Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Dossier Finanzcasino.xx

Die Infosperber-Dokumentation zum Debakel der Credit Suisse

Urs P. Gasche / 28.04.2023 Über das aufgeblähte Finanzcasino, das sich zur Hälfte in Schattenbanken abspielt, hat Infosperber in zehn Teilen informiert.

Bundesrat Albert Rösti SRG Sparen

Was für Pläne hat Bundesrat Rösti mit der SRG?

Red. / 28.04.2023 Will er sparen? Er will es nicht so recht sagen. Aber er sitzt noch immer im Initiativkomitee «200 Franken sind genug».

Stadt Bern Abstimmung Stimmlokal

17 Fragen an die Stadtberner

Marco Diener / 27.04.2023 Monsterabstimmung in der Stadt Bern: Die Stimmberechtigten werden 17 Fragen zu 13 Vorlagen beantworten müssen. Eine Zumutung.

Kommentar

kontertext: Physik und Phantasie

Felix Schneider / 27.04.2023 Der Schweizer Schriftsteller Christian Haller befasst sich in einer Novelle und in einem Essay mit den Folgen der modernen Physik.

Fussball Grasshoppers GC Young Boys YB Fabian Lustenberger Tomas Ribeiro

«Wow! Wow! Kann mich hier mal jemand kneifen?»

Marco Diener / 26.04.2023 Die Young Boys haben ihre erste Chance auf den Fussball-Meistertitel vergeben. Und SRF die Chance, ernst genommen zu werden.

village-children-5175542_960_720

Mehr Hilfe für die Ukraine, weniger für Entwicklungsländer

Markus Mugglin / 26.04.2023 Die Entwicklungshilfe des Westens sei höher als je, wird behauptet. Doch effektiv nimmt sie ab – auch jene der Schweiz.

Dongfeng Peugeot Citroën Automobile

Mit Investitionsverboten gegen China

German Foreign Policy / 26.04.2023 EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will Investitionen europäischer Unternehmen in China bremsen – auch auf Druck aus den USA.

Hedge Fund.8vfanDP:Depositphotos

Am Niedergang der Credit Suisse Hunderte Millionen verdient

Urs P. Gasche / 25.04.2023 Verlierer waren Besitzer von CS-Aktien und CS-Obligationen. Doch Hedge Funds, die auf den Absturz wetteten, waren Profiteure.

YB Young Boys Servette 6:1 Cédric Itten

Das Interview als Strafaufgabe

Marco Diener / 25.04.2023 Heute Abend könnten die Young Boys Fussballmeister werden. Nicht alle Spieler werden sich freuen – weil sie zum Interview müssen.

Berglandschaft Schneematsch

Winter adé. Ein Nachruf.

Helmut Scheben / 25.04.2023 Wenn es keinen richtigen Winter mehr gibt, geht ein Teil der kulturellen Identität der Alpenländer verloren. Und das tut weh.

Börse Händler

Der tiefere Grund aller Finanzkrisen

Werner Vontobel / 24.04.2023 Die chronische Ungleichheit macht, dass wir immer mehr Ressourcen im Kampf um – letztlich fiktive – Finanzvermögen verschleudern.

pexels-cottonbro-studio-6473742

PFAS: Ewige Chemikalien können Frauen unfruchtbar machen

Daniela Gschweng / 24.04.2023 Frauen, die schwanger werden wollen, sollten sich vor PFAS in Acht nehmen, fand eine Studie mit mehr als 300 Frauen.

Kinder Jemen FILE

Lebenswichtige Infrastruktur auch im Jemen gezielt zerbombt

Susanne Aigner / 24.04.2023 Zu Recht werden russische Angriffe auf zivile Infrastruktur scharf verurteilt. Deutlich weniger im Jemen, wo Menschen verhungern.

Mikrosteuer_Logo

Eine Mikrosteuer würde die Casino-Wetten der UBS erschweren

Urs P. Gasche / 24.04.2023 Eine Mikrosteuer auf elektronischen Finanztransfers ist unbürokratisch und würde Exzesse auf den Finanzmärkten reduzieren.

Christoph Küng

Behörden behandeln Impf-Todesfälle anders als Corona-Todesfälle

upg/mf / 23.04.2023 Bei 19 Todesfällen haben Ärzte als Haupttodesursache die mRNA-Impfung angegeben. Swissmedic sieht keine Beweise.

Paul Kagame.Ale–Mi:Depositphotos

Brutaler Diktator ist einer der besten Freunde des Westens

Anjan Sundaram / 23.04.2023 «Westliche Werte» sind schnell vergessen, wenn ein Diktator Konzerne begünstigt und sich pro-westlich verhält.

Sperberauge

Schweizer Selbsttäuschung mit dem Selbstversorgungsgrad

Red. / 23.04.2023 Angeblich kann sich die Schweiz mit Nahrungsmitteln zu fast 60 Prozent selber versorgen. Das sei eine Täuschung, sagt die SKS.

Wahlen Türkei Kiliçdaroğlu Erdoğan

Steht Erdoğans Entthronung bevor?

Amalia van Gent / 22.04.2023 Mitte Mai finden in der Türkei geschichtsträchtige Wahlen statt. Wie das Wahlresultat ausfällt, bestimmen massgeblich die Kurden.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Meine Denke will nach der Schalte die Walte

Daniel Goldstein / 22.04.2023 Modische Neubildungen haben ihre Tücken, aber manche lassen sich vorteilhaft einsetzen, etwa als Ersatz für Fremdwörter.

Cochenille_z02

Diese Coop-Produkte enthalten Insektenfarbstoff

Daniela Gschweng / 21.04.2023 Erstaunlich viele Lebensmittel enthalten Farb- und Überzugsstoffe aus Insekten. Wer keine Tierprodukte essen will, muss aufpassen.

Lehrerin

Der Lehrkräftemangel verschärft sich in gewissen Kantonen

Pascal Sigg / 21.04.2023 Trotz Notmassnahmen verschlimmert sich die Situation weiter. Der verschärfte Mangel an Personal trifft besonders die Schwachen.

Israel Apartheid.AlJazeera

Israel: «Die Fiktion einer Zweistaatenlösung aufgeben»

Red. / 21.04.2023 Das Leugnen der Realität ermögliche eine diskriminierende Zweiklassengesellschaft, sagen vier US-Professoren und Israel-Experten.

2988795145_e56453b6dc_k

Vernichtung neuer Kleider: Verlässliche Angaben fehlen

Daniela Gschweng / 20.04.2023 Wie viele neuwertige Textilien landen im Müll? Im neuen BAFU-Bericht stehe dazu leider wenig Konkretes, kritisiert Public Eye.

Globaler Luftverkehr

Gute Klima-Noten für Swiss Re und Zürich Versicherungen

Pascal Derungs / 20.04.2023 Die meisten Gross-Unternehmen der Welt haben keine glaubwürdigen Pläne zur Minimierung ihrer Flugemissionen. Das zeigt ein Rating.

Murdoch

Murdoch ist der teuerste Verleger der Welt

Rainer Stadler / 20.04.2023 Die journalistischen Fehlleistungen im Imperium von Rupert Murdoch kosten den Verleger gewaltige Summen: rund 2 Milliarden Franken.

Kommentar

Démocratie, le leurre et le beurre

Christian Campiche / 19.04.2023 Une page s’est tournée. Le parlement ne donne plus l’image de cette «autorité suprême» voulue par la Constitution.

Hochfrequenzhandel 1.tradingstrategyguies

An Universitäten ist die Realität des Finanzcasinos tabu

Urs P. Gasche / 19.04.2023 Bei den Finanzkrisen von 2008 und 2023 hat auch die Finanzwissenschaft versagt, sagt ausgerechnet Finanzprofessor Marc Chesney.

Klimaaktivisten Golf Eisen 4 zerstört Golfplatz

Klimaaktivisten verwüsten mehrere Golfplätze in der Westschweiz

Red. / 19.04.2023 «Ein Eisen 4, please!»

DEKT

«Zum ersten Mal seit 1969 nehme ich am Kirchentag nicht teil»

Andreas Zumach / 19.04.2023 Grund sind die Verhinderung der NAKBA-Ausstellung und die dialogfeindliche Haltung von Kirchentagspräsident Thomas de Maiziere.

Neon Debitkarte gratis Hypothekarbank Lenzburg

Neon droht den Kunden

Marco Diener / 19.04.2023 Schluss mit gratis! Wer seine Neon-Karte nicht nutzt, soll gehen. Oder eine Inaktivitätsgebühr bezahlen.

Kommentar

Döpfner-Leaks: Die «Zeit» tratscht

Rainer Stadler / 18.04.2023 Der «Zeit»-Artikel über interne Äusserungen des Springer-Chefs Mathias Döpfner zeugt von Schlüsselloch-Journalismus. Wie peinlich.

Sergio Ermotti X

13 Massnahmen, damit die UBS für die Schweiz verdaulich wird

Urs P. Gasche / 17.04.2023 Ein UBS-Crash wie im 2008 wäre verheerend. Man muss die Bank aber nicht schonen, sondern sie regulieren, sagt Professor Chesney.

Kohlebergwerk c) wikimedia (2)

Hunger nach Kohle

Patrik Berlinger / 17.04.2023 Der Ausstieg aus der Kohle wurde 2021 beschlossen. Trotzdem werden mehr Kohlekraftwerke neu aufgeschaltet als alte abgeschaltet.

Cartoon Herrmann TdG Kopp

Elisabeth Kopp, die erste Bundesrätin, ist gestorben

Red. / 17.04.2023 «Sie war eine sehr beliebte Bundesrätin...» «... und eine zu aufmerksame Ehefrau.»

Elisabeth Kopp

Kopp & Kopp: Von Legenden und Heiligenbildern

Catherine Duttweiler / 16.04.2023 Bundesrätin Kopp wird nach ihrem Tod als Pionierin der Gleichstellung gefeiert. Dabei hat sie Frauenanliegen oft ausgebremst.

Rashida Tlaib

«Für die Pressefreiheit die Anklage gegen Assange fallenlassen»

Red. / 16.04.2023 Eine demokratische Abgeordnete sammelt im US-Kongress Unterschriften, um einen gefährlichen Präzedenzfall zu verhindern.

apples-g9fd756c42_1920

Landwirtschaft: Warum alte Sorten nicht immer besser sind

Daniela Gschweng / 16.04.2023 Alte Sorten seien variantenreicher, schmecken besser, brauchen weniger Pestizide und Dünger – warum baut sie dann keiner an?

Kommentar

Hashim Thaçi und der Präzedenzfall Kosovo

Helmut Scheben / 15.04.2023 Aus den Balkankriegen wären Lehren zu ziehen für den Konflikt in der Ukraine. Dabei träte die Doppelmoral des Westens zutage.

CS_Titelseite_23.3.23_VAR_2

Jetzt ist die Schweiz der UBS komplett ausgeliefert (Teil 6)

Urs P. Gasche / 15.04.2023 Das Parlament diskutierte über die Staatsgarantien und die Anwendung von Notrecht anstatt über Vorschläge, die UBS zu regulieren.

Bailout Subventionen.DailyStar

Die UBS/CS erhält viel mehr Subventionen als die Landwirtschaft

Urs P. Gasche / 15.04.2023 Weil der Staat Grossbanken rettet, gelten sie als besonders sicher. Das bringt ihnen Vorteile in Milliardenhöhe. (Teil 5)

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Heute schon gewömmelt?

Patrick Jerg / 15.04.2023 Aus einem Buchstabengitter suchen wir passende Wörter. Kreuzworträtsel und Scrabble verbinden sich zu einem neuen Mix.

Jahre vor dem Kollaps von Wirecard wurde die Revisionsgesellschaft EY gewarnt. Vergeblich.

Wie wenn Schüler für ihre Noten die Lehrer bezahlen würden

Urs P. Gasche / 15.04.2023 Grosse Revisionskonzerne durchleuchten Banken, verteilen ihnen Noten – und lassen sich von den Banken fürstlich bezahlen. (Teil 4)

clarencethomas2010

Jahrelang undeklarierte Geschenke für Supreme-Court-Richter

Pascal Sigg / 14.04.2023 Clarence Thomas, Richter des US-Supreme-Courts verkaufte dem konservativen Milliardär Harlan Crow auch Grundstücke.

Journalist Patrik Baab interviewt einen Soldaten in Donezk, nachdem dort 14 Zivilisten getötet wurden.Sergey Filbert

«Ich wurde Ziel einer Denunzierungskampagne von T-Online»

Red. / 14.04.2023 Schreibtischtäter verbreiteten unter Verletzung journalistischen Sorgfalt Falschinformationen. Diese genügten für Berufsverbote.

Kommentar

Licht ins Dunkel bringt nur eine UBS/CS-PUK

Urs Schnell / 14.04.2023 Der Nationalrat hat die Staatsgarantien abgelehnt. Das bleibt wirkungslos. Die eigentliche Arbeit für das Parlament fängt erst an.

Mädchen, dass durch eine Rakete beide Beine verlor, im Spital von Lviv. Laut UNICEF wurden bis August 2022 fast tausend Kinder getötet oder verletzt. Territorial Medical Union Hospital

Ukrainische Kinder lernen im Krieg Online

Heinz Moser / 14.04.2023 Corona hat die Schulen mit Online Lernen konfrontiert. Daraus entwickelte sich im Ukrainekrieg eine aus der Not geborene Idee.

El Salvador

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey / 13.04.2023 Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Geraubte Kinder Ukraine

Kiew holt verschleppte ukrainische Kinder zurück

Red. / 13.04.2023 -

ATACMS-Raketen.Censor

Das Doppelspiel der USA mit den Waffenlieferungen

Albert Stahel / 12.04.2023 Mit Jets und Raketen hätte Ukraine Oberwasser. Doch Putin soll nicht verlieren – zu riskant wäre sein unkontrolliertes Atomarsenal.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher
  2. Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
  3. Deutscher Ärztechef liest Karl Lauterbach die Leviten
  4. Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

we_can

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Polizei1

Justiz, Polizei, Rechtsstaat

Wehret den Anfängen, denn funktionierende Rechtssysteme geraten immer wieder in Gefahr.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Für Putins Krieg gegen die Ukraine gibt es keine Entschuldigung
  • «Wärmepumpen und E-Mobilität werden Stromnetze überlasten»
  • Wertlose Schlagzeilen von der Süddeutschen über Zürich bis Bern
  • Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Lange Nacht der Kirchen in Zug und Luzern
    vom 02.06.2023
  • Fahrlässige Tötung? Zuger Obergericht spricht Arzt frei
    vom 02.06.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 248
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer