lösung?

Nach dem Unfall am Genfersee wachsen die Zweifel: Die Umnutzung der Pannenstreifen als dritte Spur ist wohl keine kluge Idee.

Marco Diener / 11.12.2024

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Kommentar

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Unser Autor wundert sich, warum der Wirtschaftsexperte ausgerechnet mit der Mehrwertsteuer die 13. AHV-Rente finanzieren will.

Walter Langenegger / 11.12.2024

«Die Toleranz des Westens behinderte die Proteste im Iran»

Women, Life, Freedom

«Die Toleranz des Westens behinderte die Proteste im Iran»

Für das Atomabkommen liess Obama das iranische Regime gewähren – mit schweren Folgen. Zeit für einen Kurswechsel?

Philippe Stalder / 10.12.2024

Eben gekauft – und schon Schrott: Migros-Elektro-Zahnbürsten

Unbenannt

Eben gekauft – und schon Schrott: Migros-Elektro-Zahnbürsten

Die Migros hat Elektro-Zahnbürsten aus dem Sortiment genommen. Ersatzbürsten auch. Die Geräte sind wertlos. Nachhaltig wäre anders.

Marco Diener / 10.12.2024

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Kommentar

Oligarchen und Autoritäre bedrohen die unabhängige Information

Die Folgen: Bürgerinnen und Bürger werden zynisch. Das spielt den Eliten wiederum in die Hände. Es ist ein Teufelskreis.

Robert Reich / 10.12.2024

Terroristengruppe HTS stürzt Syriens Diktator Bashar al-Asad

Bildschirmfoto 2024-12-09 um 09.48.39

Terroristengruppe HTS stürzt Syriens Diktator Bashar al-Asad

Israel bombardiert völkerrechtswidrig über hundert Ziele in und um Damaskus. Die USA führten 72 Luftangriffe gegen ISIS in Syrien.

Urs P. Gasche / 9.12.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 249
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum