Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Umweltschutz findet immer häufiger im Gerichtssaal statt

justizia3

Umweltschutz findet immer häufiger im Gerichtssaal statt

Weltweit streiten Juristen für die Belange von Mutter Erde. Oft für wenig Geld, aber mit beachtlichem Erfolg.

D. Gschweng / 1.09.2019

Es regnet Plastik

640pxThe_Loch

Es regnet Plastik

Kunststoffe sind in der Umwelt so allgegenwärtig, dass sie vom Himmel regnen und schneien.

D. Gschweng / 28.08.2019

Da geht die Nachhaltigkeit baden

abfalltaucherJuni19

Da geht die Nachhaltigkeit baden

Die rollenden Produkte der «Sharing Economy» verschmutzen weltweit Flüsse und Seen. Mit den E-Trottis wird das nicht besser werden.

D. Gschweng / 23.08.2019

Geld nur gegen weisse Hautfarbe

44492369_lmaomasculinadeexecutivodandodinheiro

Geld nur gegen weisse Hautfarbe

Die Finanzströme der Welt sind ungleich verteilt. Wer etwas finanzieren will, hat bessere Karten, wenn seine Haut weiss ist.

D. Gschweng / 16.08.2019

Die Medienfreiheit in Australien wackelt

australien

Die Medienfreiheit in Australien wackelt

Anti-Terror-Gesetze werden zunehmend gegen Journalistinnen und Journalisten eingesetzt.

D. Gschweng / 15.08.2019

Newsrooms: Zu weiss, zu urban, zu elitär

new_york_times_newspaper_press_room_1942_reporter_information_topicality_communication_archive658882_jpgd

Newsrooms: Zu weiss, zu urban, zu elitär

Mehr Vielfalt im Journalismus ist nötig, da sind sich Medien und Ausbilder einig. Konkrete Programme gibt es aber nur wenige.

D. Gschweng / 12.08.2019

Geophysiker warnt vor Massensterben in diesem Jahrhundert

deadfish2197138__340

Geophysiker warnt vor Massensterben in diesem Jahrhundert

Ursache ist zu viel CO2 in der Luft. Ob der Klimawandel menschengemacht sei, spiele dabei keine Rolle.

D. Gschweng / 3.08.2019

Samenspender können mit DNA-Abstammungstest enttarnt werden

dnatest1170x545

Samenspender können mit DNA-Abstammungstest enttarnt werden

Unbekannte Samenspender halfen vielen Familien, einen Kinderwunsch zu erfüllen. Durch DNA-Profiling sind sie heute identifizierbar.

D. Gschweng / 29.07.2019

Europas erste Klimaflüchtlinge stehen fest

2664836261_ef79d000ea_b

Europas erste Klimaflüchtlinge stehen fest

Die Einwohner eines britischen Dorfes wissen exakt, wieviel Zeit ihnen noch bleibt, bevor ihr Dorf aufgegeben wird.

D. Gschweng / 28.07.2019

Zyklus-App wird von Abtreibungsgegnern finanziert

bedbedroomcellphone1125048

Zyklus-App wird von Abtreibungsgegnern finanziert

Weg von Hormonen und Verhütungsstress, wirbt die Zyklus-App «Femm». Hinter ihr steht eine extrem konservative Stiftung.

D. Gschweng / 22.07.2019

Wie giftige Chemikalien ewig im Nahrungszyklus bleiben

5338088827_732ef4765e_z_b

Wie giftige Chemikalien ewig im Nahrungszyklus bleiben

Die US-Behörde EPA fand giftige Stoffe in Fisch, Fleisch und Schokoladenkuchen. Aus der Welt werden diese Chemikalien nie sein.

D. Gschweng / 13.07.2019

Wie BP einen undurchsichtigen Gas-Deal im Senegal finanziert

107191632_p07bz656

Wie BP einen undurchsichtigen Gas-Deal im Senegal finanziert

Ein windiger Geschäftsmann erhielt 2012 Ölbohr-Lizenzen im Senegal. Warum, bleibt unklar. Nun hat BP die Rechte übernommen.

D. Gschweng / 12.07.2019

Die Flüsse der Welt sind voll mit Antibiotika

Londra2

Die Flüsse der Welt sind voll mit Antibiotika

Vom Tigris bis zur Themse: Eine Studie findet gefährliche Antibiotika-Konzentrationen in vielen Flüssen weltweit.

D. Gschweng / 1.07.2019

Gift im Untergrund: Wie die US-Lobbys Sanierungen verschleppen

USA_Lobbyisten_Agencies

Gift im Untergrund: Wie die US-Lobbys Sanierungen verschleppen

Etliche Chemie-Rückstände machen krank, doch die chemische Industrie in den USA blockiert Regulierungen mit allen Mitteln.

D. Gschweng / 24.06.2019

Hört Facebook bei Gesprächen mit?

36212534755_792cbe4ca1_z

Hört Facebook bei Gesprächen mit?

Der Verdacht, dass Facebook Gespräche belauscht, taucht immer wieder auf. Tests können ihn weder beweisen noch widerlegen.

D. Gschweng / 11.06.2019

Indiens holprige Anfänge in Richtung Bio-Landwirtschaft

800pxPM_in_Sikkim_24183016583

Indiens holprige Anfänge in Richtung Bio-Landwirtschaft

Der kleine Bundesstaat Sikkim ging mit dem guten Beispiel voran. Grössere indische Staaten wollen folgen.

D. Gschweng / 6.06.2019

Türkei holt bei der Herstellung von Killerdrohnen auf

Unbenannt7

Türkei holt bei der Herstellung von Killerdrohnen auf

Neben den USA nutzen inzwischen sieben Länder Drohnen, um zu töten. Die Türkei setzt sie gegen die eigene Bevölkerung ein.

D. Gschweng / 4.06.2019

20’000 Euro an Günther Jauch für «Clickbaiting»

Sperberauge

20’000 Euro an Günther Jauch für «Clickbaiting»

Medien dürfen Bilder von Promis nicht dazu missbrauchen, um Auflage und Klickzahlen zu erhöhen. Ein Gerichtsurteil.

D. Gschweng / 4.06.2019

Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen

Huanglongbing_CC1

Zitrusbauern in den USA dürfen wichtige Antibiotika spritzen

Streptomycin and Oxytetracyclin sind für sie die letzte Hoffnung gegen eine Pflanzenkrankheit. Dabei ginge es auch anders.

D. Gschweng / 3.06.2019

«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen

Resistente_Keime_ccKopie

«Ein stiller Tsunami»: UN warnt vor resistenten Keimen

Die Vereinten Nationen fordern die Staaten dringend dazu auf, Massnahmen gegen Resistenzbildung zu ergreifen.

D. Gschweng / 26.05.2019

5G könnte Wetterbeobachtung stören

d41586019013054_16676388

5G könnte Wetterbeobachtung stören

In den USA wurden 5G-Frequenzen vergeben, die Wettersatelliten stören. Das kann die Wettervorhersage weltweit beeinträchtigen.

D. Gschweng / 19.05.2019

Autofahren ist teurer, als viele denken

alexanderpopov725170unsplash

Autofahren ist teurer, als viele denken

Aktive Verkehrsmittel sind nicht nur gesünder, sie kosten den Einzelnen und die Gemeinschaft auch viel weniger.

D. Gschweng / 16.05.2019

Zahl gefälschter Online-Bewertungen nimmt zu

903dfa74331267_5c2ca5cc0c945

Zahl gefälschter Online-Bewertungen nimmt zu

Das Geschäft mit gekauftem Kunden-Feedback boomt, die Plattformen sind dagegen oft machtlos. Am meisten leiden kleine Anbieter.

D. Gschweng / 15.05.2019

Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung

245094

Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung

Die systematische Gewalt gegen Flüchtende wird immer grausamer. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Abschottung Europas.

D. Gschweng / 12.05.2019

Insiderhandel – in der Schweiz noch immer ein Kavaliersdelikt

brseschweiz

Insiderhandel – in der Schweiz noch immer ein Kavaliersdelikt

Verurteilt wird selten jemand, Namen werden nicht genannt. Das ist sogar dem US-Finanz-Medienunternehmen Bloomberg aufgefallen.

D. Gschweng / 7.05.2019

Weniger Medien, weniger politisches Engagement

louisville203977901_831fafc920_b

Weniger Medien, weniger politisches Engagement

Ein Reporter verlässt eine Lokalzeitung. Jetzt wird über Umweltanliegen in Kentucky kaum noch berichtet. Was das am Ende bedeutet.

D. Gschweng / 30.04.2019

Wie Vale durch Scheingeschäfte in der Schweiz Steuern vermied

Unbenannt6

Wie Vale durch Scheingeschäfte in der Schweiz Steuern vermied

Eine Studie belegt, wie der Bergbaukonzern Vale seine Schweizer Niederlassung jahrelang zur Steueroptimierung nutzte.

D. Gschweng / 22.04.2019

Sprit aus Luft oder auch Klimagas im «Blöterliwasser»

carbonengineering

Sprit aus Luft oder auch Klimagas im «Blöterliwasser»

Eine kanadische Firma extrahiert CO2 aus der Luft – nicht als erste, aber erstmals zu einem wirtschaftlichen Preis.

D. Gschweng / 20.04.2019

NDM1, MCR1 und woran wir alle draufgehen könnten

bacteria3658992_640

NDM1, MCR1 und woran wir alle draufgehen könnten

Antibiotikaresistenzen sind eine Gefahr für die Menschheit wie Terrorismus und Klimawandel. Gehandelt wird dennoch zögerlich.

D. Gschweng / 14.04.2019

Zu wenige Würmer in Schweizer Böden

worm2934958_640

Zu wenige Würmer in Schweizer Böden

Bisher konzentrieren sich Sorgen um die Artenvielfalt vor allem auf Insekten. Aber auch unter der Erde lässt sie zu wünschen übrig.

D. Gschweng / 9.04.2019

Bayer-Monsanto: Pestizid-Hersteller wird zur Daten-Krake

Bayer_Monsanto

Bayer-Monsanto: Pestizid-Hersteller wird zur Daten-Krake

Die Bayer-Monsanto-Fusion ist keine gute Nachricht für Konsument, Umwelt und den Markt. Bedenken gibt es auch beim Datenschutz.

D. Gschweng / 3.04.2019

Der hohe Preis der Freiheit

fussfessel

Der hohe Preis der Freiheit

Fussfessel statt Haft, das klingt erst einmal gut. Ein US-Unternehmen zockt Migranten damit ab – mit Wuchergebühren.

D. Gschweng / 23.03.2019

Jeder Anruf ein biometrischer Datensatz

6961372577_0750c009c8_z

Jeder Anruf ein biometrischer Datensatz

In US-Gefängnissen werden systematisch Stimmdaten erfasst. Das sollte einem auch hierzulande zu denken geben.

D. Gschweng / 22.03.2019

Das Dach der Welt schmilzt

riverbasinshindukushhimalaya

Das Dach der Welt schmilzt

Ein Drittel der Gletscher in Himalaya und Hindukusch ist bereits verloren. Betroffen sind fast zwei Milliarden Menschen.

D. Gschweng / 7.03.2019

So verdienen Online-Händler an Produkten aus Zwangsarbeit

5887186990_6db5558ba2_o

So verdienen Online-Händler an Produkten aus Zwangsarbeit

Auch wenn verbotene Produkte nicht mehr in den Läden landen, in Online-Shops sind sie in der Regel problemlos zu erhalten.

D. Gschweng / 3.03.2019

Zement, die unbeachtete Klimafalle

Beton Bauen

Zement, die unbeachtete Klimafalle

Der Stoff, aus dem unsere Häuser sind, ist ein weitgehend missachteter Klimakiller. Jetzt sind Alternativen im Vormarsch.

D. Gschweng / 26.02.2019

Im Sommer tief, im Winter hoch – extreme Pegelstände in Sicht

32131950148_b4297199f5_z

Im Sommer tief, im Winter hoch – extreme Pegelstände in Sicht

Niedrigwasser im Rhein brachte 2018 eine der wichtigsten Transportadern Europas zum Stocken. Das könnte in Zukunft öfter passieren.

D. Gschweng / 24.02.2019

40 Prozent der Gewinne der Multis landeten 2015 in Steueroasen

Barbados1

40 Prozent der Gewinne der Multis landeten 2015 in Steueroasen

Die Unternehmenssteuern sinken weltweit, multinationale Unternehmen zahlen jedoch häufig dort, wo sie fast gar nichts kosten.

D. Gschweng / 5.02.2019

Wie Solarkraftwerke die Insekten retten können

NREL_solarfarm

Wie Solarkraftwerke die Insekten retten können

Bisher stehen Solaranlagen meist auf öden Böden. Doch durch richtige Bepflanzung können sie zu ökologischen Rettungsinseln werden.

D. Gschweng / 29.01.2019

«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…»

merkleynielsen

«Wir hatten nie eine Richtlinie zur Familientrennung…»

… sagt US-Ministerin Kirstjen Nielsen. Geleakte Dokumente beweisen: Die Trump-Regierung hat das inhumane Vorgehen lange geplant.

D. Gschweng / 29.01.2019

Warum Bioplastik meist gar nicht so «bio» ist

biokunststoff_bioplastik

Warum Bioplastik meist gar nicht so «bio» ist

Es wird als nachhaltige Alternative zur Plastikschwemme gehandelt, dabei ist schon der Begriff «Bioplastik» irreführend.

D. Gschweng / 20.01.2019

Die Stadt der krebskranken Kinder

Franklindiesofcancer2

Die Stadt der krebskranken Kinder

Im Boden der Kleinstadt Franklin (USA) liegen giftige Chemikalien, die die Kinder krank machen. Doch die Umweltbehörde tut nichts.

D. Gschweng / 16.01.2019

Was Orang-Utans mit Waffen und Social Media zu tun haben

0_IcelandsanimatronicapeinBirmingham

Was Orang-Utans mit Waffen und Social Media zu tun haben

Ein britischer Supermarkt verzichtet auf Palmöl und findet sich in einem von den Herstellerländern finanzierten Shitstorm wieder.

D. Gschweng / 6.01.2019

Der Spion im Wohnzimmer

255238210_624_v1545001320

Der Spion im Wohnzimmer

Smarte Lautsprecher wie Amazon Echo könnten in Zukunft in der Lage sein, Ethnien festzustellen. Das weckt heikle Begehrlichkeiten.

D. Gschweng / 4.01.2019

Investoren warnen vor den Kosten des Klimawandels

beweisefrdenklimawandel1

Investoren warnen vor den Kosten des Klimawandels

Politik wie Wirtschaft sollen aus ihrem «zombieähnlichen» Reaktionsmuster ausbrechen, fordert eine finanzstarke Investorengruppe.

D. Gschweng / 28.12.2018

Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn

Pflegepersonal_Migration1

Dass Migranten Krankheiten einschleppen, ist Unsinn

Wissenschaftler aus Grossbritannien zerlegen diese und andere Mythen über Migration und Gesundheit.

D. Gschweng / 23.12.2018

Jeder Tropfen ein Gewinn?

watergrabbingvfmainpic_b

Jeder Tropfen ein Gewinn?

Für die einen ist «Wasser das neue Gold». Andere fragen sich, ob man mit Menschenrechten spekulieren darf.

D. Gschweng / 20.12.2018

So viel kostet die USA der Anti-Terror-Krieg – mindestens

hrs_200203115d_hr

So viel kostet die USA der Anti-Terror-Krieg – mindestens

Das US-Verteidigungsministerium weiss nicht, wo sein Geld hingeht, ein Forschungsinstitut aber, was der Anti-Terror-Krieg kostet.

D. Gschweng / 11.12.2018

Der US-Drohnenkrieg geht weiter

800pxMQ1_Predator_controls_20070807

Der US-Drohnenkrieg geht weiter

Donald Trump scheut meist keine Mühe, die Politik seines Vorgängers ungeschehen zu machen – mit einer folgenschweren Ausnahme

D. Gschweng / 5.12.2018

Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution

BillGatesonToilet

Bravo! Bill Gates investiert in eine Toilettenrevolution

Unsere Kacke wird zum Thema: Die Gates Foundation beschäftigt sich mit Trockentoiletten. Und tut damit etwas sehr Sinnvolles.

D. Gschweng / 21.11.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum