Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
RECUP_Pfandbecher_(c)recup

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

Daniela Gschweng / 15.01.2023 Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.

Bob Dylan Buch Die Philosophie des modernern Songs

«Die Philosophie des modernen Songs»

Leo Ensel / 15.01.2023 Bob Dylan hat ein Buch veröffentlicht über den Schatz, dem er alles verdankt.

Frau gurgelt

Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln

Martina Frei / 15.01.2023 Aroniasaft, Salbeitee oder grüner Tee für Schulkinder, Mundwässer mit ätherischen Ölen oder verdünnte Jodlösung für Erwachsene.

Riesencomputer Jean Jennings Frances Bilas

Als der Computer noch eine Frau war

Jürg Müller-Muralt / 14.01.2023 Frauen hatten in der IT-Branche einst grosse Bedeutung. Das hat sich gründlich geändert: ein Fall von beruflicher Deklassierung.

nordstream

Nord-Stream-Anschlag: Keinerlei Hinweise auf russische Täter

German Foreign Policy / 14.01.2023 Führende US-Medien und Regierungsbeamte aus Europa äussern erstmals öffentlich Zweifel, dass Russland hinter dem Anschlag steckt.

Coop Heidelbeeren aus Peru

Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru

Marco Diener / 14.01.2023 Trauben aus Namibia, Heidelbeeren aus Chile, Limetten aus Kolumbien – das Angebot in unseren Supermärkten ist verstörend.

Brasilia Aufstand Bolosnaro Anhänger

Nach dem Sturm aufs Regierungsviertel in Brasilia

Red. / 14.01.2023 Architektur nach Star-Architekt Oscar Niemeyer. Architektur nach Ex-Präsident Jair Bolsonaro.

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Von Duden der Polizei ins ‹Stamm›buch geschrieben

Daniel Goldstein / 14.01.2023 Die Berliner Polizei soll «diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch» zeigen. Wie’s geht, steht im Duden-Band «Rassistisches Erbe».

Frontalkollision Polizei Kantonspolizei Zürich Buchs ZH

Das vergisst die Polizei (3)

Marco Diener / 13.01.2023 Ständig berichtet die Polizei von Frontalkollisionen aus «ungeklärten Gründen». Leider liefert sie die Gründe später nicht nach.

zuckerberg-privacy

Personalisierte Werbung: Irland muss Riesenbusse verhängen

Pascal Sigg / 13.01.2023 Meta muss Facebook und Instagram auch ohne personalisierte Werbung anbieten – entgegen dem Willen der irischen Datenschutzbehörde.

Kommentar

kontertext: Die Kunst der Stillen

Eva Seck / 13.01.2023 Das neue Jahr hat begonnen, noch sind wir ein wenig verborgen und lauschen der Stille nach, die uns «zwischen den Jahren» umgab.

Akillik TribDownstream June2016_August2018

Tauender Permafrost: Alaskas rostende Flüsse

Daniela Gschweng / 13.01.2023 In Alaska nahe der Arktis ist es zeitweise schwer, trinkbares Wasser zu finden. Einst klare Flüsse sind orangerot, milchig, sauer.

Facebook gesperrt

Facebook sperrt Konten wegen Artikel zur Covid-Impfung

Martina Frei / 12.01.2023 Ob die Inhalte stimmen, interessiert die Faktenchecker offenkundig wenig. Anstatt sachliche Argumente vorzubringen, wird geblockt.

Soledar

«In der Ukraine geht es den USA um Vorherrschaft»

Red. / 12.01.2023 Die Neocons Condoleezza Rice und Robert M. Gates, aber auch der ukranische Verteidigungsminister reden von Stellvertreterkrieg.

Frankreich Rentenalter 64 35-Stunden-Woche

Frankreich: Das Rentenalter soll von 62 auf 64 erhöht werden

Red. / 12.01.2023 «Warum gehen wir hier früher in Rente als in den Nachbarländern?» «Vielleicht vergeht mit der 35-Stunden-Woche die Zeit schneller!»

baby-chick-1443978698YEB

Bruderhähne töten verboten – nun sterben sie im Ausland

Daniela Gschweng / 11.01.2023 In Deutschland ist es seit 2022 verboten, Küken zu schreddern. Die Industrie umgeht das Verbot.

Portemonnaie Lohnerhöhung Teuerungsausgleich Teuerung Geld

Lohnerhöhungen? Eine glatte Lüge

Marco Diener / 11.01.2023 Viele Firmen zahlen angeblich höhere Löhne. Und auch in vielen Medien ist von Lohnerhöhungen die Rede. Meistens stimmt das nicht.

Brasilien Bolsonaro Anhänger Sturm aufs Parlament

Brasilien: Bolsonaro-Anhänger zetteln einen Staatsstreich an

Red. / 11.01.2023 «Unter Bolsonaro wäre so etwas nie passiert!»

Henry Kissinger

Kissinger: «So lässt sich ein weiterer Weltkrieg vermeiden»

Red. / 10.01.2023 Der frühere US-Aussenminister schlägt Rückkehr zu den Grenzen vom 24. Februar 2022 vor. Er warnt vor modernsten Waffen.

Amazonas

Machtwechsel in Brasilien: Was unsere Medien nicht sagten

Romeo Rey / 10.01.2023 Verantwortung in der Regierung zu übernehmen, stellt die Linkspolitiker Lateinamerikas vor schwierigere Aufgaben als erwartet.

Spermien

Männer haben immer weniger Spermien

Martina Frei / 10.01.2023 Vor allem in westlichen Ländern erreichen zunehmend mehr Männer die Grenze, ab der es schwieriger wird, Kinder zu zeugen.

Kommentar

Ukraine: Die «Informationen» zur weihnächtlichen Waffenruhe

Urs P. Gasche / 9.01.2023 Medien erweckten den Eindruck, Russland habe an der orthodoxen Weihnacht unvermindert weiter geschossen. Was geschah wirklich?

Zuger Polizei Risch Rotkreuz Velo Velofahrer Kollision Kreisel

Das verdreht die Polizei (2)

Marco Diener / 9.01.2023 Auch wenn Velo- oder Mofafahrer korrekt fuhren -- die Polizei tut oft so, als wären sie schuld an Unfällen. Warum nur?

Schlagzeile

Der Kanton Genf beschmutzt das humanitäre Image der Schweiz

Ludwig A. Minelli / 9.01.2023 Regierung und Justiz verletzen Menschenrechte. Im Untersuchungsgefängnis haben Menschen weniger Platz als Hunde im Zwinger.

AusrissMail_Jaggi_BFE

Geplante Staudämme: Wie Bundesamt und ETH schlampten

Catherine Duttweiler / 8.01.2023 Die Beurteilung der Staudämme am Runden Tisch war grob fehlerhaft. Das gibt sogar das Bundesamt zu. Die Liste der grössten Pannen.

Kommentar

kontertext: Ihr Kinderlein kommet

Michel Mettler / 8.01.2023 Die achte Milliarde ist erreicht, und die Vermehrung der Menschheit schreitet fort. Der Vorgang erlaubt kein Entrinnen ins Private.

Bénédicte zum Schneemangel

Neues Kunstwerk fasziniert Wintersportler – mehr Museumsbesuche

Red. / 8.01.2023 Ein Scherenschnitt weckt Erinnerungen. So zieht das Schweizer Zentrum für Scherenschnitte in Château-d’Œx Wintertouristen an.

Protestierende in Kiew am 18.2.2014. Mstyslav Chernov:CC-BY-SA-3.0

«Ohne Hilfe der USA hätte es keinen Staatsstreich gegeben»

Red. / 7.01.2023 Kein westliches Land hätte einen solchen Gewalt-Aufstand wie auf dem Maidan toleriert, sagte der damalige Ministerpräsident Asarow.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Düstere Krimis zum Mitraten

Patrick Jerg / 7.01.2023 Jede Szene bringt die Ermittelnden der korrekten Lösung näher. Das kooperative Spiel lockt mit einem tollen Mechanismus.

Schneemangel Virtual Reality Schneeballschlacht Mürren

Baller-Spiel statt Ski-Abfahrt

Marco Diener / 6.01.2023 Wenn auch Schneekanonen den Skispass nicht mehr garantieren, müssen neue Ideen her. Zum Beispiel eine virtuelle Schneeballschlacht.

Matilde Kimer.Danish Broadcasting Corporation

Geheimdienst wollte Reporterin als Propagandistin einsetzen

Pascal Derungs / 6.01.2023 Die dänische TV-Korrespondentin in Moskau berichtet seit 2014 von den Fronten. Jetzt entzog ihr die Ukraine die Akkreditierung.

Kommentar

Unverständliche Reaktion auf russische Feuerpause

Urs P. Gasche / 6.01.2023 Während der orthodoxen Weihnachten am 7. Januar hat Russland eine kurze Feuerpause angekündigt. Erfreulich für die Einwohner.

sky sm akazien kongo total

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

Daniela Gschweng / 5.01.2023 Der Energie-Konzern Total vertreibt im Kongo Bauern von ihrem Land, weil er dort Akazien für CO2-Zertifikate pflanzen will.

Sperberauge

«Veganuary»: Coop treibt ein Doppelspiel

Marco Diener / 5.01.2023 Auf 84 Seiten propagiert Coop die vegane Ernährung im Januar. Doch das Engagement ist nicht glaubwürdig.

Tesla Unfall

Tesla will verhindern, dass Autokäufer und Angestellte klagen

Pascal Derungs / 4.01.2023 Das Kleingedruckte in Kauf- und Arbeitsverträgen schliesst Gerichte aus und schreibt ein von Tesla bezahltes Schiedsverfahren vor.

771119 TA Nico. XX

Der letzte Schweizer Diktator herrschte noch vor 60 Jahren

Urs P. Gasche / 4.01.2023 Das alles gleichzeitig: Er war Regierungschef, leitete das Parlament, war einziger Vertreter im Nationalrat und Chefredaktor.

Cartoon Ich will auch so eine flach

Ein «Bombenzyklon» lähmt den Norden der USA

Red. / 4.01.2023 «So eine Bombe will ich auch!»

Kantonspolizei Bern Fussgänger Fussgängerstreifen tot Polizeimeldung

Das verschweigt die Polizei (1)

Marco Diener / 3.01.2023 Im Kanton Bern sind in drei Wochen vier Personen auf Fussgängerstreifen überfahren worden. Einer ist tot. Die Polizei verharmlost.

Kommentar

kontertext: «Elon Musk hat viel zu viel Macht»

Philipp May / 3.01.2023 «Im Silicon Valley wird möglicherweise Demokratiezerstörung geprobt»: Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zum Kampf um Twitter.

3M multinational technology group

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

Daniela Gschweng / 3.01.2023 Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.

Stethoskop Britische Pfund

UK: «Ich habe Angst, jemals wieder ins Spital gehen zu müssen»

Martina Frei / 2.01.2023 Mit-Patienten mussten den Tag ohne Schmerzmittel aushalten. Erlebnisbericht einer Britin, die krank wurde. (2)

Alles Gute im neuen Jahr 2023

Alles Gute im Neuen Jahr

Red. / 2.01.2023 «Friede!» «Liebe!» «Strom!» Das wünschen die Scheinheiligen Wladimir Putin, Ayatollah Ali Chamenei und Öl-Lobbyist Albert Rösti.

Bis zum August 2022 wurden in der Ukraine mindestens fast tausend Kinder getötet oder verletzt. UNICEF:UN0664580

Ukraine: «Heute hat man andere Wünsche als früher»

Urs P. Gasche / 2.01.2023 Zuweilen wird suggeriert, die ganze Bevölkerung opfere sich heldenhaft, um Unabhängigkeit, Freiheit und Demokratie zu verteidigen.

Optimismus.Garagestock:Depositphotos

So kann man die Welt durch eine rosarote Brille sehen

Urs P. Gasche / 1.01.2023 Die New York Times nennt im Business-Teil die Gründe für Hoffnung und Optimismus im 2023. Eher eine Realsatire.

Bafu Energie sparen Kampagne Heizung

EW-Tipps für 2023: Energie sparen, ohne zu frieren

Marco Diener / 1.01.2023 Der Bundesrat rät zu 20 Grad in Wohnungen. Das ist, wenn man sich nicht bewegt, ziemlich frostig. Ein Elektrizitätswerk gibt Tipps.

Bergkarabachs Hauptstadt Stepanakert

Aushungern, Belagern: Politik im 21. Jahrhundert

Amalia van Gent / 1.01.2023 Aserbaidschan sperrt seit bald drei Wochen die Lebensader Bergkarabachs. Abertausende sind ohne Lebensmittel und Medikamente.

Widersprüchliche Ergebnisse

Die Angaben zu plötzlichen Todesfällen sind widersprüchlich

Martina Frei / 31.12.2022 Statt endlich für zuverlässige Daten zu sorgen, kritteln deutsche Behörden und Politiker an einer Analyse herum.

Spätsommer Überschwemmungen Pakistan

2022: Ein weiteres Jahr der Kapitulation vor der Klimakrise

Urs P. Gasche / 31.12.2022 Politik, Wirtschaft und Medien nehmen die Gefahren für Kinder und Enkel nicht ernst genug. Eine Zwischenbilanz.

Pitch 31 décembre. Vigousse

Verdammt, habe ich mein WLAN ausgeschaltet, bevor ich ging?

Red. / 31.12.2022 -

Sperberauge

Ohrenweh vor dem «Fernseh»

Manchen SRF-Reportern fehlt das Fachwissen. Deshalb klopfen sie Sprüche. Zum Beispiel an der Biathlon-EM. Es ist zum Fremdschämen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  • Der Veganer, das Mangelwesen
  • Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. Der Veganer, das Mangelwesen
  3. Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  4. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zu wenig Kontrollen? So schlagen sich Luzern und Zug
    vom 31.01.2023
  • Misslungener Einstieg in die Berufswelt? Diese Zuger helfen
    vom 31.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 241
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer