Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
UN-Generalversammlung

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

Markus Mugglin / 4.03.2023 Russlands Rückhalt in der Welt ist sehr gering, jener des Westens aber auch nicht gross.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Ein flotter Zahlenspass

Patrick Jerg / 4.03.2023 Wenn es mal schnell gehen muss und noch ein wenig Zeit bleibt: Eine Partie «GAP» liegt in 10 Minuten immer drin.

Saad Almadi

Saudi-Arabien: 19 Jahre Gefängnis für 14 Tweet-Worte

Pascal Derungs / 3.03.2023 Kronprinz Mohammed bin Salman gewährt Frauen minimale Rechte, schränkt aber die Meinungsfreiheit der Bürger drastisch ein.

Lithiumabbau in Chile Abbau gut fürs Klima, aber problematisch  in wichtig für Klimawende,

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Geert van Dok / 3.03.2023 Der Abbau von Rohstoffen für die Klimawende verursacht soziale und ökologische Probleme. Es braucht eine nachhaltige Lieferkette.

Einwegspritzen Aufmacherbild

800 bis 210’000 Covid-Booster verhinderten eine Hospitalisation

Martina Frei / 3.03.2023 Eine britische Berechnung zeigt über 260-fache Unterschiede in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

Lithium Bolivien

Neue Wege und alte Übel in Lateinamerika

Romeo Rey / 2.03.2023 Linke Regierungen auf dem Subkontinent sind keine Garantie für nachhaltigen Fortschritt. Konkrete Massnahmen müssen folgen.

Depositphotos_636409174_S

Menschenhandel nimmt wegen Ukrainekrieg stark zu

Daniela Gschweng / 2.03.2023 Besonders Frauen würden von Menschenhändlern geködert, sagen UN und OSZE. Die Täter würden selten verfolgt.

Jeffrey Sachs an Friedensdemo am 25.2.23 in Berlin

«Wir sollten die roten Linien beider Seiten beachten»

Red. / 1.03.2023 «Die Wahrheit zur Ukraine: Beide Seiten haben gelogen, betrogen und Gewalt ausgeübt», sagte Jeffrey Sachs per Video in Berlin.

derek-oyen--Eu3Iud63rA-unsplash

Überlaufene Wildnis: Immer mehr Touristen am Südpol

Daniela Gschweng / 1.03.2023 Die Exklusivität von Antarktis-Reisen wird zur Illusion. Die Touristen stehen den Pinguinen fast auf den Füssen.

Sperberauge

Corona-Virus entwich wohl bei Laborunfall in Wuhan 

upg. / 28.02.2023 Dies sei laut US-Energieministerium am wahrscheinlichsten, meldet das «Wall Street Journal».

Radio SRF 1 Wetter Prognose Gespräch

«Welchen Haarfestiger braucht’s?»

Marco Diener / 28.02.2023 Das Wetter auf Radio SRF ist ein Ärgernis. Moderatoren und Meteorologen schäkern und witzeln. Um die Prognose geht es nur am Rande.

Kommentar

Was, wenn statt Baerbock Antje Vollmer Aussenministerin wäre?

Heribert Prantl / 28.02.2023 Statt Frieden herbeizubomben, wäre es erfolgversprechender, eine Bereitschaft zum Verhandeln herbeizuverhandeln.

Nord-Stream.DW

«USA zerstörten Nord-Stream, damit Scholz keine Wahl mehr hat»

Urs P. Gasche / 27.02.2023 Laut US-Journalist Seymour Hersh wollten die USA verhindern, dass Deutschland im kalten Winter die Pipeline nutzt. Eine Nachlese.

cricket-pasta

Insekten in Lebensmitteln – mehr zur neuen EU-Verordnung

Daniela Gschweng / 27.02.2023 Die Infosperber-Leserinnen und -Leser hatten zahlreiche Fragen. Wir versuchen, Klarheit zu Insektenprodukten zu schaffen.

Frauenrechte

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

Barbara Marti / 27.02.2023 Der verfassungsmässige Auftrag, Frauen und Männer gleichzustellen, gerät politisch unter Druck. Aktivistinnen schlagen Alarm.

Elektro-Lieferwagen Post Bern

Paket-Pöstler zittern am Armaturenbrett

Marco Diener / 26.02.2023 Die Post sagt: «Wir stellen in Zürich und Bern nur noch elektrisch zu.» Die Pöstler sind die Geplagten. Manchmal fahren sie Diesel.

Südtiroler_Apfel_g.g.A_Gala

Pestizidvorwürfe: Tiroler Apfelbauern wehren sich

Daniela Gschweng / 26.02.2023 Der Verband der Südtiroler Ostbauern sieht sich im «Tiroler Pestizidskandal» zu Unrecht in der Kritik.

Sperberauge

Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut

Red. / 26.02.2023 Die meisten Medien kritisierten Chinas «Friedensplan» – vielleicht zu Recht. Aber sie informierten nicht, was überhaupt drinsteht.

Ruanda Bauern Afrika

Ein Afrika ohne Hunger: Leere Versprechen von Konzernen

Pascal Derungs / 25.02.2023 Bis 2022 wollten internationale private Initiativen Afrika aus der Armut befreien. Doch sie sind weitgehend gescheitert.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: 1. August mit Lohengrin, Erlkönig und Ganymed

Daniel Goldstein / 25.02.2023 Künstliche Bildungslücken: Wie sich der Text­roboter GPT aus der Affäre zieht, weil er «trittst im Morgenrot daher» nicht kennt.

Karikatur Gérald Herrmann Aufmacherbild

Zum Jahrestag der Invasion gab’s eine Torte für Wladimir Putin

Red. / 24.02.2023 Ukraine, ein Jahr danach.

Bruno Breguet 2012 Blick

Der Schweizer Bruno Breguet wurde wohl ein CIA-Informant

Res Strehle / 24.02.2023 Der Historiker Adrian Hänni ging dem Leben des verschollenen Tessiner Linken nach. Und fand eine überraschende Spur.

Kommentar

kontertext: Valentinas Rezeptbuch

Michel Mettler / 24.02.2023 Das Glück, Kriegsvertriebenen eine Bleibe bieten zu können, ist prekär für beide Seiten. Eine Bilanz nach einem Jahr.

Rot-Grün-Mitte Stadt Bern Volksschule Baumgarten

Resultate wie in einer Diktatur

Marco Diener / 23.02.2023 Seit gut 30 Jahren regiert in Bern das Rot-Grün-Mitte-Bündnis. Mit grotesken Folgen. Auch Millionen-Defizite winkt das Volk durch.

Corona Infosperber Gefährdete

So hat Infosperber seit Anfang der Corona-Pandemie informiert

Urs P. Gasche / 23.02.2023 Gefährdete wurden zu wenig geschützt, was zu Spitalengpässen führte. Lange wollte man das Verbreiten des Virus verhindern.

Dahl: zensierte Kinderbücher

Kinderbücher für zarte Gemüter: lieber lauwarm als heiss

Red. / 23.02.2023 Zensoren vor Kinderbüchern von Roald Dahl: «Vor dem Kamin war es heiss.» – «Achtung: Man sollte ‹lauwarm› schreiben.»

Kalaschnikov-Schiesstour

Krieg stoppt Tschernobyl-Trips ins verstrahlte Gebiet

Esther Diener-Morscher / 22.02.2023 Interessante Bildungs-Touren an geschichtsträchtige Orte – oder makabrer Katastrophen-Tourismus für sensationslüsterne Gaffer?

Thomas Kasza in Afghanistan.zvg

«Ich half, Putins Fremdenlegion gegen die Ukraine aufzubauen»

Red. / 22.02.2023 Im Kampf gegen die Taliban bildeten US-Soldaten afghanische Spezialeinheiten aus. Viele kämpfen jetzt für Putin gegen die Ukraine.

Kommentar

Nationalbank kann und soll trotz Verlusten Geld ausschütten

Gian Trepp / 22.02.2023 In Wirklichkeit subventioniert die Nationalbank vorrangig die Banken und sprengt damit ihr Mandat zum Schaden des Landes.

Sabri+January+11,+2002

Guantanamo-Entlassungen: Die USA in der Verantwortung

Daniela Gschweng / 22.02.2023 Das Leben eines ehemaligen Guantanamo-Häftlings ist eine fortgesetzte Gefangenschaft ohne Rechte und ohne Perspektive.

Migros Aus der Region Für die Region Label

Zurzach liegt im Berner Oberland

Marco Diener / 21.02.2023 Bei Regionalprodukten sehen es die Ladenketten nicht so eng. Für die Migros bilden Bern, Solothurn und Aargau eine einzige Region.

Kommentar

kontertext: Agonie des Kulturjournalismus (2): «Schreisse»

Silvia Henke / 21.02.2023 Der Hundekot-Skandal an der Staatsoper Hannover stellt die Frage nach der Agonie des Kulturjournalismus noch in anderer Hinsicht.

Dionysos-Theater. Front

Ukraine: Versöhnung nach dem Beispiel der griechischen Tragödie

Nicolai Petro / 21.02.2023 Das Mitgefühl muss die Wut ersetzen. Eine Versöhnungskommission könnte wie anderswo die verfeindeten Gruppen befrieden.

admin-ajax

Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte

Daniela Gschweng / 20.02.2023 Konzerne bedrohten sogar Regierungen, um ihre Patentrechte zu behalten.

2G-Vorschrift.NDR

Gute Noten für die Corona-Informationen von Infosperber

Urs P. Gasche / 20.02.2023 Namhafte Wissenschaftler bestätigen die Kritik an Massnahmen und an irreführenden Darstellungen grosser Medien und der Behörden.

ChrisStirewalt

Als Fox News den US-Präsidenten Trump verärgerte

Rainer Stadler / 19.02.2023 Ein Ex-Mitarbeiter von Fox News schaut auf seine Zeit beim rechten Sender zurück. Er spielte eine wichtige Rolle in der Wahlnacht.

Bergzone Landwirtschaft Lebensmittel Ulmizberg Köniz

Das Märchen von den Bergprodukten

Marco Diener / 19.02.2023 Bergmilch oder Bergkäse stammen nicht unbedingt aus den Bergen. Sie können auch aus Köniz BE kommen – 4 km vom Bundeshaus entfernt.

Sperberauge

Rüstungskonzerne sponsern Münchner Sicherheitskonferenz

Urs P. Gasche / 19.02.2023 Die Friedensbewegung kritisiert, dass auch Lockheed und Rhein-Metall an Kosten beitragen und Medien dies nicht deutlich erwähnen.

Frankreich Rentenalter Senkung Demonstration

Rentenreform: Wieder ein Streiktag in Frankreich

Red. / 19.02.2023 «Sind Sie denn noch nicht pensioniert?» «Doch, aber mir ist langweilig.»

Pfizer Spritze

Weitere Ungereimtheiten bei der Pfizer-Covid-Impfstudie

Martina Frei / 18.02.2023 Eine Recherche der «Welt» deckt fragwürdige Praktiken auf. Pfizer und der betroffene Studienarzt liefern keine Erklärung.

Werner Fasslaband.AIES

Neue Frontlinie gegen Osten: Schweden, Finnland, Polen, Ukraine

Werner Fasslabend / 18.02.2023 Deutschland verliert die zentrale Rolle in der NATO. Eine geopolitische Zeitenwende führt zu globalen Machtverschiebungen.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Von einer Burg, die keine ist

Patrick Jerg / 18.02.2023 Bereits 2007 stand das Spiel "Burg Appenzell" auf der Empfehlungsliste zum "Spiel des Jahres" und ist nun wieder erschienen.

Sonnenbergtunnel.SRF

Bombenalarm war Klacks im Vergleich zum Zivilschutz-Ernstfall

Urs P. Gasche / 18.02.2023 Die chaotische Evakuation des Bundeshauses erinnert an die Schlamperei beim Schutz der ganzen Bevölkerung.

Kommentar

Wer ist bereit, für den Donbas selber zu sterben, wer?

Marc Chesney / 17.02.2023 Das Recht auf Verteidigung versus das Recht auf Leben. Der Krieg ist eine Wette mit dem Einsatz von Millionen Menschenleben.

Kommentar

kontertext: Das Märchen vom einfachen Volk

Michel Mettler / 17.02.2023 Die «Classe politique»: Kleine Geschichte eines erstaunlich widerstandsfähigen Kampfbegriffs.

Kommentar

Libyen: Warum Gaddafi beseitigt wurde

Helmut Scheben / 17.02.2023 Der Nato-Krieg in Libyen wurde als humanitäre Mission begründet. Er war vor allem eine Mission zum Schutz von Dollar und Euro.

Sperberauge

«Spartageskarte Gemeinde»: Neu ist vor allem der Preis

Marco Diener / 16.02.2023 Die «Tageskarte Gemeinde» heisst künftig «Spartageskarte Gemeinde». Doch der Name täuscht. Sie kostet nicht weniger, sondern mehr.

1024px-Bienen_im_Flug_52e

Mobilfunkstrahlung kann Bienen schaden

Pascal Sigg / 16.02.2023 Eine Studie des BAFU zeigt: Handystrahlung kann Insekten schädigen. Doch es wird viel zu wenig geforscht.

Tumaco Armenviertel Front

Vor Ort bei der Drogenmafia und den Paramilitärs

Josef Estermann / 15.02.2023 Afro-kolumbianische Jugendliche kämpfen um Anerkennung, Integration und Arbeit – sie wollen Armut, Gewalt und Drogen entkommen.

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
  • «Russland endet nirgendwo»
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Neue Verkehrsstrategie kommt im Kantonsrat gut an
    vom 20.03.2023
  • Luzerner Kantonsrat stimmt für flexiblere Schuldenbremse
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023
  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 244
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer