Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Muellers Bericht gegen Trump wird definitionsgemäss einseitig

Trump_Mueller_RedSTateKopie

Muellers Bericht gegen Trump wird definitionsgemäss einseitig

Der Sonderermittler muss keinen Gegenbeweisen nachgehen und kann solche ignorieren. Und es geht nur um strafbares Fehlverhalten.

Alan M. Dershowitz / 6.03.2019

Nach dem geplatzten Hanoi-Gipfel

Trump_Kim

Nach dem geplatzten Hanoi-Gipfel

-

Red. / 6.03.2019

Venezuela: Den USA geht es nicht um die verarmte Bevölkerung

Venezuela_Hilfskonvois

Venezuela: Den USA geht es nicht um die verarmte Bevölkerung

Humanitäre Krisen anderswo sind den USA gleichgültig. In Venezuela dient soziale Not als Vorwand für Sanktionen und Visa-Stopps.

Urs P. Gasche / 4.03.2019

Im aufgeheizten Klima wittert die Atomlobby Morgenluft

AKW1

Im aufgeheizten Klima wittert die Atomlobby Morgenluft

Die Atomwirtschaft plant – einmal mehr – ihre Renaissance. Dazu sollen kleine mobile Reaktoren die grossen AKW ergänzen.

Heimo Claasen, Brüssel / 3.03.2019

Hannah Arendt: Der Fixstern am Himmel der politischen Theorie

hannaharendt

Hannah Arendt: Der Fixstern am Himmel der politischen Theorie

Hannah Arendt inspiriert immer wieder von neuem. Shoshana Zuboffs «Zeitalter des Überwachungskapitalismus» ist der jüngste Beweis.

Jürg Müller-Muralt / 2.03.2019

Vom Sportinsider zum Whistleblower

Kommentar

Vom Sportinsider zum Whistleblower

Die Geschichte von Johannes Dürr und die aktuellen Doping-Machenschaften zeigen einmal mehr: Der professionelle Sport ist krank.

Walter Aeschimann / 1.03.2019

Endlich sind die Neonazis ein Thema!

Sperberauge

Endlich sind die Neonazis ein Thema!

Während Europa der Ukraine noch immer hofiert, beginnen sogar die USA die ukrainische Neonazi-Szene zu erkennen.

Christian Müller / 28.02.2019

Die Rückkehr der Jihadisten

ChappatteF

Die Rückkehr der Jihadisten

-

Red. / 27.02.2019

Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern

Militaerausgaben_Sipri1

Warum die USA noch mehr Geld in die NATO-Kriegskasse fordern

Die militärische Übermacht der NATO gegenüber allen anderen Militärbündnissen ist gigantisch – und soll noch grösser werden.

Christian Müller / 23.02.2019

Donald Trump und Kim Jong-un: «Greise Raketen über Hanoi»

KimJongun_Trump

Donald Trump und Kim Jong-un: «Greise Raketen über Hanoi»

Der «geistig verwirrte Greis» Trump und der «Raketenmann auf Selbstmordmission» Kim Jong-un werden sich in Hanoi treffen. Alles ok?

Peter G. Achten / 22.02.2019

Der politische Spielfilm ist zurück – Trump sei Dank!

Cheney

Der politische Spielfilm ist zurück – Trump sei Dank!

Hochpolitisch und irrwitzig: In diesen Tagen werden mehrere sehenswerte Politfilme lanciert – darunter «Vice» über Dick Cheney.

Catherine Duttweiler / 18.02.2019

Die amerikanische Verheissung einer «Schwesterrepublik»

Kommentar

Die amerikanische Verheissung einer «Schwesterrepublik»

Historische Anmerkungen zum Besuch von Aussenminister Ignazio Cassis in den USA und zu einem Freihandelsabkommen mit den USA.

Hans Ulrich Jost / 14.02.2019

Leak: Whistleblower decken Lügen des iranischen Regimes auf

2011_newspapers_Tehran_6030393078

Leak: Whistleblower decken Lügen des iranischen Regimes auf

Geheime Informationen aus dem iranischen Justizministerium zeigen, wie das Regime die Verfolgung von Kritikern vertuscht.

Tobias Tscherrig / 13.02.2019

Zeitanalysen mit hoher Absturzgefahr

Sperberauge

Zeitanalysen mit hoher Absturzgefahr

Selbst luzide Geister können bei Äusserungen zum Zeitgeschehen danebenliegen. Ein Beispiel aus dem Jahr 1913.

Jürg Müller-Muralt / 8.02.2019

Maduro und Trump

MaduroTrumpa

Maduro und Trump

-

Red. / 7.02.2019

Venezuela: Warum informieren Medien nicht über das Völkerrecht?

Dreier1

Venezuela: Warum informieren Medien nicht über das Völkerrecht?

Was sagt das Völkerrecht zum Wirtschaftsboykott, zur politischen Einmischung und zu den Drohkulissen gegen Maduro?

Urs P. Gasche / 5.02.2019

China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen

Bildschirmfoto2

China möchte sein Milliardenvolk mit Kartoffeln sättigen

Essgewohnheiten verändern ist schwer – für Menschen wie für ganze Länder. China propagiert Kartoffeln und hat Mühe damit.

Peter G. Achten / 4.02.2019

Der zweite Tod der Rosa Luxemburg

519pxRosa_Luxemburg3_4

Der zweite Tod der Rosa Luxemburg

Bis heute wird verschwiegen: Waffenbauer Emil G. Bührle hat als junger Offizier 1919 in Berlin die Ermordung indirekt ermöglicht.

Wolfgang Hafner / 3.02.2019

Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden

Reagan_and_Gorbachev_signing1

Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden

Die ohnehin sehr unstabile Weltlage könnte noch unsicherer werden. Morgen Samstag will Trump aus dem INF-Vertrag aussteigen.

Andreas Zumach / 1.02.2019

«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…»

merkleynielsen

«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…»

… sagt US-Ministerin Kirstjen Nielsen. Geleakte Dokumente beweisen: Die Trump-Regierung hat das inhumane Vorgehen lange geplant.

D. Gschweng / 29.01.2019

«Die NATO ist eine Gefahr, kein Garant für den Frieden»

Poroshenko_Stoltenberg

«Die NATO ist eine Gefahr, kein Garant für den Frieden»

Auch aus den USA kommen kritische Stimmen zur Strategie der NATO, die öfter angreife und provoziere als für Frieden zu sorgen.

Christian Müller / 26.01.2019

In China beginnt das Jahr des Erd-Schweins

JahrdesSchweins

In China beginnt das Jahr des Erd-Schweins

Das chinesische Neujahr beginnt im Reich der Mitte heuer am 5. Februar. Es ist der grösste Feiertag im Reich der Mitte.

Peter G. Achten / 26.01.2019

Amerikas Linke meldet sich aus der Versenkung

Bernie_Sanders

Amerikas Linke meldet sich aus der Versenkung

Bei den Präsidentschaftswahlen 2016 war der linke Senator Bernie Sanders unerwartet erfolgreich. Jetzt melden sich Nachfolger.

Roman Berger / 21.01.2019

Wenn Erdogan träumt und Trump twittert

ErdoganTrump

Wenn Erdogan träumt und Trump twittert

Trump will sich aus Nordsyrien zurückziehen und Erdogan will eine türkische Sicherheitszone errichten. Können sie es auch?

Amalia van Gent / 19.01.2019

Bilder des Krieges und Krieg der Bilder*

WeltTitle_GhaddafiKopie

Bilder des Krieges und Krieg der Bilder*

Irreführende und gefälschte, emotionsgeladene Bilder dienten seit jeher dazu, den Feind zu dämonisieren. Heute ist das die Regel.

Helmut Scheben / 18.01.2019

Zu viele offene Fragen zum Credit Suisse-Mosambik-Skandal

Kommentar

Zu viele offene Fragen zum Credit Suisse-Mosambik-Skandal

Wahrscheinlich über eine Milliarde Dollar veruntreut. Die Ärmsten im ohnehin armen Land spüren die Folgen am eigenen Leib.

Thomas Kesselring / 17.01.2019

Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich

John_Bolton_neuKopie

Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich

Die «Freundschaft» der USA zu Saudiarabien und ihre – von Israel unterstützte – Feindschaft mit dem Iran verhindern echte Lösungen.

Andreas Zumach / 14.01.2019

2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China

TiananmenAufstand

2019: Zahlreiche historische Jahrestage in China

Chinesinnen und Chinesen erinnern sich gern an ihre 3500 Jahre alte Geschichte. Das Jahr 2019 ist besonders geschichtsträchtig.

Peter G. Achten / 13.01.2019

Regierungsstillstand

TrumpsMauera-1

Regierungsstillstand

-

Red. / 10.01.2019

Die Falle – und warum China und die USA nicht hineinfallen …

Thukydides

Die Falle – und warum China und die USA nicht hineinfallen …

Das Verhältnis der aufstrebenden Grossmacht China zur etablierten Supermacht Amerika wird immer gewagter kommentiert.

Peter G. Achten / 9.01.2019

«Der Vorarbeiter wechselt, der Plantagenbesitzer bleibt»

Zapatista

«Der Vorarbeiter wechselt, der Plantagenbesitzer bleibt»

25 Jahre zapatistischer Aufstand: Was geschah vor einem Vierteljahrhundert und was machen die Zapatisten heute?

Philipp Gerber / 8.01.2019

«Ohne die USA hätte es diesen Krieg in Syrien nie gegeben»

Dick_Black

«Ohne die USA hätte es diesen Krieg in Syrien nie gegeben»

Der konservative republikanische Senator im US-Bundesstaat Virginia, Dick Black, hält zu Präsident Baschar al-Assad.

Red. / 7.01.2019

CIA-Söldner in Afghanistan foltern und terrorisieren

CIASoeldner

CIA-Söldner in Afghanistan foltern und terrorisieren

Schandtaten, die unbestraft bleiben, treiben Teile der Zivilbevölkerung in die Arme der Taliban. Das zeigt eine Recherche vor Ort.

Urs P. Gasche / 5.01.2019

Trumps Rückzugsentscheidung und ihre dramatischen Konsequenzen

Manbidsch

Trumps Rückzugsentscheidung und ihre dramatischen Konsequenzen

Die Rückzugsentscheidung der USA aus Syrien verändert den Nahen Osten radikal. Alte Allianzen zerbröckeln, neue haben kaum Bestand.

Amalia van Gent / 3.01.2019

Russland: Entwicklung oder Stagnation?

Hamlet_Moskau

Russland: Entwicklung oder Stagnation?

Dazu Meinungen von politischen Beobachtern. Und was denkt der sogenannte russische Durchschnittsbürger?

Roman Berger / 31.12.2018

Ecuador: Wo sich der Tod fauchend in die Körper frisst

Moncaio1

Ecuador: Wo sich der Tod fauchend in die Körper frisst

Auf der Toxic-Tour im Regenwald von Ecuador wird der ökonomische und ökologische Irrsinn der Erdölindustrie sichtbar.

Romano Paganini / 28.12.2018

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung

panda3857754_1280

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung

Der Handelskonflikt mit den USA lastet auf der chinesischen Wirtschaft. Trotzdem bewegt sich China relativ sicher in die Zukunft.

Peter G. Achten / 28.12.2018

Atomwaffen sind wieder in

12342

Atomwaffen sind wieder in

Nuklearwaffen «zur Abschreckung» machen die Welt nicht sicherer. Doch in jüngster Zeit erfahren sie eine gefährliche Renaissance.

Andreas Zumach / 27.12.2018

Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken

Deripaska_PutinKopie

Die USA zwingen das WEF, Russland-Sanktionen zu vollstrecken

Russische Milliardäre dürfen zwar nach Davos kommen, aber keinem US-Bürger die Hand schütteln und mit keinem telefonieren.

Urs P. Gasche / 27.12.2018

Kardinal mit rotem Käppchen kann in Damaskus in Ruhe spazieren

Kardinal_Mario_ZenariKopie

Kardinal mit rotem Käppchen kann in Damaskus in Ruhe spazieren

Viele syrische Christen glauben, allein Präsident Assad garantiere ihre Sicherheit. Erfahrungsbericht eines deutschen Pfarrers.

Red. / 26.12.2018

Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads

Syrer_FreiheitKopie

Der Syrien-Krieg verschlimmert das Willkür-Regime Assads

Die Helfer und Helfershelfer des Assad-Clans erwarten diverse Belohnungen und Privilegien. Regime-Kritiker leben noch gefährlicher.

Red. / 24.12.2018

Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand

Putin_Erdogan

Jetzt ist Russland auf dem historischen Prüfstand

Wenn sich die USA aus dem Nahen Osten weitgehend zurückziehen, wird Russlands Rolle in dieser Region um so wichtiger.

Kai Ehlers / 23.12.2018

US-Truppenabzug aus Syrien – gezielter Steilpass für Erdogan?

Erdogan-1

US-Truppenabzug aus Syrien – gezielter Steilpass für Erdogan?

Die Türkei versteht den Abzug der US-Truppen aus Syrien als grünes Licht für einen eigenen Feldzug gegen die syrischen Kurden.

Amalia van Gent / 20.12.2018

Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana»

Syrien_ZerstrungKopie

Assads Syrien entzog sich der «Pax Americana»

Schwierige Wahrheitssuche. Assad war und ist ein Diktator wie andere. Warum kam es gerade in Syrien zu diesem verheerenden Krieg?

Erich Gysling / 18.12.2018

China: 40 Jahre Reform und Öffnung nach aussen

DengXiaoping

China: 40 Jahre Reform und Öffnung nach aussen

Am 18. Dezember jährt sich zum 40. Mal der Beginn der grossen chinesischen Wirtschaftsreform. Wie geht es weiter?

Peter G. Achten / 17.12.2018

Nein, Bashar al-Assad ist kein «guter Präsident»

Kommentar

Nein, Bashar al-Assad ist kein «guter Präsident»

Eine Reportage aus Syrien berichtete von Teilen der Bevölkerung, die sich über den Diktator Assad positiv äusserten. Eine Replik.

Richard Aschinger / 14.12.2018

Klimakonferenz in Katowice

KlimakonferenzKatowicea

Klimakonferenz in Katowice

-

Red. / 13.12.2018

So viel kostet die USA der Anti-Terror-Krieg – mindestens

hrs_200203115d_hr

So viel kostet die USA der Anti-Terror-Krieg – mindestens

Das US-Verteidigungsministerium weiss nicht, wo sein Geld hingeht, ein Forschungsinstitut aber, was der Anti-Terror-Krieg kostet.

D. Gschweng / 11.12.2018

Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben

Kommentar

Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben

Wer Menschenrechte relativiert oder selektiv anwendet, gefährdet die wichtigste zivilisatorische Errungenschaft seit 1948.

Andreas Zumach / 10.12.2018

China strebt nach maritimer Macht

Image1-7

China strebt nach maritimer Macht

Von der Seemacht USA ist China noch weit weg, doch die Marine rüstet auf und will bald mit drei Flugzeugträgern Präsenz markieren.

Peter G. Achten / 7.12.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum