Online-Produkte aus Asien: Explosionsgefahr und Giftstoffe Online-Produkte aus Asien: Explosionsgefahr und Giftstoffe Viele Produkte von Temu und Shein dürften in der EU gar nicht verkauft werden, fanden Konsumentenorganisationen. Daniela Gschweng / 28.08.2025
Dosenthunfisch noch immer mit Quecksilber belastet Dosenthunfisch noch immer mit Quecksilber belastet Echter Bonito ist eine der wenigen noch empfehlenswerten Fischarten. Dennoch enthält er Quecksilberverbindungen. Daniela Gschweng / 25.08.2025
Küchenpapier nicht für Lebensmittel verwenden Küchenpapier nicht für Lebensmittel verwenden Praktisch, aber riskant: Küchenpapier enthält oft hormonstörende Bisphenole – und gehört daher nicht an Lebensmittel. Daniela Gschweng / 22.08.2025
Lithium, ja bitte – Recycling nein danke? Lithium, ja bitte – Recycling nein danke? Altbatterien sind eine wichtige Rohstoffquelle. Recycelt werden europäische Abfälle aber in Asien – in Form von «Schwarzer Masse». Daniela Gschweng / 20.08.2025
Überschätzt: Die Honigbiene ist ein fauler Bestäuber Überschätzt: Die Honigbiene ist ein fauler Bestäuber Wilde Verwandte von Zuchtbienen sind weitaus fleissiger. Und auf das Teamwork mit anderen Bestäubern kommt es an. Daniela Gschweng / 15.08.2025
EU soll hormonaktive Chemikalien strenger regulieren EU soll hormonaktive Chemikalien strenger regulieren Hormonwissenschaftler schlagen konkrete Massnahmen gegen die allgegenwärtigen Chemikalien und milliardenteure Umweltschäden vor. Daniela Gschweng / 4.08.2025
Fast alle britischen Gewässer mit PFAS belastet Fast alle britischen Gewässer mit PFAS belastet Bei Tests fiel die Mehrheit der Flüsse und Seen durch. Süsswasserfische dürfte man nicht einmal mehr monatlich essen. Daniela Gschweng / 30.07.2025
Wegen PFAS: Klage über Sicherheit von Teflonpfannen Wegen PFAS: Klage über Sicherheit von Teflonpfannen Die Firma Tefal behauptet, ihre Pfannen seien sicher, die Kläger sehen das anders. Ein französisches Gericht muss darüber urteilen. Daniela Gschweng / 29.07.2025
PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. Daniela Gschweng / 21.07.2025
US-Bienenhalter verlieren 60 Prozent ihrer Bienenvölker US-Bienenhalter verlieren 60 Prozent ihrer Bienenvölker Die neuste Sorge: Resistenzen. Das gebräuchlichste Mittel gegen die Varroamilbe wirkt nicht mehr. Daniela Gschweng / 19.07.2025
Knauser-Trick: Hersteller ersetzen teure Zutaten durch günstige Knauser-Trick: Hersteller ersetzen teure Zutaten durch günstige Lebensmittelhersteller sparen zunehmend an der Qualität, klagt die deutsche Verbraucherzentrale. Daniela Gschweng / 18.07.2025
Hohe Strafen für Chemie-Manager wegen PFAS-Verschmutzung Hohe Strafen für Chemie-Manager wegen PFAS-Verschmutzung Venetien ist eine der am meisten mit PFAS verschmutzten Regionen der Welt. Ein Gericht verurteilte nun die Verursacher. Daniela Gschweng / 17.07.2025
AKW-Unfall in der Schweiz würde vor allem Deutschland treffen AKW-Unfall in der Schweiz würde vor allem Deutschland treffen Ein schwerer Reaktorunfall in Beznau oder Leibstadt hätte gravierende Folgen für Deutschland – und sogar darüber hinaus. Daniela Gschweng / 13.07.2025
Die Niederlande verbieten Silvesterfeuerwerk Die Niederlande verbieten Silvesterfeuerwerk Zum Jahreswechsel darf noch geböllert werden, ab Ende 2026 ist Schluss für Private – vor allem wegen zunehmender Gewalt. Daniela Gschweng / 10.07.2025
Ein schwedisches Dorf ertrinkt in PFAS Ein schwedisches Dorf ertrinkt in PFAS Die Bevölkerung von Kallinge hat grosse Mengen PFAS im Blut. Die Behörden beruhigten, die Betroffenen gingen vor Gericht. Daniela Gschweng / 3.07.2025
Niederländische Gemeinden fordern schnelles PFAS-Verbot Sperberauge Niederländische Gemeinden fordern schnelles PFAS-Verbot Das EU-Verfahren geht dem Gemeindeverband nicht schnell genug. Er fordert, dass die Regierung PFAS bald und umfassend verbietet. Daniela Gschweng / 2.07.2025
Insekten verschwinden rasant – auch in Schutzgebieten Insekten verschwinden rasant – auch in Schutzgebieten Selbst in üppigen tropischen Wäldern nimmt die Zahl der Insekten ab – und damit auch die der Vögel und Reptilien. Daniela Gschweng / 26.06.2025
Wie Trumps Gesetze den Journalismus verändern Wie Trumps Gesetze den Journalismus verändern Weniger Lokales, schwierige Kommunikation, weniger Quellen – eine Umweltreporterin schildert, was neue US-Gesetze für sie bedeuten. Daniela Gschweng / 25.06.2025
Grossbritannien verbietet Einweg-Vapes Grossbritannien verbietet Einweg-Vapes Das Verbot von Wegwerf-E-Zigaretten in Grossbritannien gilt seit Juni. Sie verschmutzen die Umwelt und gefährden Jugendliche. Daniela Gschweng / 24.06.2025
Wasserwerke schlagen Alarm: TFA bedroht das Trinkwasser Wasserwerke schlagen Alarm: TFA bedroht das Trinkwasser Die PFAS-Chemikalie TFA ist in Oberflächengewässern, Rhein und Bodensee. Wasserversorger appellieren an Behörden und Industrie. Daniela Gschweng / 15.06.2025
Wenn Influencer Journalisten mobben Wenn Influencer Journalisten mobben Eine Journalistin berichtet über einen Zuckerersatzstoff – und wird von einem bekannten Influencer heftig attackiert. Daniela Gschweng / 8.06.2025
Selbst auf abgelegenen Inseln: Wie Plastik Sturmtaucher tötet Selbst auf abgelegenen Inseln: Wie Plastik Sturmtaucher tötet Sturmvögel auf einer australischen Insel verhungern mit vollem Magen. Sie fressen so viel Plastik, dass sie knirschen. Daniela Gschweng / 7.06.2025
Uruguay: Energiewende als nationales Erfolgsmodell Uruguay: Energiewende als nationales Erfolgsmodell Der südamerikanische Staat Uruguay hat seine Stromversorgung in wenigen Jahren auf Wind-, Wasser- und Sonnenenergie umgestellt. Daniela Gschweng / 7.06.2025
Ozeane saugen viel Plastik aus der Luft Ozeane saugen viel Plastik aus der Luft Bisher dachte man, Mikroplastik in der Luft stamme zum grössten Teil aus dem Meer. Stimmt nicht, sagt jetzt eine neue Studie. Daniela Gschweng / 2.06.2025
Neues Label zeigt Haltbarkeit von Handys an Neues Label zeigt Haltbarkeit von Handys an Tablets und Smartphones bekommen ein Energielabel, das Akkulaufzeit, Robustheit und Reparierbarkeit angibt. Daniela Gschweng / 1.06.2025
Startups fischen Mikroplastik mit Luftblasen Startups fischen Mikroplastik mit Luftblasen Luftsprudelanlagen holen Mikroplastik an die Wasseroberfläche. Das Konzept ist nicht neu, könnte aber Flüsse von Plastik befreien. Daniela Gschweng / 30.05.2025
Syriens Captagon-Schmuggel blüht weiter Syriens Captagon-Schmuggel blüht weiter Trotz Repressionen geht der Handel mit Captagon weiter. Die Droge bleibt ein gefährliches Tabuthema für syrische Medien. Daniela Gschweng / 26.05.2025
«Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling «Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling Zu viel Plastik landet in der Umwelt und recycelt wird wenig. Der Konsumentenschutz fordert eine Rückkehr zu Glas-Mehrwegflaschen. Daniela Gschweng / 20.05.2025
PFAS am Euroairport – Wasser trinken in Saint-Louis verboten PFAS am Euroairport – Wasser trinken in Saint-Louis verboten Das Grundwasser im Elsass ist erheblich mit PFAS belastet – bezahlen werden das zunächst die Konsumentinnen und Konsumenten. Daniela Gschweng / 19.05.2025
Giftmüllexporte: Wie die USA ihren Abfall bei Nachbarn abladen Giftmüllexporte: Wie die USA ihren Abfall bei Nachbarn abladen Mehr als eine Million Tonnen gefährliche Abfälle exportieren die USA jedes Jahr. Nun wehren sich die Empfängerländer. Daniela Gschweng / 18.05.2025
Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Greenpeace bringt mit Methanol einen weiteren Treibstoff ins Gespräch. Daniela Gschweng / 10.05.2025
Deutsche Landwirte entdecken den grünen Strom Deutsche Landwirte entdecken den grünen Strom Landwirtschaftsbetriebe setzen zunehmend auf alternative Nebeneinkünfte – nachhaltige Stromproduktion liegt dabei vorne. Daniela Gschweng / 6.05.2025
PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln Erste Versicherer schliessen Zahlungen wegen PFAS-Verschmutzungen aus. Bisher gibt es in Europa jedoch nur wenige Klagen. Daniela Gschweng / 5.05.2025
Artensterben: Das Frühjahr wird stiller Artensterben: Das Frühjahr wird stiller Vogelgezwitscher gehört zum Frühling wie duftende Blumen und summende Insekten. Nur gibt es immer weniger Vögel. Daniela Gschweng / 3.05.2025
Unterschätzte Gefahr durch polymere Flammschutzmittel Unterschätzte Gefahr durch polymere Flammschutzmittel Sie gelten als sicher und sind nicht reguliert. Doch auch moderne Flammschutzmittel können die Umwelt vergiften. Daniela Gschweng / 1.05.2025
Das Deutschlandticket finanziert sich selbst Das Deutschlandticket finanziert sich selbst In drei Jahren soll es teurer werden, nach Meinung einer Partei soll das Ticket am besten ganz weg. «Unsinn», sagt Greenpeace. Daniela Gschweng / 30.04.2025
Blätter essen statt wegwerfen? Besser nur bei Bio-Gemüse Blätter essen statt wegwerfen? Besser nur bei Bio-Gemüse Rüebli- und Radieschenblätter werden heute häufiger mitgegessen. Doch sie können stark mit Schadstoffen belastet sein. Daniela Gschweng / 26.04.2025
Kläranlagen produzieren den Unkrautvernichter Glyphosat Kläranlagen produzieren den Unkrautvernichter Glyphosat Glyphosat im Wasser kommt nicht nur aus der Landwirtschaft. Es entsteht auch aus einem Waschmittelzusatz, wiesen Forschende nach. Daniela Gschweng / 22.04.2025
Pestizide verbreiten sich bis auf Berggipfel Pestizide verbreiten sich bis auf Berggipfel Der Wind trägt Spritzgifte auf Spielplätze, in Naturschutzgebiete und bis auf Berggipfel, weist eine Untersuchung nach. Daniela Gschweng / 20.04.2025
PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon Die Rechtslage in Sachen PFAS bereitet einigen Branchen Kopfzerbrechen. Das wird auf einer Fachtagung zu Altlasten klar. Daniela Gschweng / 8.04.2025
Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld Schweden und Norwegen wollen wieder mehr Bargeschäfte. Digitales Geld ist zu wenig krisensicher, stellen sie fest. Daniela Gschweng / 7.04.2025
Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa Suchtexperten warnen schon länger. Nun wird Heroin knapp, Fentanyl und Nitazene breiten sich in der europäischen Drogenszene aus. Daniela Gschweng / 4.04.2025
Der Klimawandel verschärft Diabetes Der Klimawandel verschärft Diabetes Hitzewellen begünstigen Diabetes und verschlimmern die Krankheit. Besonders betroffen sind China, Indien und die USA. Daniela Gschweng / 28.03.2025
Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe In den USA setzen immer mehr Solarfarmen auf Schafe. Die wetterfesten Helfer bieten Landwirten neue Einkommensquellen. Daniela Gschweng / 25.03.2025
Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen In Moskau einen Porsche bestellen? Kein Problem. Via Kirgisistan gelangen sanktionierte Güter nach Russland. Daniela Gschweng / 24.03.2025
Mehr CO2 ist nicht unbedingt gut für die Landwirtschaft Mehr CO2 ist nicht unbedingt gut für die Landwirtschaft Die Behauptung, der Klimawandel begünstige Pflanzenwachstum, hält sich hartnäckig. Aber die negativen Effekte überwiegen. Daniela Gschweng / 23.03.2025
Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht Es geht um die Dakota-Access-Pipeline, sehr viel Geld und um den alten Streit, wer für Schäden Protestierender verantwortlich ist. Daniela Gschweng / 17.03.2025
Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer Nach Tübingen kommt Köln – die erste deutsche Grossstadt schickt sich an, eine Steuer auf Take-away-Verpackungen einzuführen. Daniela Gschweng / 16.03.2025
Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser Von 2019 bis 2022 ging Deutschlands Wasserverbrauch deutlich zurück – vor allem durch die Stilllegung dreier Atomkraftwerke. Daniela Gschweng / 6.03.2025
Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit Glitter heisst eigentlich Mica. Tausende Kinder in Indien und Madagaskar schuften für das begehrte Mineral. Daniela Gschweng / 6.03.2025