Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Das Gegenmittel zum Faschismus

Kommentar

Das Gegenmittel zum Faschismus

Uns droht ein Zeitalter des Faschismus. Wir können dagegen halten, wenn es uns gelingt, den Wohlstand fair zu verteilen.

Walter Langenegger / 17.02.2025

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Kommentar

«Dieses Mal irrt sich Rudolf Strahm»

Unser Autor wundert sich, warum der Wirtschaftsexperte ausgerechnet mit der Mehrwertsteuer die 13. AHV-Rente finanzieren will.

Walter Langenegger / 11.12.2024

Vorgetäuschte Steuerrevision

Kommentar

Vorgetäuschte Steuerrevision

Der vergünstigte Kapitalbezug aus der Altersvorsorge ist ein Steuerschlupfloch für Reiche. Leider wird er kaum abgeschafft werden.

Walter Langenegger / 18.11.2024

Bürgerliche Politik entlastet Reiche statt Mittelschicht 

Kommentar

Bürgerliche Politik entlastet Reiche statt Mittelschicht 

Reformen von Bundesrat und Parlament begünstigen meistens die Reichen und belasten die Mittelschicht.

Walter Langenegger / 10.10.2024

BVG-Reform: Verfallsdatum abgelaufen

Kommentar

BVG-Reform: Verfallsdatum abgelaufen

Seit der Zinswende ist die Zweite Säule wieder stabil. Das macht den mit der BGV-Revision angestrebten Rentenabbau obsolet.

Walter Langenegger / 7.07.2024

Demokratie ja – aber nur, wenn’s passt

Kommentar

Demokratie ja – aber nur, wenn’s passt

Wenn im Parlament Partikularinteressen über dem Volkswillen und der Verfassung stehen, bleiben demokratische Werte auf der Strecke.

Walter Langenegger / 9.04.2024

Rechtswidriger Angriff auf Mindestlöhne

Kommentar

Rechtswidriger Angriff auf Mindestlöhne

Die rechtsbürgerliche Mehrheit im Parlament will kantonale Mindestlöhne aushebeln. Das ist klar verfassungswidrig.

Walter Langenegger / 2.02.2024

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum