Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Schweiz

Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz

ParadeplatzCreditSuisse

Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz

Wenn die SP die hohle Hand gegenüber den Banken am Zürcher Paradeplatz ausstreckt, verspielt sie ihre Glaubwürdigkeit.

Oswald Sigg / 18.07.2016

Letzte Gefechte der Geheimarmisten

HansRudolfStrasser

Letzte Gefechte der Geheimarmisten

Neuer Wirbel um die 1990 enttarnte Geheimarmee P-26. Dabei wird verschwiegen: Diese entsprach geheimen Nato-Plänen in ganz Europa.

Niklaus Ramseyer / 14.07.2016

Todesanzeige greift Alt-Bundesrat an

Sperberauge

Todesanzeige greift Alt-Bundesrat an

Ein «restlos entnervter» BR Kaspar Villiger habe den Verstorbenen aus dem Amt gejagt, klagen Hinterbliebene.

Red. / 11.07.2016

Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten

JeanMichelCina

Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten

Tagesanzeiger und NZZ loben den neuen SRG-Präsidenten über den grünen Klee. Meine Erfahrungen als Walliser Journalist sind andere.

Kurt Marti / 7.07.2016

Urteil mit Signalwirkung für Medien

Sperberauge

Urteil mit Signalwirkung für Medien

Das Bündner Kantonsgericht wird vom Bundesgericht wegen Intransparenz zurückgepfiffen.

Kurt Marti / 7.07.2016

Mehr Kunstleben in Graubünden

HamishFulton_MountainSkylines

Mehr Kunstleben in Graubünden

Das Bündner Kunstmuseum hat einen Erweiterungsbau erhalten und ist mit der Ausstellung «Solo Walks» eröffnet worden.

Aurel Schmidt / 7.07.2016

Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public

Bildschirmfoto20160704um12_20_11

Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public

Die Wettbewerbskommission löst mit ihren Vorschlägen eine Debatte aus über den Medienmarkt.

Robert Ruoff / 5.07.2016

NZZ-Beirat: neu, aber ziemlich alt

Florian_Harms_StZ

NZZ-Beirat: neu, aber ziemlich alt

Erwartetes, Befürchtetes, aber auch Überraschendes: Der publizistische Beirat – vier Gruftis und mit Florian Harms ein neuer Name.

Christian Müller / 29.06.2016

Transparenz à la SP

Sperberauge

Transparenz à la SP

Der Berner SP-Gemeinderatskandidat Michael Aebersold will mehr Transparenz. Doch was ist mit ihm und seinem Arbeitgeber?

Kurt Marti / 25.06.2016

Rauf oder runter? Die Sonntagszeitungen im Dilemma

Schweiz_am_Sonntag_Headline20160605

Rauf oder runter? Die Sonntagszeitungen im Dilemma

Die Sonntagszeitungen rücken näher zum Boulevard – und schaden sich dabei selbst. Ihre Situation ist schwierig geworden.

Christian Müller / 18.06.2016

SRG subventioniert Demokratie-Ratings

Kommentar

SRG subventioniert Demokratie-Ratings

Fehlerhafte Firmen-Ratings können ganze Volkswirtschaften in den Abgrund reissen. Ähnlich korrupt sind auch Demokratie-Ratings.

Regula Stämpfli / 17.06.2016

Unsere neuen Freunde im Norden…

Sperberauge

Unsere neuen Freunde im Norden…

Die Alternative für Deutschland, bekannt für ihre Pegida-Nähe und Anti-EU-Politik, beglückwünscht die Schweiz.

Christian Müller / 17.06.2016

Wo sind die Wasserkraft-Milliarden geblieben?

Stnderatssaal

Wo sind die Wasserkraft-Milliarden geblieben?

Die Strombranche hat mit der Wasserkraft Milliarden verdient. Jetzt macht sie die hohle Hand. Doch wer profitierte vom Goldesel?

Kurt Marti / 16.06.2016

Bundesgericht schützt PUK-Geheimnis

Kommentar

Bundesgericht schützt PUK-Geheimnis

Ein aktuelles Urteil aus Lausanne schützt die Meinungsbildung des Staates selbst da, wo keine Meinung mehr gebildet wird.

Dominique Strebel / 12.06.2016

NZZ: Lügner dürfen öffentlich reden

Sperberauge

NZZ: Lügner dürfen öffentlich reden

Am Swiss Economic Forum durfte auch der ehemalige Nato-Generalsekretär auftreten: Wir sollen von den USA lernen!

Christian Müller / 11.06.2016

Repower-Debakel: Ex-CEO Karl Heiz vernebelt

RepowerKarlHeiz

Repower-Debakel: Ex-CEO Karl Heiz vernebelt

Das Debakel des Bündner Stromkonzerns Repower ist eine Folge von Fehlentscheidungen. Das zeigt ein Interview mit dem Ex-CEO.

Kurt Marti / 9.06.2016

Repower-Debakel: Die Verwaltungsräte haben versagt

RepowerHauptgebude

Repower-Debakel: Die Verwaltungsräte haben versagt

Beim Debakel des Repower-Konzerns mischten die Alpiq- und Axpo-Manager mit, assistiert von Bündner alt Regierungsräten.

Kurt Marti / 3.06.2016

Die NZZ tanzt auf der «Titanic»

Sperberauge

Die NZZ tanzt auf der «Titanic»

Die NZZ hat endlich die Ursache für die Krise der Stromkonzerne gefunden: Der fehlende Markt!

Kurt Marti / 3.06.2016

Sessionsanlässe: Drei Wochen durchfuttern

einladungen

Sessionsanlässe: Drei Wochen durchfuttern

Bewirten und überzeugen: Lobbywatch zeigt, mit welchen Einladungen ParlamentarierInnen während der Sommersession geködert werden.

Thomas Angeli / 2.06.2016

Energiestrategie provoziert Naturschutz-Initiative

grimselsee1

Energiestrategie provoziert Naturschutz-Initiative

Auch der Ständerat will die Wasserkraft mit Subventionen fördern. Ihre Nutzung gewichtet er höher als den Landschaftsschutz.

Hanspeter Guggenbühl / 1.06.2016

Gotthard: Eine neue Alpen-Überquerung

Gottharda

Gotthard: Eine neue Alpen-Überquerung

-

Red. / 1.06.2016

Die Alpen bleiben mit der Neat auf der Strecke

goeschenen

Die Alpen bleiben mit der Neat auf der Strecke

Je schneller der Verkehr rollt, desto weniger haben durchquerte Gebiete davon. Die Neat dient primär fernen Zentren.

Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2016

Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit

Bildschirmfoto20160530um11_26_46

Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit

Der SRG-Generaldirektor will Public-private-Partnerschaft und schlägt privaten Medienhäusern Beitritt zur SRG-Trägerschaft vor.

Robert Ruoff / 31.05.2016

Weniger Neat-Züge als möglich

Sperberauge

Weniger Neat-Züge als möglich

Trotz Gotthard-Basistunnel fahren ab Ende 2016 in der Regel nicht mehr Züge ins Tessin als heute.

Hanspeter Guggenbühl / 30.05.2016

Asylgesetz: Warum die Revision ein Ja verdient

Kommentar

Asylgesetz: Warum die Revision ein Ja verdient

Das revidierte Asylgesetz ist nicht perfekt. Aber die Vorteile überwiegen – für Asylsuchende und den Bund.

Beat Allenbach / 26.05.2016

Die Neat im Konflikt zwischen Tempo und Kapazität

Zug

Die Neat im Konflikt zwischen Tempo und Kapazität

Je schneller Personen mit der Bahn durch die Neat in den Süden brausen, desto weniger Platz bleibt für Güter.

Hanspeter Guggenbühl / 25.05.2016

Über den Umgang mit Gewalt und Verbrechen

Kommentar

Über den Umgang mit Gewalt und Verbrechen

Darstellung von Gewalt ist zur Unterhaltung geworden und Kriegsspiele sind gesellschaftlich akzeptiert. Was aber bei echten Morden?

Helmut Scheben / 21.05.2016

Allianz gegen Google & Co. war nur ein Phantom

Admeira_Ausschnitt

Allianz gegen Google & Co. war nur ein Phantom

Das Zusammengehen der Medien-Giganten wurde falsch begründet. Jetzt ist es klar: Der Medienkonzern Axel Springer mischt mit.

Christian Müller / 21.05.2016

Wie die SVP die politische Agenda diktiert

4_IdomeniCampNigglitext

Wie die SVP die politische Agenda diktiert

«Wir haben es mit offensichtlich rechtsradikalen Parteien zu tun, die nicht in die Faschismusfalle laufen wollen» (Peter Niggli).

Amanda Ioset/Heiner Busch / 20.05.2016

Der Wandel der Neat vom Verkehrs- zum Politprojekt

goldeneschwelle

Der Wandel der Neat vom Verkehrs- zum Politprojekt

Als Bahnprojekt ist sie gestorben, als Politprojekt auferstanden, als Bau mit begrenztem Nutzen wird die Neat jetzt eingeweiht.

Hanspeter Guggenbühl / 17.05.2016

Sprachlust: Verkehrt herum ist auch gefahren

Glosse

Sprachlust: Verkehrt herum ist auch gefahren

Mancher Leerschlag sagt viel aus, aber nicht immer das, was gemeint ist: Beispiele aus der Werbung für die «Milchkuh Initiative».

Daniel Goldstein / 14.05.2016

SVP: Inszenierung einer Ausgegrenzten & Verfolgten

BlocherzitatSchawinskiSRF

SVP: Inszenierung einer Ausgegrenzten & Verfolgten

Die grösste Partei des Landes ist zur verschupften Minderheit geworden. Wenn man ihrer Klage glaubt. Mitleid ist nicht angesagt.

Jürgmeier / 10.05.2016

Ruag-Englisch – russisch verstanden

Sperberauge

Ruag-Englisch – russisch verstanden

Das Firmenmotto «Together ahead» ist zweifelhaftes Englisch, aber Hacker haben es gut verstanden: als Einladung.

Daniel Goldstein / 10.05.2016

Die Schweiz und der Euro – im «mentalen Korridor»

JoeAckermannEuropaForum_20160502

Die Schweiz und der Euro – im «mentalen Korridor»

Noch gibt es, Krise hin oder her, den Euro. Wie soll die Schweiz damit umgehen? Das Europa Forum Luzern bemühte sich um Antworten.

Christian Müller / 9.05.2016

Bundesrat: Wachstumsstrategie vs. Nachhaltigkeit

Chappatte_Klima_BreitChappKopie

Bundesrat: Wachstumsstrategie vs. Nachhaltigkeit

Die Uno-Agenda 2030 und die Wachstumsstrategie des Bundesrats fordern ein unendliches Wachstum zum Schutz (!) von Mutter Erde.

Alec Gagneux / 8.05.2016

Endlich etwas gefunden!

Sperberauge

Endlich etwas gefunden!

Der Vogelkopf auf der neuen App von Infosperber zeigt keinen europäischen Sperber – ein gefundenes Fressen für die NZZ am Sonntag.

Christian Müller / 8.05.2016

Gefühle, Rituale, Einzelschicksale statt Analysen

systemFRONT

Gefühle, Rituale, Einzelschicksale statt Analysen

Bei Wiedergutmachung ohne Reflexion sozialer Kontexte und strukturelle Veränderungen droht die Wiederholung von Heimgeschichten.

Wolfgang Hafner / 6.05.2016

SRG: Der grosse Umbau

Bildschirmfoto20160501um21_26_18

SRG: Der grosse Umbau

Eine kleine Revolution: Die SRG soll zu einer Plattform für den direkten demokratischen Austausch werden.

Robert Ruoff / 2.05.2016

SVP und FDP wallfahren in israelische Siedlung

MaaleAdumim

SVP und FDP wallfahren in israelische Siedlung

Die Schweiz anerkennt Israel in den Grenzen von 1967. Trotzdem pilgern Schweizer Politiker in eine illegale israelische Siedlung.

Christian Müller / 2.05.2016

… die Antwort von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer

NZZ_Frontseite_20160430

… die Antwort von NZZ-Chefredaktor Eric Gujer

Sind Volksinitiativen mit neuen gesellschaftspolitischen Ideen einer breiten Diskussion in den Medien wert? Die NZZ sagt Nein.

Christian Müller / 30.04.2016

Sprachlust: Von Gewinnern, die nicht siegen

Glosse

Sprachlust: Von Gewinnern, die nicht siegen

In einer Abstimmung gewinnen, ohne die Mehrheit zu erhalten? Das geht, wenn man nur Aufmerksamkeit will. Und bei Wahlen sowieso.

Daniel Goldstein / 30.04.2016

Kritik am BFE: «Taubheit, Verdrängung, Repression»

Buser_Wildi

Kritik am BFE: «Taubheit, Verdrängung, Repression»

Die beiden Geologen Walter Wildi und Marcos Buser untermauern ihre Kritik am Bundesamt für Energie (BFE) mit neuen Fakten.

Kurt Marti / 29.04.2016

Köppels Grinsen und Glättlis Befreiungsschlag

GlttliArena_22April2016

Köppels Grinsen und Glättlis Befreiungsschlag

Dass es im April schneit, ist nichts Besonderes. Aber wenn Roger Köppel die «Arena» lobt, fällt der Schnee von unten nach oben.

Jürgmeier / 26.04.2016

Kriegsmaterial aus der Schweiz für Saudi-Arabien

Kommentar

Kriegsmaterial aus der Schweiz für Saudi-Arabien

Ein Offener Brief an Bundespräsident Johann Schneider-Ammann zu den kürzlich bewilligten Rüstungsexporten an Länder im Nahen Osten.

Beat Allenbach / 26.04.2016

24/7 Stunden offen – Nacht-Besuch im Carrefour

CarrefourLuino1Web

24/7 Stunden offen – Nacht-Besuch im Carrefour

Migros-Chef Bolliger fordert Streichung aller Ladenöffnungsgesetze. Sind offene Läden um Mitternacht ein echtes Kundenbedürfnis?

Christian Müller / 24.04.2016

Klare Worte des Staatsrechtlers

Sperberauge

Klare Worte des Staatsrechtlers

Der Hauseigentümerverband macht Stimmung gegen das neue Asylgesetz und missbraucht damit das Geld der Mitglieder.

Christian Müller / 20.04.2016

Offener Brief an den AZ-Journalisten Stefan Schmid

Kommentar

Offener Brief an den AZ-Journalisten Stefan Schmid

Der Inland-Chef der az Nordwestschweiz glossierte den Abstimmungstag vom 5. Juni 2016. Die Rolle der Medien hat er dabei übersehen.

Christian Müller / 16.04.2016

Mindestlohn für humanoide Roboter

pi4_workerbot3

Mindestlohn für humanoide Roboter

Immer mehr menschliche Arbeitskraft kann durch Roboter ersetzt werden. Jetzt gibt es die erste Job-Ausleihfirma für Roboter.

Christian Müller / 16.04.2016

Druck auf Wasserzinsen: Alpen-Opec ohne Strategie

Mattmark_AKW_Beznau

Druck auf Wasserzinsen: Alpen-Opec ohne Strategie

Statt den raschen Atomausstieg zu fordern, dienen die bürgerlichen Politiker der Gebirgskantone den Strombaronen im Mittelland an.

Kurt Marti / 15.04.2016

Bundesrat liess Klagen wegen Staatsbeleidigung zu

Bildschirmfoto20160412um19_24_51

Bundesrat liess Klagen wegen Staatsbeleidigung zu

Auffällige Parallelen: Statt Böhmermann war es die satirische Zeitung «La pilule». Statt Erdoğan waren es der Schah und Ghadhafi.

Urs P. Gasche / 14.04.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum