Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Dienstag, 20.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

IMG_1651

Siedlungspolitik Brugg/Windisch: Zurück in die 70er-Jahre

Höher, dichter, autofreundlicher: Wie rechtsbürgerliche Parteien die Siedlungspolitik im Raum Brugg/Windisch bestimmen.

Wolfgang Hafner / 10.09.2020

Lackmusprobe für die Umweltgesinnung des Freisinns

ibjcdiaogjpkekfc

Lackmusprobe für die Umweltgesinnung des Freisinns

Der rechtsbürgerliche Block im Kanton Aargau versucht den weiteren Ausbau der N1 zu forcieren.

Wolfgang Hafner / 14.12.2019

Standortplanung: wer plant, der profitiert – ein Beispiel

Hochhaus

Standortplanung: wer plant, der profitiert – ein Beispiel

Siedlungsentwicklung in der Region Brugg/Windisch: Rückgriff auf die 70er Jahre oder neue Modelle?

Wolfgang Hafner / 19.04.2019

Der zweite Tod der Rosa Luxemburg

519pxRosa_Luxemburg3_4

Der zweite Tod der Rosa Luxemburg

Bis heute wird verschwiegen: Waffenbauer Emil G. Bührle hat als junger Offizier 1919 in Berlin die Ermordung indirekt ermöglicht.

Wolfgang Hafner / 3.02.2019

Der Kampf um die Deutungshoheit des Landesstreiks

Waisenhausplatz

Der Kampf um die Deutungshoheit des Landesstreiks

Historische Fakten sind das eine. Die Ursachen eines Ereignisses aber können – interessenbedingt – unterschiedlich erklärt werden.

Wolfgang Hafner / 8.12.2018

Hohe Berge – Enges Tal: Buch über Walser und Trepp

Kommentar

Hohe Berge – Enges Tal: Buch über Walser und Trepp

Ein Wirtesohn aus dem Kreis 5, der Ökonom Gian Trepp, setzt die Geschichte der mobilen gegen die traditionelle Igelschweiz.

Wolfgang Hafner / 10.11.2018

Erinnerungskultur als Geschäftsmodell

HomepageMnchen

Erinnerungskultur als Geschäftsmodell

Der Zürcher Shraga Elam protestiert gegen die Instrumentalisierung seiner Grosseltern, die von den Nazis ermordet wurden.

Wolfgang Hafner / 12.09.2018

Fragwürdige Stromleitung durchs Wallis ins Formazza-Tal

BlickaufEmossonvonVieuxEmossonaus-5

Fragwürdige Stromleitung durchs Wallis ins Formazza-Tal

Die Hochspannungsleitung durchs Wallis nach Italien ist eine Folge fehlender internationaler Zusammenarbeit und veralteter Technik.

Wolfgang Hafner / 17.08.2018

Bosheit unter dem Hammer der Geschwindigkeit

DenSchlchternistkalt

Bosheit unter dem Hammer der Geschwindigkeit

Katja Brunners «Den Schlächtern ist kalt oder Ohlalahelvetia» kreist rund um die Gegenwart und die Vergangenheit der Schweiz.

Wolfgang Hafner / 15.01.2018

Zu Fuss von Wien nach Nizza

whatsalp_Kernteam_Baumgartner_Siegrist_Spiess1

Zu Fuss von Wien nach Nizza

Wie verändert sich das Bild der Alpen im Laufe der Jahrzehnte? Auf einer Fernwanderung lässt sich der Wandel erkunden.

Wolfgang Hafner / 29.06.2017

Widerstand gegen Stromleitung im Val Formazza

HochspannungValFormazza

Widerstand gegen Stromleitung im Val Formazza

Die geplante Hochspannungsleitung vom Nufenenpass durchs Val Formazza trifft auf harte Kritik der Gemeindepräsidenten.

Wolfgang Hafner / 14.03.2017

Paktieren mit den Patrons

generalstreik

Paktieren mit den Patrons

Wie sich Gewerkschaftsvertreter und Arbeitgeber einigen – damals wie heute.

Wolfgang Hafner / 6.12.2016

Die Marktwirtschaft – für Giessereien ein Fluch

Von_Roll_Giesserei_Web

Die Marktwirtschaft – für Giessereien ein Fluch

Industrien, die sich der Marktwirtschaft nicht beugen, gehen unter. Das mussten auch etliche Schweizer Firmen erfahren.

Wolfgang Hafner / 13.07.2016

Gefühle, Rituale, Einzelschicksale statt Analysen

systemFRONT

Gefühle, Rituale, Einzelschicksale statt Analysen

Bei Wiedergutmachung ohne Reflexion sozialer Kontexte und strukturelle Veränderungen droht die Wiederholung von Heimgeschichten.

Wolfgang Hafner / 6.05.2016

KZ-Insassinnen arbeiteten für Bührle

BuehrleHafner

KZ-Insassinnen arbeiteten für Bührle

Recherchen zeigen: Waffenproduzent & Kunstsammler Emil G. Bührle profitierte im 2. Weltkrieg finanziell von Zwangsarbeiterinnen.

Wolfgang Hafner / 1.04.2016

Lina – Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen

Lina1

Lina – Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen

Ein Film erzählt die Geschichte einer «Fremdplatzierten», aber nicht die ganze Geschichte schweizerischer Zwangsversorgung.

Wolfgang Hafner / 2.03.2016

Profillose Geschichtsschreibung

Kommentar

Profillose Geschichtsschreibung

Geschichtsforschung in autoritärer werdenden Zeiten – oder die historische Aufarbeitung der «fürsorgerischen Zwangsmassnahmen».

Wolfgang Hafner / 3.02.2016

Alte Knochen mit Mehrwert

Glosse

Alte Knochen mit Mehrwert

Solothurn plant ein Volkstheater zum Landesstreik 1918. Eine populistische Mixtur aus Historie und Eventkultur.

Wolfgang Hafner / 19.11.2015

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum