Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

Home

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Syngenta

Klage in Brasilien gegen Zulassung von Syngenta-Pestizid

Josef Estermann / 28.10.2023 Es geht um das vom Schweizer Konzern exportierte Herbizid Atrazin. In Europa ist Atrazin schon seit zwanzig Jahren verboten.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Von Expeditionen und Fundstücken

Patrick Jerg / 28.10.2023 Die Ausgrabungsstätten der Erde sind nur schwer zugänglich. Deshalb schicken wir unser bestes Team auf Forschungsreise.

Screenshot 2023-10-12 at 17-42-19 Konsum - Zehn Jahre Aldi Suisse Nur billig oder auch gut

Lächerlich: Aldi zahlt Mehrwertsteuer aus der «eigenen Tasche»

Marco Diener / 27.10.2023 Aldi liefert einen Vorgeschmack auf das, was uns gegen Ende Jahr erwartet: Viel Unsinn rund um die Mehrwertsteuer-Erhöhung.

Seniorin mit Kreditkarte

Trickbetrug: Jeder achte alte Mensch fiel darauf herein

Martina Frei / 27.10.2023 In einem Experiment wurden Menschen über 64 Jahre getäuscht. Trotz hoher Schulbildung gaben sie vertrauliche Informationen preis.

Cartoon Valotton Prämienschock

Kankenkassenprämien-Erhöhungen werden zum Selbstläufer

Red. / 27.10.2023 Ein Perpetuum mobile.

Sergio Massa

Lateinamerika: Das Pendel schlägt in alle Richtungen aus

Romeo Rey / 27.10.2023 Mal rechts, mal links: Wahlen in Argentinien, Guatemala, Bolivien und Ecuador zeigten politisch sehr gegensätzliche Tendenzen auf.

Uhrenturm reims srf geschnitten

Abbruchfieber auch in der Stadt Bern

Marco Diener / 26.10.2023 «Stadt Zürich im Abbruchfieber»: So titelte Infosperber im Juni. Doch andernorts ist es nicht besser. Zum Beispiel in Bern.

Gaza

Die USA sollen Israel vor sich selber retten

Markus Mugglin / 26.10.2023 US-amerikanische Experten warnen Israel in der einflussreichen Zeitschrift «Foreign Affairs» vor einer Strategie der Rache.

Surinam Gold.sabroeknews

Goldschürfer verwenden trotz Verbot giftiges Quecksilber

Pascal Derungs / 26.10.2023 Zehn Jahre nach dem internationalen Abkommen zum Bann von Quecksilber setzen Bergleute immer noch das tödliche Metall ein.

Gerhard Schröder.Chinaimages

Gerhard Schröder: USA haben Ende des Ukraine-Kriegs verhindert

Red. / 25.10.2023 Nach Kriegsbeginn reiste Schröder nach Moskau und wollte zwischen Russland und der Ukraine eigenmächtig vermitteln. Jetzt redet er.

Unbenannt

«Da habt ihr eure grüne Welle!»

Red. / 25.10.2023 Wahlen 2023: Die SVP hat gewonnen, die Grünen haben verloren.

1Unbenannt

NZZ giftelt gegen Hilfswerke. Wenn schon, dann gegen Bauern!

Marco Diener / 25.10.2023 Die NZZ kritisiert die Hilfswerke dafür, dass sie Politik mit Bundesgeldern machen. Von den Bauern spricht sie nicht.

17 getötete in Gaza

«Nicht Kinder aus Gaza töten, um Kinder Israels zu schützen»

Red. / 25.10.2023 Wenn unsere Ethik einige Kinder als unbezahlbar und andere als entbehrlich ansieht, ist das keine Moral, sondern Kurzsichtigkeit.

IMG_0219

Die Wähler wollen ein Unterlisten-Verbot

Marco Diener / 24.10.2023 Infosperber kritisierte vor den Wahlen den Unfug mit den Unterlisten. Jetzt zeigt eine Umfrage: 66 Prozent wollen ein Verbot.

Thomas L. Friedman, Kolumnist der «New York Times» (Archivbild)

«Israel ist dabei, einen schrecklichen Fehler zu begehen»

Red. / 24.10.2023 «Die Stunde ist spät. Ich habe noch nie eine so dringende Kolumne geschrieben», sagt New York Times-Kolumnist Thomas L. Friedman.

Kommentar

kontertext: Die tägliche Gängelung

Felix Schneider / 24.10.2023 «kontertext» kommentiert den kommenden Tag des Internets (29. Oktober) in zwei Artikeln. Dies ist der erste.

Jens Stoltenberg.Ale-Mi.Depositphotos

Stoltenberg räumt ein: Nato-Expansion war Kriegsgrund

Jeffrey Sachs / 23.10.2023 Stoltenberg vor einem EU-Ausschuss: «Die Nato nicht zu erweitern, war die Bedingung Putins, nicht in die Ukraine einzumarschieren.»

Kommentar

Der private Grundbesitz wird zum Mega-Problem

Werner Vontobel / 23.10.2023 Globale Mobilität der Reichen und privater Grundbesitz sind ein explosives Gemisch. Zeit für grundsätzliche Fragen.

2023_06_new york gelber rauch euronews

Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko 

Daniela Gschweng / 23.10.2023 Besonders schädlich ist Smog aus Waldbränden und winzige Partikel aus der Landwirtschaft, fand eine Untersuchung.

African_land_cover

CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika

Daniela Gschweng / 22.10.2023 Ein Unternehmen in Dubai will grosse Teile afrikanischer Länder übernehmen, um in den Wäldern CO2-Gutschriften zu ernten.

Wuhan

Covid: «Grösste Vertuschung in der medizinischen Geschichte»

Red. / 22.10.2023 Verantwortliche und Sponsoren gefährlicher Virenexperimente taten alles, um Regierungen und Öffentlichkeit in die Irre zu führen.

Handel mit Kryptowährungen

Das Rennen um die beste digitale Währung ist lanciert

Samuel Schläfli / 22.10.2023 In Zürich wird am «E-Franc» getüftelt. Dieser könnte das «Too big to fail»-Problem der Banken lösen, glaubt einer der Entwickler.

Michael Lüders

«Der ganze Nahe und Mittlere Osten könnte explodieren»

Red. / 21.10.2023 Die USA und auch die arabischen Staaten möchten das Mullahregime im Iran stürzen, warnt Islamwissenschaftler Michael Lüders.

Gräber. Atlantic Council

Studie: «Russland begeht in der Ukraine einen Völkermord»

Urs P. Gasche / 21.10.2023 Russland verletze laufend das humanitäre Völkerrecht, und zwar in der Absicht, das ukrainische Volk zu vernichten.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wie die Romandie ihre Mundarten herunterschluckte

Daniel Goldstein / 21.10.2023 Wer mehr über Patois wissen will, kann jetzt ein fast 1000-seitiges Buch lesen. Oder einfach ein Gespräch mit dem Autor nachhören.

Auch Unbenannt

Die offenen Fragen in Israel

Red. / 20.10.2023 «Wir werden die Hamas vernichten!» «Und mit wem werden wir danach nicht verhandeln?»

Wording Krieg

Israelis wurden «getötet», während Palästinenser «starben»

Urs P. Gasche / 20.10.2023 An der Wortwahl kann man erkennen, ob Medien sachlich informieren.

johannhari

Die Über-Krise

Pascal Sigg / 20.10.2023 Eine Aufmerksamkeitskrise hindert uns laufend am Lösen dringlicher Probleme. Dies schreibt der britische Journalist Johann Hari.

Professor Rashid Khalidi.x.uc

«Palästinenser wollten die Hölle. Sie können sie jetzt haben.»

Red. / 19.10.2023 Gegen diese Aussage eines israelischen Generalmajors wendet sich Rashid Khalidi, Professor an der Columbia University in New York.

Bild Migros Coop gleiche Reklame DSCN4592

Coop und Migros kopieren einander – der Käse stinkt bei beiden

Marco Diener / 19.10.2023 Die Migros tut, was Coop macht. Und umgekehrt. Es riecht nach Verzweiflung. Ob das gegen Aldi und Lidl hilft?

rodrigo-flores-T5qjs-63kqQ-unsplash

Beliebte Bohne, arme Bauern – das Kaffeebarometer

Daniela Gschweng / 19.10.2023 Der Kaffeeanbau ist von Armut und Raubbau geprägt. Konzerne bemühen sich, Missstände zu beheben – sagen sie.

Humanitäres Völkerrecht

Israel kann sich verteidigen und sich an seine Werte halten

Red. / 18.10.2023 Die künftige Sicherheit Israels hängt auch davon ab, ob die Armee alles unternimmt, um die Zivilbevölkerung zu schonen.

384284899_6658983020858027_5954391154381655935_n

«Wohin gehen unsere Daten?»

Red. / 18.10.2023 «Das ist ganz einfach...»

Die USA wollen ihre Führung in der Chip-Technologie nicht verlieren.Nikkei Asia

US-Sanktionen könnten Chinas Chip-Aufholjagd beschleunigen

Pascal Derungs / 18.10.2023 Chinas KI-Industrie soll die der USA nicht einholen. Doch gerade das könnten Sanktionen bewirken, warnt die US-Chipindustrie.

SVP Flugblatt

SVP-Heuchelei: Statt heile Schweiz bald Schwarzafrika

Urs P. Gasche / 17.10.2023 Angeblich will die SVP die «10-Millionen-Schweiz» stoppen. Doch sie tut alles, um neue Unternehmen in die Schweiz zu locken.

Brote

Brotsorte wechseln und so abspecken

Martina Frei / 17.10.2023 Ein kohlenhydratärmeres Brot reduziert die Blutzuckerspitzen. Ältere Menschen nahmen damit besonders gut ab.

Unbenannt

Die Bewohner des Gaza-Streifens wissen nicht, wohin flüchten

Red. / 17.10.2023 «Alle, die den Norden des Gaza-Streifens nicht verlassen, werden als Terroristen betrachtet.»

Die in Israel arbeitende palästinensische Journalistin Hanin Majadli.

Israelische und jüdische Frauen zum männerdominierten Krieg

Red. / 16.10.2023 Bei der Hamas sind es nur Männer, die das Sagen haben. In Israel bestimmen ebenfalls Männer die Politik. Hier vier Frauenstimmen.

Frau krebs

Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein

Daniela Gschweng / 16.10.2023 Auch Phenole, die sich in Alltagsgegenständen finden, erhöhen das Risiko bestimmter Krebserkrankungen für Frauen deutlich.

Kira Vinke und Eckart von Hirschhausen

«Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns selber»

Tim Guldimann / 16.10.2023 Eckart von Hirschhausen, der die Stiftung «Gesunde Erde – Gesunde Menschen» gründete, ruft zum Handeln auf.

Wahlkampf_Madagaskar

Madagaskar: Gut möglich, dass die Insel das nächste Gabun wird

Red. / 15.10.2023 Die viertgrösste Insel der Erde wählt am 15. November ihren Präsidenten. Das Putsch-Szenario von Gabun könnte sich wiederholen.

Screenshot 2023-10-10 at 08-50-38 Radio SRF 1 - Der «Nachtclub» wird 100

Radio SRF: Die Zuhörer machen das Programm

Marco Diener / 15.10.2023 Wie macht man billig Radio? Man beauftragt die Zuhörer und Zuhörerinnen, Fragen zu stellen. Radio SRF treibt es auf die Spitze.

Kommentar

kontertext: Der Souverän und die «Mitte der Gesellschaft»

Michel Mettler / 15.10.2023 Im Vorfeld der Wahlen prasselt viel Polit- und Parteienrhetorik auf die Bevölkerung ein. Analyse eines wiederkehrenden Begriffs.

Förderanlage für Fracking Gas

US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle

Pascal Derungs / 14.10.2023 LNG verursacht mehr Treibhausgase als alle anderen fossilen Energieträger, zudem schädigt es Gesundheit und Umwelt massiv.

Sperberauge

Israels Verteidigungsminister: «Wir kämpfen gegen Tiere…

Red. / 14.10.2023 ...und wir werden entsprechend handeln: kein Strom, kein Essen, kein Wasser, kein Gas».

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Dunkle Gestalten in der Taverne

Patrick Jerg / 14.10.2023 Als Gangsterboss werben wir in der Stadt neue Bandenmitglieder an. «District Noir» ist ein taktisches Spiel für zwei Personen.

Erich Gysling

Nahostexperte Erich Gysling: «Ich spüre keinen Funken Hoffnung»

Red. / 13.10.2023 Der Terrorangriff sei für Israel, was 9/11 für die USA war. Und marginalisierte Palästinenser würden sich weiter radikalisieren.

3d rendering of Earth globe getting crushed into small pieces with the cracked parts flying away.

Planetare Grenzen: Wir verlassen die sichere Umwelt

Daniela Gschweng / 13.10.2023 Der Mensch zerstört zunehmend seine Existenzgrundlagen. Sechs von neun natürlichen Grenzen sind überschritten.

Cartoon Israel Clemens Ottawa

Blindflug

Red. / 13.10.2023

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  2. Corona-Lockdown: Falsche Prognosen der Regierungsberaterin
  3. mRNA-Impfung: Behörden überlassen Analysen den Herstellern
  4. «Russland hatte Frieden gegen Neutralität vorgeschlagen»

Aktuelle Dossiers

Steuerpfichtiger

Mikrosteuer auf alle Geldflüsse

Ein revolutionärer, aber realistischer Vorschlag, um alle Steuern auf Einkommen und die MWSt zu ersetzen.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Bildschirmfoto20160221um09_23_46

Rechtsextreme in Europa

Arbeitslosigkeit, Immigration und zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich sind Nährboden für Extremismus.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine «Revolution in Würde»
  • «Softzensur»: Viktor Orbáns Staatsmedienapparat
  • «Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde
  • Corona-Leaks: Ein unsichtbarer Elefant im Dunkeln
Inserat RedaktorIn
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Zentralplus

  • Luzerner verzocken sich im Wallis
    vom 29.11.2023
  • Schneekanone in der Altstadt: Luzerner Mäzen sorgt für Wirbel
    vom 29.11.2023

FrauenSicht

  • Sorgerechtskonflikte: Müttern glaubt man nicht
    vom 29.11.2023
  • Frauen fördern ist Ansichtssache
    vom 24.11.2023

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 260
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer