Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Newsletter
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Glosse

2:1 für die Pessimisten

Rainer Stadler / 8. Jan 2021 Der Sturm aufs Capitol muss jene bestätigen, welche immer vor Trump warnten. Man könnte daraus auch eine Mediensatire machen.

Kommentar

Trump: Zum Abschied ein Sturm aufs Capitol

Richard Aschinger / 7. Jan 2021 Am Tag, als der Kongress die Wahlmännerstimmen validieren sollte, stürmen Trump-Anhänger das Capitol in Washington.

chapatte

Trumps Weigerung nachzugeben

Red. / 7. Jan 2021

Kommentar

Die Reichsten schaden dem Klima am meisten

Daniela Gschweng / 7. Jan 2021 Geld killt Klima: Ein Zehntel der Weltbevölkerung verursacht die Hälfte der Klimabelastung. Das zeigt ein Oxfam-Report.

donald-trump-1547274_1920

Diese Klick-Knüller sind schwer zu ersetzen

Rainer Stadler / 6. Jan 2021 Trump tritt ab, und das Corona-Virus sollte bald abtreten. Damit verlieren die Medien starke Publikumsmagnete. Was dann?

Inosmi_Bild_Soldaten

Auch die Russen interessieren sich für Infosperber

Christian Müller / 6. Jan 2021 Nur ein «Rufer in der Wüste»? Nein, Infosperber wird auch in Russland gelesen – und sogar sehr geschätzt. Ein aktuelles Beispiel.

Kommentar

Bundesrat ist hartherzig gegenüber Sans-Papiers

Beat Allenbach / 6. Jan 2021 Aufenthaltsbewilligung unerreichbar: Der Bundesrat will keine erleichterten Bestimmungen für Sans-Papiers.

aaa_Moewes_Serie

Die 4-Tage-Woche ist ein richtiger Schritt

Günther Moewes / 5. Jan 2021 Eine Verkürzung der Arbeitszeit ist das Gegenteil von «Arbeitsplätze schaffen». Aber dieser Schritt ist noch einer zu wenig.

Vendée

Neujahr allein am Ende der Welt feiern

Niklaus Ramseyer / 5. Jan 2021 Die noch 27 Solo-SeglerInnen der Regatta Vendée Globe passierten nach über 50 Tagen auf hoher See den «Punkt Nemo» im Südpazifik.

Kommentar

kontertext: Rettet uns die Digitalisierung?

Linda Stibler / 5. Jan 2021 Homeoffice und digitales Einkaufen sollen das tägliche Leben und die Kommunikation sichern.

Kommentar

Konkurse sind erwünscht!

Christian Müller / 4. Jan 2021 BR Ueli Maurer hat's angetönt, ein NZZ-Kadermann bringt's auf den Punkt: Die Covid-19-Pandemie ist gut für die Wirtschaft.

6381059_de6dfff4_1024x1024

Brexit stärkt schottische Unabhängigkeitsbestrebungen

Daniela Gschweng / 4. Jan 2021 Schottlands Regierungspartei möchte weg von Grossbritannien. Auch eine wachsende Mehrheit der Bevölkerung hat dieses Ziel.

Jon Ossoff Wahlkampf Georgia

Georgia: Fast 300 Millionen Dollar für die beiden Demokraten

Urs P. Gasche / 3. Jan 2021 Im US-Bundesstaat Georgia mit 10,6 Millionen Einwohnern geht es am 5. Januar für Joe Biden um die Wurst. Geld fliesst in Strömen.

Erdkugel.cc Kopie

2021: Welche Politikerin geht voran und zieht uns mit?

Urs P. Gasche / 3. Jan 2021 Nach Corona wird wieder Normalität versprochen. Doch der «normale» Zustand birgt beträchtliche, oft verdrängte Risiken.

Strommasten

Das Internet kennt keinen Lockdown

Daniela Gschweng / 3. Jan 2021 Der Ausfall des Stromnetzes könnte die Schweiz ins Chaos stürzen. Ein Hackerangriff ist nicht undenkbar.

aa_Tagebuch_Juerg

Viren kennen keine Rassen

Jürgmeier / 3. Jan 2021 Eine Frau setzt sich neben Sie. Stehen Sie auf – um sich vor COVID-19 zu schützen? Bleiben Sie sitzen – um sie nicht zu kränken?

Ilham_Aliyev_met_with_residents_Agdam,_CC BY 4.0

Aserbaidschans dreister Propagandafeldzug

Amalia van Gent / 2. Jan 2021 Bakus Machthaber reicht die totale militärische Kapitulation Armeniens in Bergkarabach nicht. Er will einen «moralischen» Sieg.

Sperberauge

Strafgerichtshof prüft Verfahren gegen Bolsonaro

Tobias Tscherrig / 2. Jan 2021 Der Internationale Strafgerichtshof hat eine Anzeige gegen Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro zugelassen.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Viel Frust und Ärger in der Stadt der Liebe

Synes Ernst. Der Spieler / 2. Jan 2021 «Paris – Stadt der Lichter» ist ein höchst intensives taktisches Legespiel, das von direkter Konfrontation und Interaktion lebt.

Sperberauge

So wecken Medien Misstrauen

Rainer Stadler / 1. Jan 2021 Der Impfstart in Zürich provozierte negative Schlagzeilen. Diese offenbaren die branchenübliche Kleinkariertheit.

wolf-1972762_1920

Wolfsabschuss zum Herdenschutz: Kaum wissenschaftliche Belege

Tobias Tscherrig / 1. Jan 2021 Die Wirksamkeit von Abschüssen zur Verringerung von Wolfsangriffen auf Nutztierherden ist wissenschaftlich kaum untersucht.

Karikatur Chappatte 2020-12-30 um 10.34.44

Das Leid der Beizen mit Öffnungen und Schliessungen

Red. / 1. Jan 2021

Reproduktionszahl

Corona: Das vorschnelle Starren auf die Reproduktionszahl R

Josef Hunkeler / 31. Dez 2020 Für Lockdowns und Shutdowns gilt die Reproduktionszahl R als wichtiges Kriterium. Besonders wissenschaftlich ist diese Zahl nicht.

Hundestatue

Turkmenistan ohne Virus aber mit goldenem Hund

Erich Gysling / 31. Dez 2020 Traum oder Wirklichkeit? In Turkmenistan gibt es angeblich kein Corona. Oder etwa doch?

Sperberauge

Proviande darf, was der Bund anderen NGOs verbietet

Red. / 31. Dez 2020 Hilfswerke dürfen Bundesgeld nicht mehr für Information und Kampagnen verwenden. Die Fleischlobby Proviande aber schon.

Käthe Kollwitz Mitte mit totem Sohn

Das Jahr, in dem der Tod zum Thema wurde

Niklaus Ramseyer / 30. Dez 2020 Die Corona-Pandemie machte 2020 zum Jahr vertiefter Debatten über das Sterben und den Tod. Das kann nicht schaden.

Deutsche Bundeswehr_20201222

Deshalb werden die nächsten Jahre gefährlicher

Christian Müller / 30. Dez 2020 Die Zeichen stehen auf Sturm. Nichts deutet darauf hin, dass 2021 wieder mehr Frieden einkehren könnte. Es ist Vorsicht angesagt.

Sperberauge

Impfstoffpreise durchgesickert

Daniela Gschweng / 30. Dez 2020 Eine belgische Ministerin hat versehentlich eine Preisliste der Corona-Impfstoffe veröffentlicht.

Grenze_geschl_bz

Warum Zwangsmassnahmen und Milliarden nur bei Corona ?

Urs P. Gasche / 29. Dez 2020 Lockdowns und Shutdowns wirken unglaubwürdig, wenn Behörden nicht auch sonst der Gesundheit Priorität einräumen.

Hymn of Love

Gläubige Christen gegen ukrainischen Nationalismus

Christian Müller / 29. Dez 2020 Mehrere Sprachen und mehrere Kirchen sind der Gegenpol zum neuen ukrainischen Nationalismus. Oft ist der Glaube stärker als dieser.

Kommentar

kontertext: Imperium Corona

Rudolf Bussmann / 29. Dez 2020 Wie es einem Jungunternehmer gelang, in Rekordzeit einen weltweiten Konzern aufzubauen. Steckbrief einer verblüffenden Karriere.

Sammlung Bührle Monet Mohnfeld

Kunsthaus Zürich: Der Tanz um das goldene Bührle-Kalb

Erich Schmid / 28. Dez 2020 Die Bührle-Sammlung, mit der das Kunsthaus Zürich prunkt, ist mithilfe der Nazis zustande gekommen. Nichts führt daran vorbei.

Weisse Frauen Belarus CBS

Weltweite soziale Bewegungen im Corona-Jahr

Josef Lang / 28. Dez 2020 2020 bleibt geprägt durch Demokratie-, Frauen-, Klima- und andere Bewegungen. Sie sind der Sauerstoff der Demokratie.

Sperberauge

Mit Fake News die Senatswahlen in Georgia beeinflussen

Urs P. Gasche / 28. Dez 2020 In Georgia entscheidet sich, ob die Demokraten im US-Senat in der Minderheit bleiben. Fake News-Meister bleiben US-Agitatoren.

CEO_Karussel_Goldman_Sachs

Verpasste Chancen – und eine neue, die jetzt zu packen ist

Mariana Mazzucato / 27. Dez 2020 Die Chance, aus der Finanzkrise 2008/09 zu lernen, wurde verpasst. Aus der Covid-19-Krise könnte noch gelernt werden.

14_NZZ Schlagzeile Ukraine

NZZ und Tages-Anzeiger informierten einseitig über die Ukraine

Rafael Lutz / 27. Dez 2020 Beide Zeitungen stützten sich in ihren Berichten überwiegend auf Informationen westlicher Politiker. Das zeigt eine Masterarbeit

Sperberauge

Bayer und Syngenta servieren Swiss Food

Monique Ryser / 27. Dez 2020 Der Abstimmungskampf um die Trinkwasserinitiativen ist bereits voll im Gang.

Doha

Fussball-WM: Katar fordert Rücksicht auf homophobe Kultur

Tobias Tscherrig / 26. Dez 2020 An der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar dürfen Fans in den Stadien auch Regenbogenfahnen zeigen. Das ist Augenwischerei.

Impfen.GAVI

Die Pfizer- und die Moderna-Impfung im Vergleich

Urs P. Gasche / 26. Dez 2020 Über Wirksamkeit und Nebenwirkungen informiert konkret und verständlich das unabhängige Institut für Qualitätssicherung IQWiG.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wenn der Spaten als längerer Hebel sticht

Daniel Goldstein / 26. Dez 2020 Zeit ist Geld, und in Zeitungen ist auch Platz Geld. Grund genug, wohlvertraute Redensarten auf ihren harten Kern zurückzustutzen?

Bild Graphit-Abbaumine in Nordchina

Die hässlichen Kehrseiten der vermeintlich sauberen Energie

Hanspeter Guggenbühl / 25. Dez 2020 Der Umstieg auf CO2-freie Energie endet politisch an den Landesgrenzen. Darum kann die Energiewende global zum Bumerang werden.

Büchel_Foto_Stefanie_Intveen_Flickr_20190430

Hausfriedensbruch im Atombombenlager

Helmut Scheben / 25. Dez 2020 Am 9. Dezember stand Lies Welker vor Gericht. Sie hatte auf dem deutschen Militärgelände protestiert, wo die US-Atomwaffen lagern.

Glosse

Weihnachten hat mich besiegt

Tobias Tscherrig / 25. Dez 2020 2020 wollte ich Weihnachten ausfallen lassen. Das klappte nicht, der Sieg geht an das Weihnachtsfest – und an einen Sozialkontakt.

Chappate Der Spiegel

Wegen Covid können wir mit den Eltern nicht Weihnachten feiern

Urs P. Gasche / 24. Dez 2020

Sperberauge

Tübingen mit 9 Altersheimen: Bisher nur 1 Corona-Opfer

Urs P. Gasche / 24. Dez 2020 In Tübingen mit 89'000 Einwohnern kam es seit Mai zu nur einem Todesfall in Altersheimen und zu einem im betreuten Wohnen.

foto-multinationales-rts

Rache gegen Hilfswerke

Markus Mugglin / 24. Dez 2020 Statt die grosse Zustimmung zur Konzernverantwortung ernst zu nehmen, wollen bürgerliche Politiker den Geldhahn zudrehen.

Fox News

Was Fakten-Verdreher beeindruckt

Rainer Stadler / 23. Dez 2020 Im Kampf gegen Falschinformationen scheint ein Mittel wirksam zu sein: eine millionenschwere Klage. Es ist ein heikles Instrument.

Kommentar

Corona – kennt die 3. Welt die Lösung?

Werner Vontobel / 23. Dez 2020 In Drittwelt-Ländern wird Covid-19 mit dem Insektizid Ivermectin offenbar erfolgreich bekämpft. Worauf warten wir?

US-MQ-9-Reaper-Drone

Deutsches Gericht relativiert die Bedeutung der Grundrechte

Jürg Müller-Muralt / 23. Dez 2020 Die USA benutzen für den völkerrechtswidrigen Drohnenkrieg den Stützpunkt Ramstein. Gerichte streiten über die Rolle Deutschlands.

Sperberauge

Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois

Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?

Am meisten gelesen

  • «Zuschauertribünen, Bars und Restaurants sofort öffnen»
  • Schweizer Chefärztin verbreitet Hirngespinste zu Corona
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz
  • Corona: Schwer Gefährdete lässt man fahrlässig im Stich

Aktuelle Dossiers

Stromleitungd

Die Politik der Stromkonzerne

Elektrizitätsgesellschaften verdienen am Verkaufen von möglichst viel Strom. Es braucht endlich andere Anreize.

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Business_News_Ausgeschnitten

Medien: Trends und Abhängigkeiten

Konzerne und Milliardäre mischen immer mehr mit. – Die Rolle, die Facebook, Twitter, Google+ spielen können

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • Schnee sorgt für Behinderungen auf Luzerns Strassen
    vom 25.01.2021
  • Biden erneuert Einreisestopp aus Europa
    vom 25.01.2021

FrauenSicht

  • «Frauenrechte sind in Gefahr»
    vom 22.01.2021
  • Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts
    vom 22.01.2021

Domain Public

  • Twitter, Trump… en tirer une leçon
    vom 24.01.2021
  • Die Abrechnung – wie schlimm ist denn nun die hohe Sterblichkeit 2020? (NZZ)
    vom 22.01.2021
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 198
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer