Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig Urs P. Gasche / 17.03.2020 Die vielen Berichte über Covid-19 überschlagen sich und erschlagen einen. Hier die relevantesten Fakten. Stand 17. März 2020.
Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus Andreas Zumach / 13.03.2020 Unzuverlässige Informationen der Mitglieder und Abhängigkeit von der Pharmaindustrie sind Ursachen für das kritisierte Verhalten.
Kommentar Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung Bernd Hontschik / 9.03.2020 Covid-19 zwingt zu einer weltweiten Vollbremsung, zu Nullwachstum, fast zum Stillstand – zu einer Art viralen Deglobalisierung.
Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle Chantal Britt / 20.02.2020 Von einer «gelben Gefahr» für die Weltgesundheit zu reden ist stigmatisierend. Doch etliche Pandemien kamen vom riesigen Kontinent.
So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken Urs P. Gasche / 28.01.2020 Um eine grosse Finanzkrise auszulösen, braucht es heute weniger als 2007/08. Experten sehen einen «Ukrainian Chicken Farm Moment».
«Stürmt die Hauptquartiere!!» Peter G. Achten / 28.05.2016 Zum 50. Mal jährt sich in China der Beginn der «Kulturrevolution». Das Chaos dauerte zehn Jahre. Mit verheerenden Folgen.
Mit schnellen Pferden Kasse machen Peter G. Achten / 6.11.2014 Glücksspiel und Wetten sind in China verboten. Gilt das unter Parteichef Xi Jinping – jetzt im Jahr des Pferdes – bald nicht mehr?
Fussgänger in Chinas Grossstädten leben gefährlich Peter G. Achten / 5.05.2013 Spazieren in Chinas Grossstädten ist gefährlich. Verkehrsregel Nummer 1 lautet: Autos haben auch auf Zebrastreifen immer Vorfahrt.