Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Die Verlegerin – historisch, aber top aktuell!

MerylStreepalsVerlegerinKayGraham

Die Verlegerin – historisch, aber top aktuell!

So siegte die Verlegerin der «Washington Post» Kay Graham für die Pressefreiheit – jetzt in Steven Spielbergs Film «Die Verlegerin»

Peter Studer / 23.02.2018

Seitenblick auf die NZZ

Kommentar

Seitenblick auf die NZZ

So etwas gab es in der 195-jährigen Geschichte der NZZ noch nie.

Peter Studer / 25.12.2014

Umdenken bei der Medienförderung

Kommentar

Umdenken bei der Medienförderung

Die Eidgenössische Medienkommission (EMEK) schlägt neue Massnahmen zur Medienförderung vor. Dagegen wehren sich die Verleger.

Peter Studer / 19.10.2014

Hie Boulevardlärm, da fairer Qualitätsjournalismus

Kommentar

Hie Boulevardlärm, da fairer Qualitätsjournalismus

Am Fall «Carlos» wird deutlich: Im Journalismus klaffen die Auffassungen über Berufsethik oft weit auseinander.

Peter Studer / 4.06.2014

Ueli Maurer, der Gripen und die Rundschau

Kommentar

Ueli Maurer, der Gripen und die Rundschau

Nachlese zum «Shitstürmchen» der besonderen Art, das die Schweizer Medienöffentlichkeit während der Karwoche erlebte.

Peter Studer / 26.04.2014

Ein Wort wird teuer : «Hochstaplerin»

Kommentar

Ein Wort wird teuer : «Hochstaplerin»

Obergericht lobt TA-Journalisten für Kritik an Möchtegern-Astronautin, büsst ihn aber wegen eines einzigen kennzeichnenden Worts.

Peter Studer / 3.12.2013

Entschuldigung im Internet

Kommentar

Entschuldigung im Internet

Polemik gegen Ex-Freundin: Das Bundesgericht verurteilt Carl Hirschmann zu einer öffentlichen Entschuldigung im Internet.

Peter Studer / 22.11.2013

Duelliert euch lieber in den Medien

Kommentar

Duelliert euch lieber in den Medien

In der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Eigentumsverhältnisse bei der «Weltwoche» unterliegt Roger Köppel der NZZ.

Peter Studer / 22.10.2013

Über Recht und Ethik eines Twitterabdrucks

TA_Alexander_Mller

Über Recht und Ethik eines Twitterabdrucks

Ein seltenes Ereignis: Der Tages-Anzeiger entschuldigt sich mit einem zweiseitigen Interview bei einem ehemaligen SVP-Politiker.

Peter Studer / 11.02.2013

Medien und Politik: Das Hampelmann-Verhältnis

Kommentar

Medien und Politik: Das Hampelmann-Verhältnis

Immer mehr Politiker versuchen, ihre Inhalte mit einem Deal bei Medien unterzubringen. Jacqueline Fehr war nur eine von vielen.

Peter Studer / 13.07.2011

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum