Solidarität statt Neutralität Hans-Jürg Fehr / 2.04.2023 Die zwei sorgsam gepflegten Lebenslügen Neutralität und Kleinstaat hindern die Schweiz daran, aussenpolitisch richtig zu handeln.
Das Internet kennt keinen Lockdown Daniela Gschweng / 3.01.2021 Der Ausfall des Stromnetzes könnte die Schweiz ins Chaos stürzen. Ein Hackerangriff ist nicht undenkbar.
So kooperierte die Schweiz mit Hitler-Deutschland Hans Ulrich Jost / 4.08.2020 Rückblick auf den Zweiten Weltkrieg: Der Handelsvertrag Schweiz/Deutschland vom August 1940 wird gerne übersehen. Nur Zufall?
Schweizer Hochseeflotte: Medien vermeiden die Schlüsselfrage Urs P. Gasche / 11.11.2019 Lamento über weitere 129 Millionen verbrannte Steuergelder. Doch warum ist eine Schweizer Flotte im Kriegsfall nicht mehr nötig?
Die Schweiz will ausgerechnet in Brasilien Munition produzieren Thomas Kesselring / 2.07.2018 Herr Bundesrat, stellen Sie sich vor, in Langenthal würden jedes Jahr fünf Personen erschossen. Und Sie sorgen für die Munition.
Kommentar Schweiz bleibt punkto Militär ein Vorbild Niklaus Ramseyer / 30.06.2013 Von überrüsteten Grossmächten mit ihrer kriegerischen Aussenpolitik kann die Schweiz nichts lernen. Sie muss Distanz halten.
Wehrpflicht: massive Pendelausschläge Jürg Müller-Muralt / 17.06.2013 Die Schweizerinnen und Schweizer können sich nicht so richtig entscheiden, ob sie für oder gegen die Wehrpflicht sind.
Die Armee nach Afghanistan und Atalanta Josef Lang / 11.06.2013 Die Armee ist auf der Suche nach einem Ersatz für den «bösen Feind». Aber die wirklichen Gefahren sind ziviler Natur
Organisation statt Strategie Bruno Lezzi / 7.06.2013 Organisatorische Feinmechanik statt strategischer Weitsicht prägt die gegenwärtige Sicherheitspolitik der Schweiz.
Sicherheit ohne Politik Oswald Sigg / 2.06.2013 Die ersten Opfer der Sicherheitspolitik sind die Wehrpflichtigen. Das zweite Opfer ist die Sicherheit selber, wie sich heute zeigt.
Adolf Ogi: Sicherheitspolitik als Friedenspolitik Adolf Ogi / 29.05.2013 Das ist die Fortsetzung der Debatte über Schweizer Sicherheitspolitik ; alt Bundesrat Ogi skizziert das Konzept seiner VBS-Politik.
Maurer weiss, was er will – und macht es Niklaus Ramseyer / 27.05.2013 Ueli Maurer will die Armee nicht für die ganze Welt, sondern für die Schweiz. Damit unterscheidet er sich von seinen Vorgängern.
Sicherheit durch Zusammenarbeit. Eine Entgegnung Robert Ruoff / 27.05.2013 Der Artikel von Niklaus Ramseyer übt starke Kritik an der Politik von Adolf Ogi. Infosperber hat Ogi um eine Stellungnahme gebeten.
Mit der Neutralität den Gripen vermarkten Jürg Müller-Muralt / 2.05.2013 Gripen-Befürworter fechten mit neutralitätspolitischen Argumenten für den neuen Kampfjet. Nicht haltbar, zeigt eine Studie.
Zwiespältige Liebe zu den Drohnen Jürg Müller-Muralt / 9.04.2013 Bürgerliche Gripen-Gegner setzen auf Drohnen statt auf Kampfjets. Die Haltung des Verteidigungsdepartements (VBS) ist zwiespältig.