Schwyz geizt bei der Anrechnung von Mietkosten Schwyz geizt bei der Anrechnung von Mietkosten Ein Schwyzer kämpft für höhere Ergänzungsleistungen. Doch der Kanton will die maximal anrechenbaren Mietkosten nicht erhöhen. Esther Diener-Morscher / 18.06.2024
UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe Solche Werbung trage zur Zerstörung des Planeten bei. Die Staaten sollten sie – wie den Tabak – am besten verbieten. Klaus Mendler / 18.06.2024
kontertext: asylpolitischer Neokolonialismus Kommentar kontertext: asylpolitischer Neokolonialismus Nach vierzig Jahren Feilschen um Menschlichkeit zieht die Menschenrechtsaktivistin Anni Lanz ihre asylpolitische Bilanz. Anni Lanz / 18.06.2024
Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit Viele Länder Südamerikas haben blutige Militärdiktaturen erlebt. Manche tun sich schwer mit dem Aufarbeiten der dunklen Zeit. Romeo Rey / 17.06.2024
Mit «IntelliPhones» droht der totale Verlust der Privatsphäre Mit «IntelliPhones» droht der totale Verlust der Privatsphäre Künstliche Intelligenz soll Apple-Phones zum Schweizer Taschenmesser im täglichen Leben machen. Das kann aber recht intim werden. Christof Leisinger / 16.06.2024
Armutslöhne auf Palmölplantagen in Malaysia Armutslöhne auf Palmölplantagen in Malaysia Auf Palmölfeldern in Malaysia erhalten Migranten meist keinen existenzsichernden Lohn. Die Palmölkonzerne wollen es nicht ändern. Christian Eckerlein / 16.06.2024
Krankenkassen-Daten zeigen: mRNA-Impfwirkung wurde überschätzt Krankenkassen-Daten zeigen: mRNA-Impfwirkung wurde überschätzt Zahlreiche Impfstudien liessen einen wichtigen Faktor ausser Acht. Deshalb schätzten sie die Schutzwirkung bei Senioren falsch ein. Martina Frei / 16.06.2024
Ex-Blick-Chef interveniert beim Blick Ex-Blick-Chef interveniert beim Blick Christian Dorer ist nun Migros-Kommunikationschef. Er versucht weiterhin, seinen Einfluss beim Blick geltend zu machen. Marco Diener / 15.06.2024
Podcast: Die Woche 24 auf Infosperber Podcast: Die Woche 24 auf Infosperber Immer mehr Teenager fühlen sich «im falschen Körper». Corona-Leaks werden nicht untersucht. Sinnloses Töten in Gaza. Red. / 14.06.2024
Die andere Rangliste zur Leichtathletik-EM Die andere Rangliste zur Leichtathletik-EM Norwegen und die Schweiz waren an den Leichtathletik-EM am erfolgreichsten – wenn man die Einwohnerzahl einrechnet. Marco Diener / 14.06.2024
Radio SRF – das Sprachrohr der Armee Radio SRF – das Sprachrohr der Armee Die Armee jammert. Und Radio SRF eilt sogleich zu Hilfe. Das schadet der Glaubwürdigkeit. Marco Diener / 14.06.2024
kontertext: Herr Graber darf (nicht) treppensteigen Kommentar kontertext: Herr Graber darf (nicht) treppensteigen Posse um eine Treppenbenützung im Bundeshaus. Was an diesem Treppenwitz lächerlich ist, und was bedenklich. Michel Mettler / 14.06.2024
Wo unsere Schrottautos die Luft verpesten Wo unsere Schrottautos die Luft verpesten Was mit unseren Schrottautos passiert? Weiss niemand so genau. Die NZZ hat den Weg eines alten Toyota Starlet verfolgt. Marco Diener / 13.06.2024
Tanz, Lobalu, tanz für uns! Tanz, Lobalu, tanz für uns! Die SRF-Interviews an den Leichtathletik-Europameisterschaften waren ein Ärgernis. Dominic Lobalu musste auch noch vortanzen. Marco Diener / 13.06.2024
Neun von zehn US-Amerikanern als krank eingestuft Neun von zehn US-Amerikanern als krank eingestuft Die «Amerikanische Herzvereinigung» schlägt ein neues Krankheitskonzept vor, mit ungesundem Übergewicht als Treiber. Martina Frei / 13.06.2024
«Israel tötet alle Menschen in der Kampfzone als Terroristen» «Israel tötet alle Menschen in der Kampfzone als Terroristen» Die Besatzungspolitik habe Israels Militär entmenschlicht, sagt Israel-Veteran Avner Gvaryahu von «Breaking the Silence». Josef Estermann / 12.06.2024
Migros holt Gekündigte zurück in die Büros Migros holt Gekündigte zurück in die Büros Der Detailhändler hat die Falschen entlassen. Wegen Engpässen holt er Gekündigte notfallmässig zurück. Lukas Hässig / 12.06.2024
Frauenläufe sind altmodisch geworden Frauenläufe sind altmodisch geworden Einst wehrten sich Frauen mit Frauenläufen für ihre Rechte. Heute finden viele Sportlerinnen solche Rennen nicht mehr zeitgemäss. Esther Diener-Morscher / 11.06.2024
Christian Levrat und die Leidenschaft für die Post Christian Levrat und die Leidenschaft für die Post Die Post schliesst in den nächsten Jahren weitere 170 Poststellen. Übrig bleiben deren 600. Vorderhand. Red. / 11.06.2024
Das Volk hat die Prämieninitiative abgelehnt Das Volk hat die Prämieninitiative abgelehnt «Und jetzt, zufrieden?!» «Solange man gesund, reich und Deutschschweizer ist!...» Red. / 10.06.2024
Diese Bilder und Informationen dürfen Israelis nicht sehen Diese Bilder und Informationen dürfen Israelis nicht sehen Israels Regierung hat den TV-Sender Al Jazeera verboten. Hier das Beispiel eines Berichts aus Gaza über das Schicksal von Kindern. Red. / 10.06.2024
Bedrohlich wachsende Ungleichheit Bedrohlich wachsende Ungleichheit Weltweit nimmt die wirtschaftliche Ungleichheit dramatisch zu. Und damit auch die Armut weiter Bevölkerungskreise. Josef Estermann / 10.06.2024
Atomstrom out – Solar- und Windenergie in Atomstrom out – Solar- und Windenergie in Die Produktion von AKW-Strom, Öl und Gas wird ständig teurer. Die Produktion von Strom aus Photovoltaik und Wind immer günstiger. Anton Gunzinger / 10.06.2024
Zuchtlachs heisst in Schottland nur noch «Lachs» Zuchtlachs heisst in Schottland nur noch «Lachs» Weil die Wildbestände so gut wie leergefischt sind, wird Zuchtlachs aus Schottland als «Schottischer Lachs» geschützt. Seriously? Daniela Gschweng / 9.06.2024
Marc Walders Gerichtssieg pervertiert den Quellenschutz Kommentar Marc Walders Gerichtssieg pervertiert den Quellenschutz Strafverfolger dürfen den Mail-Verkehr zwischen Berset-Sprachrohr und Ringier-CEO nicht auswerten. – Ein krasser Fehlentscheid. Lukas Hässig / 9.06.2024
Rechtsrutsch in Europa: Eine dramatische Dynamik Rechtsrutsch in Europa: Eine dramatische Dynamik Rasant rutscht die politische Mitte in Europa nach rechts. Zwei besorgte Stimmen aus einem erneut tief gespaltenen Deutschland. Hans Steiger / 9.06.2024
Energieversorgung – die Verschwendung ist der wirkliche Ärger Energieversorgung – die Verschwendung ist der wirkliche Ärger In der Schweiz stören dabei betriebswirtschaftliche Interessen der Energiekonzerne – sie sind mehrheitlich in öffentlicher Hand. Christof Leisinger / 8.06.2024
«Wir müssen etwas schreiben. Wer hat eine Idee?» «Wir müssen etwas schreiben. Wer hat eine Idee?» Der schweizerisch-französische Künstler Ben Vautier ist mit «La Suisse n'existe pas» bekannt geworden. Er ist 88-jährig gestorben. Red. / 8.06.2024
Podcast: Die Woche 23 auf Infosperber Podcast: Die Woche 23 auf Infosperber Autofahrer werden von ihren Fahrzeugen überwacht. Jeffrey Sachs: Russlands Angriff wurde provoziert. Migros verkauft Misenso. Red. / 7.06.2024
Anzahl der Teenager «im falschen Körper» schiesst in die Höhe Anzahl der Teenager «im falschen Körper» schiesst in die Höhe Fachleute warnen vor übereilter Geschlechtsangleichung. Denn 72 Prozent der Heranwachsenden haben weitere psychiatrische Diagnosen. Martina Frei / 7.06.2024
Die vulgäre und würdelose Rede des israelischen UN-Botschafters Die vulgäre und würdelose Rede des israelischen UN-Botschafters Mit seiner Rede vor der UN-Vollversammlung hat Israels UN-Botschafter Gilad Erdan den Palästinensern in die Hände gespielt. Jeffrey Sachs / 6.06.2024
Pisa-Chef: Smartphones stören den Unterricht Pisa-Chef: Smartphones stören den Unterricht Die OECD publizierte kürzlich einen Pisa-Zusatzbericht. Er sagt: Der Leistungsabfall bei 15-Jährigen liege auch an Smartphones. Pascal Sigg / 6.06.2024
Modi hat an Wähleranteilen gewonnen – nur weniger Sitze Modi hat an Wähleranteilen gewonnen – nur weniger Sitze Seine Partei BJP erhielt 38 Prozent der Stimmen. Vor vier Jahren waren es 37,4 Prozent. Aber das Majorzsystem kostete ihm Sitze. upg. / 6.06.2024
UNRWA-Chef Lazzarini hält der Schweiz nur den Spiegel vor UNRWA-Chef Lazzarini hält der Schweiz nur den Spiegel vor Die NZZ-Inlandchefin empört sich über UNRWA-Chef Philippe Lazzarini, obschon er nur beschreibt, was ist. Markus Mugglin / 5.06.2024
Migros-Tochter Misenso: Kaum eröffnet, schon verkauft Migros-Tochter Misenso: Kaum eröffnet, schon verkauft Neun Misenso-Filialen eröffnete die Migros im letzten Jahr. Die jüngste vor drei Monaten. Und jetzt verkauft sie alles. Marco Diener / 5.06.2024
Im Auto fahren Spione mit Im Auto fahren Spione mit Sensoren und Kameras erfassen unablässig Informationen über Lenker und Fahrstil. Das Risiko von Datenmissbrauch ist erheblich. Pascal Derungs / 4.06.2024
Gefährlicher Weichmacher in Kindersonnencremes Gefährlicher Weichmacher in Kindersonnencremes Sonnenschutz kann ein hormonstörendes Phthalat enthalten. Das fand «Öko-Test» bei der Prüfung von 25 Kindersonnencremes heraus. Daniela Gschweng / 4.06.2024
Der Genfersee – eine mit Wasser gefüllte Mülltonne Der Genfersee – eine mit Wasser gefüllte Mülltonne 1000 Freiwillige, darunter 300 Taucher, haben am Genfersee 3,5 Tonnen Abfälle gesammelt. Seit 2005 sind es über 130 Tonnen. Red. / 4.06.2024
Wenn die USA ihre NATO-Partner in Europa im Stich lassen Wenn die USA ihre NATO-Partner in Europa im Stich lassen Sollte Russland in Europa taktische Atomwaffen einsetzen, können sich die USA aus einem Atomkrieg mit Russland raushalten. Urs P. Gasche / 3.06.2024
Im amerikanischen Wahlkampf brodelt es in der Gerüchteküche Im amerikanischen Wahlkampf brodelt es in der Gerüchteküche Trump ist verurteilt, aber etwas beliebter als Biden. Die Sehnsucht nach einer einenden «Lichtgestalt wie Taylor Swift» ist gross. Christof Leisinger / 3.06.2024
Geopolitisches Gerangel um kritische Rohstoffe Geopolitisches Gerangel um kritische Rohstoffe Im Wettlauf um Rohstoffe im globalen Süden ist China weit voraus. Im südlichen Afrika wollen die USA und die EU aufholen. Patrik Berlinger / 3.06.2024
Die Post will 170 Poststellen schliessen Die Post will 170 Poststellen schliessen «Ich gehe rasch auf die Post. In drei Tagen bin ich zurück.» «Gute Reise!» Red. / 3.06.2024
Noch mehr Herzzentren schaden Patientinnen und Patienten Noch mehr Herzzentren schaden Patientinnen und Patienten Es gibt bereits zu viele davon. Jetzt will die Ostschweiz ein zusätzliches. Die Krankenkassenverbände wehren sich. Urs P. Gasche / 2.06.2024
Der Kanton Bern tut sich schwer mit Leichter Sprache Der Kanton Bern tut sich schwer mit Leichter Sprache Seit Mitte April betreibt der Kanton Bern eine Website in Leichter Sprache. Alles wirkt ein bisschen halbbatzig. Marco Diener / 2.06.2024
kontertext: Unter der Brücke schlafen sie nicht, aber… Kommentar kontertext: Unter der Brücke schlafen sie nicht, aber… Die russische Kultur wird im Westen nicht gecancelt, wohl aber werden einzelne russische Künstler:innen behindert. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 2.06.2024
«Die USA und die NATO haben Russland zum Angriff provoziert» «Die USA und die NATO haben Russland zum Angriff provoziert» Von einem «unprovozierten» Angriffskrieg zu reden, sei «falsch», sagt Professor Jeffrey Sachs von der Columbia University in N.Y. Red. / 1.06.2024
Tiertransporte verbreiten Krankheitskeime in den ganzen USA Tiertransporte verbreiten Krankheitskeime in den ganzen USA Verfrachtete Kühe und Schweine verstreuen krankmachende Keime. Die Industrie nutzt viele Schlupflöcher und umgeht Regulierungen. Josef Estermann / 1.06.2024
Podcast: Die Woche 22 auf Infosperber Podcast: Die Woche 22 auf Infosperber Schweizer Mineralwasser sind kontaminiert. Signal und Telegram streiten über Sicherheit. Corona-Massentesterei war unnötig. Red. / 31.05.2024
So oberflächlich haben Medien über das Agentengesetz informiert So oberflächlich haben Medien über das Agentengesetz informiert Fernsehen und Zeitungen verbreiteten Befürchtungen georgischer Demonstranten als Wahrheiten, ohne über das Gesetz zu informieren. Urs P. Gasche / 31.05.2024
Kontaminierte Mineralwässer: Valser enthält Pfas Kontaminierte Mineralwässer: Valser enthält Pfas «Brauchst du Valser zum Giessen???» «Nein: um Unkraut zu vertilgen!» Red. / 31.05.2024