Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Montag, 19.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Umwelt
  • Abfälle
  • Boden/Raum/Verkehr
  • Energieproduktion
  • Energiesparen
  • Lärm
  • Luft / Klima
  • Rohstoffe
  • Schadstoffe
  • Übriges Umwelt
  • Vielfalt Tiere/Pflanzen
  • Wasser/Gewässer

«Ich liebe die Biodiversität!»

Biodiversität front

«Ich liebe die Biodiversität!»

-

Red. / 22.09.2024

kontertext: Die Zukunft der Menschheit hängt vom Süsswasser ab

Kommentar

kontertext: Die Zukunft der Menschheit hängt vom Süsswasser ab

Dem Wasser gebührt die Priorität in der Umweltpolitik, sagt der Ökonom Rifkin. Die Überschwemmungen sind Warnsignale.

Johannes Kaiser / 22.09.2024

Uganda: Bio-Landwirtschaft stabilisiert die Versorgung

Screenshot 2024-09-17 112053

Uganda: Bio-Landwirtschaft stabilisiert die Versorgung

Seit 2019 sind Öko-Anbaumethoden nationale Strategie in Uganda. Auch, um unabhängiger von Pestiziden und Importdünger zu werden.

Daniela Gschweng / 19.09.2024

Wildwestmethoden beim Ausfischen der Meere gesetzlich bekämpfen

Bildschirmfoto 2024-08-28 um 16.22.16

Wildwestmethoden beim Ausfischen der Meere gesetzlich bekämpfen

Die Fische in den Weltmeeren gehören allen. Staaten versuchen, mit Milliardensubventionen noch zu fischen, was zu fischen ist.

Paul Greenberg / 18.09.2024

Autos werden immer grösser

Bénédicte Cartoon SUV Kleinauto Aufmacherbild

Autos werden immer grösser

Die Fahrer grosser Autos verursachen mehr und auch schlimmere Unfälle.

Bénédicte / 18.09.2024

Wettlauf um Lithium mit Hindernissen

Protest_Necete_kopati_Beograd_2024-08-10-7

Wettlauf um Lithium mit Hindernissen

Deutschland forciert den Abbau von Lithium in Europa. In Serbien und Portugal stossen die Pläne auf Widerstand der Bevölkerung.

German Foreign Policy / 17.09.2024

Gebühr wirkt: Weniger Plastiksäckli an britischen Küsten

38921962684_328fd105a3_k

Gebühr wirkt: Weniger Plastiksäckli an britischen Küsten

Seit 2015 kosten Plastiksäckli im britischen Handel einige Pence. An den Stränden finden sich nun viel weniger von den Einwegtüten.

Daniela Gschweng / 16.09.2024

PFAS: Viele Weiden und Ackerflächen sind belastet

cow-green-grazing-herd-grassland-pasture-1582925-pxhere.com

PFAS: Viele Weiden und Ackerflächen sind belastet

Das Fleischverbot in St. Gallen macht deutlich: Die Schweiz hat ein massives PFAS-Problem. Und das dürfte erst der Anfang sein.

Daniela Gschweng / 14.09.2024

Artenvielfalt – wie sie Albert Rösti versteht

Unbenannt

Artenvielfalt – wie sie Albert Rösti versteht

Fluglärmgegner wollen das Nachtflugverbot in Zürich und Genf ausdehnen. Rösti schlägt sich auf die Seite der Flughafen-Betreiber.

Bénédicte / 12.09.2024

Syngenta-Pestizid vergiftet Trinkwasser in Costa Rica

marco-reyes-01-4096x2734-1

Syngenta-Pestizid vergiftet Trinkwasser in Costa Rica

Der Schweizer Konzern verkauft das in Europa verbotene Chlorothalonil und vergiftet das Grundwasser. Public Eye recherchierte.

Susanne Aigner / 10.09.2024

Afrika als Versuchslabor für umstrittene Gentechnik

Slum Afrika Nairobi Kenia Kibera

Afrika als Versuchslabor für umstrittene Gentechnik

Genveränderte Mücken sollen Malaria ausrotten. Risikoabschätzung und Aufklärung fehlen, Bedenken werden vom Tisch gewischt.

Josef Estermann / Martina Frei / 4.09.2024

Der Käse mit dem Käseplastik

2165744389aa-IMG_0193_web

Der Käse mit dem Käseplastik

Lidl führt eine Käseverpackung aus Biokunststoff ein, nachhaltig und «ohne Plastik». Bravo. Aber.

Daniela Gschweng / 31.08.2024

Liberalisierte Busse mit maroden Stationen und Qualitätsmängeln

Titelbild.

Liberalisierte Busse mit maroden Stationen und Qualitätsmängeln

Der Fernbusverkehr wie mit Flixbus nahm in Frankreich stark zu. Die EU verlangt auch von der Schweiz eine Liberalisierung.

Nora Züst / 30.08.2024

Ausgerechnet FDP und SVP bieten Russland attraktive Zielscheibe

Sperberauge

Ausgerechnet FDP und SVP bieten Russland attraktive Zielscheibe

Gegen Russland kauft die Schweiz Kampfflugzeuge und Panzer. Doch gegen Raketenangriffe auf neue AKWs nützen diese wenig.

Urs P. Gasche / 29.08.2024

Knall beim wichtigsten Kakao-Lieferanten der Schweiz

cocoa

Knall beim wichtigsten Kakao-Lieferanten der Schweiz

Ghana verzichtet beim Bohnenankauf nach drei Jahrzehnten erstmals auf ausländische Kredite. Ein Akt der Unabhängigkeit?

Philippe Stalder / 24.08.2024

Unlautere Argumente gegen die Biodiversitäts-Initiative 

IMG_1143b

Unlautere Argumente gegen die Biodiversitäts-Initiative 

Die Schweiz könne sich mehr Biodiversität nicht leisten. Mit dieser Aussage missachtet der Bund eigene amtliche Analysen und Ziele.

Beatrix Mühlethaler / 21.08.2024

Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler

3597285937_9b3bf51533_k

Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler

Das zweite Quartal 2024 war für Tesla kein besonders gutes. Ohne Subventionen wäre es noch schlimmer gewesen.

Daniela Gschweng / 17.08.2024

Neue Plug-in-Hybride – kein Grund zum Jubel

DB2023AU01442_large_media_high(1)

Neue Plug-in-Hybride – kein Grund zum Jubel

Dank grösserer Batterien können Plug-in-Hybride länger mit Strom fahren. Die «Sonntags-Zeitung» ist begeistert. Zu Unrecht.

Marco Diener / 15.08.2024

Biodiversitätsinitiative: So sieht Vielfalt bei Rösti aus

454547664_8002343646539401_7557998002394215079_n

Biodiversitätsinitiative: So sieht Vielfalt bei Rösti aus

Mehr Autobahnen. Mehr Autostrassen. «Das ist schon etwas weniger radikal... Oder?»

Pitch / 14.08.2024

Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche

Overv Merchants of Doubt INV3ok

Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche

Die grossen Fleisch- und Milchkonzerne tun viel zu wenig, um Emissionen zu senken. Das zeigt eine Analyse der NGO Changing Markets.

Daniela Gschweng / 12.08.2024

Essen und Geniessen mit weniger PFAS-Chemikalien

Spaghetti auf Alpha klein

Essen und Geniessen mit weniger PFAS-Chemikalien

PFAS verursachen Krebs und stören die Fruchtbarkeit. Mit diesen Tipps können sie die Aufnahme der ewigen Chemikalien verringern.

Daniela Gschweng / 9.08.2024

Weltspitze bei PV-Modulen und E-Autos: Das ist Chinas Rezept

Tongwei Vollautomatisierte Produktion von Solarmodulen

Weltspitze bei PV-Modulen und E-Autos: Das ist Chinas Rezept

Der Staat gewährte Investoren massive Starthilfen, lässt dann aber weniger effiziente Unternehmen gnadenlos pleite gehen.

Urs P. Gasche / 6.08.2024

Mangroven: Natürlicher CO2-Superspeicher

Pneumatophore_aerial_roots_in_mature_mangrove_and_mudflats_at_Tibar,_and_extensive_mature_mangrove_patch_(8-10_m_tall)_Dili_Timor-Leste_2

Mangroven: Natürlicher CO2-Superspeicher

Aufgeforstete Mangroven erreichen fast drei Viertel der Kapazität intakter Wälder. Wenn die Aufforstung klappt.

Daniela Gschweng / 6.08.2024

Pendler und Autolobby mussten in London klein beigeben

London Ultra low emission Zone City AM

Pendler und Autolobby mussten in London klein beigeben

Der Bürgermeister blieb hart und wurde wiedergewählt. Abgabe für abgasreiche Autos senkte krankmachenden Feinstaub und Stickstoff.

upg. / 4.08.2024

E-Scooter sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich

Electric scooter abandoned in water in puddle.

E-Scooter sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich

Die Schönwetterfahrzeuge ohne Knautschzone sind immer öfter in Unfälle verwickelt. Oft sind die Fahrer sogar betrunken.

Christof Leisinger / 3.08.2024

Die Fünf-Punkte-Strategie der SBB besteht aus zwei Punkten

Unbenannt13

Die Fünf-Punkte-Strategie der SBB besteht aus zwei Punkten

Bauern kritisieren die SBB. Sie täten zu wenig im Kampf gegen Neophyten. Die SBB dementieren. Und geben den Bauern dann doch recht.

Marco Diener / 31.07.2024

Äpfel: Kleine Auswahl im Supermarkt und viele Pestizide

Apfel_Gala_Royal_02_(fcm)

Äpfel: Kleine Auswahl im Supermarkt und viele Pestizide

In den Regalen liegen vor allem empfindliche Apfelsorten, die intensiv gespritzt werden müssen. Robustere Alternativen gäbe es.

Daniela Gschweng / 24.07.2024

Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato

Sommet de l'Alliance des États du Sahel

Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato

Westliche, reiche Länder wollen die billigen Rohstoffe Afrikas. Drei Länder widersetzen sich der Nato.

Toni Antonucci / Pressenza / 21.07.2024

Warum wir ein neues Miet- und Bodenrecht brauchen

Kommentar

Warum wir ein neues Miet- und Bodenrecht brauchen

Der Staat sorgt für attraktive Wohnlagen, Grundbesitzer kassieren, Mieter zahlen dreifach – oder müssen ausziehen. Wie lange noch?

Werner Vontobel / 21.07.2024

Kontertext: Sommerzeit!

Kommentar

Kontertext: Sommerzeit!

Der Sommer ist mehr als eine Projektionsfläche für Glück. Ein Plädoyer, dem Leben im Sommer unsentimental auf den Grund zu sehen.

Silvia Henke / 19.07.2024

Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch

35348936093_971e6161d6_k

Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch

Wissenschaftler fordern eine Begrenzung der globalen Plastikproduktion. Der Plastikstaub ist bereits in unseren Körpern.

Daniela Gschweng / 17.07.2024

Noch nie wurden so viele fossile Rohstoffe gefördert wie 2023

Schaufelrad_mit_Wasserdüsen_beim_Kohleabbau_zur_Unterdrückung_der_Staubentwicklung

Noch nie wurden so viele fossile Rohstoffe gefördert wie 2023

Statt den globalen CO2-Ausstoss zu reduzieren, wurde im Jahr 2023 so viel Öl, Kohle und Gas gefördert wie nie zuvor.

Daniela Gschweng / 16.07.2024

«Klimawandel und Biodiversität sind eng miteinander verknüpft»

Amazonas-Regenwald

«Klimawandel und Biodiversität sind eng miteinander verknüpft»

Klimawandel und Artensterben gehören zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Gespräch mit zwei Forscherinnen der Uni Zürich.

Thomas Gull / UZH Magazin / 16.07.2024

Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann

pexels-alex-arcuri-275586511-12921445

Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann

Der kleine pazifische Inselstaat ist zu grossen Teilen vom Import abhängig. Dennoch ging er erfolgreich gegen Plastikabfall vor.

Daniela Gschweng / 14.07.2024

PFAS-Verschmutzung könnte Hersteller hunderte Milliarden kosten

Stop dangerous PFAS per-and polyfluoroalkyl substances used in products and materials due to their enhanced water-resistant properties - Concept with hand erasing

PFAS-Verschmutzung könnte Hersteller hunderte Milliarden kosten

Gegen die Klagewelle, die auf die PFAS-Hersteller zurolle, seien Asbest-Entschädigungen Kleinigkeiten, sagen US-Anwälte.

Daniela Gschweng / 12.07.2024

China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb

2024051305173742

China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb

Nach den ersten Autos mit Natrium-Batterien war es zu erwarten: Chinas erster Natrium-Speicher läuft.

Daniela Gschweng / 10.07.2024

KI macht Microsoft & Co. wieder zu CO2-Dreckschleudern

Depositphotos_143411921_XL

KI macht Microsoft & Co. wieder zu CO2-Dreckschleudern

Der Software-Gigant wollte bald klimaneutral sein, aber die Emissionen sind 30% höher. Google hat in Asien wahre CO2-Schleudern.

Christof Leisinger / 9.07.2024

Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät

Depositphotos_11342093_L

Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät

Frauen in den USA erleben immer früher die erste Periode. Ursache könnte Umweltverschmutzung sein.

Daniela Gschweng / 8.07.2024

Fleisch-Subventionen schaden – aber der Bund will nichts ändern

Fleisch

Fleisch-Subventionen schaden – aber der Bund will nichts ändern

Eine verpasste Chance: Der Bund will weiterhin den Fleischkonsum ankurbeln. Obwohl das der Biodiversität schadet.

Esther Diener-Morscher / 7.07.2024

Dänemark: Erste «Kuhsteuer» für Landwirte

16302913485_26057d7cae_k

Dänemark: Erste «Kuhsteuer» für Landwirte

Dänemark führt eine Steuer auf Fleisch und Milch ein und alle sind einverstanden. Was ist da denn los?

Daniela Gschweng / 6.07.2024

«Du wolltest ja nicht ans Meer…»

Unwetter Cartoon Pitch Vigousse

«Du wolltest ja nicht ans Meer…»

Pitch / 1.07.2024

Gericht rügt die irreführende Worthülse «klimaneutral»

Katjes_klimaneutral

Gericht rügt die irreführende Worthülse «klimaneutral»

Süsswarenproduzent Katjes bewirbt seine Fruchtgummis als «klimaneutral». Das sei falsch, sagt das höchste deutsche Gericht.

Esther Diener-Morscher / 30.06.2024

Fleischwerbung: Holländer handeln, Ausreden bei Coop und Migros

800_agfafdeling-nieuwesigning-jumbobartvanpeltplein

Fleischwerbung: Holländer handeln, Ausreden bei Coop und Migros

Der holländische Supermarkt Jumbo macht keine Fleischwerbung mehr. Coop und Migros denken nicht daran, auf Werbung zu verzichten.

Marco Diener / 29.06.2024

Europa gehen die Bäume aus

Europa gehen die Bäume aus

Europa gehen die Bäume aus

Höchstens zwei Drittel von Europas Baumarten sind fit für das 21. Jahrhundert.

Daniela Gschweng / 26.06.2024

Bundesamt für Energie: Hurra, der Flugverkehr «erholt sich»!

Sperberauge

Bundesamt für Energie: Hurra, der Flugverkehr «erholt sich»!

Die Wortwahl verrät den Geist, der im Bundesamt herrscht. Je mehr geflogen wird, desto besser. Weniger fliegen war krank.

Urs P. Gasche / 21.06.2024

Rund eine Million Schweizer trinken verseuchtes Wasser

Pestizide

Rund eine Million Schweizer trinken verseuchtes Wasser

Die EU reguliert Pestizide immer strenger. Doch die Schweiz reagiert zögerlich. Und wälzt Risiken und Kosten auf die Haushalte ab.

Red. / 20.06.2024

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Screenshot 2024-05-27 152010

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Ihre Vorgesetzten bei 3M verheimlichten die Gefährlichkeit von Fluorchemikalien lange. Sie wusste, dass fast jeder sie im Blut hat.

Daniela Gschweng / 19.06.2024

UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe

UNO-Generalsekretär António Guterres

UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe

Solche Werbung trage zur Zerstörung des Planeten bei. Die Staaten sollten sie – wie den Tabak – am besten verbieten.

Klaus Mendler / 18.06.2024

Wo unsere Schrottautos die Luft verpesten

Unbenannt

Wo unsere Schrottautos die Luft verpesten

Was mit unseren Schrottautos passiert? Weiss niemand so genau. Die NZZ hat den Weg eines alten Toyota Starlet verfolgt.

Marco Diener / 13.06.2024

Eine sackstarke Idee für die Umwelt

Sperberauge

Eine sackstarke Idee für die Umwelt

Lebensmittel im Netz zu bestellen, ist unkompliziert. Doch die leeren Packungen lassen ein ärgerliches Müllchaos zurück.

Heinz Moser / 13.06.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 46
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum