Krasse Völkerrechtsverletzung des Nato-Staates Krasse Völkerrechtsverletzung des Nato-Staates Die Türkei greift Syrien aus der Luft und mit Panzern an. Diese Völkerrechtsverletzung nennen grosse Medien nicht beim Namen. Urs P. Gasche / 23.01.2018
«Natur hat Vorrang vor dem Wirtschaftswachstum» «Natur hat Vorrang vor dem Wirtschaftswachstum» Eine Lenkungsabgabe auf Energie sei «heute nötiger denn je». Das sagte Hans Christoph Binswanger schon 1996. Hier das Interview. Hanspeter Guggenbühl / 23.01.2018
«Operation Olivenzweig» ist gegen das Völkerrecht Kommentar «Operation Olivenzweig» ist gegen das Völkerrecht Die Türkei führt völkerrechtswidrig Krieg gegen Kurden in Syrien. Die Waffen lieferten Deutschland und andere europäische Staaten. Andreas Zumach / 22.01.2018
Die 7 Gründe für ein NEIN zur No-Billag-Initiative Kommentar Die 7 Gründe für ein NEIN zur No-Billag-Initiative Die No-Billag-Initiative ist ein Angriff auf das Erfolgsmodell Schweiz. Der Autor erklärt, warum – in sieben Punkten. Christian Müller / 22.01.2018
Milliarden für Strassen, ein Batzen für die Natur Milliarden für Strassen, ein Batzen für die Natur In den Verkehr investieren wir Milliarden. Für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen aber fehlt das Geld. Beatrix Mühlethaler / 21.01.2018
Die Europäische Union vor einem Neubeginn Kommentar Die Europäische Union vor einem Neubeginn Der Start Europas ins neue Jahr ist ein Start mit vielen Unsicherheiten. Dazu ein Gastbeitrag eines Beobachters vor Ort in Brüssel. / 20.01.2018
«Diderot»-Köppel ruft zum biblischen «Endkampf» «Diderot»-Köppel ruft zum biblischen «Endkampf» Der Weltwoche-Chef betätigt sich als Kolumnist bei den Fundamentalisten und wird vom PR-Guru als Aufklärer gefeiert. Kurt Marti / 20.01.2018
Was Kurz und Merkel trennt Sperberauge Was Kurz und Merkel trennt Die NZZ vergreift sich mit einem Holocaust-Asylpolitik-Bezug im Ton – oder greift bewusst zum Zynismus. Jürg Müller-Muralt / 19.01.2018
Ausländische Casinos machen Schweizer Politik Ausländische Casinos machen Schweizer Politik Ein bürgerliches Referendumskomitee spannt mit ausländischen Casinos zusammen. Nun droht eine Anzeige wegen unerlaubter Werbung. Tobias Tscherrig / 18.01.2018
Historischer Rückblick auf Schweizer AKWs und Müll Sperberauge Historischer Rückblick auf Schweizer AKWs und Müll «AKWs nur, wenn Atommüll-Lagerung garantiert ist», wurde grossspurig versprochen. Bald gaukelte man vor, eine solche sei «gewährt». Red. / 18.01.2018
Harvard-Professor plädiert für Krieg Sperberauge Harvard-Professor plädiert für Krieg Der Harvard-Ökonom Ricardo Hausmann empfiehlt eine militärische Intervention in Venezuela – à la D-Day! Christian Müller / 16.01.2018
Die Angst der EU-Regionen vor dem Brexit Die Angst der EU-Regionen vor dem Brexit Nordfrankreich zittert um Fischereiwirtschaft, Mallorca erwartet Tourismuseinbruch: regionale Auswirkungen des Brexit in der EU. Jürg Müller-Muralt / 15.01.2018
Bosheit unter dem Hammer der Geschwindigkeit Bosheit unter dem Hammer der Geschwindigkeit Katja Brunners «Den Schlächtern ist kalt oder Ohlalahelvetia» kreist rund um die Gegenwart und die Vergangenheit der Schweiz. Wolfgang Hafner / 15.01.2018
Trump eskaliert Streit um Nuklearabkommen mit Iran Trump eskaliert Streit um Nuklearabkommen mit Iran Die USA fordern von europäischen Verbündeten ultimativ, dass sie einen Zusatzvertrag mit verschärften Auflagen für Iran aushandeln. Andreas Zumach / 15.01.2018
Korruption in China: Gefallene Tiger-Generäle Korruption in China: Gefallene Tiger-Generäle Der Kampf gegen die Korruption in China geht weiter. Wieder hat es einen «Tiger» der Volksbefreiungs-Armee getroffen. Peter G. Achten / 14.01.2018
Türkei: Journalisten müssen in Haft bleiben Türkei: Journalisten müssen in Haft bleiben Das Verfassungsgericht hat die Freilassung von zwei prominenten Journalisten verlangt. Das Strafgericht machte das rückgängig. Amalia van Gent / 13.01.2018
Die gekaufte Bundesrepublik Deutschland Die gekaufte Bundesrepublik Deutschland Neue Dokumentationen zeigen, dass die systematische Bestechung in der Regierung Kohl weitaus schwerer war als bisher angenommen. Helmut Scheben / 13.01.2018
SVP-Politiker verteidigt die Piusbrüder Sperberauge SVP-Politiker verteidigt die Piusbrüder Der SVP-Kantonsrat Bruno Dudli lobt die «friedliche Lehre des Kreationismus» und schiesst gegen den Islam. Kurt Marti / 12.01.2018
Keine Militärhilfe für Pakistan: Trump hat Recht Kommentar Keine Militärhilfe für Pakistan: Trump hat Recht Nach einem Jahr im Amt hat die Trump-Administration erstmals eine aussenpolitische Entscheidung getroffen, die zu begrüssen ist. Andreas Zumach / 11.01.2018
Kalifornien: Nägel mit Köpfen gegen Trumps Politik Kalifornien: Nägel mit Köpfen gegen Trumps Politik Kalifornien schützt illegale Migranten, führt ein drittes Geschlecht und zwölf Wochen Elternzeit ein und legalisiert Cannabis. Daniela Gschweng / 11.01.2018
Waffen aus den USA für die Protestierenden im Iran Waffen aus den USA für die Protestierenden im Iran Ein israelischer Professor fordert öffentlich, die USA sollen die Protestierenden im Iran mit Waffen versorgen und sie ausbilden. Christian Müller / 10.01.2018
No-Billag: Sprachenvielfalt à la SGV Sperberauge No-Billag: Sprachenvielfalt à la SGV Der Schweizerische Gewerbeverband kennt auf seiner eigenen Website nur zwei Sprachen: Das Vorbild für die SRG? Christian Müller / 9.01.2018
Die Schweiz-Zerstörer von rechts aussen Die Schweiz-Zerstörer von rechts aussen Mit No-Billag wollen sie das Schweizer Radio und Fernsehen zerstören. Doch sie bekämpfen auch die AHV, die Suva, die SBB u.a. Niklaus Ramseyer / 8.01.2018
Fire and Fury: Zirkus mit Clowns im Weissen Haus? Fire and Fury: Zirkus mit Clowns im Weissen Haus? Das Buch zeichnet das Bild eines kindischen, eitlen Präsidenten. Was es nicht anspricht: Trump setzt seine Ziele konsequent durch. Erich Gysling / 8.01.2018
China will unsere Abfälle nicht mehr entsorgen China will unsere Abfälle nicht mehr entsorgen Millionen Tonnen Plastikmüll haben seit einigen Tagen keinen Abnehmer mehr, denn China nimmt ihn nicht mehr an. Daniela Gschweng / 7.01.2018
Ukraine: Rachemord an 38jähriger Rechtsanwältin Ukraine: Rachemord an 38jähriger Rechtsanwältin Wo Lynch-Justiz keine Ausnahme ist: Korruption und Nepotismus gehören im ukrainischen Rechtswesen zum Alltag. Europäische Werte? Christian Müller / 7.01.2018
Schuldspruch in New York, Gewitterwolken in Ankara Schuldspruch in New York, Gewitterwolken in Ankara US-Gericht spricht türkischen Banker schuldig. Ankara erklärt, die Türkei könne von keinem anderen Land verurteilt werden. Amalia van Gent / 5.01.2018
Nordkoreanische Olympia-Diplomatie zum Neujahr Nordkoreanische Olympia-Diplomatie zum Neujahr Nach dem Kriegs- der Friedens-Hype. Kim Jong-un beschwört den olympischen Geist. Südkorea reagiert positiv. Die USA warten ab. Peter G. Achten / 5.01.2018
Iranischer Januar: Versuch einer Interpretation Kommentar Iranischer Januar: Versuch einer Interpretation Proteste im Iran. Machtkampf zwischen Reformern und Radikalen. Und Trump – wird er die Atom-Vereinbarung mit dem Iran brechen? Erich Gysling / 4.01.2018
Der Korruptionsbekämpfer mit dem Cayman-Konto Der Korruptionsbekämpfer mit dem Cayman-Konto Die bislang teuerste Immobilie der Welt gehört dem saudischen Kronprinzen, enthüllt die «New York Times». Daniela Gschweng / 4.01.2018
Ist Putin wirklich so mächtig? Ist Putin wirklich so mächtig? Die Russophobie des Westens mache Putin stärker als er sei und schwäche die Opposition, monieren sogar Putins härteste Kritiker. Roman Berger / 3.01.2018
Neujahr, neue Batterie? Neues Gerät! Sperberauge Neujahr, neue Batterie? Neues Gerät! Protokoll eines Getippes mit einer freundlichen PostFinance-Beraterin, die nichts dafür kann. Daniel Goldstein / 3.01.2018
Augen vor Flüchtlings-Elend nicht verschliessen Augen vor Flüchtlings-Elend nicht verschliessen Unbeheizte Zelte, verschmierte Toiletten: Rund 6500 Menschen stecken im Lager Moria auf Lesbos fest. Ihre Lage ist katastrophal. Red. / 2.01.2018
2018: Trügerische Ruhe mit gefährlichen Altlasten 2018: Trügerische Ruhe mit gefährlichen Altlasten Den meisten bei uns geht es gut. Trotzdem herrscht Unruhe: Demokratie? Meinungsfreiheit? Markt? Schulden? Flüchtlinge? Kriege? Urs P. Gasche / 1.01.2018
Auch im 2018: «Die Armut darf nicht über den Zaun» Auch im 2018: «Die Armut darf nicht über den Zaun» - Red. / 1.01.2018
Sprachlupe: Der Name gibt dem EU-Vertrag den Gout Sprachlupe: Der Name gibt dem EU-Vertrag den Gout Auch wenn er noch lange nicht steht: Mit dem Namen des Vertrags rund um die Beziehungen Schweiz-EU wird bereits Politik gemacht. Daniel Goldstein / 30.12.2017
Die FPÖ bedrängt Österreichs Medien Die FPÖ bedrängt Österreichs Medien Mit der neuen österreichischen Rechts-Regierung gerät die Pressefreiheit in einem weiteren EU-Land unter Druck. Jürg Müller-Muralt / 29.12.2017
Die UNO muss mit kleinerem Budget auskommen Die UNO muss mit kleinerem Budget auskommen Unter dem Druck der USA als Hauptfinanzierer hat die Generalversammlung drastische Haushaltkürzungen beschlossen. Andreas Zumach / 27.12.2017
Erpressung und Nötigung Kommentar Erpressung und Nötigung Kein Land sollte mehr als zehn Prozent des UNO-Haushalts finanzieren, damit die UNO von Grossmächten unabhängig wird. Andreas Zumach / 27.12.2017
Gerechtigkeit à la Zürcher Goldküste Gerechtigkeit à la Zürcher Goldküste Weihnachten in Zumikon: Die Gemeinde tilgt Beiträge an Hilfsorganisationen und erhöht die Amtsentschädigungen der Gemeinderäte. Christina Schaub / 26.12.2017
1997 – 2007 – 2017: 20 Jahre Fehlpolitik der USA 1997 – 2007 – 2017: 20 Jahre Fehlpolitik der USA Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde Russland nicht die Hand gereicht, sondern zunehmend gedroht. Der Beginn des Unheils. Christian Müller / 25.12.2017
In der Stadt Yiwu ist immer Weihnachten In der Stadt Yiwu ist immer Weihnachten Nicht nur im Westen, sondern auch in der chinesischen Stadt Yiwu weihnachtet es sehr. Aber das ganze Jahr über. Warum? Peter G. Achten / 24.12.2017
Rajoys Schuss in den katalanischen Ofen Rajoys Schuss in den katalanischen Ofen Die vorgezogenen Regionalwahlen in Katalonien haben die Situation nicht geklärt und schon gar nicht vereinfacht. Im Gegenteil. Alexander Gschwind / 23.12.2017
Piusbruderschaft: Doppelmoral der SVP und CVP Piusbruderschaft: Doppelmoral der SVP und CVP Eine Phalanx von SVP und CVP versenkte im St. Galler Kantonsrat eine Motion, die den Schulen der Piusbrüder Grenzen setzen wollte. Kurt Marti / 22.12.2017
Uno-Vollversammlung lässt sich nicht einschüchtern Uno-Vollversammlung lässt sich nicht einschüchtern Die Uno-Generalversammlung verurteilt die Jerusalem-Entscheidung der Trump-Administration trotz Drohungen aus Washington. Andreas Zumach / 21.12.2017
Schweizer AKW brachten Axpo 400 Millionen Verlust Schweizer AKW brachten Axpo 400 Millionen Verlust Die Profite des Stromkonzerns Axpo im Ausland überwogen die Produktionsverluste im Inland. Resultat: 310 Millionen Jahresgewinn. Hanspeter Guggenbühl / 20.12.2017
Anstatt sich zu Tode zu sparen … Sperberauge Anstatt sich zu Tode zu sparen … Portugal ist erfolgreich – mit dem Gegenteil vom dem, was Deutschland wirtschaftlich immer gefordert hat. Christian Müller / 20.12.2017
Schweiz-EU: So geht es weiter Schweiz-EU: So geht es weiter Ob wir's wollen oder nicht: Die Schweiz muss mit der EU zusammenarbeiten. Einfach wird es nicht. Christian Müller / 19.12.2017