Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Gleiche Rechte für Frauen und Männer

Gleichstellung und Gleichberechtigung: Angleichung der Geschlechter – nicht nur in Politik und Wirtschaft.

Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus

Vater betreut Kind

Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus

Der Bund will jährlich 50 Millionen für die Kitas zahlen. Das ist verständlich, aber volkswirtschaftlich höchst fragwürdig.

Werner Vontobel / 8.05.2025

Hebamme droht jahrzehntelange Haft

Bildschirmfoto 2025-04-19 um 12.04.56

Hebamme droht jahrzehntelange Haft

In Texas verloren Frauen das Recht auf Selbstbestimmung über ihren Körper. Jetzt werden auch Helfende kriminalisiert.

Barbara Marti / 21.04.2025

Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner

Instagram Zensur

Trump begnadigt verurteilte Abtreibungsgegner

23 radikale Abtreibungsgegner sind wieder auf freiem Fuss. Sie können nun hilfesuchende Frauen angreifen, ohne etwas zu befürchten.

Barbara Marti / 7.02.2025

Wenn Frauen ermordet werden, gibt es keine Sondersendungen

Sondersendung ZDF

Wenn Frauen ermordet werden, gibt es keine Sondersendungen

Nach Amokfahrten und Terroranschlägen sind Sondersendungen üblich. Anders, wenn Frauen wegen ihres Geschlechts ermordet werden.

Barbara Marti / 26.01.2025

Feministische Komödie wurde in China ein Kassenschlager

Her Story x

Feministische Komödie wurde in China ein Kassenschlager

«Her Story» behandelt die Ungleichheit der Geschlechter. Der humorvolle Ansatz kann geholfen haben, die Zensur zu vermeiden.

Pascal Derungs / 15.01.2025

Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen

Frauendemo Syrien

Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen

Richterinnen sollen Ämter aufgeben müssen, melden Medien. Das sei der erste Schritt Richtung Gottesstaat, warnt Alice Schwarzer.

Barbara Marti / 11.01.2025

Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single»

Yang Li 2023 Wie können Männer so durchschnittlich aussehen und dennoch so selbstbewusst sein?

Chinas Stand-up-Star Yang Li: «Ich bin immer noch Single»

Der Einzeiler der Comedian ging in China viral: «Wie können Männer so durchschnittlich aussehen und doch so selbstbewusst sein?»

upg. / 23.12.2024

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Afghaninnen

Diese Frauen hätten Schlagzeilen machen sollen

Frauenrechtsaktivistinnen schaffen es selten in die Schlagzeilen. Deshalb hier, was 2024 Schlagzeilen machte – oder nicht machte.

Barbara Marti / 13.12.2024

Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht

Kirsha Kaechele

Ein exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer nicht

Ein australisches Museum darf Männern den Zugang zu einer «Ladies Lounge» verweigern. Das Urteil stärkt die Rechte der Frauen.

Barbara Marti / 6.12.2024

Zensurvorwürfe in der Genderforschung

Transgender Teenager

Zensurvorwürfe in der Genderforschung

Eine Studie zu plötzlicher Geschlechtsidentitätsstörung löst einen Sturm der Entrüstung aus – und wird vom Verlag zurückgezogen.

Martina Frei / 23.10.2024

USA: Schwanger – und mit einem Bein im Gefängnis

pexels-thirdman-8011799_b

USA: Schwanger – und mit einem Bein im Gefängnis

Seit in einigen US-Bundesstaaten strenge Abtreibungsgesetze gelten, wurden mehrere Frauen nach Fehlgeburten angeklagt.

Daniela Gschweng / 22.10.2024

Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote

Bildschirmfoto-2024-10-08-um-14.11.25

Erfolg für 100-Prozent-Frauenquote

An der TU Eindhoven beträgt der Frauenanteil bei den Professuren fast 30 Prozent. Der Präsident spricht von einem Kulturwandel.

Barbara Marti / 8.10.2024

«Kamala Harris hat sich hochgeschlafen»

Bildschirmfoto-2024-08-31-um-13.39.39-e1725104545849

«Kamala Harris hat sich hochgeschlafen»

Politikerinnen werden im Netz anders attackiert als Politiker. Das zeigt das Beispiel der US-Präsidentschaftskandidatin.

Barbara Marti / 10.09.2024

Männer wollen von Frauen im Schiessen nicht blamiert werden

Chiara Leone Siegerin mit dem Kleinkalibergewehr Eurosport

Männer wollen von Frauen im Schiessen nicht blamiert werden

In den Schiess-Disziplinen durften Frauen an der Olympiade nicht zusammen mit Männern antreten. Es gibt einen einleuchtenden Grund.

upg. / 9.08.2024

Amsterdam investiert Millionen in Frauen-Toiletten

Amsterdam WC

Amsterdam investiert Millionen in Frauen-Toiletten

Ein jahrelanges wildes Pinkeln von Frauen zeigte Erfolg: Amsterdam will jetzt für öffentliche Toiletten Millionen ausgeben.

Barbara Marti / 26.06.2024

Exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer

Kirsha Kaechele

Exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer

Ein Museum darf Männern den Zugang zu einer Kunstinstallation nicht verwehren. Dies hat ein australisches Gericht entschieden.

Barbara Marti / 23.06.2024

Frauenläufe sind altmodisch geworden

Kathrine_Switzer,_Boston_Marathon Harry Trask Bosotn Herald

Frauenläufe sind altmodisch geworden

Einst wehrten sich Frauen mit Frauenläufen für ihre Rechte. Heute finden viele Sportlerinnen solche Rennen nicht mehr zeitgemäss.

Esther Diener-Morscher / 11.06.2024

Sprachlupe – Lehrerich an alle: So wird’s gut!

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe – Lehrerich an alle: So wird’s gut!

Statt das generische Maskulinum umständlich auszubooten, soll Gendern 2.0 mit eigenen Endungen für Männer Gerechtigkeit schaffen.

Daniel Goldstein / 1.06.2024

Was Jans und Nemo – wenn schon – besprechen müssten

snapshot

Was Jans und Nemo – wenn schon – besprechen müssten

Bundesrat Beat Jans wird sich mit Nemo treffen und über ein drittes Geschlecht sprechen. Ist die Diskussion nicht rückständig?

Marco Diener / 14.05.2024

Die Schule in Lully GE wollte den Muttertag ersetzen

Muttertag

Die Schule in Lully GE wollte den Muttertag ersetzen

Geplant waren Bastelarbeiten für den 24. Mai – zwischen Muttertag und Vatertag. Doch die zuständige Regierungsrätin intervenierte.

Red. / 12.05.2024

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

Bildschirmfoto-2024-03-20-um-18.06.41-e1710955153354

Mehr Statuen von Tieren als von Frauen

In dänischen Städten stehen 321 Statuen. Nur 31 zeigen Frauen. Eine staatliche Anschubfinanzierung soll dies ändern.

Barbara Marti / 3.05.2024

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

fricoi-e1708452269854-1024x511

Mit Preisaufschlag für Frauen soll Schluss sein

In Belgien soll der gleiche Haarschnitt für Frauen nicht mehr teurer sein als für Männer. Dies sagt der Branchenverband.

Barbara Marti / 4.04.2024

«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint»

Alma Zadić

«Männer sind in diesem Gesetz mitgemeint»

Ein Gesetz in weiblicher Form soll Geschlechtergerechtigkeit fördern, sagt die Ministerin. Sprache beeinflusse unser Denken.

Barbara Marti / 5.02.2024

«Spitäler: Wer schweigt, kriegt auch ein wenig vom Kuchen»

NatalieUrwyler

«Spitäler: Wer schweigt, kriegt auch ein wenig vom Kuchen»

Ärztin Natalie Urwyler wurde diskriminiert, urteilt ein Gericht. Auf Infosperber kritisierte sie eine «Günstlingswirtschaft».

Monique Ryser / 31.01.2024

«Für Gendern – gegen Gender-Ideologie»

Schreibweise Geschlechter

«Für Gendern – gegen Gender-Ideologie»

Die Linguistin Luise F. Pusch kritisiert, dass Frauen sprachlich erneut verschwinden sollen. Der Begriff «Gender» sei vieldeutig.

Barbara Marti / 15.12.2023

«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren»

Afghaninnen

«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren»

Die Taliban verweigern Frauen Grundrechte und verbannen sie aus der Öffentlichkeit. Ein Uno-Experte fordert zum Handeln auf.

Barbara Marti / 6.10.2023

«Endlich entlassen!» – «Das war einvernehmlich!»

Präsident Fussballverband Luis Rubiales

«Endlich entlassen!» – «Das war einvernehmlich!»

-

Red. / 18.09.2023

Wann das Geschlecht in der Firma keine Rolle spielt

Bénédicte Cartoon Schwangerschaft Aufmacher

Wann das Geschlecht in der Firma keine Rolle spielt

«Ist es ein Mädchen oder ein Knabe?» – «Ein Kündigungsgrund.»

Red. / 7.09.2023

Die Stararchitektin, die dem Beton adieu sagte

Yasmeen_Lari_on_BBC_News wiki cc

Die Stararchitektin, die dem Beton adieu sagte

Einst baute sie riesige Betonklötze, jetzt wirbt Yasmeen Lari für eine klima-, umwelt- und sozialbewusste Architektur.

Daniela Gschweng / 17.08.2023

Kleiderregeln für Frauen sind diskriminierend

Demo Kleiderregeln

Kleiderregeln für Frauen sind diskriminierend

Die Oben-ohne-Debatte zeigt: Frauen dürfen nicht anziehen, was sie wollen. Als Grund wird das Verhalten von Männern genannt.

Barbara Marti / 3.08.2023

Lohndifferenz: «Erklärbar» heisst nicht «in Ordnung»

Lohndifferenz Frau Mann.bmfsfj

Lohndifferenz: «Erklärbar» heisst nicht «in Ordnung»

In der Schweiz behauptet der Arbeitgeberverband, dass Frauen nicht diskriminiert werden. Er nutzt ein bewährtes Ablenkungsmanöver.

Barbara Marti / 31.07.2023

Kalifornien: Alle ausgeschriebenen Stellen mit Lohnangaben

Löhne.HR Today

Kalifornien: Alle ausgeschriebenen Stellen mit Lohnangaben

Arbeitgeber müssen Löhne bekanntgeben. Beschäftigte dürfen ihre Löhne einander mitteilen und bei Diskriminierungen klagen.

Urs P. Gasche / 1.07.2023

«Ist es eigentlich noch weit bis zur Gleichstellung?»

Frauenstreik Feministischer Streiktag 14. Juni 2023 Gleichstellung

«Ist es eigentlich noch weit bis zur Gleichstellung?»

Red. / 15.06.2023

Dieser Mann darf keinesfalls weg

Fussweg Signal Mann und Kind Signalisationsverordnung

Dieser Mann darf keinesfalls weg

Eine Politikerin will neue Verkehrssignale. Doch leider will sie just das einzige zeitgemässe ersetzen.

Esther Diener-Morscher / 11.06.2023

Der Frauenstreik vom 14. Juni ohne «Frauen»

Frauenstreik

Der Frauenstreik vom 14. Juni ohne «Frauen»

Der Schweizer Frauenstreik heisst neu «feministischer Streik». Die Namensänderung entzweit Frauen und Gewerkschaften.

Barbara Marti / 1.06.2023

Die NZZ entsorgt das Patriarchat

Bildschirmfoto 2023-05-28 um 17.20.47

Die NZZ entsorgt das Patriarchat

Der Feminismus müsse den Mann als Feindbild am Leben erhalten. Denn das Patriarchat existiere nicht mehr, schreibt die NZZ.

Barbara Marti / 29.05.2023

Die subtilen Fouls gegen Frauen im Sport

Giuliana Werro Engadiner Skimarathon SRF

Die subtilen Fouls gegen Frauen im Sport

Im Sport werden Frauen häufig noch so behandelt wie zu alten Zeiten. Warum nur?

Esther Diener-Morscher / 25.03.2023

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

Frauenrechte

Rechte und Linke hebeln Gleichstellung aus

Der verfassungsmässige Auftrag, Frauen und Männer gleichzustellen, gerät politisch unter Druck. Aktivistinnen schlagen Alarm.

Barbara Marti / 27.02.2023

Was patriarchale Geschlechterklischees kosten

Buchhaltung

Was patriarchale Geschlechterklischees kosten

Männliche Verhaltensweisen kosten die Allgemeinheit jedes Jahr Milliarden. Ein Ökonom fordert, endlich darüber zu sprechen.

Barbara Marti / 14.10.2022

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

AHV.Pitsch.Le Matin Dimanche

«Hören Sie endlich auf mit Ihrem Egoismus»

«Mit dem Rentenalter 65 für Frauen retten wir die AHV!»

Red. / 11.09.2022

Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht

feminismo-huelga_general-violencia_de_genero-politica_277737071_60746207_1706x960

Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht

Von wegen Macho-Land - Spanien hat die vielleicht weiblichste Regierung Europas und macht entschieden progressive Politik.

Daniela Gschweng / 9.09.2022

Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön

NZZ 5.8.22 Frauen Saudi-Arabien

Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön

Auf einer ganzen Seite lobte die NZZ die «Reformen des Kronprinzen»: Frauen dürften «wieder Firmen führen und in Bands spielen.»

Urs P. Gasche / 26.08.2022

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

Bildschirmfoto 2022-08-22 um 12.00.08

Unbequeme Frauen riskieren mehr als unbequeme Männer

Frauen zahlen oft einen höheren Preis als Männer, wenn sie sich öffentlich äussern. Das sind keine Einzelfälle, sondern hat System.

Barbara Marti / 25.08.2022

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

Kommentar

Die Doppelmoral im Umgang mit der Prostitution

An Volksfesten ist ein Schlagersong verpönt, weil es darin um eine Prostituierte geht. Das ist scheinheilig.

Barbara Marti / 22.08.2022

«Jetzt fühle ich mich als Feminist» – «und als ein Linker»

Pitch Frauen 65

«Jetzt fühle ich mich als Feminist» – «und als ein Linker»

Zwei Drittel aller Männer befürworten das gleiche Rentenalter für Frauen und Männer.

Red. / 21.08.2022

«Kampffeministin» in Schweizer Regierung!

Kommentar

«Kampffeministin» in Schweizer Regierung!

Wer hätte das gedacht: Sportministerin Viola Amherd ist auf «Abwegen», leidet unter «Realitätsverweigerung» und schadet Kindern.

Barbara Marti / 30.07.2022

Plädoyer für mehr unbezahlte Nachbarschaftshilfe

Kommentar

Plädoyer für mehr unbezahlte Nachbarschaftshilfe

Wir delegieren immer mehr Dienstleistungen, um unserer Lohnarbeit nachgehen zu können. Dahinter steckt ein grober Denkfehler.

Werner Vontobel / 25.07.2022

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

Zweigeschlechtlichkeit

Queer trübt Blick auf patriarchale Strukturen

Diesen Artikel schrieb die am 19. Juli im Alter von 95 verstorbene Carola Meier-Seethaler im Jahr 2017 im Magazin «FrauenSicht».

Red. / 22.07.2022

«#MeToo ist nicht tot»

Tarana Burke

«#MeToo ist nicht tot»

Nach dem Urteil zu Amber Heard und Johnny Depp hiess es wieder einmal, #MeToo sei tot. Die Initiantin widerspricht.

Barbara Marti / 8.07.2022

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

Frauen Katar

Frauenrechte endlich ebenso ernst nehmen

Der Manager der deutschen Fussballnationalmannschaft kritisierte die Diskriminierung in Katar – von Schwulen, nicht von Frauen.

Barbara Marti / 2.07.2022

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum