Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Mehr ausgeben mit dem TCS

Zone2

Mehr ausgeben mit dem TCS

Der TCS verlangt hohe Preise für Ausweise, Umwelt- und Autobahn-Vignetten. Der TCS findet, er biete einen «Mehrwert».

Marco Diener / 28.05.2025

Die Ja-Sager in der Stadt Bern

Gemeinderat der Stadt Bern

Die Ja-Sager in der Stadt Bern

Die Stadtberner Regierung hat die letzten 133 Abstimmungen gewonnen. Letztmals hat sie verloren, als sie mehr Lohn wollte.

Marco Diener / 21.05.2025

Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat

Swiss beitragsbild

Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat

Alle reden von Klimaschutz. Auch die Swiss. Aber für ihre Luxuskunden baut sie 1,5 Tonnen Blei ins Heck ihrer 14 Airbus A330.

Marco Diener / 18.05.2025

Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP

Kommentar

Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP

Die Tamedia-Zeitungen schreiben vom «steigenden AHV-Defizit». Doch es gibt kein Defizit. 2024 resultierte ein Rekordgewinn.

Marco Diener / 18.05.2025

«Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros

Migros Dahinden

«Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros

Die Migros inszeniert ihre «Merci»-Kulisse. SRF filmt und führt belanglose Interviews. Mehr Werbung geht fast nicht.

Marco Diener / 14.05.2025

Warum bloss «prio.swiss»? Warum nicht «Swiss sick»?

Unbenannt flach

Warum bloss «prio.swiss»? Warum nicht «Swiss sick»?

Schweizer Verbände legen sich absonderliche Namen zu. Wie kommen sie darauf?

Marco Diener / 13.05.2025

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Sperberauge

Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig

Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung.

Marco Diener / 10.05.2025

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

Marco Diener / 6.05.2025

«… und irgendwann kommt es zum Ableben»

Kommentar

«… und irgendwann kommt es zum Ableben»

Der Kreislauf des Lebens von Mensch und Nutztier sei gleich. Das behauptet der Berner Bauernverbands-Präsident Jürg Iseli.

Marco Diener / 5.05.2025

Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk

Kommentar

Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk

Die Schweizer seien nicht «Staatsbürger», sondern «Staatskonsumenten», schreibt Eric Gujer. Er kaut an den Abstimmungsniederlagen.

Marco Diener / 1.05.2025

Der Bund lässt Paläste leer stehen

Titanic aussen

Der Bund lässt Paläste leer stehen

Ob Bürogebäude oder Wohnhaus – der Bund nutzt Gebäude an bester Lage nicht. Und das während Jahren.

Marco Diener / 26.04.2025

«Persönliches Ansichtsexemplar. Nicht an Dritte weitergeben!»

Sperberauge

«Persönliches Ansichtsexemplar. Nicht an Dritte weitergeben!»

Die Uni St. Gallen händigte zwar einen heiklen Vertrag aus. Aber Infosperber hätte ihn nicht verwenden dürfen. Das geht so nicht.

Marco Diener / 21.04.2025

Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware»

Arslan und Ali

Arbeitskampf bei Montblanc: «Wir sind keine Wegwerfware»

Pakistaner arbeiten in der Toskana unter unmenschlichen Bedingungen für den Luxusgüterkonzern Richemont. Nun wehren sie sich.

Florian Blumer / 18.04.2025

Endlich Klarheit zu den gedruckten Zeitungen

Screenshot 2025-04-10 at 15-02-56 LL_5_International2_35230.indd - lib_20250403_0_0_5.pdf

Endlich Klarheit zu den gedruckten Zeitungen

Redaktionsschluss bald um 19.30 Uhr! Das Beispiel der «Liberté» zeigt: Die Zeitungen verabschieden sich von der Aktualität.

Marco Diener / 17.04.2025

Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt

SRG_OMB_ILLUSTRATION_235-logo-6adf6ef27c2c

Auch noch eine Rüge von der UBI – SRF zeigt sich unbeeindruckt

Radio und Fernsehen SRF berichteten nicht über die RKI-Protokolle. Dafür setzte es jetzt auch noch eine zweite Rüge ab.

Marco Diener / 10.04.2025

Wozu noch eine gedruckte Zeitung?

snapshot

Wozu noch eine gedruckte Zeitung?

Zuerst vernachlässigten sie den Sport, jetzt die Politik. Über Trumps Zölle berichten die Zeitungen von Tamedia und Somedia nicht.

Marco Diener / 3.04.2025

Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext

Unfallsprache

Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext

Neutral und steril: So berichten Polizei und häufig auch Medien über Verkehrsunfälle. Sprachwissenschaftler verlangen ein Umdenken.

Marco Diener / 3.04.2025

Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld

Banken bla bla

Der langen Rede kurzer Sinn: Die Postfinance will an unser Geld

Grosse Firmen beschäftigen viele Mediensprecher. Wozu nur? Damit sie Unsinn verbreiten? Und erst noch unverständlichen?

Marco Diener / 2.04.2025

Schreibt Chat-GPT für die «Sonntags-Zeitung»?

Unbenannt

Schreibt Chat-GPT für die «Sonntags-Zeitung»?

Die Auto-Beilage der «Sonntags-Zeitung» hinterlässt einen komischen Eindruck. KI habe beim Schreiben nicht mitgeholfen, heisst es.

Marco Diener / 1.04.2025

Tempo 30: anderswo unbestritten

Peter-Schilliger-4-1024x683

Tempo 30: anderswo unbestritten

In der Schweiz tobt ein Streit über Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts. In Lausanne und im Ausland hat es sich bewährt.

Marco Diener / 30.03.2025

Ist das nicht etwas fremdenfeindlich, liebe NZZ?

Unbenannt

Ist das nicht etwas fremdenfeindlich, liebe NZZ?

Wir Schweizer sind linke Egoisten geworden. Und schuld daran sind die Einwanderer. So lässt sich ein NZZ-Artikel zusammenfassen.

Marco Diener / 29.03.2025

Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus

snapshot

Blockierte russische Vermögen: Seco rückt endlich Zahlen heraus

Es brauchte den Druck der Wirtschaftsjournalisten von Gotham-City: Am 1. April wird das Seco reden.

Red. / 28.03.2025

Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen

Lienau

Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen

Die Befragung zweier Nestlé-Managerinnen im französischen Senat verlief ergebnislos. Die beiden warben, statt zu antworten.

Marco Diener / 28.03.2025

Flavia Wasserfallen: Ständerätin oder Fussballerin?

wasserfallen1 flach

Flavia Wasserfallen: Ständerätin oder Fussballerin?

Hat Flavia Wasserfallen mehr Talent für Politik oder Fussball? Die Frage stellt sich nach ihrem lustigen Instagram-Interview.

Marco Diener / 26.03.2025

Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz

Winterbild MGBahn

Tausende verärgerte Kunden – für ein Promille mehr Umsatz

Die Matterhorn-Gotthard-Bahn hat Schalter geschlossen und Automaten abgebaut. Die Zeche zahlen Touristen und Leute ohne Smartphone.

Marco Diener / 25.03.2025

Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten

Unbenannt

Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten

In der Schweiz sind fluorhaltige Wachse an allen Langlaufrennen verboten. Wer dagegen verstösst, hat aber kaum etwas zu befürchten.

Marco Diener / 21.03.2025

Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti?

Kommentar

Sind Sie enttäuscht, Herr Ermotti?

Was war nicht alles spekuliert worden über den Lohn von UBS-Chef Ermotti? Nun wissen wir: Für 2024 bekommt er 14,9 Millionen.

Marco Diener / 17.03.2025

Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen

Unbenannt-12-e1730116223686

Migros-Jubiläumsfest: Angestellte wieder ausgeladen

Anfang September feiert die Migros in Mollis GL ihr 100-Jahr-Jubiläum. Einen Teil der Angestellten hat sie wieder ausgeladen.

Marco Diener / 15.03.2025

Harmlose Fragen an den «lieben Roberto»

Jacqueline Buehlmann 960 593

Harmlose Fragen an den «lieben Roberto»

Post-Chef Roberto Cirillo hatte im SRF-«Tagesgespräch» buchstäblich ein Heimspiel. Post-Bürolisten durften ihm Fragen stellen.

Marco Diener / 14.03.2025

«Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben

Keller-Sutter

«Wie» – Schindluder mit drei Buchstaben

Wer Klartext vermeiden will, verwendet das Verlegenheitswort «wie». Die Mode treibt seltsame Blüten.

Marco Diener / 13.03.2025

Manchmal sind Fremdwörter auch lustig

Paradigmenwechsel

Manchmal sind Fremdwörter auch lustig

Fremdwörter sind meist unnötig. Hin und wieder machen sie – falsch verwendet – auch Spass.

Marco Diener / 6.03.2025

PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie

Schule stemmt Herausforderungen

PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie

Früher gab es «Probleme» und «Schwierigkeiten». Heute kaum mehr. Heute gibt es fast nur noch «Herausforderungen».

Marco Diener / 3.03.2025

Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur

2025-01-21+Foto+HSG+auto-schweiz+Unterzeichnung

Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur

Künftig gibt’s an der Hochschule St. Gallen einen «Auto-Schweiz-Lehrstuhl». Der Verband lässt sich das 2,68 Millionen kosten.

Marco Diener / 2.03.2025

Keine Partystimmung bei Interdiscount

Interdiscount

Keine Partystimmung bei Interdiscount

Coop spricht von einem Umsatzwachstum. Doch es ist ein Umsatzrückgang. Droht Interdiscount das gleiche Schicksal wie Melectronics?

Marco Diener / 28.02.2025

Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen

snapshot

Die Migros handelt sogar mit Abfallfirmen

Die Migros verkauft nicht nur Milch und Brot – sie handelt auch mit Firmen. Gewinn wird sie damit kaum machen.

Marco Diener / 26.02.2025

Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand

ARD

Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand

Viele Autofahrer handeln fahrlässig, wenn sie Velos überholen. Das zeigt eine Studie aus Österreich, der Schweiz und Deutschland.

Marco Diener / 24.02.2025

«Voll daneben»

wissen

«Voll daneben»

Für Rainer Stadler sind die Sparmassnahmen der SRG halb so schlimm. Für Felix Schneider sind sie ein Attentat aufs Kulturradio.

mdb. / 22.02.2025

Nervosität bei Orell Füssli

Orell Füssli Rösslitor

Nervosität bei Orell Füssli

«Saldo» und Infosperber hatten über Preise und Löhne bei Orell Füssli berichtet. Jetzt gibt es einen Maulkorb für die Angestellten.

Marco Diener / 21.02.2025

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

faktenbasiert unterwegs

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

Viele Fremdwörter sind ein Problem: manchmal, weil Leser sie nicht verstehen; oft auch, weil Schreiber sie falsch verwenden.

Marco Diener / 20.02.2025

Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig

MigrosMagazin

Migros besinnt sich auf ihre Eigenmarken – aber nur halbherzig

Die Migros wirbt mit flotten Sprüchen für die Eigenmarken. Aber das Geschäft mit den Markenprodukten lässt sie sich nicht entgehen.

Marco Diener / 19.02.2025

Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen!

Sperberauge

Es geht um Menschen, liebes SRF. Um Menschen!

Käme es zum Waffenstillstand in der Ukraine, müssten europäische Länder Truppen entsenden. Von Soldaten ist kaum die Rede.

mdb. / 17.02.2025

Die Ausrede mit dem Datenschutz

snapshot

Die Ausrede mit dem Datenschutz

Wenn Firmen in Bedrängnis sind, dann schweigen sie – aus «Datenschutzgründen». Doch meist ist das bloss eine Ausrede.

Marco Diener / 16.02.2025

Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen

up geschnitten

Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen

Viele Autofabrikanten stellen keine Kleinwagen mehr her, weil sie zu wenig daran verdienen. Dafür gibt es immer mehr Geländewagen.

Marco Diener / 14.02.2025

Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen

Blutbad

Für alle, die mit ihrer Sprache nicht blenden wollen

Die einen sprechen und schreiben, um zu beeindrucken. Die anderen, um verstanden zu werden. Infosperber hilft zweiteren.

Marco Diener / 13.02.2025

Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht

IMG_1064-1

Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht

«Saldo» schreibt, Orell Füssli verlange hohe Preise und zahle niedrige Löhne. Der Buchhändler will sich das nicht gefallen lassen.

Marco Diener / 12.02.2025

Das Geheimnis um den Druckbeginn

Druckzentrum

Das Geheimnis um den Druckbeginn

Die meisten Tageszeitungen müssen früher drucken. Deshalb sind sie nicht mehr aktuell. Darüber reden? Wollen sie lieber nicht.

Marco Diener / 11.02.2025

Mit «Tiefpreisen» führt die Migros ihre Kunden hinters Licht

Butter

Mit «Tiefpreisen» führt die Migros ihre Kunden hinters Licht

Die gelben Tiefpreis-Schilder sind manchmal verwirrend, manchmal falsch. Wer ihnen folgt, legt drauf.

Marco Diener / 4.02.2025

Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS

Sperberauge

Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS

Am Freitag trat die Spitze der Schweizer Armee vor die Medien. Die Nervosität war spürbar. Klar wurde wenig.

Marco Diener / 2.02.2025

Migros: Sogar der Ausverkauf ist ein Debakel

Unbenannt

Migros: Sogar der Ausverkauf ist ein Debakel

Vor einem Jahr kündigte die Migros an, sie wolle etliche Tochterfirmen verkaufen. Vieles ist gescheitert, anderes harzt.

Marco Diener / 31.01.2025

Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen

Screenshot 2025-01-29 at 16-05-29 E-Paper

Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen

Die Redaktoren vieler gedruckter Tageszeitungen machen es sich einfach: Was am Abend passiert, ignorieren sie.

Marco Diener / 30.01.2025

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum