Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

FIFA steht unter Reformdruck

Der Weltfussballverband unter Präsident Sepp Blatter mit Sitz in Zürich sorgt für viele negative Schlagzeilen.

Fifa

Der lange Schatten des Fifa-Skandals

Federico Franchini / swissinfo.ch / 6.07.2023 Acht Jahre nach dem Fifa-Skandal steht die schweizerische Untersuchung dieser gigantischen Affäre vor einer eher mageren Bilanz.

Fussballplatz

Fussballweltmeisterschaft in Katar: Was darf König Fussball?

Tobias Tscherrig / 22.03.2021 Ein Rasenproduzent boykottiert die Fussball-WM 2022 in Katar. Ein wichtiges Zeichen für Fussball-Funktionäre und Spieler.

ball784174_960_720

Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen

Tobias Tscherrig / 23.01.2020 Der Informant hinter den Football Leaks soll wegen 90 Vergehen angeklagt werden. Ihm drohen bis zu 25 Jahren Gefängnis.

Kommentar

Sepp Blatters Verhalten ist an Dreistigkeit nicht zu überbieten

Tobias Tscherrig / 22.06.2018 Der ehemalige FIFA-Präsident lässt sich in Russland trotz seiner Sperre feiern. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Fussballfans.

UBS_FIFA_neuKopie

UBS wollte Superkundin FIFA rausschmeissen

Lukas Hässig / 23.08.2016 Die langjährige Hausbank wollte der skandalumwitterten FIFA kündigen – doch der FIFA-Präsident bekniete den UBS-Banker mit Erfolg.

Boris_Collardi_CashKopie

CEO verharmlost FIFA-Connection der Bank Bär

Lukas Hässig / 14.06.2016 «Inside Paradeplatz» veröffentlicht 16 Namen von korruptionsverdächtigen FIFA-Assoziierten, mit denen die Bank Bär geschäftete.

Kommentar

Fifa: Pech für die Schweiz, wieder ein Walliser

Richard Aschinger / 28.02.2016 Der neue Fifa-Chef Gianni Infantino ist zwar die bessere Wahl als Scheich Salman Al Khalifa – aber keine besonders gute.

Kommentar

Die Fifa ist nicht reformierbar

Walter Aeschimann / 4.06.2015 Die Medien jubeln über den angekündigten Rücktritt von Fifa-Präsident Joseph Blatter. Dabei ist noch gar nichts passiert.

Kommentar

NZZ liest Ständeräten die Leviten

Urs P. Gasche / 4.06.2015 Mit deutlichen Worten kritisiert die NZZ «die rechtsbürgerliche Mehrheit», die das Korruptionsdelikt abschwächt.

Kommentar

Korruption im Spitzensport hat Geschichte

Walter Aeschimann / 2.06.2015 Mit oder ohne Blatter: Das korrupte System Fifa ist nur möglich, weil es von Politik, Wirtschaft und Medien geduldet wird.

Chappatte_FifaKopie

Patrick Chappatte über den Patron der FIFA

Red. / 31.05.2015 «Die Amerikaner verstehen nichts von Fussball»

FIFA_Budget_Front

4-Jahres-Budget der FIFA: 5 Milliarden Dollar

Red. / 27.05.2015 Nach der Verhaftung von FIFA-Exponenten hier eine grafische Darstellung der Finanzen des Welt-Fussballverbandes.

Franz_Beckenbauer1

Katar-Affäre: Deutschlands Millliardengeschäfte

Red. / 12.06.2014 Der polit-ökonomische Blick auf die Katar-Affäre macht die Brisanz erst deutlich: Für Deutschland geht es um Milliardengeschäfte.

Socialpay

Social-pay-per-view für eine WM trotz FIFA

Christof Moser / 11.06.2014 Die FIFA im Korruptionssumpf und Brasilien ein Unrechtsstaat im Namen der WM. Trotzdem die Spiele geniessen? So gehts!

Sepp_Blatter_FifaKopie

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Red. / 25.05.2014 Verträge mit Sponsoren können in Brasilien Unruhen auslösen. Ob Protestmails an FIFA-Präsident Sepp Blatter noch helfen können? .

Hitzfeld_flickr_macmummi

Ringiers Oberchefredaktor prostet auf Hitzfeld II

Christian Müller / 30.08.2012 Der Schweizer Medien-, Event- und Prominenten-PR-Konzern Ringier hat Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld formell unter Vertrag genommen.

auster12_raphael_huenerfauth-1

FIFA erhält Medienpreis, der eine Schelte ist

Roman Berger / 4.06.2012 Die FIFA und ihr Präsident Sepp Blatter haben den Negativ-Preis der Journalistenvereinigung «Netzwerk Recherche» erhalten.

Lydia_Nsekera-1

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Barbara Marti / 29.05.2012 Lydia Nsekera aus Burundi ist neues Mitglied im höchsten Entscheidungsgremium des Fussball-Weltverbandes Fifa.

Favelas_Brasilien-1

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Kurt Marti / 12.04.2012 Die Verlierer der Fussball-WM 2014 in Brasilien stehen jetzt schon fest, wenn die FIFA nicht endlich ihre Verantwortung wahrnimmt.

Sepp_Blatter_WEF

FIFA-Blatter: «Kein Fussball ohne Alkohol»

Mireille Mata / 19.03.2012 Der Weltfussballverband will Brasilien zwingen, an der WM den sonst verbotenen Alkohol-Ausschank in und um die Stadien zuzulassen.

Bildschirmfoto20120124um01_18_46

Politik und Medien: Gespräch oder Social Media

Oswald Sigg / 24.01.2012 Social Media sind zu Mitteln der politischen Kommunikation geworden. Aber sie können das überzeugende Gespräch nicht ersetzen.

Fifa-Korruption: Gerichtsdeal ist zu publizieren

Dominique Strebel / 27.12.2011 Das Zuger Obergericht verlangt Transparenz, warum das Strafverfahren gegen die Fifa und zwei Fifa-Funktionäre eingestellt wurde.

Bildschirmfoto20111227um10_36_03

«Die Medien müssen Druck auf die Fifa aufbauen»

Urs Zurlinden / 27.12.2011 Für Strafrechtsprofessor Mark Pieth ist die Fifa heute ein Konzern wie Nestlé, arbeitet aber in Strukturen eines Gentlemen's Club.

Frauen-WM: Rekord-Prämien statt Kaffeeservice

Barbara Marti / 26.06.2011 Falls das deutsche Team die heute gestartete Fussball-WM gewinnt, erhalten die Fussballerinnen Rekord-Prämien.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Ukraine: Mögliche Wege an den Verhandlungstisch
  • Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer

Aktuelle Dossiers

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Bildschirmfoto20120807um11_24_46

Menschenrechte

Genügend zu essen. Gut schlafen. Gesundheit. Grundschule. Keine Diskriminierung. Bewegungsfreiheit. Bürgerrechte

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab
  2. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  3. Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  4. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • «Zuger Ärztestreit»: Krimi im Kittel
    vom 01.10.2023
  • Ochsen gerettet: Genossenschaft kauft Littauer Beiz
    vom 30.09.2023

FrauenSicht

  • «Vergewaltigung mit staatlichem Segen»
    vom 25.09.2023
  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer