Deutsche Landwirte entdecken den grünen Strom Deutsche Landwirte entdecken den grünen Strom Landwirtschaftsbetriebe setzen zunehmend auf alternative Nebeneinkünfte – nachhaltige Stromproduktion liegt dabei vorne. Daniela Gschweng / 6.05.2025
PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln Erste Versicherer schliessen Zahlungen wegen PFAS-Verschmutzungen aus. Bisher gibt es in Europa jedoch nur wenige Klagen. Daniela Gschweng / 5.05.2025
Artensterben: Das Frühjahr wird stiller Artensterben: Das Frühjahr wird stiller Vogelgezwitscher gehört zum Frühling wie duftende Blumen und summende Insekten. Nur gibt es immer weniger Vögel. Daniela Gschweng / 3.05.2025
Unterschätzte Gefahr durch polymere Flammschutzmittel Unterschätzte Gefahr durch polymere Flammschutzmittel Sie gelten als sicher und sind nicht reguliert. Doch auch moderne Flammschutzmittel können die Umwelt vergiften. Daniela Gschweng / 1.05.2025
Das Deutschlandticket finanziert sich selbst Das Deutschlandticket finanziert sich selbst In drei Jahren soll es teurer werden, nach Meinung einer Partei soll das Ticket am besten ganz weg. «Unsinn», sagt Greenpeace. Daniela Gschweng / 30.04.2025
Blätter essen statt wegwerfen? Besser nur bei Bio-Gemüse Blätter essen statt wegwerfen? Besser nur bei Bio-Gemüse Rüebli- und Radieschenblätter werden heute häufiger mitgegessen. Doch sie können stark mit Schadstoffen belastet sein. Daniela Gschweng / 26.04.2025
Kläranlagen produzieren den Unkrautvernichter Glyphosat Kläranlagen produzieren den Unkrautvernichter Glyphosat Glyphosat im Wasser kommt nicht nur aus der Landwirtschaft. Es entsteht auch aus einem Waschmittelzusatz, wiesen Forschende nach. Daniela Gschweng / 22.04.2025
Pestizide verbreiten sich bis auf Berggipfel Pestizide verbreiten sich bis auf Berggipfel Der Wind trägt Spritzgifte auf Spielplätze, in Naturschutzgebiete und bis auf Berggipfel, weist eine Untersuchung nach. Daniela Gschweng / 20.04.2025
PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon Die Rechtslage in Sachen PFAS bereitet einigen Branchen Kopfzerbrechen. Das wird auf einer Fachtagung zu Altlasten klar. Daniela Gschweng / 8.04.2025
Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld Nordische Länder wollen zurück zum Bargeld Schweden und Norwegen wollen wieder mehr Bargeschäfte. Digitales Geld ist zu wenig krisensicher, stellen sie fest. Daniela Gschweng / 7.04.2025
Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa Suchtexperten warnen schon länger. Nun wird Heroin knapp, Fentanyl und Nitazene breiten sich in der europäischen Drogenszene aus. Daniela Gschweng / 4.04.2025
Der Klimawandel verschärft Diabetes Der Klimawandel verschärft Diabetes Hitzewellen begünstigen Diabetes und verschlimmern die Krankheit. Besonders betroffen sind China, Indien und die USA. Daniela Gschweng / 28.03.2025
Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe In den USA setzen immer mehr Solarfarmen auf Schafe. Die wetterfesten Helfer bieten Landwirten neue Einkommensquellen. Daniela Gschweng / 25.03.2025
Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen Trotz Sanktionen: Wie europäische Luxusautos in Russland landen In Moskau einen Porsche bestellen? Kein Problem. Via Kirgisistan gelangen sanktionierte Güter nach Russland. Daniela Gschweng / 24.03.2025
Mehr CO2 ist nicht unbedingt gut für die Landwirtschaft Mehr CO2 ist nicht unbedingt gut für die Landwirtschaft Die Behauptung, der Klimawandel begünstige Pflanzenwachstum, hält sich hartnäckig. Aber die negativen Effekte überwiegen. Daniela Gschweng / 23.03.2025
Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht Greenpeace USA von 300-Millionen-Einschüchterungsklage bedroht Es geht um die Dakota-Access-Pipeline, sehr viel Geld und um den alten Streit, wer für Schäden Protestierender verantwortlich ist. Daniela Gschweng / 17.03.2025
Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer Erste Millionenstadt will die Einweg-Steuer Nach Tübingen kommt Köln – die erste deutsche Grossstadt schickt sich an, eine Steuer auf Take-away-Verpackungen einzuführen. Daniela Gschweng / 16.03.2025
Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser Dank Atomausstieg braucht Deutschland 17 Prozent weniger Wasser Von 2019 bis 2022 ging Deutschlands Wasserverbrauch deutlich zurück – vor allem durch die Stilllegung dreier Atomkraftwerke. Daniela Gschweng / 6.03.2025
Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit Glitter heisst eigentlich Mica. Tausende Kinder in Indien und Madagaskar schuften für das begehrte Mineral. Daniela Gschweng / 6.03.2025
Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten Sperberauge Frankreich verbietet PFAS in mehreren Alltagsprodukten Herstellung und Verkauf von Kosmetika, Kleidung und Schuhen, die PFAS enthalten, werden untersagt. Daniela Gschweng / 4.03.2025
Trifluoracetat: PFAS-Chemikalie sogar in Bio-Wein Trifluoracetat: PFAS-Chemikalie sogar in Bio-Wein Ausgerechnet TFA, das man kaum entfernen kann, ist bereits überall im Wasser. Das heisst auch: in Wein, Bier, Obst und Gemüse. Daniela Gschweng / 28.02.2025
EU erlaubt Mehlwurmpulver im Essen Sperberauge EU erlaubt Mehlwurmpulver im Essen Seit dem 10. Februar darf UV-behandeltes Mehlwurmpulver in EU-Lebensmittel gemischt werden. Ein echtes Novum ist das nicht. Daniela Gschweng / 18.02.2025
Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter In der Tiefsee orientieren sich Wale und Delfine durch Schall – und werden so Opfer von Plastikmüll. Daniela Gschweng / 17.02.2025
Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot Mit bestellten Studien, falschen Behauptungen und billigen Tricks wollen Lobbyisten ein Verbot der Giftstoffe in der EU verhindern. Daniela Gschweng / 12.02.2025
«Öko-Test»: Nach Dosentomaten nun hohe Bisphenol-Werte in Pizza «Öko-Test»: Nach Dosentomaten nun hohe Bisphenol-Werte in Pizza Ohne gesundheitsgefährdende Bisphenole geniesst es sich nur bei Pizza Hut. Andere Pizzakartons im Test waren deutlich belastet. Daniela Gschweng / 11.02.2025
Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten Alarmierender Schwund der Süsswasser-Arten Jede vierte Tierart in Seen, Bächen und Flüssen ist vom Aussterben bedroht. Forschende warnen vor einem massiven Artensterben. Daniela Gschweng / 8.02.2025
Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich In Norwegen gibt es ein professionelles Team, das Plastik von den Stränden sammelt. Finanziert wird es durch eine Plastikabgabe. Daniela Gschweng / 1.02.2025
Slow Fashion statt Fast Fashion – ein Weg aus der Textilkrise Slow Fashion statt Fast Fashion – ein Weg aus der Textilkrise Gegen den aus dem Ruder gelaufenen Textilmarkt helfe nur bremsen. Und weniger Kunstfaser. «Weniger ist mehr», sagt Public Eye. Daniela Gschweng / 27.01.2025
Die Wasserprivatisierung war ein teures Experiment Die Wasserprivatisierung war ein teures Experiment Private Unternehmen sollten die Wasserversorgung effizienter handhaben und Kosten senken. Oft ist das Gegenteil eingetreten. Daniela Gschweng / 25.01.2025
PFAS: US-Staat verklagt Gore-Tex wegen Gesundheitsgefährdung PFAS: US-Staat verklagt Gore-Tex wegen Gesundheitsgefährdung Der Hersteller ignoriere Gesundheitsgefahren, um mit «ewigen» PFAS-Chemikalien Gewinne zu maximieren, sagt der US-Staat Maryland. Daniela Gschweng / 23.01.2025
Grossbritannien: Jedes vierte Haus von Hochwasser bedroht Grossbritannien: Jedes vierte Haus von Hochwasser bedroht Acht Millionen Immobilien in Grossbritannien sind bis 2050 von Überschwemmungen bedroht. Am höchsten ist das Risiko in London. Daniela Gschweng / 19.01.2025
Ein Zustupf fürs Kleben, Flicken und Besohlen Ein Zustupf fürs Kleben, Flicken und Besohlen Frankreichs Reparaturbonus unterstützt die Kreislaufwirtschaft. Und der Schuster kann bei seinen Leisten bleiben. Daniela Gschweng / 16.01.2025
Stromspeicher so günstig wie nie Stromspeicher so günstig wie nie Stromspeicher sind 2024 deutlich günstiger geworden. Das ist gut für die Energiewende, wenn auch aus problematischen Gründen. Daniela Gschweng / 13.01.2025
Schweden: Frauen, Arme und Migranten unter KI-Generalverdacht Schweden: Frauen, Arme und Migranten unter KI-Generalverdacht Schwedens Sozialversicherungsamt setzt auf einen diskriminierenden Algorithmus, um Betrüger im Sozialsystem ausfindig zu machen. Daniela Gschweng / 8.01.2025
EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen EU verbietet Hormongift Bisphenol in Verpackungen Ab 2025 dürfen Lebensmittelverpackungen in der EU die gesundheitsschädliche Chemikalie BPA nicht mehr enthalten. Daniela Gschweng / 7.01.2025
Plastikindustrie will «Recycling» neu definieren Plastikindustrie will «Recycling» neu definieren Statt weniger Plastik zu produzieren, will die Industrie den Begriff «recycelbar» aufweichen. Daniela Gschweng / 4.01.2025
Schutz vor Krebs: Schweiz will strengere Regeln für Formaldehyd Schutz vor Krebs: Schweiz will strengere Regeln für Formaldehyd In der Schweiz sind PFAS, Mikroplastik und Formaldehyd weniger streng reguliert als in der EU. Das soll sich ändern. Daniela Gschweng / 26.12.2024
Ab 2025 keine Textilien mehr in den deutschen Restmüll Ab 2025 keine Textilien mehr in den deutschen Restmüll Alte Kleidung soll ab 2025 in die Altkleidersammlung – egal wie zerschlissen sie ist. Die Textilrecycler warnen vor dem Kollaps. Daniela Gschweng / 22.12.2024
Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät Autos legen jedes Jahr durchschnittlich um einen halben Zentimeter zu. Auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer. Daniela Gschweng / 20.12.2024
Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander Grosser Graben: Europas Landwirtschaft driftet auseinander Das Einkommensgefälle zwischen grossen und kleinen Höfen hat sich in 15 Jahren verdoppelt, während kleine Höfe verschwinden. Daniela Gschweng / 9.12.2024
Dänische «Kuhsteuer» ist beschlossene Sache Dänische «Kuhsteuer» ist beschlossene Sache Dänemark führt als erstes Land eine Steuer auf Emissionen von Nutztieren ein – mit breiter Unterstützung von Bauern und Parteien. Daniela Gschweng / 7.12.2024
Bleiverschmutzung tötet jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen Bleiverschmutzung tötet jedes Jahr 1,5 Millionen Menschen Blei in Wasser, Boden und Luft bedroht weltweit Millionen Menschen und schadet ihrer Gesundheit – vor allem Kinder sind betroffen. Daniela Gschweng / 30.11.2024
Deutschland angeblich Pet-Recycling-Weltmeister Deutschland angeblich Pet-Recycling-Weltmeister Weltmeister ohne Welt – renommierte Medien übernahmen unkritisch die Schlagzeile einer Lobby. Daniela Gschweng / 29.11.2024
PFAS: So lange bleiben die ewigen Chemikalien im Körper PFAS: So lange bleiben die ewigen Chemikalien im Körper Manche PFAS-Chemikalien werden schnell ausgeschieden, andere bleiben jahrelang – entscheidend ist die Molekülstruktur. Daniela Gschweng / 28.11.2024
PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht PFAS: Wo es auch ohne die giftigen Chemikalien geht Ohne PFAS keine Energiewende und keine High-End-Medizin, sagen die Hersteller. Doch es gibt Alternativen. Daniela Gschweng / 24.11.2024
USA: Stromspeicher statt Kernkraftwerke USA: Stromspeicher statt Kernkraftwerke Die USA haben in den vergangenen Jahren so viele Batteriespeicher gebaut, dass sie der Energie von 20 Kernkraftwerken entsprechen. Daniela Gschweng / 19.11.2024
UN warnt: Wir rasen auf 3 Grad Erderhitzung zu UN warnt: Wir rasen auf 3 Grad Erderhitzung zu Wenn die G20-Staaten ihr Klimaengagement weiter schleifen lassen, wird uns sehr bald sehr heiss werden. Daniela Gschweng / 11.11.2024
Wegen Hitze: Wälder schlucken unsere Klimagase nicht mehr Wegen Hitze: Wälder schlucken unsere Klimagase nicht mehr 2023 ist das bisher heisseste aufgezeichnete Jahr. Und das erste, in dem der Wald unsere Treibhausgase nicht mehr neutralisierte. Daniela Gschweng / 5.11.2024
Zunehmender Wassermangel bedroht die globale Ernährung Zunehmender Wassermangel bedroht die globale Ernährung Mitteleuropa bemerkt noch wenig, woanders geht bereits das Wasser aus. Die Weltwasserkommission fordert dringend Gegenmassnahmen. Daniela Gschweng / 1.11.2024
DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten Sperberauge DUH zwingt McDonalds, die deutsche Mehrwegpflicht einzuhalten Die Deutsche Umwelthilfe wies durch Stichproben nach, dass der Fast-Food-Riese das Gesetz nicht befolgt. Daniela Gschweng / 28.10.2024