Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesundheit
  • Bewegung/ Übergewicht
  • Ernährung
  • Grundversorgung
  • Medizin
  • Public Health

Ärzte-Appell an Privatwirtschaft: «Stellt die Väter frei!»

doctor563429_1920

Ärzte-Appell an Privatwirtschaft: «Stellt die Väter frei!»

Spitäler und Praxen sind auf die Mütter als Ärztinnen, Pflegerinnen, Putzfrauen und Köchinnen angewiesen - trotz Schulschliessung.

Monique Ryser / 15.03.2020

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

WHO-1

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

Unzuverlässige Informationen der Mitglieder und Abhängigkeit von der Pharmaindustrie sind Ursachen für das kritisierte Verhalten.

Andreas Zumach / 13.03.2020

Coronaviren und Klimaanlagen – es ist kompliziert

coronavirus4904410_1920

Coronaviren und Klimaanlagen – es ist kompliziert

Ob das neue Virus die Klimaanlage überlebt, ist nicht sehr wahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen.

Monique Ryser / 11.03.2020

Italien: Diese Massnahme fehlt!

Sperberauge

Italien: Diese Massnahme fehlt!

Die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten kann drastisch reduziert werden – zum Freischaufeln von Spitalbetten.

Christian Müller / 10.03.2020

Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung

Kommentar

Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung

Covid-19 zwingt zu einer weltweiten Vollbremsung, zu Nullwachstum, fast zum Stillstand – zu einer Art viralen Deglobalisierung.

Bernd Hontschik / 9.03.2020

Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung

nurse563428_1920

Pflegefachleute: Arbeiten ohne Murren, trotz Gefährdung

Noch ist der Höhepunkt der Coronavirus-Pandemie nicht erreicht, schon werden die Masken knapp. Mittendrin: die Pflegenden.

Monique Ryser / 8.03.2020

Adie Fasnacht: War das ein Drama?

Glosse

Adie Fasnacht: War das ein Drama?

Ein herber Schmerz für FasnächtlerInnen, aber durchaus verkraftbar. Übrig beibt ein mulmiges Gefühl. Ein Rückblick.

Linda Stibler / 8.03.2020

«Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft

Desinfektion_Web

«Hände desinfizieren!» – aber die Mittel dazu sind ausverkauft

Der Bund ergreift immer drastischere Massnahmen gegen das Virus, doch Desinfektionsmittel gibt's fast nur noch für Privilegierte.

Niklaus Ramseyer / 7.03.2020

Kampf gegen COVID-19

Coronaa

Kampf gegen COVID-19

-

Red. / 6.03.2020

Viele Virenspezialisten halten Stadionverbote für übertrieben

Bildschirmfoto20200304um09_23_39

Viele Virenspezialisten halten Stadionverbote für übertrieben

In Deutschland wird in vollen Stadien gespielt. In der Schweiz dürfen Fussball- und Hockeyspiele nur vor leeren Rängen stattfinden.

Urs P. Gasche / 4.03.2020

Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand

BildReineLuftberChinadankCoronaEpidemie

Corona-Epidemie: Wirtschaftsnot verdrängt Klimanotstand

Klimapolitische Rhetorik hin oder her: Im Krisenfall zählt die Wirtschaft stets mehr als die Natur.

Hanspeter Guggenbühl / 3.03.2020

Was der Klimawandel für die Gesundheit bedeutet

climatechange3835520_1280

Was der Klimawandel für die Gesundheit bedeutet

Alle reden nur vom Wetter, dabei wird aus der Klimakrise eine Gesundheitskrise, wenn die Menschheit nicht gegensteuert.

D. Gschweng / 2.03.2020

Sprachlupe: «Kein Grund zur Panik» – oder zu angemessener

Sprachlupe: «Kein Grund zur Panik» – oder zu angemessener

Gibt’s je Grund zur Panik? Kaum, sonst müsste man dann zur Panik raten. Ist aber eine Panik da, findet sich auch ein Grund dafür.

Daniel Goldstein / 29.02.2020

Coronavirus: Bundesratsverbot beschleunigt Börsencrash

Sperberauge

Coronavirus: Bundesratsverbot beschleunigt Börsencrash

Basler Fasnacht und alle Versammlungen mit über 1000 Personen verboten. Das führt zu noch mehr Kurzschlussverkäufen an der Börse.

Urs P. Gasche / 28.02.2020

Klima und Coronavirus: «Notstand» von Fall zu Fall

BildSchutzvorCoronavirusflickr

Klima und Coronavirus: «Notstand» von Fall zu Fall

Langfristigen Risiken begegnet die Politik wortgewaltig und tatenlos, während sie bei kurzfristigen Gefahren sofort reagiert.

Hanspeter Guggenbühl / 26.02.2020

Deutschlands Krankenversicherung ist eine Zweiklassenmedizin

Kommentar

Deutschlands Krankenversicherung ist eine Zweiklassenmedizin

In Europa kennt allein Deutschland Privatversicherte in Arztpraxen. Die rund zwei Millionen Beamten zahlen praktisch keine Prämien.

Bernd Hontschik / 24.02.2020

CEO von Philip Morris tadelt Schweizer Politik

Kommentar

CEO von Philip Morris tadelt Schweizer Politik

Philip Morris lud im Rahmen des WEFs zu einem PR-Spektakel: Der Konzern wolle Gesundheit fördern, die Politik hindere ihn daran.

Rainer M. Kaelin / 20.02.2020

Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle

200126_AlerteJaune_Front

Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle

Von einer «gelben Gefahr» für die Weltgesundheit zu reden ist stigmatisierend. Doch etliche Pandemien kamen vom riesigen Kontinent.

Chantal Britt / 20.02.2020

Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel

FrachtschiffHapagLloyd

Mit ungeplanten Tempolimiten zum Klimaziel

Trotz Versagen der Klimapolitik: Im Jahr 2020 könnte der CO2-Ausstoss erstmals seit der Finanzkrise im Jahr 2009 wieder sinken.

Hanspeter Guggenbühl / 16.02.2020

Die Schweizer Landwirtschaft – existiert nicht

AufhngerbildBodenbearbeitung

Die Schweizer Landwirtschaft – existiert nicht

Wer die Nahrungserzeugung verstehen will, muss trennen zwischen ökologischer Bodenbearbeitung und Agrarwirtschaft.

Jakob Weiss / 14.02.2020

Das Virus aus Extremistan

Sperberauge

Das Virus aus Extremistan

Risikoforscher warnen: Politiker dürfen nicht Angst davor haben, als paranoid zu gelten.

Monique Ryser / 11.02.2020

Novartis macht Marketing mit schwerkranken Kindern

Kommentar

Novartis macht Marketing mit schwerkranken Kindern

Unabhängige Wissenschaftler nennen die Aktion des Pharmakonzerns eine «verantwortungslose Lotterie zum Überleben».

Bernd Hontschik / 9.02.2020

Die Angst vor dem Coronavirus

coronaKopie

Die Angst vor dem Coronavirus

-

Red. / 4.02.2020

Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend

csm_titandioxidinlebensmitteln_66ac0f159f

Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend

Die EU hat Titanoxid als möglicherweise krebserregend eingestuft, in Frankreich ist es seit Anfang 2020 in Lebensmitteln verboten.

D. Gschweng / 2.02.2020

Hurra-Meldung aus den USA: Lebenserwartung steigt minim

Obdachloser_N_Y_cc

Hurra-Meldung aus den USA: Lebenserwartung steigt minim

Seit 2014 lebten Einwohner der USA im Durchschnitt jedes Jahr weniger lang – erst 2018 wieder ganz leicht länger. Die Gründe.

Urs P. Gasche / 1.02.2020

Frauen in Wechseljahren wurden mit Hormonersatz lange getäuscht

Hormonersatztherapie-1

Frauen in Wechseljahren wurden mit Hormonersatz lange getäuscht

Die «Hormonersatztherapie» führt schon ab dem zweiten Jahr zu mehr Brustkrebsfällen. Auch Östrogene allein erhöhen das Risiko.

Urs P. Gasche / 26.01.2020

Firmenliquidationen verschärfen die Antibiotika-Krise

Labors_Achaogen_PD

Firmenliquidationen verschärfen die Antibiotika-Krise

Immer mehr Menschen sterben wegen resistenter Keime. Doch ohne Staatsunterstützung kommen chancenreiche Mittel nicht zum Einsatz.

Chantal Britt / 22.01.2020

Prostata-Früherkennung: Hände weg vom PSA-Test

PSAIQWIG

Prostata-Früherkennung: Hände weg vom PSA-Test

Man weiss es schon lange: Der PSA-Test schadet mehr als er nützt. Dies bestätigt jetzt erneut das deutsche Qualitätsinstitut IQWiG.

Urs P. Gasche / 8.01.2020

«Krankes Gesundheitswesen – kranke Medien»

Portrait_Heinz_Locher

«Krankes Gesundheitswesen – kranke Medien»

Als einer der wenigen unabhängigen Experten gab Heinz Locher vor seinem Rückzug Christian Bernhart ein letztes grosses Interview.

Red. / 2.01.2020

Das von der NZZ angepriesene «Wundermittel» ist ein Reinfall

Sperberauge

Das von der NZZ angepriesene «Wundermittel» ist ein Reinfall

«Diabetespille entpuppt sich als Lebenselixier» und «hilft auch gegen viele Alterskrankheiten», titelte die NZZ im Boulevard-Stil.

Urs P. Gasche / 30.12.2019

Alle wünschen einander «Gesundheit» – aber was ist Gesundheit?

Johannes_Bircher_Aufmacher

Alle wünschen einander «Gesundheit» – aber was ist Gesundheit?

Der Arzt Johannes Bircher – Enkel des Birchermüesli-Erfinders – lanciert eine neue Vision zum Gesundheitswesen: das Meikirch-Modell

Christian Müller / 29.12.2019

Diabetes-Medikament: Häufig kein Nutzen, nur Nebenwirkungen

Einnahme_Medikamente

Diabetes-Medikament: Häufig kein Nutzen, nur Nebenwirkungen

Das vielfach angeblich zur Senkung des Blutzuckers verschriebene Metformin senkt den Blutzucker in der wichtigsten Anwendung nicht.

Urs P. Gasche / 27.12.2019

Pharma Powerplay Rises Healthcare Costs

Duerisch_Junod

Pharma Powerplay Rises Healthcare Costs

Experts from NGOs, universities and «Helsana» proclaimed that we are desperately in need for better control of drug prices.

Christian Bernhart / 27.12.2019

Light-Produkte enthalten häufig schlechtes Fett und viel Zucker

Sperberauge

Light-Produkte enthalten häufig schlechtes Fett und viel Zucker

Weniger Fett, aber schlechteres; weniger Zucker, aber umstrittene Süss- und Zusatzstoffe: die Stiwa hat 77 Light-Produkte geprüft.

Red. / 19.12.2019

Von den Herren über Leben und Tod

Kommentar

Von den Herren über Leben und Tod

Deutschland kennt «Nichtanwendungserlasse». Sie hebeln Gerichtsurteile aus. Zum Beispiel die legale Sterbehilfe an Schwerstkranke.

Bernd Hontschik / 16.12.2019

So sollten Ärzte über den Nutzen von Medikamenten aufklären

Herz_Herbano

So sollten Ärzte über den Nutzen von Medikamenten aufklären

Beispiel Cholesterin: 8 Frauen müssen dreissig Jahre lang Statine schlucken, damit 1 dieser 8 Frauen einen Nutzen hat.

Urs P. Gasche / 10.12.2019

Die Auflösung der Tabakkommission untergräbt den Jugendschutz

Kommentar

Die Auflösung der Tabakkommission untergräbt den Jugendschutz

In der Schweiz soll sich eine neue Kommission mit süchtig machenden Substanzen befassen. Ihre Strategievorlagen sind ungenügend.

Rainer M. Kaelin / 10.12.2019

Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung

PUrdue_Opioide

Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung

Der Schmerzmittelhersteller Purdue finanzierte Ärzte, Patientenorganisation und «Think Tanks». Viele Medien fielen darauf herein.

Red. / 5.12.2019

Plädoyer für eine Grundversorgung ohne Konzernprofite

Bildschirmfoto20191123um17_29_27

Plädoyer für eine Grundversorgung ohne Konzernprofite

In den USA koste die Gesundheit am meisten, doch die Lebenserwartung sei tief und die Kindersterblichkeit hoch, sagt Robert Reich.

Red. / 2.12.2019

5G: Viele heikle Fragen sind unbeantwortet

G5_Antenne

5G: Viele heikle Fragen sind unbeantwortet

Anstatt Empfehlungen liefert die Arbeitsgruppe «Mobilfunk und Strahlung» nur fünf umstrittene Optionen für den Mobilfunk-Ausbau.

Christoph Pfluger / 30.11.2019

Axpo baut erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

AxpoSolarkraftwerk2

Axpo baut erstes alpines Solarkraftwerk auf einer Staumauer

Was Infosperber 2016 vorschlug, will der Stromkonzern Axpo jetzt bauen: Ein Solarkraftwerk an der Staumauer des Muttsees (GL).

Hanspeter Guggenbühl / 29.11.2019

«Apotheken sollen Pillen abgezählt verkaufen dürfen»

Bildschirmfoto20191113um17_55_18

«Apotheken sollen Pillen abgezählt verkaufen dürfen»

Medikamente im Wert von mindestens einer halben Milliarde Franken landen im Abfall. Ein Gesundheitsprofessor verlangt Massnahmen.

Urs P. Gasche / 15.11.2019

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

addict84430_960_720

Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung

Der Vorschlag zum Tabakproduktegesetz wird als Fortschritt angepriesen. In Wirklichkeit ignoriert er wichtige Vorgaben der WHO.

Rainer M. Kaelin / 7.11.2019

Das grosse Geschäft mit Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten

OffLabel_C3iKopie

Das grosse Geschäft mit Arzneimitteln gegen seltene Krankheiten

Pharmakonzerne brauchen den Nutzen nur rudimentär zu belegen. Auswüchse und Missbräuche muss der Gesetzgeber verhindern.

Max Giger / 4.11.2019

Pharmakonzern kauft sich mit 117 Millionen wieder mal frei

Meshes

Pharmakonzern kauft sich mit 117 Millionen wieder mal frei

Johnson & Johnson warnte beim Einsetzen von transvaginaler chirurgischer Netze u.a. nicht vor schmerzhaftem Geschlechtsverkehr.

Urs P. Gasche / 30.10.2019

Skandal um Antibabypille: Wie Opfer um Entschädigung kämpfen

Yasminelle_MDR

Skandal um Antibabypille: Wie Opfer um Entschädigung kämpfen

Bayer bewarb Antibabypillen wie Lifestyle-Produkte, obwohl das Thromboserisiko deutlich höher liegt als bei älteren Präparaten.

Red. / 28.10.2019

Cortison-Spritzen in Gelenke: Oft mehr Schaden als Nutzen

Cortison-Spritzen in Gelenke: Oft mehr Schaden als Nutzen

Ärzte müssen über Risiken von Infektionen und von Schäden an Knochen und Knorpeln informieren. Sie tun es nicht immer.

Urs P. Gasche / 26.10.2019

«Ärzte tragen nur fünf Prozent zur Weltgesundheit bei»

Sperberauge

«Ärzte tragen nur fünf Prozent zur Weltgesundheit bei»

Eine verbesserte Gesundheit der Menschheit hänge nicht von der Medizin ab, sondern von der Politik.

Urs P. Gasche / 25.10.2019

Notre-Dame de Paris: Behörden verharmlosen Bleivergiftungen

1920pxNotreDame_de_Paris_Incendie_15_avril_2019_19h32_53

Notre-Dame de Paris: Behörden verharmlosen Bleivergiftungen

Nach dem Brand der Kathedrale Notre-Dame in Paris weisen 90 Kinder erhöhte Bleiwerte auf. Die Behörden spielen die Fälle hinunter.

Tobias Tscherrig / 24.10.2019

Malaria: Novartis, WHO und Stiftung Bill Gates mitschuldig?

MalariakrankeKopie

Malaria: Novartis, WHO und Stiftung Bill Gates mitschuldig?

Südlich der Sahara sterben jeden Tag fast tausend Kinder an Malaria. Medikamente helfen bei Erkrankung, verhindern sie aber nicht.

Urs P. Gasche / 23.10.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 34
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum