Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf

smoking1111975_1280

Tabak-Industrie verwässert Gesetzesentwurf

Das Departement des Inneren hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet, der in Zukunft noch mehr Tabak-Werbung als bisher erlaubt.

Rainer M. Kaelin, Roland Niedermann / 7.07.2018

Neues vom Spagat-Künstler Albert Rösti

AlbertRstiamStromkongress2017

Neues vom Spagat-Künstler Albert Rösti

Der SVP-Präsident Albert Rösti ist für und gegen einen «Kahlschlag» bei den Wasserzinsen, je nachdem welchen Hut er trägt.

Kurt Marti / 7.07.2018

Der Spieler: Diese Spiele passen in den Ferienkoffer

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Diese Spiele passen in den Ferienkoffer

In den Ferien haben wir viel unverplante Zeit zur Verfügung. Nutzen wir sie sinnvoll – mit Spielen! Hier ein paar Vorschläge.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.07.2018

Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 2)

9_11_Complicity_Front

Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 2)

Saudische Diplomaten, Regierungskreise und Imame waren Teil des Netzwerks hinter den Terror-Anschlägen von New York.

Urs P. Gasche / 6.07.2018

US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück

Sperberauge

US-Umweltminister Scott Pruitt tritt zurück

Als Lobbyist der Energiekonzerne lockerte er Vorschriften zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit. Jetzt stolpert er über Exzesse.

Red. / 6.07.2018

Der iranische Präsident in der Schweiz

PatrickChappatteinLeTempsIran

Der iranische Präsident in der Schweiz

-

Red. / 6.07.2018

Rechtsextreme Terrorzelle kommuniziert über Mail-Dienst in Genf

def

Rechtsextreme Terrorzelle kommuniziert über Mail-Dienst in Genf

Eine französische Untergrundorganisation plante Anschläge auf Muslime. Dafür nutzte sie einen verschlüsselten Mail-Server in Genf.

Tobias Tscherrig / 5.07.2018

kontertext: Vom Fest zum Manifest

Kommentar

kontertext: Vom Fest zum Manifest

Am Basler Medienfest wurde das Ende der Blocher-BaZ diskutiert. Doch Tamedia fehlte.

Guy Krneta / 5.07.2018

US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung

US-Bürgerin geigt Scott Pruitt die Meinung

Eine mutige Lehrerin forderte den US-Umweltminister am Montag zum Rücktritt auf.

Daniela Gschweng / 5.07.2018

Terror von 9/11: Die USA schützen die Hintermänner (Teil 1)

911Hijackers_Front-2

Terror von 9/11: Die USA schützen die Hintermänner (Teil 1)

Zeugenaussagen und neue Informationen weisen auf ein saudiarabisches Komplott hin. Doch die US-Geheimdienste halten den Deckel zu.

Urs P. Gasche / 4.07.2018

Presserat-Theorie und Redaktions-Praxis im Autojournalismus

ScreenshotTAAutoseite17_5_18

Presserat-Theorie und Redaktions-Praxis im Autojournalismus

Was für Politjournalismus gilt, soll auch für Autojournalismus gelten. Sagt der Presserat. Und was sagen und tun die Redaktionen?

Hanspeter Guggenbühl / 4.07.2018

kontertext: Wie Wissen gelöscht wird

Kommentar

kontertext: Wie Wissen gelöscht wird

Skandal jagt Skandal um Scott Pruitt, Leiter der US-Umweltbehörde. Das wirkliche Drama wurde leise aufgeführt: Macht ersetzt Wissen

Ariane Tanner / 3.07.2018

Wie man Tourismus, Fernflüge und Gletschereis ideal verknüpft

MorteratschgletscherStand1970

Wie man Tourismus, Fernflüge und Gletschereis ideal verknüpft

Bündner Touristiker wünschen mehr Gäste aus China. Technokraten wollen Gletschereis rezyklieren. Wir empfehlen den dritten Weg

Hanspeter Guggenbühl / 3.07.2018

«In Europa heisst ‹gutes Leben› heute Fleisch und fliegen»

UlrichBrandAutorImperialeGesellschaft-2

«In Europa heisst ‹gutes Leben› heute Fleisch und fliegen»

Um ein neues Buch vorzustellen, flog der Autor von «Imperiale Lebensweise» nach Ecuador. Dabei erkennt er auch Widersprüche.

Romano Paganini / 3.07.2018

Die Schweiz will ausgerechnet in Brasilien Munition produzieren

Ruag_Munition_BRASIL_Front-1

Die Schweiz will ausgerechnet in Brasilien Munition produzieren

Herr Bundesrat, stellen Sie sich vor, in Langenthal würden jedes Jahr fünf Personen erschossen. Und Sie sorgen für die Munition.

Thomas Kesselring / 2.07.2018

Die Zukunft gehört den Kleinbauern, nicht den Monokulturen (3)

Landlosen_Camp_Brasilien

Die Zukunft gehört den Kleinbauern, nicht den Monokulturen (3)

Um wieder grössere Teile der Landwirtschaft den Kleinbauern zuzuführen, braucht es auch Reformen im politischen Bereich.

Miguel A.Altieri / 2.07.2018

Wenn man Banken an zu langer Leine lässt

Malcolm_Turnbull_TheConversation

Wenn man Banken an zu langer Leine lässt

Die neoliberale Regierung wollte eine Untersuchung verhindern. Nun herrscht Katzenjammer bei den Verfechtern der Selbstregulierung.

Daniela Gschweng / 1.07.2018

Wenn das Label zwischen den Zähnen klebt

PlastikFrrchtekorrigiert

Wenn das Label zwischen den Zähnen klebt

Ihr Format ist mini. Das Problem kleiner als Mikroplastik im Meer. Trotzdem die Frage: Wozu braucht's auf Früchten Kleber?

Hanspeter Guggenbühl / 1.07.2018

WEF-Hilfe: Die Davoser Exekutive zittert

Sperberauge

WEF-Hilfe: Die Davoser Exekutive zittert

Der Davoser Landammann verspricht Gratis-Mobilität, um die Subventionen fürs «World Economic Forum» zu retten.

Kurt Marti / 30.06.2018

Gatestone: «Die Schweiz heisst die Radikalisierung willkommen»

Bildentfernung

Gatestone: «Die Schweiz heisst die Radikalisierung willkommen»

Das US-amerikanische Gatestone Institute kritisiert die Schweiz. Sie heisse muslimischen Radikalismus willkommen. Stimmt das?

Christian Müller / 30.06.2018

Sprachlupe: Wie Fussballsprache trennt und verbindet

Sprachlupe: Wie Fussballsprache trennt und verbindet

Zum WM-Duell Schweiz–Deutschland kommt es nun nicht. In der Fussballsprache aber gibt es dieses ständig, auch innerhalb von TV SRF.

Daniel Goldstein / 30.06.2018

Wahlen in Mexiko: Totaler Drogenkrieg ja oder nein

Mexiko_WahlenKopie

Wahlen in Mexiko: Totaler Drogenkrieg ja oder nein

Der amtierende Präsident Nieto hat den internen Krieg legalisiert. Opponent Obrador sucht nach alternativen Lösungen.

Evelyne Tauchnitz / 29.06.2018

Die Zukunft gehört den Kleinbauern, nicht den Monokulturen (2)

KleinbauernBetrieb_Lateinamerika

Die Zukunft gehört den Kleinbauern, nicht den Monokulturen (2)

Kleinbauern leiden weniger unter dem Klimawandel als Monokulturen. Das zeigen viele wissenschaftliche Untersuchungen.

Miguel A. Altieri / 29.06.2018

Viel Aufregung um «duftendes Knusperfleisch»

hunde1

Viel Aufregung um «duftendes Knusperfleisch»

Ein kulinarisches Sommerfest in der Stadt Yulin sorgt jedes Jahr weltweit für Aufruhr. Zu Recht?

Peter G. Achten / 29.06.2018

Der Stromlobbyist im Tarnanzug eines Chefbeamten

BenoitRevazStromkongress2017

Der Stromlobbyist im Tarnanzug eines Chefbeamten

Im Juli 2016 gelang der Strombranche ein famoser Coup: Ein früherer Alpiq-Manager wurde Direktor des Bundesamts für Energie (BFE).

Kurt Marti / 28.06.2018

Gepanzerte Fahrten durch Kabul ohne Aussteigen

Compound_Entrance_KabulKopie

Gepanzerte Fahrten durch Kabul ohne Aussteigen

Die ländliche Entwicklung soll den Teufelskreis von Armut, Gewalt und Fragilität brechen, sagt ein Schweizer Entwicklungsberater.

Urs P. Gasche / 28.06.2018

Weniger Flugverkehr wegen Klima: Tempi passati

Sperberauge

Weniger Flugverkehr wegen Klima: Tempi passati

Noch vor acht Jahren hatten Klima- und Lärmschutz Vorrang gegenüber vergnüglichen Wochenendflügen.

Urs P. Gasche / 27.06.2018

Ungarn erklärt Menschlichkeit zum Verbrechen

Ungarn erklärt Menschlichkeit zum Verbrechen

Ungarn kriminalisiert Obdachlose und Flüchtlingshelfer. Das Asylrecht wird verschärft, die Versammlungsfreiheit eingeschränkt.

Tobias Tscherrig / 27.06.2018

Die Zukunft gehört den Kleinbauern, nicht den Monokulturen (1)

Industrielle_Monokultur

Die Zukunft gehört den Kleinbauern, nicht den Monokulturen (1)

Wer glaubt, grosse Monokultur-Landwirtschaftsbetriebe seien besonders produktiv, liegt falsch. Kleinbauern sind klar produktiver.

Miguel A. Altieri / 27.06.2018

Griechenland verlässt das Rettungsprogramm

griechenland

Griechenland verlässt das Rettungsprogramm

-

Red. / 27.06.2018

Ausfuhr von Waffen: NZZ zerpflückt die Argumente der Behörden

patrouille60776_1920

Ausfuhr von Waffen: NZZ zerpflückt die Argumente der Behörden

Die Schweiz lockert die Ausfuhrbestimmungen für Kriegsmaterialexporte. Die Begründungen der involvierten Behörden sind abstrus.

Tobias Tscherrig / 26.06.2018

Südpol-Eis schmilzt dreimal schneller als vor zehn Jahren

Antarktis_NASA

Südpol-Eis schmilzt dreimal schneller als vor zehn Jahren

Eine Studie zeigt: Die Antarktis trägt immer mehr zum Anstieg des Meeresspiegels bei.

Daniela Gschweng / 26.06.2018

Deutschland: Fragwürdige Argumente gegen Trumps Vorwurf

Kommentar

Deutschland: Fragwürdige Argumente gegen Trumps Vorwurf

Handelsüberschüsse: US-Unternehmen stecken sich in die Tasche, was die deutschen Politiker den deutschen Arbeitnehmern wegnehmen.

Werner Vontobel / 26.06.2018

«Relevant ist, was die Leser bewegt»

Sperberauge

«Relevant ist, was die Leser bewegt»

Die Sonntags-Zeitung outet sich: Sie publiziert bevorzugt das, was Leser gerne lesen. Relevanz ist ihr schnuppe.

Urs P. Gasche / 24.06.2018

Bundesräte Parmelin und Cassis blamieren sich und die Schweiz

GrossalbanischerDoppeladleralsProvokation

Bundesräte Parmelin und Cassis blamieren sich und die Schweiz

Mit ihrer Verteidigung der beiden Schweizer Fussballer verraten die beiden Minister, wie unbedarft sie politisch sind.

Christian Müller / 24.06.2018

Die gefährliche Scharnierfunktion der AfD

weidel

Die gefährliche Scharnierfunktion der AfD

Unwissenheit, Kehrtwenden, missglückte Anfragen an die Regierung: Es läuft nicht bei der AfD – trotzdem bleibt sie gefährlich.

Tobias Tscherrig / 24.06.2018

Medien zwischen Angst und Zuversicht

Ruoff_Gereiztheit

Medien zwischen Angst und Zuversicht

"Die grosse Gereiztheit" – oder: es herrscht eine Stimmung wie vor über hundert Jahren, sagt Bernhard Pörksen.

Robert Ruoff / 24.06.2018

Trump und die Flüchtlingskinder

Trump_Fluechtlingskinder_Front

Trump und die Flüchtlingskinder

-

Red. / 23.06.2018

Frankreich: 30’000 Euro für ein Menschenleben

handcuffs2102488_1280

Frankreich: 30’000 Euro für ein Menschenleben

Frankreichs Polizei wendet einen verbotenen Polizeigriff an – obwohl dieser auch zum Tod von Verhafteten führt. Der nächste Fall.

Tobias Tscherrig / 23.06.2018

Der Spieler: Hier ist die Schweiz Weltmeisterin

aa_Spieler_Synes-43

Der Spieler: Hier ist die Schweiz Weltmeisterin

Das kooperative Laufspiel „Dog“ ist ein tolles Spiel. Warum aber ist es in der Schweiz ein Kultspiel geworden?

Synes Ernst. Der Spieler / 23.06.2018

Sepp Blatters Verhalten ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten

Kommentar

Sepp Blatters Verhalten ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten

Der ehemalige FIFA-Präsident lässt sich in Russland trotz seiner Sperre feiern. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Fussballfans.

Tobias Tscherrig / 22.06.2018

Klima hin, Paris her – der globale Energiekonsum wächst stetig

GrafikWeltenergieverbrauch1992bis2017bearbeitet

Klima hin, Paris her – der globale Energiekonsum wächst stetig

Hiobsbotschaft zwei Jahre nach dem Klimaschutz-Vertrag von Paris: 2017 hat der fossile Energiekonsum weltweit weiter zugenommen.

Hanspeter Guggenbühl / 22.06.2018

Basisbewegung gegen US-Waffenlobby NRA

Guncontrolnow_Headline

Basisbewegung gegen US-Waffenlobby NRA

Waffengesetze verschärfen. Lehrpersonen bewaffnen. Ritualisierte Forderungen nach US-Schulmassakern. Noch wird weitergeschossen.

Selene Tenn / 22.06.2018

Vatikan: Frauen steigen wenigstens zu Beraterinnen auf

Bildschirmfoto20180620um10_37_19

Vatikan: Frauen steigen wenigstens zu Beraterinnen auf

Papst Franziskus berief erstmals Frauen zu Beraterinnen eines wichtigen Gremiums. Entscheiden werden ausschliesslich Männer.

Barbara Marti / 22.06.2018

Nombre record de personnes déplacées dans le monde

FlchtlingsCampTrkei_ccKopie

Nombre record de personnes déplacées dans le monde

Plus de 68 millions de personnes sont «déplacées de force» en 2017 selon le HCR, qui prône une gestion globale.

Michel Bührer / 21.06.2018

Beim Papst in Genf: Die heilige Dreifaltigkeit des Bundesrates

Leuthard_Papst_Front

Beim Papst in Genf: Die heilige Dreifaltigkeit des Bundesrates

Gleich drei Mitglieder hat der Bundesrat abdelegiert, am Donnerstag den Papst in Genf zu treffen.

Monique Ryser / 21.06.2018

Türkei: Mit Krieg Wahlen gewinnen – oder auch verlieren

Demirtas_TRT

Türkei: Mit Krieg Wahlen gewinnen – oder auch verlieren

Ausgerechnet die Kurden könnten bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen über Erdoğans Sieg oder Niederlage entscheiden.

Amalia van Gent / 21.06.2018

kontertext: Tamedia und Basler Zeitung – Trauerspiel, 5. Akt?

Kommentar

kontertext: Tamedia und Basler Zeitung – Trauerspiel, 5. Akt?

Die Lage nach dem Blocher-Tamedia-Deal bleibt vorerst verworren. Aufschnaufen oder zweifeln? Grund zum Feiern gibt es trotzdem.

Alfred Schlienger / 20.06.2018

Indonesische Bauern kämpfen gegen deutschen Zement-Riesen

protest

Indonesische Bauern kämpfen gegen deutschen Zement-Riesen

HeidelbergCement plant auf Java ein neues Zementwerk. Die Bevölkerung wehrt sich mit aller Kraft gegen die Zerstörung ihrer Heimat.

Red. / 20.06.2018

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025
  • Torbogen verschieben: Wie kommt man auf die verrückte Idee?
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum