England baut digitalen Überwachungsstaat aus England baut digitalen Überwachungsstaat aus Gesichtserkennung auf den Smartphones der Polizisten, elektronische ID, Zugriff aufs Internet: Englands Polizei will immer mehr. Pascal Sigg / 13.10.2025
«Die Schweiz muss ihre Agrarkonzerne unter die Lupe nehmen» «Die Schweiz muss ihre Agrarkonzerne unter die Lupe nehmen» Mächtige Schweizer Agrarkonzerne mischen im Ringen um Nahrung mit. Expertin Silvie Lang sagt, warum das verpflichtet. Pascal Sigg / 3.10.2025
«Wer das Essen kontrolliert, kontrolliert die Leute» «Wer das Essen kontrolliert, kontrolliert die Leute» Wegen der Klimakrise befürchten Reiche und Mächtige Hungersnöte. Ein Dok-Film zeigt, wie sie sich Essen und Wasser sichern. Pascal Sigg / 2.10.2025
E-ID: Die «Vertrauensinfrastruktur» überzeugte sehr viele nicht Kommentar E-ID: Die «Vertrauensinfrastruktur» überzeugte sehr viele nicht Fast hätte sich das Misstrauen gegenüber der Digitalisierung in der E-ID-Abstimmung durchgesetzt. Und das mit guten Gründen. Pascal Sigg / 30.09.2025
E-IDs: Umkämpfte Studie warnt vor grossem Irrglauben E-IDs: Umkämpfte Studie warnt vor grossem Irrglauben Tech-Spezialist Cade Diehm schlägt mit einem grossen Bericht Alarm: Die Gesellschaft unterschätze Risiken digitaler Identitäten. Pascal Sigg / 27.09.2025
Elon Musk steuerte sein Sprachmodell nach rechts Elon Musk steuerte sein Sprachmodell nach rechts Eine Recherche zeigt, wie sich die Antworten des Chatbots «Grok» veränderten. Ein Experte meint: «Vertraut nie einem Sprachmodell». Pascal Sigg / 16.09.2025
Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte US-Historikerin zeigt: Unternehmer gaben Millionen für Hörspiele und Lehrstühle aus, um den Mythos des freien Markts zu verbreiten. Pascal Sigg / 10.09.2025
«Grösseres Problem»: Swisscom krallt sich Experten «Grösseres Problem»: Swisscom krallt sich Experten Die Firma bezahlt für die James-Studie. Dafür müssen Forschende der ZHAW als Experten auftreten. Ein Staatsrechtler übt Kritik. Pascal Sigg / 5.09.2025
Abschöpfen und abhauen Abschöpfen und abhauen Ein hochaktueller Dokumentarfilm zeigt, wie eine globale Elite Gesellschaften aushöhlt – und wie sich dagegen Widerstand regt. Pascal Sigg / 29.08.2025
E-ID: Datenschützer wurden ignoriert E-ID: Datenschützer wurden ignoriert Trotz vieler Stärken: In wichtigen Punkten setzt die E-ID nicht konsequent auf Datenschutz. Dafür soll sie die Schweiz verwandeln. Pascal Sigg / 27.08.2025
Handy-Verbote: Die Wissenschaft kann mit Zahlen wenig helfen Handy-Verbote: Die Wissenschaft kann mit Zahlen wenig helfen Studien sagen weniger zu Smartphone-Verboten als gewünscht. Der US-Sozialpsychologe Jonathan Haidt will auch die Moral retten. Pascal Sigg / 13.08.2025
VW-Farm in Brasilien: Vorwürfe wegen Sklaverei, Mord und Folter VW-Farm in Brasilien: Vorwürfe wegen Sklaverei, Mord und Folter Ein Priester dokumentierte jahrelang, was auf dem Gelände des Auto-Konzerns geschah. Leiter der Farm: ein Schweizer. Pascal Sigg / 7.08.2025
Expertinnen schlagen Alarm: USA werden Überwachungsstaat Expertinnen schlagen Alarm: USA werden Überwachungsstaat Die USA bauen gerade an einer Mega-Datenbank. Vordergründig dient sie für Ausschaffungen. Doch es geht um mehr. Pascal Sigg / 14.07.2025
Hohle Hand bei der Schweiz: US-Zitrusindustrie serbelt gewaltig Hohle Hand bei der Schweiz: US-Zitrusindustrie serbelt gewaltig Die Schweiz soll Zölle auf Zitrusfrüchte aus den USA aufheben. Dabei produzieren die USA zu wenig – und hängen von Importen ab. Pascal Sigg / 11.07.2025
Bundesrat Rösti will eigene Forschung besonders stark stutzen Bundesrat Rösti will eigene Forschung besonders stark stutzen Von wegen «Opfersymmetrie»: Besonders das UVEK plant Kürzungen bei der Forschung. Möglicherweise hinter dem Rücken des Parlaments. Pascal Sigg / 2.07.2025
Mit Videos zu Gratis-ÖV, tieferen Mieten und günstigerem Essen? Mit Videos zu Gratis-ÖV, tieferen Mieten und günstigerem Essen? Ein 33-jähriger Sozialdemokrat ist Favorit für den Bürgermeisterposten New Yorks. Er will vor allem das Leben günstiger machen. Pascal Sigg / 27.06.2025
PFAS-Regulierung: EU-Experten im Interessenkonflikt PFAS-Regulierung: EU-Experten im Interessenkonflikt Bei den PFAS schaut die Schweiz gern nach Brüssel. Doch die EU lässt sich durch eine auch von der Industrie bezahlte Firma beraten. Pascal Sigg / 25.06.2025
«Der Bund kann Forschungsbeiträge nicht einfach streichen» «Der Bund kann Forschungsbeiträge nicht einfach streichen» Der Bundesrat will bei der Forschung massiv sparen. Gemäss Staatsrechtler Felix Uhlmann geht das nicht einfach so. Pascal Sigg / 24.06.2025
Hetzkampagnen aus Hanois Hinterhöfen Hetzkampagnen aus Hanois Hinterhöfen Arte zeigt, wie einfach mit Bots die öffentliche Meinung manipuliert wird. Vietnamesische Jungs verdienen sich goldene Nasen. Pascal Sigg / 6.06.2025
Kantone könnten bald hochgiftige Insektizide im Wald zulassen Kantone könnten bald hochgiftige Insektizide im Wald zulassen Der Bundesrat schob den Bienenschutz vor. Doch sogar die Imker sind dagegen. Umweltorganisationen und Experten schlagen Alarm. Pascal Sigg / 4.06.2025
SRG: Brisantes Gegengeschäft mit Gebührengeldern SRG: Brisantes Gegengeschäft mit Gebührengeldern 60 Prozent der SRG-Gelder für Online-Werbung sollen neu an die privaten Verlage fliessen. Genaue Zahlen will die SRG nicht nennen. Pascal Sigg / 26.05.2025
Nach Berichten über Gang-Deals: Bukele lässt Anwältin verhaften Nach Berichten über Gang-Deals: Bukele lässt Anwältin verhaften Ruth López vertrat Menschen, welche die USA ausgeschafft hatten. Viele von ihnen waren zuvor legal eingereist. Pascal Sigg / 21.05.2025
«Lieber verdrängen wir die Risiken, statt sie zu messen» «Lieber verdrängen wir die Risiken, statt sie zu messen» Kein Geld für die Gesundheit: Der Nationalrat will Gerätestrahlung nicht kontrollieren. Auch der Bundesrat war dagegen. Pascal Sigg / 17.05.2025
«All die Sonderinteressen schaden der Politik» «All die Sonderinteressen schaden der Politik» Der Krienser Roland Schwizer hat eine Volksinitiative gegen das Lobbying von Parlamentsmitgliedern lanciert – ohne Rückendeckung. Pascal Sigg / 16.05.2025
«Es zählt, wie wichtig die Geschichte für die Menschen ist.» «Es zählt, wie wichtig die Geschichte für die Menschen ist.» Ein Dokumentarfilm verfolgt die Recherchen zur Ibiza-Affäre und zeigt, wie zwei deutsche Investigativ-Journalisten arbeiten. Pascal Sigg / 8.05.2025
Majestätsbeleidigung: Die Türkei bestraft einen Schweden Majestätsbeleidigung: Die Türkei bestraft einen Schweden Ein türkisches Gericht verurteilte einen schwedischen Journalisten wegen Kritik an Erdogan. Nun soll er auch noch Terrorist sein. Pascal Sigg / 2.05.2025
«Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» «Der Kanton kann den Bildungsauftrag nicht erfüllen» Im Aargau fehlen weiterhin Zahlen zur Ausbildung des Lehrpersonals. «Skandalös», findet die Präsidentin des Lehrpersonenverbands. Pascal Sigg / 18.04.2025
Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons Für Verhandlungen mit Trumps Regierung bezahlt das Seco eine Agentur. Sie war tief in einen grossen Korruptionsskandal verwickelt. Pascal Sigg / 17.04.2025
Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Umstrittene Statistik: Lehrkräftemangel teilweise immer akuter Besonders in der Sek unterrichten immer mehr Personen ohne adäquate Ausbildung. Dies zeigen umstrittene Zahlen aus den Kantonen. Pascal Sigg / 16.04.2025
Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen Agrar-Industrie will Gewässer stärker vergiften dürfen Auf Druck von Lobbyisten im Parlament drückt der Bundesrat bei Giftmitteln beide Augen zu – entgegen eigener Ziele. Pascal Sigg / 12.04.2025
Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein Der US-Präsident veranstaltet fleissig Fundraising-Dinners. Obschon er nicht mehr als Präsident kandidieren darf. Pascal Sigg / 8.04.2025
Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz» Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz» Unter Donald Trump präsentiert sich eine Art erlaubter Korruption. Konzerne und Milliardäre arbeiteten lange darauf hin. Pascal Sigg / 4.04.2025
«Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen» «Wir haben einen Pakt mit dem Teufel geschlossen» Hass, Manipulation, Betrug: Ein Dokumentarfilm zeigt, wie unregulierte Online-Werbung Schäden anrichtet. Pascal Sigg / 2.04.2025
«Mich berührte, wie einsam die Menschen sind» «Mich berührte, wie einsam die Menschen sind» Eine Aargauer Maturandin zeigt in einem Film Menschen, die unter Elektrosmog leiden. Mit Infosperber sprach sie über die Recherche. Pascal Sigg / 22.03.2025
Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus Standort-Tracking: Frauenhaus wechselt Handys aus Die auf Daten fixierte Werbeindustrie wird Frauen gefährlich. Dies zeigt eine SRF-Recherche. Pascal Sigg / 21.03.2025
Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen Trotz Green Card: USA will Palästina-Aktivist ausschaffen Mahmoud Khalil sprach bei Pro-Palästina-Demos an einer Uni. Die USA behandelt ihn deshalb als Bedrohung nationaler Interessen. Pascal Sigg / 14.03.2025
Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse Wahlwerbung mit Waffenschein und Unterhosengrösse Dokumente zeigen erstmals, wie Cambridge Analytica mit Daten der US-Waffenlobby vor den Wahlen 2016 gezielt Wähler manipulierte. Pascal Sigg / 12.03.2025
US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden Donald Trump will Millionen Einwanderer abschieben. Daran verdienen auch Alaskas Ureinwohner. Pascal Sigg / 3.03.2025
Swisscom wirbt für Handys im Primarschulalter Swisscom wirbt für Handys im Primarschulalter In einer Broschüre empfiehlt das Unternehmen Handys ab sieben Jahren und bewirbt Kinderabos. Fachleute warnen. Pascal Sigg / 5.02.2025
Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann arbeitet neu für eine Lobbyingagentur. Welchen Kunden er hilft, bleibt vorerst verschleiert. Pascal Sigg / 30.01.2025
Mobilfunk: Bafu kontrolliert Grenzwerte nur auf «Plausiblität» Mobilfunk: Bafu kontrolliert Grenzwerte nur auf «Plausiblität» Swisscom und Co. dürfen selber berechnen, ob fehlbare Antennen die Grenzwerte einhalten. Dies zeigen Dokumente eines Pilotprojekts. Pascal Sigg / 23.01.2025
Ein Schweizer Freiheitspreis im Namen eines Rassisten Ein Schweizer Freiheitspreis im Namen eines Rassisten Ein Think-Tank will Argentiniens Präsidenten in Kloten feiern. Obschon er Staatsterror verharmlost und die Menschenrechte schwächt. Pascal Sigg / 16.01.2025
Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache Medienkompetenz ist nicht nur Publikumssache Das Schweizer Publikum versteht die Medien schlecht. Eine Befragung zeigt, was falsch läuft. Pascal Sigg / 12.12.2024
Wichtigstes US-Medium für Latinos änderte Kurs Wichtigstes US-Medium für Latinos änderte Kurs Seit einem Besitzerwechsel berichtet Univision deutlich weniger kritisch über Donald Trump – aus geschäftlichen Gründen. Pascal Sigg / 20.11.2024
Trumps neue Stabschefin ist Konzernlobbyistin Trumps neue Stabschefin ist Konzernlobbyistin Susie Wiles war nicht nur Trumps Wahlkampfmanagerin. Das ging in Schweizer Medien vergessen. Pascal Sigg / 9.11.2024
Massenüberwachung im Monatsabo Massenüberwachung im Monatsabo Daten von Apps und Online-Werbung sind endgültig zum Sicherheitsrisiko für alle geworden. Sogar für Macron, Biden und Putin. Pascal Sigg / 3.11.2024
Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume Entgegen Aussagen des Bundesrats zeigt die umfangreichste Studie: Auch autonomes Fahren dürfte mehr Verkehr bringen. Pascal Sigg / 2.11.2024
«Dem Journalismus fehlt der Mut zur Offenheit» «Dem Journalismus fehlt der Mut zur Offenheit» Der Journalist Florian Wüstholz erstrampelte ein Buch zur Klimakrise. Das Interview über die Recherche aus dem Sattel. Pascal Sigg / 30.10.2024
«Sie sollen Trump in Führung zeigen» «Sie sollen Trump in Führung zeigen» Es gibt Anzeichen, dass Trump-nahe Institute Umfragen verfälschen. Dies beeinflusst die Berichterstattung. Auch in der Schweiz. Pascal Sigg / 27.10.2024
Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü Uni Zürich: Immer eintönigeres Medienmenü Medienkonzerne drucken immer mehr Meinungsartikel mehrfach. Nun wird die journalistische Kost auch im Regionalen schmaler. Pascal Sigg / 22.10.2024