Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Krieg

ScreenShot20170202at10_55_07AM

Krieg

Steve Bannon, das Hirn der Trump-Präsidentschaft in den USA, hat Krieg im Sinn.

Red. / 3.02.2017

«America first» – aber jetzt «Switzerland second»

«America first» – aber jetzt «Switzerland second»

Das Team um SRF-Talker Dominic Deville empfiehlt Donald Trump die Schweiz wenigstens als zweites Land zu berücksichtigen. Ein Must.

Red. / 3.02.2017

Medien lassen sich von Bundesrat Berset veräppeln

St_G_Tagbl_Bluten_Front

Medien lassen sich von Bundesrat Berset veräppeln

Seit 2015 haben Prämienzahlende fast 2 Milliarden zu viel bezahlt. Jetzt will der Bundesrat 240 Millionen «sparen» – bis Ende 2020!

Urs P. Gasche / 3.02.2017

China First

ScreenShot20170202at1_36_28PM

China First

Die neue US-Regierung ist daran, Handel, Wirtschaft und Aussenpolitik weltweit auf den Kopf zu stellen. Mit ungewissem Ausgang.

Peter G. Achten / 3.02.2017

Experten fordern externe Aufsicht für das Ensi

ReaktorenFukushima

Experten fordern externe Aufsicht für das Ensi

Die Atomaufsicht Ensi krankt an systemischer Blindheit und braucht dringend eine externe Kontrolle. Das fordern zwei Atomexperten.

Kurt Marti / 2.02.2017

Warum die Lenkungsabgabe ein Papiertiger blieb

Leon_Schlumpf

Warum die Lenkungsabgabe ein Papiertiger blieb

Ende Januar lehnte die Energiekommission des Nationalrats eine Energielenkungsabgabe ab. Hier die Analyse dazu – geschrieben 2012.

Hanspeter Guggenbühl / 2.02.2017

«In den USA nicht willkommen»

Chappatte_willkommen_NYT_Front

«In den USA nicht willkommen»

-

Red. / 2.02.2017

9/11-Hijackers dürften weiter in die USA einreisen

911Hijackers_Front

9/11-Hijackers dürften weiter in die USA einreisen

Aus sieben armen islamischen Ländern darf niemand mehr in die USA. Saudis, Ägypter und Bürger der Emirate bleiben willkommen.

Urs P. Gasche / 1.02.2017

Strom im Haus erzeugen statt verheizen

WKK

Strom im Haus erzeugen statt verheizen

Mikro-Wärmekraft-Kopplungsanlagen bieten in kleinen Gebäuden eine Alternative zu Wärmepumpen. Ein Prototyp zeigt: Es funktioniert.

Hanspeter Guggenbühl / 1.02.2017

Lügerei erreichte schon unter Bush einen Höhepunkt

Bush_Truthahn_Front

Lügerei erreichte schon unter Bush einen Höhepunkt

Es sei höchste Zeit, dass seriöse Medien die vielen Lügen entlarven, meint die NZZ a .S. Doch die Medien rüsten ab statt auf.

Urs P. Gasche / 31.01.2017

Die gemeinnützige Plattform Infosperber in Zahlen

IS_TglicheBes_Front

Die gemeinnützige Plattform Infosperber in Zahlen

Recherchen, Analysen, Informationen und Kommentare auf Infosperber stossen weiterhin auf ein stark wachsendes Interesse.

Red. / 31.01.2017

Irreführende Statistik im Tages-Anzeiger/Der Bund

Unstatistik_Gruppenpraxen

Irreführende Statistik im Tages-Anzeiger/Der Bund

Gruppen-Arztpraxen verrechnen angeblich mehr als Einzel-Arztpraxen. Das soll eine Grafik mit willkürlichen Daten beweisen.

Urs P. Gasche / 30.01.2017

Women’s March: «Ein richtiger Volksaufmarsch!»

BonzoMcGrueflickrcc

Women’s March: «Ein richtiger Volksaufmarsch!»

Der grösste Protest der US-Geschichte (Laura Flanders) könnte nachhaltig sein, weil er weit über die Kritik an Trump hinauszielt.

Lotta Suter / 30.01.2017

Mit dem Todeszug in die USA

Rennen_um_zu_leben_Web_gross

Mit dem Todeszug in die USA

Präsident Donald Trump will die Grenze zu Mexiko mit einer Mauer hermetisch schliessen. Betroffen sind nicht nur Mexikaner.

Christian Müller / 29.01.2017

Die Reichen wuchern, die Anständigen stagnieren

GrafikVermoegena

Die Reichen wuchern, die Anständigen stagnieren

Dank dem milden Steuerklima in der Schweiz konnten die Reichen das gesamte Reinvermögen innert zehn Jahren massiv steigern.

Kurt Marti / 29.01.2017

«Die Kunst des Schwindels»

ScreenShot20170128at1_01_36PM

«Die Kunst des Schwindels»

Hat US-Autor Philip Roth die Ära Trump vorweggenommen? 2004 beschrieb er den fiktiven Wahlsieg eines «America First»-Kandidaten.

Red. / 29.01.2017

Pestizid-Verbot stellt Demokratie auf die Probe

spritzen

Pestizid-Verbot stellt Demokratie auf die Probe

In der Südtiroler Gemeinde Mals hat sich das Volk für ein Pestizid-Verbot ausgesprochen. Regierung und Bauern passt das gar nicht.

Romano Paganini / 28.01.2017

Der Spieler: Kunst der Diplomatie im Wohnzimmer

aa_Spieler_Synes-7

Der Spieler: Kunst der Diplomatie im Wohnzimmer

Der Vater von «Diplomacy» ist gestorben. Sein geniales Konfliktsimulationsspiel steht am Anfang eines grossen Spielebooms.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.01.2017

Hunderte Behinderte wegen Abtreibungsgegnern

MicrocephalyKopie-1

Hunderte Behinderte wegen Abtreibungsgegnern

Die WHO und die US-Regierung haben Zika-bedrohten Frauen Informationen vorenthalten - aus Angst vor Abtreibungsgegnern.

Daniela Gschweng / 27.01.2017

Erdoğans Türkei: «Mit uns oder gegen uns»

ScreenShot20170125at5_44_19PM

Erdoğans Türkei: «Mit uns oder gegen uns»

Umfragen zeigen: In der Türkei denkt die Mehrheit wie Präsident Erdoğan. Unbeliebt: die Kurden, die Medien und das Ausland.

Amalia van Gent / 27.01.2017

«L’Hebdo»: Der Tod einer Zeitung

ChappatteHebdo-1

«L’Hebdo»: Der Tod einer Zeitung

Die Einstellung des letzten politischen Magazins ist ein dramatisches Warnsignal für die Medienlandschaft der Schweiz.

Robert Ruoff / 27.01.2017

«America first, Netherland second?»

«America first, Netherland second?»

In der TV-Sendung «Zondag met Lubach» erklärt der Komiker Arjen Lubach, warum Holland nach Amerika an zweiter Stelle kommen soll.

Red. / 26.01.2017

Folgt die Schweiz Deutschland? Staatsbeleidigungen

WillNicht1

Folgt die Schweiz Deutschland? Staatsbeleidigungen

Erdoğan, Trump oder Xi Jinping sollen sich gegen Verleumdungen und Beschimpfungen gleich wehren können wie Normalbürger.

Urs P. Gasche / 26.01.2017

Schweizer Stromvorrat ist so tief wie nie

Starkstromleitung_cc_Front

Schweizer Stromvorrat ist so tief wie nie

Die Schweiz leerte ihre Stauseen auf Rekordtiefe, und sie importiert monatlich doppelt so viel Strom, wie ein AKW produziert.

Hanspeter Guggenbühl / 26.01.2017

Korruption: Alibiübung von Pharma und Ärzten

Bildschirmfoto20170103um17_03_23_FRONT

Korruption: Alibiübung von Pharma und Ärzten

Viele Ärzte und medizinische Publikationen machen sich von Pharmageldern abhängig. Das beeinflusst die Wahl von Medikamenten.

Urs P. Gasche / 25.01.2017

5000 namenlose Tote oder Tripptrapp für Xi Jinping

aa_Tagebuch_Juerg-11

5000 namenlose Tote oder Tripptrapp für Xi Jinping

Das Volk, das bin ich. Wir ändern die Welt. Taten statt Worte. Wir sind halt nur kleine Leute. Und andere Leitsätze.

Jürgmeier / 25.01.2017

«Die grösste Wahlmanipulation der US-Geschichte»

Bildschirmfoto20170121um16_05_32

«Die grösste Wahlmanipulation der US-Geschichte»

Ein Komplott der US-Geheimdienste mit Hilfe Israels und Manipulationen der Ölkonzerne hätten zur Abwahl von Jimmy Carter geführt.

Urs P. Gasche / 24.01.2017

Das ist Claude Monet Superstar!

Monet

Das ist Claude Monet Superstar!

Die Fondation Beyeler ist zwanzig Jahre alt geworden und feiert den impressionistischen Künstler mit einer grandiosen Ausstellung.

Aurel Schmidt / 24.01.2017

Trump bekennt sich zum Polizei-Staat

polizeiusa2

Trump bekennt sich zum Polizei-Staat

Nur Stunden nach der Inauguration hat Donald Trump auf der Website des Weissen Hauses etliche Ziele sehr konkret festgeschrieben.

Christian Müller / 23.01.2017

Schulbücher sollen Gleichberechtigung fördern

Schulbuecher_Marokko

Schulbücher sollen Gleichberechtigung fördern

In marokkanischen Schulen sollen Kinder Gleichberechtigung und Toleranz lernen. Die Schulbücher werden deshalb überarbeitet.

Barbara Marti / 22.01.2017

Neue Verhandlungen mit geringen Erfolgsaussichten

AstanaKasachstanBaiterek

Neue Verhandlungen mit geringen Erfolgsaussichten

Donald Trump und die USA haben Syrien vorübergehend aus den Schlagzeilen verdrängt. Ein Friede aber ist noch lange nicht in Sicht.

Andreas Zumach / 22.01.2017

SVP schneidet sich ins eigene Fleisch

DixenceStaumauer

SVP schneidet sich ins eigene Fleisch

Mit ihrem Referendum will die SVP die neue Energiestrategie bodigen. Damit politisiert sie teilweise gegen ihre eigenen Interessen.

Hanspeter Guggenbühl / 22.01.2017

Mager – und vor allem brandgefährlich!

trump_angry_Mondoweiss

Mager – und vor allem brandgefährlich!

Die erste Rede des neuen Präsidenten der USA besagt nichts – und alles: Die Welt ausserhalb der USA ist ihm total schnuppe.

Christian Müller / 21.01.2017

Sprachlupe: Wo man Feudel und Bodenlumpen findet

Sprachlupe: Wo man Feudel und Bodenlumpen findet

Geputzt wird überall, aber was man dazu braucht, hat im deutschen Sprachraum viele Namen. Ein Fall fürs Variantenwörterbuch.

Daniel Goldstein / 21.01.2017

Wie halten wir es mit China?

ScreenShot20170119at11_12_42AM

Wie halten wir es mit China?

Der Empfang des chinesischen Führers Xi Jinping in der Schweiz irritiert Kritiker und Freunde Chinas gleichermassen. Zwei Optiken.

Red. / 20.01.2017

Im Land der «griechisch-christlichen» Doppelmoral

FreysingerVoideAddorFournier

Im Land der «griechisch-christlichen» Doppelmoral

Christophe Darbellays Seitensprung hat die rechtskonservativen Familien-Ideologen von SVP und CVP im Unterwallis entfesselt.

Kurt Marti / 19.01.2017

Trotz geplünderten Stauseen genügend Strom

7004881064_660d576474_z-2

Trotz geplünderten Stauseen genügend Strom

Obwohl es kalt ist und wenig Wasser fliesst, fehlt es der Schweiz nicht an Strom. Dank riesiger Importkapazität.

Hanspeter Guggenbühl / 19.01.2017

Genveränderter Mais: Kein Verlass auf Agroscope

800pxChrysopa_oculata_2

Genveränderter Mais: Kein Verlass auf Agroscope

Die Schweizer Forschungsanstalt spezialisiert sich darauf, kritische Forschungsresultate zu kontern. Auf Kosten des Steuerzahlers.

Daniela Gschweng / 19.01.2017

Davos 2017

WEFElitena

Davos 2017

-

Red. / 18.01.2017

Was Wladimir Putin antreibt

Bildschirmfoto20170111um11_32_07Kopie

Was Wladimir Putin antreibt

Der Zerfall der Erdgas- und Erdölpreise und die westlichen Sanktionen entfremden Russland vom Westen. (2. Teil)

Erich Gysling / 18.01.2017

Ein Prozent besitzt die Hälfte aller Wertpapiere

Luxusyacht_Front

Ein Prozent besitzt die Hälfte aller Wertpapiere

Acht Milliardäre machen Schlagzeilen. Die meisten können sich nicht vorstellen, wie extrem ungleich das Weltvermögen verteilt ist.

Red. / 18.01.2017

Wie Saatgutpatente aus Bauern Kriminelle machen

50_Hlsenfrchte_1

Wie Saatgutpatente aus Bauern Kriminelle machen

Als Gegenleistung für Entwicklungshilfe müssen Länder Saatgutpatente gesetzlich schützen. Ein Kuhandel, der den Ärmsten schadet.

Daniela Gschweng / 17.01.2017

Die Gegenwart der Geschichte

Bildschirmfoto20170108um22_37_19

Die Gegenwart der Geschichte

Vier Historiker zeichnen den Weg von der Industrialisierung zur Globalisierung.

Robert Ruoff / 17.01.2017

Fussball-WM: China for Grönland 2038

NationalstadionPekingWikipedia

Fussball-WM: China for Grönland 2038

Der Ball ist rund. Besonders in China. Doch Parteichef und Fussballfan Xi Jinping will den Ball flach halten. Vorerst jedenfalls.

Peter G. Achten / 17.01.2017

Bienensterben: So hat Syngenta Forscher eingeseift

Bienensterben_Front

Bienensterben: So hat Syngenta Forscher eingeseift

Ein Forscher spricht darüber, wie Konzerne Forscher und Universitäten gefügig machen. Die Tabakindustrie hatte es vorgemacht.

Daniela Gschweng / 16.01.2017

Netanyahu: Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht

Government_Netanyahu_Web

Netanyahu: Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht

Benjamin Netanyahu, der die israelische Regierung absolut dominierende Premierminister, manipuliert auch die israelischen Medien.

Christian Müller / 16.01.2017

Amusement für die Bourgeoisie – nachhaltig

IMG_1508

Amusement für die Bourgeoisie – nachhaltig

Mit «High (Du weisst wovon)» geht es rund im Schiffbau des Schauspielhauses Zürich

Robert Ruoff / 16.01.2017

Die Finanzindustrie hat die Politik fest im Griff

Casino_Rainer_EhrtKopie

Die Finanzindustrie hat die Politik fest im Griff

Jahre nach der Finanzkrise betreiben Grossbanken weiter in erster Linie Wettgeschäfte. Im Pleite-Fall zählen sie auf Staatshilfe.

Urs P. Gasche / 15.01.2017

«Für den Westen kommt nun das böse Erwachen»

KellerMessahli3

«Für den Westen kommt nun das böse Erwachen»

Die Islamkritikerin Saïda Keller-Messahli warnt vor der Gefahr der «Islamischen Weltliga» und teilt gegen rechts und links aus.

Tobias Tscherrig / 15.01.2017

Zurück zum Kalten Krieg?

Kalter_KriegKopie

Zurück zum Kalten Krieg?

Plädoyer für eine emotionslose Analyse der Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. (1. Teil)

Erich Gysling / 14.01.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • …
  • 233
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum