Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Umweltamt lässt Bundesregierung nackt dastehen

Kommentar

Umweltamt lässt Bundesregierung nackt dastehen

Jahrhundertthema Klimaschutz: Das Gutachten des Bundesumweltamtes legt für die Grosse Koalition ein beschämendes Zeugnis ab.

Franz Alt / 11.12.2019

Die CDU hat das „C“ nicht verdient

Bildschirmfoto20191123um14_13_28

Die CDU hat das „C“ nicht verdient

Der CDU fehlt das „C“, nicht weil es ihr Greenpeace geklaut hat, sondern weil sie es selbst nicht ernst nimmt.

Franz Alt / 24.11.2019

Die Klimakrise wird zum Überlebenstest der Demokratie

Kommentar

Die Klimakrise wird zum Überlebenstest der Demokratie

Früher reichte es, Filter in Kamine einzubauen. Heute müssen wir endlich eine Politik für die nächsten Generationen machen.

Franz Alt / 4.08.2019

Grosse Parteien servieren Grünen Erfolg auf dem Silbertablett

Kommentar

Grosse Parteien servieren Grünen Erfolg auf dem Silbertablett

Regierungsparteien kümmern sich zu wenig um die ökologischen Überlebensfragen. Deshalb können die Grünen zur Volkspartei werden.

Franz Alt / 27.10.2018

Frieden zwischen Israel und Palästina ist möglich

Kommentar

Frieden zwischen Israel und Palästina ist möglich

Israel feiert sein 70-jähriges Bestehen. Der «Judenstaat», dessen Vision Theodor Herzl 1896 veröffentlichte, wurde 1948 Realität.

Franz Alt / 25.04.2018

Durchdachte Verkehrswende statt Fahrverbote

Kommentar

Durchdachte Verkehrswende statt Fahrverbote

Es ist ein Armutszeugnis, wenn Gerichte Verkehrspolitik machen müssen. Es gibt fünf Massnahmen, um den Autoverkehr zu reduzieren.

Franz Alt / 2.03.2018

Der eigentliche Skandal: 120 Mio Tote durchs Auto

Kommentar

Der eigentliche Skandal: 120 Mio Tote durchs Auto

Riesige Aufregung wegen 10 Affen und 25 Menschen als Versuchs-Karnickel. Doch kaum jemand regt sich über die Verkehrstoten auf.

Franz Alt / 5.02.2018

Klimapolitik: Lernen von China?

Kommentar

Klimapolitik: Lernen von China?

China hat einen radikalen «Schlachtplan gegen die Klimaverschmutzung» verabschiedet – wie die FAZ und die TAZ berichten.

Franz Alt / 20.11.2017

Singende Vögel – zirpende Grillen? Das war einmal

Kommentar

Singende Vögel – zirpende Grillen? Das war einmal

Die Natur braucht 30'000 Jahre um eine neue Spezies zu schaffen, aber wir rotten pro Tag global 150 Tier- und Pflanzenarten aus.

Franz Alt / 23.10.2017

Bananenrepublik: Autokriminelle lässt man laufen

Kommentar

Bananenrepublik: Autokriminelle lässt man laufen

Der Dieselskandal führt am 2. August in Deutschland zu einem Dieselgipfel. Ein Einschreiten wie am G20-Gipfel ist nicht geplant.

Franz Alt / 1.08.2017

Der Grüne Kapitalismus ist stärker als Trump

Kommentar

Der Grüne Kapitalismus ist stärker als Trump

Präsident Trump hat Obamas Pläne für den Klimaschutz gekippt und will die Kohleproduktion fördern. Das ist ein Schuss ins Leere.

Franz Alt / 2.04.2017

China – die Weltmacht für Elektroautos

Kommentar

China – die Weltmacht für Elektroautos

Autokonzerne, die nicht rasch genug auf elektrische Autos umstellen, verpassen die Zukunft.

Franz Alt / 12.02.2017

Neo-Nationalismus führt zu Vorkriegssituation

Kommentar

Neo-Nationalismus führt zu Vorkriegssituation

Europa muss erwachen. Nach Trumps Wahl schrieb Joschka Fischer in der Süddeutschen: «Den Westen könnte es bald nicht mehr geben».

Franz Alt / 21.01.2017

Der teuerste Strom aller Zeiten

Kommentar

Der teuerste Strom aller Zeiten

Billiger Atomstrom? Das Märchen erzählten uns die vier grossen deutschen Energiekonzerne und die Schweizer über viele Jahrzehnte.

Franz Alt / 2.03.2016

Deutschland zwischen Mitgefühl und Angst

Kommentar

Deutschland zwischen Mitgefühl und Angst

Zwischen Angst und Mitgefühl: Ist das schon eine Krise oder die neue Dimension einer Situation, die es schon immer gab?

Franz Alt / 19.10.2015

US-Milliardäre investieren Milliarden in Solar

WarremBuffet_Solar

US-Milliardäre investieren Milliarden in Solar

Warren Buffet und andere Superreiche setzen viel Geld auf erneuerbare Energien. Das ist vielversprechend für den Klimagipfel.

Franz Alt / 17.09.2015

Bis 2020: Eine Welt ohne Atomwaffen?

Kommentar

Bis 2020: Eine Welt ohne Atomwaffen?

Das Ächten und Abschaffen der Atomwaffen ist ausser Traktanden gefallen. Fast 7000 Bürgermeister aus 161 Ländern wollen das ändern.

Franz Alt / 7.08.2015

Hollande stellt AKW Fessenheim bei Basel nicht ab

Kommentar

Hollande stellt AKW Fessenheim bei Basel nicht ab

Trotz Wahlversprechen und trotz neuem «Energiewende-Gesetz» hält Frankreichs sozialistische Regierung am bisherigen Atomstrom fest.

Franz Alt / 25.07.2015

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum