Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten

facebook3391214_1280

Facebook sperrt Hunderte falsche Profile und Seiten

Nach Hinweisen von «Avaaz» sperrt Facebook Fake-Seiten aus dem rechten Milieu – um eine Beeinflussung der Europawahl zu verhindern.

Tobias Tscherrig / 25.05.2019

Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege»

Trump_MiddleEast

Trump: «Der militärisch-industrielle Komplex liebt Kriege»

«Macht euch nichts vor», erklärte Trump in «Fox News». Er selber aber bevorzuge Wirtschaftskriege.

Red. / 23.05.2019

Anders Reisen: Weniger weit bringt am meisten

Flugzeug_Strand_Frontcc-1

Anders Reisen: Weniger weit bringt am meisten

Wer den Klimawandel bremsen will, muss weniger und anders reisen. Wege dazu zeigt ab heute unsere Reiseserie.

Hanspeter Guggenbühl / 21.05.2019

Er macht Millionenumsätze im Iran – dank der Sanktionen

Fwerence_Brose

Er macht Millionenumsätze im Iran – dank der Sanktionen

KMUs, die keine Beziehungen zu den USA und zu Grossbanken haben, können im Iran gute Geschäfte machen. Beispiel eines IT-Experten.

Miriam Eckert / 21.05.2019

Was man über den diskreten Konzernchef Iskandar Safa weiss

Iskandar_Safa

Was man über den diskreten Konzernchef Iskandar Safa weiss

Er ist einer der grössten Schiffsbauer. In Mosambik profitierte er von Milliardenkrediten der CS und einer russischen Bank.

Thomas Kesselring / 18.05.2019

Gegen den Pflegenotstand helfen keine Nettigkeiten

Pflegenotstand

Gegen den Pflegenotstand helfen keine Nettigkeiten

Die Pflege wird aufgerieben in einem Gesundheitssystem, in dem Macht- und Geldgier dominieren. Es ist Zeit, dass sich das ändert.

Pierre-André Wagner / 17.05.2019

Autofahren ist teurer, als viele denken

alexanderpopov725170unsplash

Autofahren ist teurer, als viele denken

Aktive Verkehrsmittel sind nicht nur gesünder, sie kosten den Einzelnen und die Gemeinschaft auch viel weniger.

D. Gschweng / 16.05.2019

Zahl gefälschter Online-Bewertungen nimmt zu

903dfa74331267_5c2ca5cc0c945

Zahl gefälschter Online-Bewertungen nimmt zu

Das Geschäft mit gekauftem Kunden-Feedback boomt, die Plattformen sind dagegen oft machtlos. Am meisten leiden kleine Anbieter.

D. Gschweng / 15.05.2019

Die Rolle des Schiffbau-Konzerns Privinvest im Mosambik Skandal

Iskandar Safe. Youtube

Die Rolle des Schiffbau-Konzerns Privinvest im Mosambik Skandal

Präsident Guebuza müsse für seine Zustimmung zum Schiffbau-Deal fürstlich bezahlt werden, verlangte sein Sohn.

Thomas Kesselring / 13.05.2019

Mit hohen Mieten die Steuerkasse füllen?

Kommentar

Mit hohen Mieten die Steuerkasse füllen?

Wohnraum verteuern statt staatlich subventionieren, schlägt die NZZ vor. Warum das keine gute Idee ist.

Werner Vontobel / 11.05.2019

Nur noch Schweizer Fische essen?

Sperberauge

Nur noch Schweizer Fische essen?

Der Berufsfischer Sämi Weidmann ruft in «20Minuten» zum Kauf von Fischen aus der Schweiz auf. Doch seine Rechnung geht nicht auf.

Billo Heinzpeter Studer / 8.05.2019

Insiderhandel – in der Schweiz noch immer ein Kavaliersdelikt

brseschweiz

Insiderhandel – in der Schweiz noch immer ein Kavaliersdelikt

Verurteilt wird selten jemand, Namen werden nicht genannt. Das ist sogar dem US-Finanz-Medienunternehmen Bloomberg aufgefallen.

D. Gschweng / 7.05.2019

Melinda Gates entdeckt die Rolle der Verhütung in Afrika

Sperberauge

Melinda Gates entdeckt die Rolle der Verhütung in Afrika

Das Bekämpfen der Armut beginne damit, dass Frauen über ihren Körper selbst bestimmen können. Verhütungsmittel seien entscheidend.

Urs P. Gasche / 7.05.2019

Notre Dame, die Barmherzigkeit und das «Glück»

Kommentar

Notre Dame, die Barmherzigkeit und das «Glück»

Kaum war das Feuer gelöscht, floss Geld für Notre Dame. Ein kluger Staat hätte die Barmherzigkeit reicher Familien zurückgewiesen.

Heiner Flassbeck / 6.05.2019

Spekulation hat auf diesem Markt keinen Platz

Markt1

Spekulation hat auf diesem Markt keinen Platz

Tauschen statt bezahlen: Bewohner eines Bergstädtchens im Norden Ecuadors zeigen, wie sich Wirtschaftskrisen abfedern lassen.

Romano Paganini / 5.05.2019

Bundesrat Maurer in Peking: Ein Akt der Selbstüberschätzung

Kommentar

Bundesrat Maurer in Peking: Ein Akt der Selbstüberschätzung

Für die Wirtschaftsmacht China ist die Schweiz ein kleiner Fisch. Nur will man das in Bern nicht wahrhaben.

Hans Ulrich Jost / 5.05.2019

Was am Kapitalismus so schlimm ist – kurz erklärt

Malawi_Kinder

Was am Kapitalismus so schlimm ist – kurz erklärt

Jean Ziegler meldet sich wieder. In seinem neusten Buch erzählt er seiner Enkelin, weshalb der Kapitalismus überwunden gehört.

Rafael Lutz / 4.05.2019

Ueli Maurer in China

maurer

Ueli Maurer in China

-

Red. / 3.05.2019

Mosambik-Skandal an der GV: CS-Chefs schieben Verantwortung ab

P1020397Kopie

Mosambik-Skandal an der GV: CS-Chefs schieben Verantwortung ab

Verwaltungsratspräsident und CEO der Credit Suisse gaben sich vor den Aktionären ahnungslos. Doch sie bewegen sich auf dünnem Eis.

Thomas Kesselring / 2.05.2019

AHV: Ewiger Drohfinger mit den Arbeitsplätzen führt in die Irre

Kommentar

AHV: Ewiger Drohfinger mit den Arbeitsplätzen führt in die Irre

Die Steuer- und AHV-Vorlage fördert eine fragwürdige Wachstumspolitik, welche das ganze Mittelland zu einem Los Angeles macht.

Peter Brotschi / 2.05.2019

Klimaerwärmung zwingt Bauern zur Flucht in den Norden

Kaffeepflanzer_Honduras_CDAISKopie

Klimaerwärmung zwingt Bauern zur Flucht in den Norden

In Honduras ist die Durchschnittstemperatur um zwei Grad gestiegen. Das zerstört Kaffeeplantagen und treibt Bauern in die Flucht.

Christa Dettwiler / 1.05.2019

Migros heizt Fleisch- und Fisch-Konsum an – ausgerechnet!

Migros_Fleisch_Fisch

Migros heizt Fleisch- und Fisch-Konsum an – ausgerechnet!

Die «nachhaltigste Detailhändlerin der Welt» (die Migros über die Migros) hat neue Werbespots zu Fleisch und Fisch. Guten Appetit!

Christian Müller / 30.04.2019

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

FIEBER11_32_22_13_Ogwang_Poverty_2Kopie

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

Gates sponsert grosszügig ein Novartis-Medikament gegen Malaria. Aber eine wirksame, billige Prävention interessiert ihn nicht.

Urs P. Gasche / 29.04.2019

Sprachlupe: Gesucht Spezialist(=) für Geschlechtergerechtigkeit

Sprachlupe: Gesucht Spezialist(=) für Geschlechtergerechtigkeit

(m/w) in Stelleninseraten wird – nach einer deutschen Gesetzesänderung – auch bei uns zuweilen zu (m/w/d). Es geht auch einfacher.

Daniel Goldstein / 27.04.2019

Syngentas Milliardengeschäft mit hochgefährlichen Pestiziden

MatoGrossoBrasilien

Syngentas Milliardengeschäft mit hochgefährlichen Pestiziden

Syngenta profitiert im Geschäft mit hochgefährlichen Pestiziden von schwachen Regulierungen in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Carla Hoinkes / 26.04.2019

Generalprobe für einen neuen alten Streit

hernancortesretrato

Generalprobe für einen neuen alten Streit

1521 besiegten die Spanier das Aztekenreich. Schon vor dem 500. Jahrestag wärmt Mexiko die «schwarze Legende» wieder auf.

Helmut Scheben / 26.04.2019

Wie sich die Aufwertung von Gratisarbeit für alle auszahlt

BildCarearbeitzuVontobel

Wie sich die Aufwertung von Gratisarbeit für alle auszahlt

Sollen Frauen für Hausarbeit bezahlt werden? Diese Idee wird besser, wenn wir die Care-Arbeit in ihren grösseren Rahmen stellen.

Werner Vontobel / 25.04.2019

Zertifizierer wollten Mandarinennetz im Beckenboden erlauben

Implant_Mandarinen_MKopie

Zertifizierer wollten Mandarinennetz im Beckenboden erlauben

Der Skandal zeigt wenig Wirkung. Noch immer können Firmen Zulassungsstellen gezielt wählen und zahlen und gegeneinander ausspielen.

Bernd Hontschik / 24.04.2019

Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern

Steuern_SpringerKopie

Radikale Volksinitiative: Konsum und Arbeit weniger besteuern

Der Initiativtext steht: Eine Mikrosteuer auf Finanzflüssen soll als Erstes die unsoziale und komplizierte Mehrwertsteuer ersetzen.

Urs P. Gasche / 23.04.2019

Songwriter und Bassist Paul McCartney: «Macht es mir nach!»

PaulMcCartney_LessMeat

Songwriter und Bassist Paul McCartney: «Macht es mir nach!»

Wer einen Tag weniger Fleisch isst als bisher, schont das Klima gleich stark, wie 1500 Kilometer weniger Autofahren.

Red. / 23.04.2019

Wie Vale durch Scheingeschäfte in der Schweiz Steuern vermied

Unbenannt6

Wie Vale durch Scheingeschäfte in der Schweiz Steuern vermied

Eine Studie belegt, wie der Bergbaukonzern Vale seine Schweizer Niederlassung jahrelang zur Steueroptimierung nutzte.

D. Gschweng / 22.04.2019

Klimarisiken: Die Nationalbank bewegt sich nun doch ein wenig

Bildschirmfoto20190418um16_16_43

Klimarisiken: Die Nationalbank bewegt sich nun doch ein wenig

Als eine der weltweit letzten Notenbanken tritt die SNB einem Netzwerk bei, das die Klimarisiken bei den Geldanlagen beurteilt.

Urs P. Gasche / 21.04.2019

Sprit aus Luft oder auch Klimagas im «Blöterliwasser»

carbonengineering

Sprit aus Luft oder auch Klimagas im «Blöterliwasser»

Eine kanadische Firma extrahiert CO2 aus der Luft – nicht als erste, aber erstmals zu einem wirtschaftlichen Preis.

D. Gschweng / 20.04.2019

Wir könnten’s schon schaffen!

SchmitterWelzer

Wir könnten’s schon schaffen!

Zwischen den Klimademonstrationen und dem 1. Mai empfiehlt sich die Lektüren von zwei Büchern: Theorie plus Praxis für Radikale.

Hans Steiger / 18.04.2019

China baut, bohrt und plündert – auch in Lateinamerika

Hafen

China baut, bohrt und plündert – auch in Lateinamerika

Die Realisierung grosser Bauprojekte in Südamerika dient nicht der lokalen Bevölkerung, sondern befriedigt Chinas Rohstoff-Hunger.

Romano Paganini / 16.04.2019

Ein Manifest gegen die Mutterschaft

Schwanger_iug

Ein Manifest gegen die Mutterschaft

Der Staat soll nicht Mütter fördern, sondern kinderfreie Frauen, schreibt eine Gymnasiallehrerin. Die Reaktionen sind kontrovers.

Barbara Marti / 15.04.2019

Ablass mit ökologischem Handabdruck

Sperberauge

Ablass mit ökologischem Handabdruck

Wer ökologisch auf grossem Fuss lebt, kann diesen Fussabdruck jetzt mit einem "Handabdruck" ausgleichen.

Hanspeter Guggenbühl / 14.04.2019

Honduras: Zwischen Aufbruch und Ohnmacht

Puerto_Cortes_Allan_Ramos

Honduras: Zwischen Aufbruch und Ohnmacht

Honduras gehört zu den Ländern mit der höchsten Mordrate. Viele ziehen weg, andere kämpfen vor Ort für eine bessere Zukunft.

Gabriela Neuhaus / 13.04.2019

Neue Bedürfnisse müssen her! Gottlieb Duttweilers Geist?

GDI_2

Neue Bedürfnisse müssen her! Gottlieb Duttweilers Geist?

Im von Gottlieb Duttweiler in Rüschlikon gegründeten GDI lernen wir, wie wir Dinge verkaufen können, die wir nicht brauchen.

Christian Müller / 13.04.2019

Inszenierter Börsencrash im Umfeld des Brexit?

Kommentar

Inszenierter Börsencrash im Umfeld des Brexit?

Sollte es in Grossbritannien wegen des Brexit zu Unruhen kommen, könnte die globale Finanzelite die Gelegenheit beim Schopf packen.

Ernst Wolff / 11.04.2019

Flugticket- und andere Umweltabgaben machen Arme reicher

Robert_Habeck_ARDKopie

Flugticket- und andere Umweltabgaben machen Arme reicher

Lenkungsabgaben täten Armen mehr weh als Reichen. Diese Fehlinformation torpediert das beste Mittel zum Umwelt- und Klimaschutz.

Hanspeter Guggenbühl / 8.04.2019

Das asiatische Jahrhundert beginnt

Sperberauge

Das asiatische Jahrhundert beginnt

Berechnungen der Financial Times zeigen: Schon 2020 geht Asiens Wirtschaft in Führung. Ein Grund zur Sorge?

Catherine Duttweiler / 8.04.2019

In Bayern wird Bienen- und Artenschutz zum Gesetz: Der Wortlaut

Sperberauge

In Bayern wird Bienen- und Artenschutz zum Gesetz: Der Wortlaut

Bayern will das grüne Volksbegehren wörtlich zum Gesetz machen. Infosperber verlinkt zum Wortlaut des Volksbegehrens.

Red. / 5.04.2019

Gujer schwafelt von Markt und Schwarz liest ihm die Leviten

Schwarz_Gujer_def

Gujer schwafelt von Markt und Schwarz liest ihm die Leviten

Über die jugendlichen Klimarebellen duellierten sich NZZ-Chefredaktor Eric Gujer und Gerhard Schwarz, ohne dies zu beabsichtigen.

Urs P. Gasche / 4.04.2019

Grüne Flugzeuge sind hochfliegende Träume

Flugzeug_Tanken_2

Grüne Flugzeuge sind hochfliegende Träume

An ökologischem Flugbenzin wird fleissig geforscht. Bis die grünen Flugzeuge abheben, dürfte es allerdings noch viele Jahre dauern.

Judith Hochstrasser, higgs / 3.04.2019

Zyklon in Mosambik: Helfer misstrauen Regierung nach CS-Skandal

Leeres_PortemonnaieKopie

Zyklon in Mosambik: Helfer misstrauen Regierung nach CS-Skandal

Der Kreditskandal, in den die CS verwickelt ist, führte zum Stopp der IWF-Kredite. Das Vertrauen in die Regierung ist am Boden.

Thomas Kesselring / 2.04.2019

Globalisierung: Konzerngewinne ohne Grenzen

ContainerschiffKopie

Globalisierung: Konzerngewinne ohne Grenzen

Konzerne lassen dort arbeiten, wo die Menschen wenig verdienen, und verkaufen dort, wo Menschen viel verdienen. Das geht schief.

Christoph Pfluger / 28.03.2019

Chinas Neuauflage der antiken Handelsroute

porto

Chinas Neuauflage der antiken Handelsroute

China will mit dem Megaprojekt «Neue Seidenstrasse» ein globales Handelsnetz erschliessen. Doch grosse EU-Partner haben Bedenken.

Peter G. Achten / 27.03.2019

Ungleichheit: «Flow Up» statt «Trickle Down»

Unbenannt2

Ungleichheit: «Flow Up» statt «Trickle Down»

Die Reichen werden immer reicher, in mittleren und unteren Einkommensgruppen herrscht derweil Stillstand – nicht nur in den USA.

Daniela Gschweng / 26.03.2019

«Sollen sich Ärzte etwa in Jugendherbergen fortbilden?»

OmniaMedKopie

«Sollen sich Ärzte etwa in Jugendherbergen fortbilden?»

Empört reagierten etliche Ärzte in Deutschland, weil Pharmafirmen ihre Weiterbildungs-Seminare weniger beeinflussen dürfen.

Bernd Hontschik / 25.03.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 68
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum