Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Wirtschaft
  • Arbeit
  • Fair Trade
  • Globalisierung
  • Kapitalmarkt
  • KMU
  • Konsum
  • Konzerne
  • Landwirtschaft
  • Service public
  • Tourismus
  • Übriges Wirtschaft
  • Wachstum
  • Werbung und PR

Frühstück mit BlackRock und Co.

BuchcoverJensBerger

Frühstück mit BlackRock und Co.

Wenige grosse Finanzkonzerne haben als grösste Anteilseigner bei fast allen grossen Konzernen der Welt eine ungeahnte Machtfülle.

Jens Berger / 13.01.2020

Europäische Waffen mischen in vielen Konflikten der Welt mit

TitelgrafikEUArms

Europäische Waffen mischen in vielen Konflikten der Welt mit

Das Recherche-Netzwerk «Bellingcat» hat nachgeforscht, wie Waffen aus Europa in Krisengebiete gelangen.

D. Gschweng / 12.01.2020

Teure Wohnungen – verdient wirklich niemand daran?

Kommentar

Teure Wohnungen – verdient wirklich niemand daran?

Gefährdet die Volksinitiative für mehr bezahlbare Wohnungen die freie Marktwirtschaft? Der Tagesanzeiger stellt die falsche Frage.

Werner Vontobel / 10.01.2020

Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern

KristalinaGeorgievaBild

Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern

Die neue Direktorin Kristalina Georgieva baut den Währungsfonds weiter um und setzt auf sozialen Ausgleich statt Austerität.

Monique Ryser / 9.01.2020

Die NZZ plädiert für mehr Menschen auf unserem Planeten

Sperberauge

Die NZZ plädiert für mehr Menschen auf unserem Planeten

«Die USA verspielen ihren Vorsprung», bedauert die NZZ. Gemeint sind weder Militär noch Wirtschaft, sondern die Demografie.

Urs P. Gasche / 5.01.2020

Dem IWF gefällt’s nicht: Japans Bevölkerungszahl sinkt ständig

Seniorenpaar_Japan_Front

Dem IWF gefällt’s nicht: Japans Bevölkerungszahl sinkt ständig

Ende 2019 lebte in Japan eine halbe Million weniger Menschen als Ende 2018. Der IWF sieht Nachteile für das Wirtschaftswachstum.

Urs P. Gasche / 2.01.2020

Baut Brücken! Build your bridges!

Build_your_Bridges

Baut Brücken! Build your bridges!

Der grosse Wunsch zum Jahreswechsel, verfasst im Jahr 2001, heute, 20 Jahre später, aktueller denn je! – Deutsch und Englisch.

Christian Müller / 1.01.2020

Der Marktwächter, der den (Elektrizitäts-) Markt nicht wählte

BildCarloSchmid

Der Marktwächter, der den (Elektrizitäts-) Markt nicht wählte

Carlo Schmid, Etatist, weiss: Der Markt kann die Stromversorgung nicht sichern. Ende Jahr tritt er als ElCom-Präsident zurück.

Hanspeter Guggenbühl / 30.12.2019

EU-Bankenaufseher wird Lobbyist bei Finanzlobby-Gruppe

taxes226718_960_720

EU-Bankenaufseher wird Lobbyist bei Finanzlobby-Gruppe

Adam Farkas, Direktor der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde, wechselt zu einer der mächtigsten Finanzlobby-Gruppen der Welt.

Tobias Tscherrig / 27.12.2019

Neun Gefahren und Risiken: Das steht im Jahr 2020 auf dem Spiel

SaveThePlanet_BPEA

Neun Gefahren und Risiken: Das steht im Jahr 2020 auf dem Spiel

Stichworte zur Weltlage: heisses Klima, kopflose Wachstums- und Geldpolitik, Rüstungswahn, Migration, Bevölkerungswachstum.

Urs P. Gasche / 26.12.2019

Streikbrecher in Frankreich

Chappatte_Streikbrecher_Front

Streikbrecher in Frankreich

-

Urs P. Gasche / 24.12.2019

Eine Weihnachtsbotschaft aus dem Slum

Bildschirmfoto20141224um10_32_38-1

Eine Weihnachtsbotschaft aus dem Slum

Kinder hausen neben giftigen Abfalldeponien. Mit einem Teil basteln sie Instrumente. Als Orchester erleben sie glückliche Momente.

Red. / 23.12.2019

Der Privatsektor – ein Blender

Manila

Der Privatsektor – ein Blender

Will die Schweiz die Wirtschaft in Entwicklungsländern fördern, muss sie vor allem das Steuermodell ihres Konzernplatzes ändern.

Dominik Gross / 19.12.2019

Light-Produkte enthalten häufig schlechtes Fett und viel Zucker

Sperberauge

Light-Produkte enthalten häufig schlechtes Fett und viel Zucker

Weniger Fett, aber schlechteres; weniger Zucker, aber umstrittene Süss- und Zusatzstoffe: die Stiwa hat 77 Light-Produkte geprüft.

Red. / 19.12.2019

Wie Bodenbesitzer sich an den Mietern bereichern

Mieterkampf

Wie Bodenbesitzer sich an den Mietern bereichern

Raum brauchen alle. Dafür zahlen wir einer kleinen, gut organisierten Minderheit eine erdrückend hohe Bodenbenutzungsgebühr.

Werner Vontobel / 18.12.2019

Streik in Frankreich

StreikKopie

Streik in Frankreich

-

Red. / 18.12.2019

Divestment: Weg von der Kohle

Kohle

Divestment: Weg von der Kohle

Die Anzahl der Versicherungsgesellschaften, die die schmutzige Kohle nicht mehr versichern wollen, ist erneut gestiegen.

D. Gschweng / 16.12.2019

Nestlé-Urteil: Abfuhr für weitere Wasserprivatisierung

dddddddddddddddddddddd

Nestlé-Urteil: Abfuhr für weitere Wasserprivatisierung

Ein US-Gericht entschied gegen Nestlé und die weitere Privatisierung von Wasser. Das Urteil könnte zum Präzedenzfall werden.

Tobias Tscherrig / 14.12.2019

Wir diskutieren die falsche Klima-Frage!

Kommentar

Wir diskutieren die falsche Klima-Frage!

Es ist egal, ob die Erwärmung menschengemacht ist oder nicht: Wir müssen Massnahmen ergreifen. Das zeigt eine Abwägung der Risiken.

Beat Glogger / 12.12.2019

Monsanto finanzierte Glyphosat-Studien in Deutschland

technique1831943_960_720

Monsanto finanzierte Glyphosat-Studien in Deutschland

Dokumente zeigen, dass Monsanto auch in Deutschland im Geheimen Studien finanzierte, um Glyphosat ins richtige Licht zu rücken.

Tobias Tscherrig / 11.12.2019

Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal

CS_Mosambik-1

Die Finanzaufsicht Finma kneift im Mosambik-Skandal

Weil es um das Ansehen des Schweizer Finanzplatzes geht, muss die Finma endlich Stellung nehmen. So verlangt es das Gesetz.

Thomas Kesselring / 10.12.2019

Weihnachtsbescherung für Glencore?

Weihnachtsbescherung für Glencore?

Wie weiter mit der Konzernverantwortung? Es droht ein stark abgeschwächter Vorschlag – zugunsten vieler Rohstoffkonzerne.

Markus Mugglin / 7.12.2019

SUVs fressen alle CO2-Einsparungen von PKW auf

IMG_20181229_145055b

SUVs fressen alle CO2-Einsparungen von PKW auf

Der Trend zum «Strassenpanzer» hält an. SUVs verbrauchen so viel Sprit, dass es alle CO2-Einsparungen bei Kleinwagen aufwiegt.

D. Gschweng / 6.12.2019

NZZ: «Transparenz ist durchaus gegeben»

191205_NZZ_Beilage

NZZ: «Transparenz ist durchaus gegeben»

Ihre zwölfseitige «Verlagsbeilage Immuntherapie» liess sich die NZZ vom Pharmakonzern MSD ganz zahlen. Es war eine Beilage des MSD.

Urs P. Gasche / 6.12.2019

Wie sich osteuropäische Oligarchen an EU-Geldern bereichern

Wie sich osteuropäische Oligarchen an EU-Geldern bereichern

Land macht Politik: EU-Landwirtschaftssubventionen machen in Osteuropa die politische Klasse reich und mächtig.

D. Gschweng / 5.12.2019

Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung

PUrdue_Opioide

Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung

Der Schmerzmittelhersteller Purdue finanzierte Ärzte, Patientenorganisation und «Think Tanks». Viele Medien fielen darauf herein.

Red. / 5.12.2019

Mädchen sind jetzt auch Champions

Sperberauge

Mädchen sind jetzt auch Champions

Geschlechtsspezifische Suppen sorgten letztes Jahr für einen Shitstorm. Jetzt hat der Hersteller reagiert.

Barbara Marti / 5.12.2019

Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht

KVI_Symbolbild

Konzernverantwortung ernst genommen – als Sorgfaltspflicht

Die Sorgfaltsprüfungspflicht punkto Menschenrechts- und Umweltstandards ist das zivilisatorische Minimum guter Unternehmensführung.

Peter Ulrich / 3.12.2019

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

boustani-1

Mosambik-Skandal: Überraschender Freispruch für Privinvest-Mann

Enorme Bestechungssummen sind zwar geflossen, doch Privinvest-Verkäufer Jean Boustani hat keine US-Gesetze verletzt.

Urs P. Gasche / 3.12.2019

WWF-Feigenblatt für eingeflogenes Rinds-Entrecôte

CoopRindsEntrecote

WWF-Feigenblatt für eingeflogenes Rinds-Entrecôte

Coop fliegt billiges Rinds-Entrecôte aus Uruguay ein und arbeitet für die CO2-Kompensation mit dem WWF zusammen.

Kurt Marti / 2.12.2019

Die 300 Reichsten in der Schweiz

ReichsteSchweizerKopie

Die 300 Reichsten in der Schweiz

-

Red. / 2.12.2019

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Herrhausen_BKA

Bankchef befürwortete Schuldenschnitte – und wurde ermordet

Der Mord an Alfred Herrhausen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, wurde der RAF zugeschoben, aber nie aufgeklärt.

Ernst Wolff / 1.12.2019

Black Friday: Konsumenten im Kaufrausch – gegen alle Vernunft

blackfriday4606219_1920

Black Friday: Konsumenten im Kaufrausch – gegen alle Vernunft

Der «Black Friday» beschert Herstellern und Händlern Milliardenumsätze – und zeigt, wie manipulierbar Konsumenten sind.

Tobias Tscherrig / 29.11.2019

Das Geld fliesst definitiv aufwärts

Sperberauge

Das Geld fliesst definitiv aufwärts

Von gut genährten Pferden mögen die Spatzen profitieren. Von reichen Leuten profitieren nur diese selbst.

Christian Müller / 29.11.2019

Wissenschaftler fordern Änderung der EU-Landwirtschaftspolitik

Unload_wheat_by_the_combine_Claas_Lexion_584

Wissenschaftler fordern Änderung der EU-Landwirtschaftspolitik

«Grüne Wüsten», in denen kein Tier mehr leben kann, bedrohen die Biodiversität Europas. Die EU muss handeln, fordern Forscher.

D. Gschweng / 28.11.2019

Anderscht schaffe, nüme wachse

BildPostwachstusgesellschaftzugeschnitten

Anderscht schaffe, nüme wachse

Damit die Wirtschaft nicht mehr wachsen muss, wollen zwei Autorinnen die Erwerbsarbeit reduzieren und den Staat anders finanzieren.

Hanspeter Guggenbühl / 28.11.2019

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

IskandarSafa_Safa-2

Prozess enthüllt: Korruption bis in die höchsten Stellen

Die Credit Suisse musste gewusst haben, dass in Mosambik höchste Regierungsstellen bestochen und die Verfassung verletzt wurden.

Thomas Kesselring / 27.11.2019

«Google» manipuliert Ergebnisse der Suchmaschine

jetzt

«Google» manipuliert Ergebnisse der Suchmaschine

«Google» behauptete stets, seine Algorithmen seien objektiv. Recherchen zeigen: Der Internet-Riese greift in Suchergebnisse ein.

Tobias Tscherrig / 26.11.2019

Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y.

boustani

Finanzskandal von Mosambik: Vor dem Geschworenenurteil in N.Y.

Der Prozess gegen einen Hauptangeklagten ging jetzt nach sechs Wochen zu Ende. Manager der Credit Suisse sagten vor Gericht aus.

Thomas Kesselring / 25.11.2019

Wachstum oder Schrumpfung – das ist die (Wirtschafts-) Frage

AufhngerbildHansChristophBinswangermitBuchcover

Wachstum oder Schrumpfung – das ist die (Wirtschafts-) Frage

Um ein krisenhaftes Schrumpfen zu verhindern, müssen wir das Wachstum minimieren, erklärt Simon Mugier* im Infosperber-Gespräch.

Hanspeter Guggenbühl / 25.11.2019

Die Kuh – als Methan-Produzentin jetzt ein Auslaufmodell?

42757179652_78869634d0_c

Die Kuh – als Methan-Produzentin jetzt ein Auslaufmodell?

Ein Tierkundler in den USA hat eine Methode gefunden, mit der Kühe viel weniger Methan ausstossen.

D. Gschweng / 23.11.2019

Pestizid-Verbote: Französische Gerichte sind sich nicht einig

agriculture1359862_1920

Pestizid-Verbote: Französische Gerichte sind sich nicht einig

Ein Gericht gibt Bürgermeistern Recht, die den Einsatz von Pestiziden verboten haben. Andere Gerichte haben Verbote gekippt.

Tobias Tscherrig / 19.11.2019

Mikrosteuer-Initiative gegen das systemriskante Spekulieren

Swensen_Hochfrequenzhandel

Mikrosteuer-Initiative gegen das systemriskante Spekulieren

Eine Ministeuer auf allen Finanztransaktionen würde den Hochfrequenzhandel einbrechen lassen, sagen Initianten einer Mikrosteuer.

Urs P. Gasche / 17.11.2019

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Sperberauge

Schaffe, schaffe, wachse, wachse

Weil es mehr Alte gibt, wächst die Wirtschaft langsamer, bedauert das Seco. Sein Rezept: Mehr arbeiten.

Hanspeter Guggenbühl / 16.11.2019

Textilindustrie: Ausbeutung bleibt in Mode

ProtestTextilarbeiter-1

Textilindustrie: Ausbeutung bleibt in Mode

Nur zwei von 45 Modeunternehmen zahlen den Textilarbeitern Löhne, die zum Leben reichen. Das zeigt eine aktuelle Firmen-Befragung.

Red. / 12.11.2019

Plastikabfälle: Coca-Cola vor Nestlé und Pepsi-Cola am Pranger

T10companysplastikmll

Plastikabfälle: Coca-Cola vor Nestlé und Pepsi-Cola am Pranger

Die weltweite Dachorganisation «Break free from plastic» untersuchte am «World Cleanup Day» Plastikmüll in 51 Ländern.

D. Gschweng / 8.11.2019

Die andere Form von Klimastreik

Sperberauge

Die andere Form von Klimastreik

Mit seiner Arbeitsniederlegung leistet das Flugpersonal einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Hanspeter Guggenbühl / 7.11.2019

Komplette, legale Enteignung per Gesetz

SAG_Geld_EiszeitKopie

Komplette, legale Enteignung per Gesetz

Ohne dass Politiker und Medien gross darüber redeten, ist in Deutschland ein Gesetz in Kraft, welches das Risiko der Sparer erhöht.

Marc Friedrich / 6.11.2019

Grundwasserverbrauch bedroht Ökosysteme weltweit

PivotIrrigationOnCotton

Grundwasserverbrauch bedroht Ökosysteme weltweit

Ein nur kleiner Abfall des Grundwasserspiegels könnte zukünftig ganze Ökosysteme bedrohen. Auch die Schweiz ist betroffen.

D. Gschweng / 6.11.2019

Fragwürdige Nobelpreise für Wirtschaftswissenschaftler

Shiller_FaaFondsOnline

Fragwürdige Nobelpreise für Wirtschaftswissenschaftler

Nicht etwa die Königliche Schwedische Akademie verleiht diese Wirtschafts-«Nobelpreise», sondern die Schwedische Reichsbank. Wofür?

Marc Chesney / 5.11.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 70
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum