Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Plastik-Overkill im Selbstversuch

JenkeExperimentPlastik

Plastik-Overkill im Selbstversuch

Wer ständig Plastikverpacktes isst, belastet seinen Körper. Wie sehr, macht eine RTL-Reportage deutlich.

D. Gschweng / 9.10.2019

Lobbygruppe nimmt weltweit Einfluss auf Ernährung

ILSI_Montage

Lobbygruppe nimmt weltweit Einfluss auf Ernährung

Ein von Nahrungsmittel-, Pharma- und Agrokonzernen gesponsertes Institut bekämpft Ampelsystem zum Kennzeichnen gesunder Ernährung.

Christa Dettwiler / 2.10.2019

Ein streitbarer Arzt, der den Menschen als Ganzheit verstand

Sperberauge

Ein streitbarer Arzt, der den Menschen als Ganzheit verstand

Zum Tod von Christian Hess, langjähriger Chefarzt am Bezirksspital Affoltern am Albis und Mitgründer der «Menschenmedizin».

Christoph Pfluger / 2.10.2019

Insekten züchten als zweite landwirtschaftliche Revolution

Essbare_Insekten_zvgKopie-1

Insekten züchten als zweite landwirtschaftliche Revolution

Die Nutztiere der Zukunft könnten Insekten sein. Ein Schweizer Forscher hat den Stand des Wissens hervorragend zusammengefasst.

Urs P. Gasche / 29.09.2019

Rechtskräftig verurteilter Arzt bleibt uneinsichtig

Arzt_AltersheimKopie

Rechtskräftig verurteilter Arzt bleibt uneinsichtig

Von Betrug könne keine Rede sein. Jedenfalls würden über 40 Prozent der Hausärzte und Hausärztinnen genau so abrechnen wie er.

Urs P. Gasche / 29.09.2019

Nur wenige Fleischesser sind grün und Grüne essen wenig Fleisch

Schweine1

Nur wenige Fleischesser sind grün und Grüne essen wenig Fleisch

Bionahrung boomt – am stärksten verbal, weniger stark in den Läden, am wenigsten beim Fleisch. Eine Initiative will das ändern.

Hanspeter Guggenbühl / 20.09.2019

Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten, als wer raucht

RaucherbildfrNZZArtikel

Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten, als wer raucht

Rauchern wird vielfach vorgerechnet, welch hohe volkswirtschaftliche Kosten sie verursachen. Richtig ist das Gegenteil.

Fabian Schäfer / 17.09.2019

Schwere Körperverletzungen von Ärzten: Von A bis Z.

Spital_InfusionenKopie

Schwere Körperverletzungen von Ärzten: Von A bis Z.

Medizinische Über- sowie vermeidbare Fehlbehandlungen sind Delikte, die meist ungeahndet bleiben. Infosperber bricht ein Tabu.

Urs P. Gasche / 14.09.2019

Tabakindustrie: Täuschen gehört zum Geschäft

zigi

Tabakindustrie: Täuschen gehört zum Geschäft

Die Tabakindustrie argumentiert mit Gutachten, die ihre wissenschaftlichen Handlanger erstellt haben.

Rainer M. Kaelin / 12.09.2019

Tabakindustrie: Die Selbstregulierung ist eine Farce

cigarette1642232_960_720

Tabakindustrie: Die Selbstregulierung ist eine Farce

Eine Doktorarbeit in Medizin-Biologie beleuchtet die Verflechtungen zwischen Tabakindustrie, Wissenschaft und Schweizer Politik.

Rainer M. Kaelin / 8.09.2019

Arzt zum zweiten Mal wegen gewerbsmässigen Betrugs verurteilt

AmtshausGericht

Arzt zum zweiten Mal wegen gewerbsmässigen Betrugs verurteilt

Nach der ersten Verurteilung folgte ein Praxisverbot. Trotzdem behandelte der Arzt weiter und kassierte fast 70'000 Franken.

Urs P. Gasche / 31.08.2019

Trotz Gesundheitsgefahr lassen sich Behörden von Lobby kaufen

TaraSmith_KentKopie

Trotz Gesundheitsgefahr lassen sich Behörden von Lobby kaufen

US-Schweineproduzenten lassen niemanden in die Hallen, obwohl ihre Schweine mit antibiotikaresistenten Salmonellen verseucht sind.

Christa Dettwiler / 27.08.2019

Mobilfunkstandard 5G: «Grossversuch an der Bevölkerung»

Antenne

Mobilfunkstandard 5G: «Grossversuch an der Bevölkerung»

Ein deutscher Professor kritisiert die Einführung von 5G und fordert vertiefte Forschungen, bevor das Netz installiert wird.

Tobias Tscherrig / 26.08.2019

«Harm reduction» – keine wirksame Strategie zur Tabakbekämpfung

vaping3576049_960_720

«Harm reduction» – keine wirksame Strategie zur Tabakbekämpfung

Gemäss Gesundheitsexperten darf Schadensminderung nicht Teil der Strategie zur Bekämpfung der Tabakepidemie sein.

Rainer M. Kaelin / 8.08.2019

1. August-Feuerwerke sind nichts für Herz- und Lungenpatienten

FeuerwerksverkaufKopie

1. August-Feuerwerke sind nichts für Herz- und Lungenpatienten

Die kurzzeitige Belastung mit Feinstaub und Gasen kann Atemnot und Asthma auslösen. – Kein Feuerwerk in Olten wegen CO2-Emissionen.

Carlo Schuler / 1.08.2019

5G-Netze werden die Belastung mit HF-Strahlen vervielfachen

5GKopie

5G-Netze werden die Belastung mit HF-Strahlen vervielfachen

Eine Gruppe von Fachleuten und NGOs sieht Gesellschaft, Umwelt und Menschen in Gefahr. Offene Fragen öffnen Raum für Mutmassungen.

Red. / 26.07.2019

Roboter pflegen Menschen: eine Frage der Ethik

2

Roboter pflegen Menschen: eine Frage der Ethik

Zurzeit fliessen viel Geld und Zeit in die Entwicklung von Pflegerobotern. Ethische Fragestellungen dürfen nicht ignoriert werden.

Sarah Heinzmann / 13.07.2019

Wie giftige Chemikalien ewig im Nahrungszyklus bleiben

5338088827_732ef4765e_z_b

Wie giftige Chemikalien ewig im Nahrungszyklus bleiben

Die US-Behörde EPA fand giftige Stoffe in Fisch, Fleisch und Schokoladenkuchen. Aus der Welt werden diese Chemikalien nie sein.

D. Gschweng / 13.07.2019

Die Lebenserwartung der 65-Jährigen steigt nur noch langsam

SeniorundSeniorin

Die Lebenserwartung der 65-Jährigen steigt nur noch langsam

Mit der Zukunft der Renten sieht es weniger schlecht aus als uns Pensionskassen und Versicherungen weis machen wollen.

Urs P. Gasche / 12.07.2019

Der Streit um die Deutungsmacht der Psychotherapie

Mario_Schlegel_Psychoanalytiker

Der Streit um die Deutungsmacht der Psychotherapie

Ist Psychotherapie eine heilende Kunst und Geisteswissenschaft oder eine naturwissenschaftliche und ökonomische Disziplin?

Walter Aeschimann / 5.07.2019

Die Flüsse der Welt sind voll mit Antibiotika

Londra2

Die Flüsse der Welt sind voll mit Antibiotika

Vom Tigris bis zur Themse: Eine Studie findet gefährliche Antibiotika-Konzentrationen in vielen Flüssen weltweit.

D. Gschweng / 1.07.2019

Vaterschaftsurlaub verbessert die Gesundheit der Mütter

VaterschaftsurlaubKopie

Vaterschaftsurlaub verbessert die Gesundheit der Mütter

Müttern geht es physisch und psychisch besser, wenn ihre Männer sie bei Problemen nach der Geburt zu Hause unterstützen können.

Chantal Britt / 26.06.2019

Gift im Untergrund: Wie die US-Lobbys Sanierungen verschleppen

USA_Lobbyisten_Agencies

Gift im Untergrund: Wie die US-Lobbys Sanierungen verschleppen

Etliche Chemie-Rückstände machen krank, doch die chemische Industrie in den USA blockiert Regulierungen mit allen Mitteln.

D. Gschweng / 24.06.2019

Delegierte Psychotherapie – eine organisatorische Sonderform

Pedro_Grosz

Delegierte Psychotherapie – eine organisatorische Sonderform

Die delegierte Psychotherapie entstand aus einer Not. Das System funktionierte, bis sich eine Krankenkasse querstellte.

Walter Aeschimann / 23.06.2019

Kluge Landwirtschaft kann die Wüste stoppen

Bild1aAufhngerMertola

Kluge Landwirtschaft kann die Wüste stoppen

Im Südosten Portugals ringen Menschen um fruchtbaren Boden. Es ist ein spannender Versuch, die Wüste zu bremsen.

Beatrix Mühlethaler / 22.06.2019

Gefährliche Superkeime aus Indien im Basler Abwasser

Gefährliche Superkeime aus Indien im Basler Abwasser

Resistente Keime machen Antibiotika wirkungslos. Zu den Verursachern gehört ausgerechnet auch Novartis.

Urs P. Gasche / 20.06.2019

Tod am Wochenende

Kommentar

Tod am Wochenende

Wer am Wochenende in ein Spital eingeliefert werden muss, wird dort schlechter versorgt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie.

Bernd Hontschik / 19.06.2019

Zwei Verbände streiten sich

BundesgerichtLausanne

Zwei Verbände streiten sich

Ein zweiter Verband, die «Vereinbarung» und die juristische Anerkennung der Psychotherapie als wissenschaftlicher Beruf.

Walter Aeschimann / 17.06.2019

Jon Stewart ist wütend: US-Kongress lässt 9/11-Helfer im Stich

Jon_StewartKopie

Jon Stewart ist wütend: US-Kongress lässt 9/11-Helfer im Stich

Mit vielen kranken Feuerwehrleuten, Polizisten und Bauarbeitern las der frühere Satiriker den Politikern im Kongress die Leviten.

Red. / 16.06.2019

Tabakindustrie: Scheinheilige Jugendschützer und ihre Helfer

smoke1001664_1280

Tabakindustrie: Scheinheilige Jugendschützer und ihre Helfer

Zigarettenhersteller wollen plötzlich, dass nur noch erwachsene Raucher auf E-Zigaretten umsteigen. Ein unwahrscheinlicher Wandel.

Rainer M. Kaelin / 13.06.2019

Die Popularisierung der Psychotherapie

analyse

Die Popularisierung der Psychotherapie

Der Psychoboom der 1970er-Jahre, die Beliebigkeit der Angebote und die Gründung einer psychotherapeutischen Standesorganisation.

Walter Aeschimann / 9.06.2019

Überleben in der Notfallstation

Notfall

Überleben in der Notfallstation

Der Gang in die Notfallstation endet im Chaos und mit der Erkenntnis: Hier sind nicht nur Patienten hilflos. Ein Erfahrungsbericht.

Tobias Tscherrig / 6.06.2019

Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen

Huanglongbing_CC1

Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen

Streptomycin and Oxytetracyclin sind für sie die letzte Hoffnung gegen eine Pflanzenkrankheit. Dabei ginge es auch anders.

D. Gschweng / 3.06.2019

Die Politisierung der Psychotherapie

GoldyParinMattheyundPaulParinNiger1960_FotoFritzMorgenthaler

Die Politisierung der Psychotherapie

Wilhelm Reich, das «Kränzli» um Paul Parin und das Psychoanalytische Seminar Zürich (PSZ).

Walter Aeschimann / 2.06.2019

BAG erlaubt das Schröpfen der Patienten bei Laboranalysen

Labor_BPKopie

BAG erlaubt das Schröpfen der Patienten bei Laboranalysen

Würden in der Schweiz die deutschen Tarife gelten, wären über 400 Millionen Prämiengelder zu sparen, berichtet das Magazin «Saldo».

Urs P. Gasche / 27.05.2019

«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen

Resistente_Keime_ccKopie

«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen

Die Vereinten Nationen fordern die Staaten dringend dazu auf, Massnahmen gegen Resistenzbildung zu ergreifen.

D. Gschweng / 26.05.2019

Masern: Warum die Schweiz keinen Impfzwang braucht

Ruth_Humbel_srf

Masern: Warum die Schweiz keinen Impfzwang braucht

Länder mit Impfzwang stehen nicht besser da als Länder ohne. Ein Zwang ist auch wissenschaftlich nicht über alle Zweifel erhaben.

Roman Rey, higgs / 22.05.2019

Der Gewerbeverband spielt den Handlanger für die Tabaklobby

Kommentar

Der Gewerbeverband spielt den Handlanger für die Tabaklobby

Der Gewerbeverband malt den Teufel an die Wand, wenn das Parlament dem Beispiel von 180 Ländern folgt und Tabakwerbung einschränkt.

Rainer M. Kaelin / 20.05.2019

Ruf nach Zwang und Strafe wegen wenigen Masernerkrankungen

Kommentar

Ruf nach Zwang und Strafe wegen wenigen Masernerkrankungen

Ich bin ein Impfbefürworter. Doch den Einzug von Zwang und Strafen im Gesundheitswesen lehne ich ab. Wehret den Anfängen!

Bernd Hontschik / 19.05.2019

Gegen den Pflegenotstand helfen keine Nettigkeiten

Pflegenotstand

Gegen den Pflegenotstand helfen keine Nettigkeiten

Die Pflege wird aufgerieben in einem Gesundheitssystem, in dem Macht- und Geldgier dominieren. Es ist Zeit, dass sich das ändert.

Pierre-André Wagner / 17.05.2019

Dem Betrüger-Arzt drohen Freiheitsentzug und Landesverweis

190515_Amtsgericht_H_T

Dem Betrüger-Arzt drohen Freiheitsentzug und Landesverweis

Er praktizierte munter weiter, obwohl die Behörden ihm die Praxisbewilligung entzogen hatten. Er ist vorbestraft*.

Urs P. Gasche / 17.05.2019

Gefängnis in Guantanamo wird zu teurem Alters- und Pflegeheim

guantanamo1

Gefängnis in Guantanamo wird zu teurem Alters- und Pflegeheim

Die noch 40 verbleibenden Inhaftierten, davon 26 ohne Verurteilung, werden älter und kränker. Operationen und Pflege stehen an.

Christa Dettwiler / 16.05.2019

Die Geschichte der Psychotherapie

Burghoelzli1

Die Geschichte der Psychotherapie

Ein kurzer historischer Abriss der verschiedenen psychotherapeutischen Strömungen, Denkrichtungen und Methoden von 1900 bis 1970.

Walter Aeschimann / 16.05.2019

Die Impf-Debatte

Impfen

Die Impf-Debatte

-

Red. / 14.05.2019

«Vor 200 Jahren war die Homöopathie wohl wirklich ein Segen»

gautier

«Vor 200 Jahren war die Homöopathie wohl wirklich ein Segen»

Natalie Grams über die Vorzüge der Homöopathie in der Medizin des 19. Jahrhunderts und ihre Gefahren in der heutigen Zeit.

Beat Glogger, higgs / 13.05.2019

Homöopathie (2): «Ich habe nicht mit dem Rummel gerechnet»

grams2

Homöopathie (2): «Ich habe nicht mit dem Rummel gerechnet»

Mit ihrer Kritik an der Homöopathie hat sich Natalie Grams viele Feinde gemacht. Doch sie hält unbeirrt an ihrer Mission fest.

Beat Glogger, higgs / 10.05.2019

Medikamente: Jetzt plant das BAG einen fragwürdigen Rückzieher

Bildschirmfoto20190505um16_53_38Kopie

Medikamente: Jetzt plant das BAG einen fragwürdigen Rückzieher

Krankenkassen riskieren Sanktionen, wenn sie weiter günstige Grosspackungen vergüten. Erst nach Medienbericht will das BAG handeln.

Urs P. Gasche / 8.05.2019

Homöopathie: «In der Medizin hat Magie nichts verloren»

NatalieGrams

Homöopathie: «In der Medizin hat Magie nichts verloren»

Früher behandelte die Ärztin Natalie Grams Patienten mit Homöopathie, bis sie realisierte: Globuli haben mit Medizin nichts zu tun.

Beat Glogger, higgs / 6.05.2019

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

FIEBER11_32_22_13_Ogwang_Poverty_2Kopie

Stiftung Bill Gates behindert Prävention gegen Malaria

Gates sponsert grosszügig ein Novartis-Medikament gegen Malaria. Aber eine wirksame, billige Prävention interessiert ihn nicht.

Urs P. Gasche / 29.04.2019

Der Streit zwischen Ärzten und Psychologen schwelt schon lange

Kommentar

Der Streit zwischen Ärzten und Psychologen schwelt schon lange

Psychologen und ihre Verbände intervenieren wieder einmal beim Bundesrat. Sie wollen keine Anhängsel der Ärzte mehr sein.

Walter Aeschimann / 28.04.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum