Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Einmischung in andere Länder? USA gegen Russland/UdSSR (2)

1312_McCain_Maidan_Front-1

Einmischung in andere Länder? USA gegen Russland/UdSSR (2)

Die USA intervenierten seit 1946 81x, der Kreml 36x im Ausland und beeinflussten Wahlen. Die Empörung in den USA ist scheinheilig.

Urs P. Gasche / 25.07.2018

kontertext: Vom Programm zur Kontentwirtschaft

Kommentar

kontertext: Vom Programm zur Kontentwirtschaft

Die in «Newsrooms» verrichtete Kontentwirtschaft wird nur an ihrer Betriebsamkeit gemessen.

Mathias Knauer / 25.07.2018

«Swiss-Connection»: AfD verstrickt sich in Widersprüche

IMG_3508-1

«Swiss-Connection»: AfD verstrickt sich in Widersprüche

Die AfD reagiert auf eine Untersuchung wegen illegaler Parteienfinanzierung und distanziert sich von ihrer «Swiss-Connection».

Tobias Tscherrig / 24.07.2018

VW-Skandal: So dreckig sind Autos anderer Hersteller

Autos

VW-Skandal: So dreckig sind Autos anderer Hersteller

Der Abgas-Skandal betrifft nicht nur deutsche Autos. Auch Renault, Ford, Hyundai, Opel und Fiat sind wahre Dreckschleudern.

Red. / 24.07.2018

Exportschlager «Prostitutionsverbot»?

Prostitution_fabulousfabsflickrcc

Exportschlager «Prostitutionsverbot»?

Schweden hat 1999 die Prostitution verboten. Für die Regierung ein Erfolgsmodell. Aber es gibt auch Kritik.

Markus Theunert (redaktionelle Mitarbeit: Christoph Walser) / 24.07.2018

Barbara Gysel: «Eine reine Männerregierung darf es nicht geben»

Barbara_Gysel

Barbara Gysel: «Eine reine Männerregierung darf es nicht geben»

In der Schweiz hat bereits der vierte Kanton keine Frau mehr in der Regierung. Jetzt reagieren Politikerinnen.

Barbara Marti / 23.07.2018

Gideon Levy auf Haaretz: «Die Wahrheit über Israel»

Israel_Symbolbild_Web

Gideon Levy auf Haaretz: «Die Wahrheit über Israel»

Das neue Nationalstaat-Gesetz in Israel wird international kritisiert. Die härteste Kritik kommt aus dem Land selber.

Christian Müller / 23.07.2018

Europa und die Migranten

Chappatte_Migranten_NYTKopie

Europa und die Migranten

.

Red. / 23.07.2018

Europa: Minderheiten unter Beschuss

man3274012_1920

Europa: Minderheiten unter Beschuss

In Europa gibt es immer schärfere Massnahmen gegen Minderheiten. Einige Länder wollen sie gar zählen und Register anlegen.

Tobias Tscherrig / 22.07.2018

Fracking-Unternehmen lassen Facebook-Gruppen überwachen

DfE4UgQWAAEKnts_jpglarge

Fracking-Unternehmen lassen Facebook-Gruppen überwachen

Private Sicherheitsunternehmen infiltrierten geschlossene Facebook-Gruppen, um Beweise gegen Fracking-Gegner zu sammeln.

Daniela Gschweng / 22.07.2018

Retter oder Totengräber – die Zentralbanken

Kommentar

Retter oder Totengräber – die Zentralbanken

Wenn die Rettung zur Falle wird: Die Risiken im heutigen Finanzsystem sind nicht nur höher als damals, es sind neue hinzugekommen.

Ernst Wolff / 22.07.2018

Einmischungen bei Wahlen? Die USA sind dabei selber führend (1)

SocialMedia

Einmischungen bei Wahlen? Die USA sind dabei selber führend (1)

Die Empörung ist scheinheilig. Was Russen in den USA taten, tun die USA seit Jahrzehnten in viel grösserem Stil. Ein Überblick.

Urs P. Gasche / 21.07.2018

B-Ausweis: Asylsuchende im Tessin benachteiligt

FAusweis

B-Ausweis: Asylsuchende im Tessin benachteiligt

Nur vier vorläufig aufgenommene Personen erhielten 2017 im Tessin eine B-Bewilligung. So restriktiv ist kein anderer Kanton.

Beat Allenbach / 21.07.2018

Der Spieler: Innovation auf ausgefahrenen Geleisen

aa_Spieler_Synes-45

Der Spieler: Innovation auf ausgefahrenen Geleisen

Reisespiele gehören zum eisernen Bestand unserer Spielkultur. Das neue „Schweizer Eisenbahnspiel“ will innovative Wege gehen.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.07.2018

Die USA und Israel verstehen? Die «Philosophin» Ayn Rand lesen!

AynRand

Die USA und Israel verstehen? Die «Philosophin» Ayn Rand lesen!

Ayn Rand, in Europa fast unbekannt, in den USA jahrelang der politische Bestseller und essenziell für die heutige Politik der USA.

Christian Müller / 20.07.2018

Eine sommerliche Ermutigung

Kommentar

Eine sommerliche Ermutigung

Wenn Unmenschlichkeit als politischer Realismus ausgegeben wird, können ein paar Tipps für den alltäglichen Mut nicht schaden.

Stefan Howald / 20.07.2018

kontertext: Claude Lanzmann (†2018) – Nachtrag zum Nachrufwesen

Kommentar

kontertext: Claude Lanzmann (†2018) – Nachtrag zum Nachrufwesen

Nachrufe sind ein heikles Genre zwischen grobschlächtiger Heuchelei und inhaltsarmem Abklatsch.

Rudolf Walther / 19.07.2018

Grossbritannien plant Verbot von «Homo-Heilung»

homosexuell

Grossbritannien plant Verbot von «Homo-Heilung»

Die konservative Regierung von Grossbritannien will «Homo-Heilung» verbieten. AktivistInnen geht der Plan nicht weit genug.

Tobias Tscherrig / 19.07.2018

Urlaub von Flüchtlingen & anderen Unbilden (1)

Flchtlingssatire_4

Urlaub von Flüchtlingen & anderen Unbilden (1)

Sie vermiesen uns (fast) alles, die Fragebogen, die Qualität steigern sollen. Keine Reise ohne Auswertung. Eine fast reale Satire.

Jürgmeier / 19.07.2018

Bestätigt: Teilzeit-Väter sind nicht unglücklich!

VaterMitTochter_ikk

Bestätigt: Teilzeit-Väter sind nicht unglücklich!

Die «brisante» Information von «Tages-Anzeiger», «Bund» und «20-Minuten» entpuppt sich definitiv als falsch.

Urs P. Gasche / 18.07.2018

Mauern werden niemanden aufhalten

Unbenannt1

Mauern werden niemanden aufhalten

«Redet in der Migrationspolitik endlich über Fakten!» fordern mehrere hundert Wissenschaftler in einem offenen Brief.

Daniela Gschweng / 18.07.2018

EU-Kommission verweigert Antworten auf Fragen von Infosperber

Sperberauge

EU-Kommission verweigert Antworten auf Fragen von Infosperber

Warum verhängt die EU Sanktionen gegen Venezuela, nicht aber gegen Pakistan, Ägypten, Saudiarabien oder China?

Urs P. Gasche / 18.07.2018

Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche

Kommentar

Gottseidank ist Trump wieder weg – eine Spurensuche

US-Präsident Trump trampte durch Europa und könnte mit einem Pyrrhussieg heimreisen. Denn Europa kuscht vor der Macht der USA.

Erich Gysling / 17.07.2018

Tauchen live im fernen Thailand

ScreenshotTagesschauHhlendramaThailand

Tauchen live im fernen Thailand

Das Monsun-Drama in Thailand offenbart das digitale westliche Medienverständnis: Spannung kommt vor Relevanz.

Peter G. Achten / 17.07.2018

Komikerin Celeste Barber parodiert Models auf Werbefotos

Bildschirmfoto20180709um15_40_37

Komikerin Celeste Barber parodiert Models auf Werbefotos

Eine Australierin macht sich über Werbefotos von Frauen lustig. Mittlerweile ist sie selber ein Star.

Barbara Marti / 17.07.2018

So himmeltraurig geht es den Hühnern der Migros-Marke «Optigal»

ffffffff

So himmeltraurig geht es den Hühnern der Migros-Marke «Optigal»

Aktivisten veröffentlichen Aufnahmen aus einem «Optigal»-Stall. Die Migros-Eigenmarke steht nicht zum ersten Mal am Pranger.

Tobias Tscherrig / 16.07.2018

«Neue Wege» wagen neue Wege zu mehr Mitmenschlichkeit

Leonhard_Ragaz

«Neue Wege» wagen neue Wege zu mehr Mitmenschlichkeit

Es gibt Themen, für die bedrucktes Papier geeigneter ist als ein iPhone oder ein iPad. Eine lesenswerte Zeitschrift: «Neue Wege».

Christian Müller / 16.07.2018

Burkini, nein danke! – Eine «Fahne» des politischen Islam

Burkini_srf_Front

Burkini, nein danke! – Eine «Fahne» des politischen Islam

Sommerzeit, Burkinizeit: Der Ganzkörperbadeanzug ist nichts weiter als Sexismus und kein «liberaler» politischer Islam.

Necla Kelek / 16.07.2018

Klimaschutz oder das Märchen vom 6-Liter-Auto

BildAstonMartin

Klimaschutz oder das Märchen vom 6-Liter-Auto

Neuwagen in der Schweiz stossen rund anderthalb Mal so viel CO2 aus, wie das Gesetz vorsieht. Die Sanktionen sind ein Klacks.

Hanspeter Guggenbühl / 15.07.2018

Die Sanktionspolitik der Schweiz hat eine Schlagseite

Nicolas_Maduro_cc_Front

Die Sanktionspolitik der Schweiz hat eine Schlagseite

Gegen Venezuela hat der Bundesrat die Sanktionen verschärft, weil das Regime Maduro die demokratischen Rechte verletzt.

Urs P. Gasche / 15.07.2018

Müllimporte: Jetzt sagt auch Thailand «Nein»

3835fd5ce595624af03ec3f19ed6c8b1

Müllimporte: Jetzt sagt auch Thailand «Nein»

Seit Chinas Import-Bann laufen die Häfen in Südostasien vor Plastikmüll über.

Daniela Gschweng / 15.07.2018

Hilft Trump dem US-Journalismus aus seiner Krise?

FrontWashingtonPost

Hilft Trump dem US-Journalismus aus seiner Krise?

Die Wahl Donald Trumps zeigt: Die amerikanische Medienkrise ist eine Demokratiekrise. Es braucht also mehr als eine Medienreform.

Roman Berger / 14.07.2018

Vom Hori­zont her: Welt­in­nen­po­litik

Weltinnenpolitik_DemocracywithoutBorders

Vom Hori­zont her: Welt­in­nen­po­litik

Die Antwort auf die ökonomistische Globalisierung und den globalen Nationalismus wäre eine demokratische Weltinnenpolitik.

Dominik Gross / 14.07.2018

Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden

Sprachlupe: Wenn aus Wutbürgern Votebürger werden

E-Voting soll die Demokratie fördern, weil dann mehr Leute abstimmen. Rasch ein Kreuz anklicken ist «in», aber nicht staatstragend.

Daniel Goldstein / 14.07.2018

Die Humanität versinkt im Mittelmeer

lifejackets3290742_1920

Die Humanität versinkt im Mittelmeer

Weniger Menschen flüchten über das Mittelmeer, dennoch fordern Politiker verschärfte Massnahmen. Der Preis: 629 Tote im Juni.

Tobias Tscherrig / 13.07.2018

Bürgerliche Lobbyisten gegen den Landschaftsschutz

EberleSchmidEderb

Bürgerliche Lobbyisten gegen den Landschaftsschutz

Die ständerätliche Umweltkommission will den Landschaftsschutz verwässern. Infosperber nennt Namen und Interessen der Drahtzieher.

Kurt Marti / 13.07.2018

WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank

Kommentar

WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank

Sechs Länder haben gegen die USA geklagt. Doch das WTO-Schiedsgericht ist wegen der Obstruktion der USA nicht mehr funktionsfähig.

Andreas Zumach / 12.07.2018

Krebserreger in Blutdrucksenkern Valsartan

BlutdruckKopie

Krebserreger in Blutdrucksenkern Valsartan

Den Wirkstoff Valsartanum lassen Pharmafirmen in China günstig herstellen. Eine Charge mit Krebserregern wird zurückgezogen.

Urs P. Gasche / 12.07.2018

Offiziers-Magazin schiesst scharf gegen WEF-Subventionen

WEF1admin

Offiziers-Magazin schiesst scharf gegen WEF-Subventionen

Das Magazin der Offiziersgesellschaft attackiert die Bundessubventionen für den Armeeeinsatz am WEF und stösst auf Ignoranz.

Kurt Marti / 12.07.2018

Agenda 2030 zur Nachhaltigkeit: Für alle unbequem

BitcoinszuAgenda2030

Agenda 2030 zur Nachhaltigkeit: Für alle unbequem

Die Agenda 2030 wäre eine Grundlage, um drängende globale Probleme zu lösen. Doch Desinteresse dominiert, und die Schweiz versagt.

Hans Steiger / 12.07.2018

Theresa May auf wackligen Beinen

TheresaMaya

Theresa May auf wackligen Beinen

-

Red. / 12.07.2018

Wirklich? Die reizende Schlagzeile steht auf wackligen Füssen

180704_TA_VAETER

Wirklich? Die reizende Schlagzeile steht auf wackligen Füssen

Aus fragwürdigen Zahlen und einer schiefen Grafik basteln «Tages-Anzeiger» und «Bund» einen angeblich «brisanten Befund».

Urs P. Gasche / 11.07.2018

Im Alleingang ist das Flüchtlingsproblem nicht zu lösen

eprs–refugee

Im Alleingang ist das Flüchtlingsproblem nicht zu lösen

Europa first oder Deutschland first? Eine Mauer um Deutschland oder eine Mauer um Europa? Anmerkungen zu einer Scheinalternative.

Kai Ehlers / 11.07.2018

Wie die Nationalbank ihre Klimabilanz schönt

SNB

Wie die Nationalbank ihre Klimabilanz schönt

Die SNB präsentiert sich als Umwelt-Pionierin, generiert aber mehr CO2-Emissionen als die ganze Schweiz. Wie geht das zusammen?

Markus Mugglin / 11.07.2018

Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 3)

Bildschirmfoto20180623um18_24_45

Das saudische Komplott hinter dem Anschlag von 9/11 (Teil 3)

Saudis mit Diplomatenpass waren vorinformiert. Unbekannte spekulierten kurz vor 9/11 auf Kursstürze betroffener Unternehmen.

Urs P. Gasche / 10.07.2018

kontertext: Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat

Kommentar

kontertext: Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat

«Fairmedia» hilft Opfern von persönlichkeitsverletzenden Angriffen in den Medien.

Linda Stibler / 10.07.2018

Demokratische Fassade

HunSen

Demokratische Fassade

Im Königreich Kambodscha finden am 29. Juli Wahlen statt. Der Wahlsieger steht bereits fest.

Peter G. Achten / 10.07.2018

Das saubere Image der Milch bröckelt

milk3455394_1920

Das saubere Image der Milch bröckelt

Ist Milch wirklich so gesund wie angepriesen? Darüber ist unter Wissenschaftlern und Medizinern ein Glaubenskrieg entbrannt.

Tobias Tscherrig / 9.07.2018

Wo Richter in Strassburg für mehr Gerechtigkeit sorgten

EGMR_Wikipedia-1

Wo Richter in Strassburg für mehr Gerechtigkeit sorgten

Vom Militärarrest bis zur Kontrolle von Bussen: Der Gerichtshof für Menschenrechte hat im Schweizer Recht einiges verbessert.

Ludwig A. Minelli / 9.07.2018

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025
  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025

Zentralplus

  • Für diesen Interregio verkehren wochenlang Ersatzbusse
    vom 09.05.2025
  • Leinenpflicht für Hunde – hier haben sie Freilauf
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum