Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Statt Waffenembargo Geld für die Kriegsopfer

Kommentar

Statt Waffenembargo Geld für die Kriegsopfer

Die Rüstungsindustrie liefert die Waffen, die Länder ihrer Produktion «dürfen» aber für die Kriegsopfer-Hilfe zahlen. Zynismus pur.

Andreas Zumach / 4.06.2020

Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter

OpenSkyFlugDanmark

Die internationale Rüstungskontrolle bröckelt weiter

Die USA wollen aus dem multilateralen «Open Skies»-Abkommen aussteigen, das zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens gedacht war.

Andreas Zumach / 23.05.2020

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Kommentar

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Washington nutzte die Generalversammlung für Vorwürfe. Doch auch die Europäer müssen Solidarität erst noch beweisen.

Andreas Zumach / 20.05.2020

WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China

who

WHO-Konferenz: Kritik aus USA – Milliardenhilfe aus China

Die Jahresversammlung der WHO wird geprägt von der Corona-Pandemie und der geopolitischen Konfrontation zwischen USA und China.

Andreas Zumach / 19.05.2020

WTO-Chef wirft das Handtuch

azevedo

WTO-Chef wirft das Handtuch

Die Welthandelsorganisation ist seit Jahren blockiert. Und jetzt braucht sie auch noch einen neuen Chef.

Andreas Zumach / 17.05.2020

Corona-Impfung für Arm und Reich: EU muss Tatbeweis erbringen

Kommentar

Corona-Impfung für Arm und Reich: EU muss Tatbeweis erbringen

Die EU kann mit der Corona-Geberkonferenz Verantwortung übernehmen. Aber vielleicht will sie sich nur global besser aufstellen.

Andreas Zumach / 5.05.2020

Trumps durchsichtiges Ablenkungsmanöver

Kommentar

Trumps durchsichtiges Ablenkungsmanöver

Der US-Präsident droht damit, Zahlungen an die WHO einzustellen. Seine Kritik lenkt von eigenen Fehlern ab.

Andreas Zumach / 9.04.2020

EU muss die Autokraten in Budapest und Warschau stoppen

Kommentar

EU muss die Autokraten in Budapest und Warschau stoppen

Viktor Orbans «Ermächtigungsgesetz» ist ein Angriff auf die Demokratie in Ungarn. Die EU muss hier entschieden einschreiten.

Andreas Zumach / 1.04.2020

Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten

image1170x530cropped

Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten

Es braucht 2,2 Milliarden US-Dollar «frisches Geld». Menschenrechtskommissarin Bachelet fordert Aufhebung von US-Sanktionen.

Andreas Zumach / 26.03.2020

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

WHO-1

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

Unzuverlässige Informationen der Mitglieder und Abhängigkeit von der Pharmaindustrie sind Ursachen für das kritisierte Verhalten.

Andreas Zumach / 13.03.2020

Humanitäre Hilfe für Kriegsgeschädigte wird schwieriger

Kommentar

Humanitäre Hilfe für Kriegsgeschädigte wird schwieriger

Der Sicherheitsrat der UNO beschränkt die Lieferung von Medikamenten und Lebensmitteln in Syrien – mit unglaubwürdigen Argumenten.

Andreas Zumach / 19.01.2020

Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe

Kommentar

Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe

Man stelle sich vor, das iranische Militär hätte den auf Truppenbesuch in Bagdad weilenden US-General Kenneth McKenzie getötet …

Andreas Zumach / 13.01.2020

Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier

ICC

Den Haag nimmt Israel und Palästina ins Visier

Der Internationale Strafgerichtshof will mutmassliche Kriegsverbrechen in den besetzten Palästinensergebieten untersuchen.

Andreas Zumach / 24.12.2019

Streit um Ostsee-Pipeline: Wirtschaftspolitisches Faustrecht

Kommentar

Streit um Ostsee-Pipeline: Wirtschaftspolitisches Faustrecht

Die US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 stellen eine ungebührliche Einmischung in die europäische Energiepolitik dar.

Andreas Zumach / 23.12.2019

Skepsis nach Erfolgsmeldung des UNHCR

Kommentar

Skepsis nach Erfolgsmeldung des UNHCR

Zu den Finanzzusagen über 7,7 Milliarden US-Dollar für die internationale Flüchtlingshilfe bleiben zunächst Skepsis und Fragen.

Andreas Zumach / 22.12.2019

«Gipfel der gebrochenen Versprechen»

Forum

«Gipfel der gebrochenen Versprechen»

Ein Jahr nach dem UNO-Flüchtlingspakt fällt die Bilanz am ersten Globalen Flüchtlingsforum in Genf ernüchternd aus.

Andreas Zumach / 18.12.2019

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Westjordanland

Die USA entscheiden selber, was im Völkerrecht gilt

Die US-Regierung biegt das Völkerrecht zurecht wie es ihr passt – und verletzt es gleich mehrfach. Proteste halten sich in Grenzen.

Andreas Zumach / 20.11.2019

UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen

unitednationsgeneralassembly

UNO soll globale Bürgerinitiativen auf die Tagesordnung setzen

Zivilgesellschaftliche Gruppen starten globale Kampagne zur Einführung einer WeltbürgerInnen-Initiative.

Andreas Zumach / 15.11.2019

Neustart der Syrienverhandlungen in Genf

pedersen_unphoto

Neustart der Syrienverhandlungen in Genf

In Genf nimmt der Ausschuss zur Erarbeitung einer neuen Verfassung für Syrien seine Arbeit auf.

Andreas Zumach / 31.10.2019

Kurden werden arbeitsteilig vertrieben

Kommentar

Kurden werden arbeitsteilig vertrieben

Statt über eine Beistandspflicht der NATO reden, sollte sich die EU mit den dramatischen Folgen der Türkei-Invasion befassen.

Andreas Zumach / 16.10.2019

Krieg der Türkei gegen Syrien verletzt krass das Völkerrecht

angriff

Krieg der Türkei gegen Syrien verletzt krass das Völkerrecht

Die türkische Offensive gegen Kurdenmilizen in Nordsyrien ist völkerrechtswidrig und verstärkt weltweit die Terrorgefahr.

Andreas Zumach / 10.10.2019

Irankonflikt: Die Gefahr eines Krieges wächst

Kommentar

Irankonflikt: Die Gefahr eines Krieges wächst

Deutschland, Frankreich und Grossbritannien schlagen sich auf die Seite der USA und spielen den Hardlinern im Iran in die Hände.

Andreas Zumach / 27.09.2019

Zwischenziel krachend verfehlt

Armut

Zwischenziel krachend verfehlt

Erster UNO-Gipfel zur Bilanz der „Agenda 2030“ nachhaltiger Entwicklungsziele offenbart Stagnation und Rückschritte.

Andreas Zumach / 26.09.2019

UNO muss Menschenrechtsarbeit erheblich einschränken

UNHCHR2

UNO muss Menschenrechtsarbeit erheblich einschränken

Weil Mitgliedstaaten ihre Beiträge nicht zahlen, kann das Genfer Hochkommissariat einen Teil seiner Aufgaben nicht mehr wahrnehmen.

Andreas Zumach / 11.09.2019

Artenschutz für Elefanten und Nashörner bleibt erhalten

Giraffe

Artenschutz für Elefanten und Nashörner bleibt erhalten

Erstmals beschliessen die Vertragsstaaten des Artenschutzabkommens CITES auch Schutzmassnahmen für Giraffen.

Andreas Zumach / 25.08.2019

Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen?

Grossdemo_Bonn

Verschärfter Rüstungswettlauf oder multilaterales Abkommen?

Nach dem heutigen Ende des INF-Vertrages zwischen den USA und Russland sieht es nicht gut aus. Aber es gäbe Alternativen.

Andreas Zumach / 2.08.2019

Französische Grossmacht-Ambitionen

Kommentar

Französische Grossmacht-Ambitionen

Statt die Militarisierung des Weltraums zu planen, sollten sich Frankreich und die gesamte EU für einen Rüstungsstopp stark machen.

Andreas Zumach / 15.07.2019

Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf

USSArlington

Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf

Angebliche «Sabotageakte» gegen Handelsschiffe und Öltanker schüren die Sorge vor einem Krieg.

Andreas Zumach / 14.05.2019

Iran geht die Geduld aus – Europäern wird eine Frist gesetzt

Demo_Iran

Iran geht die Geduld aus – Europäern wird eine Frist gesetzt

Präsident Ruhani setzt Vertragsstaaten Frist bis Anfang Juli zur Überwindung der US-Sanktionen, um das Nuklearabkommen zu retten.

Andreas Zumach / 8.05.2019

Iran: Stärkung der Hardliner wird Vorwand zum US-Eingreifen

Kommentar

Iran: Stärkung der Hardliner wird Vorwand zum US-Eingreifen

Die Trump-Administration zielt gefährlich auf eine Konfrontation. Die EU, Südkorea, Russland und China sollten sich wehren.

Andreas Zumach / 8.05.2019

Kriegsverbrechen in Afghanistan: Täter bleiben unbehelligt

U_S_Army

Kriegsverbrechen in Afghanistan: Täter bleiben unbehelligt

Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt nicht gegen Amerikaner wegen Verbrechen in Afghanistan. Bürgerrechtler sind bestürzt.

Andreas Zumach / 15.04.2019

Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Vertiefte Bruchlinien

Kommentar

Nach der Münchner Sicherheitskonferenz: Vertiefte Bruchlinien

Die 55. Sicherheitskonferenz in München ist zu Ende. Das Resultat kann nur so beschrieben werden: ernüchternd und erschreckend.

Andreas Zumach / 18.02.2019

Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden

Reagan_and_Gorbachev_signing1

Nuklearer Abrüstungs-Vertrag hängt am seidenen Faden

Die ohnehin sehr unstabile Weltlage könnte noch unsicherer werden. Morgen Samstag will Trump aus dem INF-Vertrag aussteigen.

Andreas Zumach / 1.02.2019

Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich

John_Bolton_neuKopie

Das strategische Dilemma der USA in Syrien ist offensichtlich

Die «Freundschaft» der USA zu Saudiarabien und ihre – von Israel unterstützte – Feindschaft mit dem Iran verhindern echte Lösungen.

Andreas Zumach / 14.01.2019

Atomwaffen sind wieder in

12342

Atomwaffen sind wieder in

Nuklearwaffen «zur Abschreckung» machen die Welt nicht sicherer. Doch in jüngster Zeit erfahren sie eine gefährliche Renaissance.

Andreas Zumach / 27.12.2018

Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben

Kommentar

Die Menschenrechte müssen unteilbar bleiben

Wer Menschenrechte relativiert oder selektiv anwendet, gefährdet die wichtigste zivilisatorische Errungenschaft seit 1948.

Andreas Zumach / 10.12.2018

Die USA und China vereinbaren Waffenruhe im Handelsstreit

handel

Die USA und China vereinbaren Waffenruhe im Handelsstreit

Die Abschlusserklärung des G-20-Gipfels markiert Stillstand und Rückschritte.

Andreas Zumach / 2.12.2018

Wie sich der Konflikt um die Krim entspannen lässt

PlanKrimbreit

Wie sich der Konflikt um die Krim entspannen lässt

Die Krise um die Krim spitzt sich zu. Statt weiter Öl ins Feuer zu giessen, sollte der Westen eine Entspannungs-Politik betreiben.

Andreas Zumach / 27.11.2018

Ist der Vormarsch von Killer-Robotern noch zu stoppen?

00QinetiqMAARS-1

Ist der Vormarsch von Killer-Robotern noch zu stoppen?

In Genf beraten UNO-Staaten ob die Entwicklung von autonomen tödlichen Waffensystemen verhindert werden soll.

Andreas Zumach / 19.11.2018

Umstrittener «Globaler Migrationspakt» der UNO: Was steht drin?

UNO_Flagge_Web

Umstrittener «Globaler Migrationspakt» der UNO: Was steht drin?

Die Diskussion um den Globalen Migrationspakt ist kontrovers. Was steht drin, was steht nicht drin? Eine Klarstellung.

Andreas Zumach / 6.11.2018

Neuer Uno-Syrien-Vermittler: Scheitern wahrscheinlich

Kommentar

Neuer Uno-Syrien-Vermittler: Scheitern wahrscheinlich

Zwar hat der vierte Uno-Syrien-Vermittler Geir Pedersen bereits Nahosterfahrung, aber seine Aufgabe gilt als schwer lösbar.

Andreas Zumach / 2.11.2018

Syriengipfel wiederholt Forderungen, die Assad abblockt

Kommentar

Syriengipfel wiederholt Forderungen, die Assad abblockt

Während Putin, Erdogan, Macron und Merkel alte Beschlüsse bekräftigen, blockiert Assad Verhandlungen über eine neue Verfassung.

Andreas Zumach / 29.10.2018

Grösste Kriegsübung der NATO seit Ende des Kalten Krieges

NATOManverTrident2018_DepartmentofDefense

Grösste Kriegsübung der NATO seit Ende des Kalten Krieges

NATO und Russland treiben sich seit 2014 laufend zu verstärkten Militärmanövern und zur Verlegung von Truppen in grenznahe Regionen

Andreas Zumach / 26.10.2018

Das unterscheidet die Fälle Skripal und Kashoggi

skripal2

Das unterscheidet die Fälle Skripal und Kashoggi

Die Doppelmoral des Westens unterminiert die universellen Menschenrechtsnormen. Ein Vergleich der Fälle Kashoggi und Skripal.

Andreas Zumach / 22.10.2018

Trump will INF-Vertrag mit Moskau über Atomwaffen kündigen

Gorbatschofw_und_Reagan

Trump will INF-Vertrag mit Moskau über Atomwaffen kündigen

Der US-Präsident wirft Russland Verstoss gegen das INF-Mittelstreckenabkommen von 1987 vor. Druck macht einmal mehr John Bolton.

Andreas Zumach / 22.10.2018

Darum reagiert Trump auf Kashoggis Ermordung so zurückhaltend

Kommentar

Darum reagiert Trump auf Kashoggis Ermordung so zurückhaltend

Nicht die Politik, die wirtschaftlichen Interessen diktieren die Welt. Das zeigt sich gerade jetzt wieder in aller Deutlichkeit.

Andreas Zumach / 21.10.2018

Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig

Kommentar

Rücktritt von Staffan de Mistura ist längst überfällig

Die Tätigkeit des UNO-Vermittlers für Syrien ist zum reinen Alibi geworden. Seine Nachfolge muss bessere Bedingungen vorfinden.

Andreas Zumach / 19.10.2018

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

BlickinsEuropaParlamentflickr

Viel sexuelle Gewalt in Europas Parlamenten

Weibliche Abgeordnete in Europa leiden nicht nur unter sexuellen Übergriffen. Sie haben auch Mühe, sich dagegen zu wehren.

Andreas Zumach / 17.10.2018

Deutschland torpediert verbindliche Menschenrechts-Normen

UNOSitzinGenfCopyrightRDebruyneflickr-1

Deutschland torpediert verbindliche Menschenrechts-Normen

Die UNO plant ein Abkommen, das Unternehmen verpflichtet, Menschenrechte einzuhalten. Die Schweiz zieht mit, Deutschland bremst.

Andreas Zumach / 15.10.2018

Trump attackiert Iran und beschwört «nationale Souveränität»

Trump_Rede_UN

Trump attackiert Iran und beschwört «nationale Souveränität»

US-Präsident Donald Trump nutzte seine Rede vor der UN-Vollversammlung zu scharfen Attacken und neuen Sanktionsdrohungen gegen Iran

Andreas Zumach / 26.09.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum