Sperberauge Das Eigentor des Bauernlobbyisten Jacques Bourgeois Markus Mugglin / 22.01.2021 Ausgerechnet der ehemalige Bauernverbands-Direktor will Kampagnenarbeit von NGOs unterbinden. Schädigt er so auch die Bauernlobby?
Georgia: Fast 300 Millionen Dollar für die beiden Demokraten Urs P. Gasche / 3.01.2021 Im US-Bundesstaat Georgia mit 10,6 Millionen Einwohnern geht es am 5. Januar für Joe Biden um die Wurst. Geld fliesst in Strömen.
Apple lobbyiert gegen Gesetz zur Beendigung von Zwangsarbeit Tobias Tscherrig / 28.11.2020 US-Unternehmen sollen für den Einsatz uigurischer Zwangsarbeit bestraft werden. Konzerne wollen aber keine Verantwortung tragen.
Sprachlupe: Wo das böse Wort im Schafspelz lauert Daniel Goldstein / 14.11.2020 Ob man’s nachplappert wie ein Papagei oder nach Löwenart gut brüllt: Wer Tierisches sagt, macht sich des Speziesismus verdächtig.
Sperberauge Kein Zufall: Von der NZZ zur PR Kurt Marti / 13.11.2020 Dem Sprung des NZZ-Inlandchefs in die PR-Branche ging ein harmloses, zweiseitiges Interview in der NZZ voraus.
Kommentar Parlament verwässert Forderung nach öffentlichem Lobby-Register Thomas Angeli / 30.10.2020 Die unendliche Geschichte um ein Lobbyistenregister geht in eine neue Runde. Besser wird es damit nicht, im Gegenteil.
Big Pharma – Profite zu jedem Preis Monique Ryser / 8.10.2020 Der Staat finanziert die Forschung, Pharmafirmen streichen die Gewinne ein und halten billige Medikamente bewusst zurück.
Corona-Pandemie: Lobbyisten haben Nachholbedarf Tobias Tscherrig / 16.09.2020 Während der Herbstsession laden Lobby-Organisationen Politikerinnen und Politiker zu Tisch, als ob es Corona nicht geben würde.
135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket Red. / 2.08.2020 Clintons früherer Arbeitsminister Robert Reich bezeichnet Donald Trump als Gehilfe von Grosskonzernen und Superreichen.
Sperberauge Zu wenig Transparenz im Parlament Tobias Tscherrig / 18.06.2020 58,2 Prozent der neu gewählten Parlamentsmitglieder deklarieren ihre Einkünfte. Das ist noch immer zu wenig.
«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg» Daniel Ellsberg / 25.05.2020 Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg.
Der Mann, der gegen Chevron gewann – und alles verlor Daniela Gschweng / 25.03.2020 Vor fast zehn Jahren gewann Steven Donziger einen spektakulären Umweltfall. Seitdem ist ihm Chevron auf den Fersen.
Im Netzwerk der Klimawandel-Leugner Tobias Tscherrig / 9.02.2020 Eine neue Recherche zeigt, wie das US-amerikanische «Heartland Institute» auch Leugner des Klimawandels in Deutschland unterstützt.
EU-Bankenaufseher wird Lobbyist bei Finanzlobby-Gruppe Tobias Tscherrig / 27.12.2019 Adam Farkas, Direktor der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde, wechselt zu einer der mächtigsten Finanzlobby-Gruppen der Welt.
Alle Jahre wieder: Der US-Verteidigungsetat ist gestiegen Daniela Gschweng / 21.12.2019 Eine Space-Armee, Mini-Atombomben und auch für Trumps Mauer ist noch Geld da: So sieht der nächste US-Verteidigungsetat aus.
Monsanto finanzierte Glyphosat-Studien in Deutschland Tobias Tscherrig / 11.12.2019 Dokumente zeigen, dass Monsanto auch in Deutschland im Geheimen Studien finanzierte, um Glyphosat ins richtige Licht zu rücken.
Institutionalisiertes Informationsleck Thomas Angeli / 22.11.2019 Künftig werden auch Lobbyisten Einblick in geheime Kommissionsprotokolle haben. Eine neu ergänzte Verordnung macht es möglich.
Wie ultrakonservative US-Organisationen ihre Agenda exportieren Daniela Gschweng / 9.11.2019 Die religiöse Rechte der USA schickt Millionen nach Europa, um ihr Weltbild auch hier zu propagieren.
Ein Schritt in Richtung mehr Transparenz Thomas Angeli / 8.11.2019 Die Interessenverbindungen der ParlamentarierInnen auf Lobbywatch gibt es jetzt auch direkt auf Infosperber.
Tabakproduktegesetz als zahnlose Alibiübung Rainer M. Kaelin / 7.11.2019 Der Vorschlag zum Tabakproduktegesetz wird als Fortschritt angepriesen. In Wirklichkeit ignoriert er wichtige Vorgaben der WHO.
Die sechs Lügen der Waffenlobby in den USA Red. / 5.11.2019 US-Professor Robert Reich deckt die gröbsten Unwahrheiten auf, welche die mächtige «National Rifle Association» NRA verbreitet.
Nach dem Tod von David Koch: Der «Kochtopus» agiert weiter Richard Aschinger / 7.09.2019 Wie die ultralibertären «Koch Brothers» mit Milliarden-Spenden die politische Macht in den USA gekapert haben.
Die geheime Macht der Bilderberg-Gruppe Candice Vacle / 30.08.2019 Wer regiert die Welt? Präsidenten, Könige, Diktatoren, multinationale Konzerne, Grossbanken oder die Bilderberg-Gruppe?
Wie sich die USA zu Tode rüsten Roman Berger / 11.08.2019 Der Einfluss des «militärisch-industriellen Komplexes» ist enorm. Expertin hofft auf die junge Generation mit andern Prioritäten.
Gift im Untergrund: Wie die US-Lobbys Sanierungen verschleppen Daniela Gschweng / 24.06.2019 Etliche Chemie-Rückstände machen krank, doch die chemische Industrie in den USA blockiert Regulierungen mit allen Mitteln.
Sperberauge Danke, liebes Elektrizitätswerk Hanspeter Guggenbühl / 20.06.2019 Firmen-PR ersetzt zunehmend den notleidenden Journalismus. Ein spontaner Dankesbrief ans EKZ beim Lesen ihres Kundenmagazins.
Mobilfunk-Anbieter sponsern Handy-Strahlenforschung Kurt Marti / 14.06.2019 Swisscom und Sunrise finanzieren eine Stiftung, die bezweckt, «interessenneutrale» Fakten zur Mobilfunkstrahlung zu vermitteln.
Bürger sollen keine Informationen über Lobbyismus erhalten Tobias Tscherrig / 28.05.2019 Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats will kein Register für Lobbyisten einführen. Die Begründung ist haarsträubend.
Bereits über 7,5 Millionen sahen das Video des Politikagitators Urs P. Gasche / 24.05.2019 Die CDU sah sich jetzt veranlasst zu kontern – statt mit simplen Wahlslogans mit Sachargumenten. Doch einige Kritik ignoriert sie.
Kommentar Der Gewerbeverband spielt den Handlanger für die Tabaklobby Rainer M. Kaelin / 20.05.2019 Der Gewerbeverband malt den Teufel an die Wand, wenn das Parlament dem Beispiel von 180 Ländern folgt und Tabakwerbung einschränkt.
Einzigartige Schweiz: Die Tabaklobby vernebelt das Parlament Urs P. Gasche / 20.04.2019 Die Schweiz will ihre Unabhängigkeit beweisen und Tabakwerbung erlauben, die in allen zivilisierten Ländern verboten ist.
Der Einfluss der Stromlobby in Bundesbern bröckelt Kurt Marti / 8.02.2019 Vor anderthalb Jahren jubelte der Interessenverband der Strombranche noch. Jetzt herrscht Katzenjammer. Schuld ist der Wasserzins.
Höhere Krankenkassen-Franchisen: Wer ergreift das Referendum? Urs P. Gasche / 28.01.2019 Die bürgerliche Parlamentsmehrheit kapituliert vor den Lobbys. Zur Kasse bitten will man nur die Prämienzahlenden. Blamabel!
Was Orang-Utans mit Waffen und Social Media zu tun haben Daniela Gschweng / 6.01.2019 Ein britischer Supermarkt verzichtet auf Palmöl und findet sich in einem von den Herstellerländern finanzierten Shitstorm wieder.
Merkwürdiges Demokratieverständnis von Volksvertretern Tobias Tscherrig / 30.11.2018 Während den Sessionen haben Lobbyisten Hochkonjunktur. In Hinterzimmern, Hotel-Suiten und Bars umwerben sie Parlamentarier.
So profitiert die US-Waffenindustrie von den Kriegen im Ausland Daniela Gschweng / 24.09.2018 Dass ihre Verträge oft nationales und internationales Recht verletzen, kümmert die Waffenhersteller nicht. Krieg ist profitabel.
Ungefilterte PR auf den Leserbriefseiten der NZZ Urs P. Gasche / 17.08.2018 Lobbys versuchten schon immer, Leserbrief-Seiten für ihre Zwecke zu missbrauchen. Die NZZ verlangt keine Interessen-Deklaration.
Die weltweiten Rüstungsausgaben im Vergleich Urs P. Gasche / 3.05.2018 Die USA gaben 2017 neun mal so viel fürs Militär aus wie Russland. Pro Kopf werden sie nur von den Saudis übertroffen.
Schluss mit dem Lobby-Versteckspiel! Thomas Angeli / 26.04.2018 Lobbywatch fordert endlich klare Regeln für das Lobbying im Bundeshaus und lanciert eine Petition für mehr Transparenz.
Beznau: Plötzlich nicht mehr «ältestes Kernkraftwerk der Welt» Urs P. Gasche / 19.03.2018 Jahrzehntelang galt das AKW Beznau 1 als ältester Atommeiler der Welt, der noch in Betrieb ist. Das soll nicht mehr gelten.
Liste der Lobby-Anlässe während dieser Session Red. / 26.02.2018 Profis buhlen um die Gunst der National- und StänderätInnen und laden zum «Apéro riche», zum Stehlunch, Essen oder zur «Stubete».
Sperberauge So vermittelt PR-Farner gratis Pharma-Referenten Urs P. Gasche / 19.02.2018 Das PR-Unternehmen bietet Clubs wie «Rotary» oder «Lions» «namhafte Exponenten von Roche, Novartis oder Amgen» als Referenten an.
Fotograf legt Lobbyismus in US-Ministerium offen Daniela Gschweng / 7.02.2018 Ein US-Minister umarmt bei einem Treffen einen Kohlebaron, Bilder davon werden veröffentlicht. Nun ist der Fotograf seinen Job los.
Öko-Millionen für die frühere Atom-PR-Agentur Kurt Marti / 28.11.2017 Die jahrelange Atom-PR-Agentur «Burson-Marsteller» kassiert Öko-Millionen. Eine Beschwerde wurde erstaunlicherweise zurückgezogen.
Hausbesitzer dürfen ihren Solarstrom nicht nutzen Red. / 25.09.2017 Stromkonzern in Florida hat für ein Gesetz gesorgt, das Hausbesitzern bei Stromausfall nach Hurrikan die Eigenproduktion verbietet.
EU-Report: schöner kopieren mit Monsanto Daniela Gschweng / 21.09.2017 Teile einer Risikoeinschätzung über die Gefährlichkeit von Glyphosat wurden wortwörtlich aus einem Monsanto-Papier abgeschrieben.
Nach der Glyphosat-Resistenz die Dicamba-Wolke Daniela Gschweng / 8.09.2017 Das Rennen zwischen Agrochemie-Multis und herbizidresistenten Pflanzen geht weiter – auf Kosten der Bauern.