Libyen: Frankreich soll an Kriegsverbrechen beteiligt sein Tobias Tscherrig / 26. Nov 2020 Kampfflugzeuge, die von französischen Unternehmen gewartet werden, sollen in Libyen an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen sein.
Rechtsexpertisen widerlegen Konzernbehauptungen Markus Mugglin / 25. Nov 2020 Argumente gegen die Konzernverantwortungsinitiative sind haltlos, stellt eine soeben publizierte Rechtsschrift fest.
Sperberauge Peinliche Polit-Kampagnen in Bern Niklaus Ramseyer / 25. Nov 2020 «Bund» und «BZ» kämpfen hilflos gegen Rotgrün in der Stadt – und gegen die Konzernverantwortungsinitiative.
Glosse Konzernverantwortung: So dekadent wie die alten Römer? Jürg Müller-Muralt / 23. Nov 2020 Was viele nicht wahrhaben wollen: Ethisches Verhalten führe uns ins Verderben, meint Tamedia-Autor Markus Somm zu wissen.
Sperberauge EU prüft Datenmacht von Amazon Tobias Tscherrig / 22. Nov 2020 Der Handelsgigant Amazon soll Daten aus seiner Plattform zur Bevorzugung eigener Produkte verwenden.
Trumps «Mauer» sprengt Budget um Milliarden Tobias Tscherrig / 18. Nov 2020 Eine Recherche zeigt, dass der Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko für den US-Steuerzahler deutlich teurer ist als versprochen.
OECD gegen Glencore Markus Mugglin / 14. Nov 2020 Die OECD vermiest die PR-Show von Glencore in der NZZ mit der Publikation von Steuertricks des Konzerns in Sambia.
Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen Daniela Gschweng / 12. Nov 2020 Die Hersteller, die die Lage längst verbessern wollten, haben ihr Ziel haushoch verfehlt.
Konzernverantwortung für fairen Wettbewerb Thomas Kesselring / 11. Nov 2020 Zur Mobilisierung gegen die Konzernverantwortungsinitiative werden Befürchtungen geschürt, die leicht auszuräumen sind.
CS und UBS helfen Kohle- und Fracking-Firmen, Klima zu versauen Urs P. Gasche / 10. Nov 2020 Grossbanken speisen das Fernsehen mit allgemeinen Sprüchen ab, statt das Finanzieren von Kohleförderung und Fracking zu beenden.
Sperberauge Konzern-Ideologien und Realitäten Markus Mugglin / 10. Nov 2020 Ein Lehrstück über die Kluft zwischen Behauptungen und Realitäten bot verdienstvoller Weise die NZZ am Sonntag.
Afrika fordert schon längst Konzernverantwortung Markus Mugglin / 3. Nov 2020 Entwicklungsländer wollen Unternehmen auf Menschenrechte verpflichten. Die Schweiz blockt ab – auch letzte Woche wieder.
Wie McDonald’s seine Verantwortungslosigkeit organisiert (2) Tobias Tscherrig / 22. Okt 2020 McDonald's-Mitarbeiter auf der ganzen Welt melden Vorfälle von sexueller Belästigung. Das Unternehmen unternimmt zu wenig dagegen.
Sexuelle Gewalt: In der Hölle der McDonald’s-Angestellten (1) Tobias Tscherrig / 20. Okt 2020 Eine umfangreiche Recherche deckt eine Reihe von sexuellen Übergriffen in den McDonald's-Filialen von Frankreich auf.
Coop: Noch ein Stück weniger Demokratie! Wolf Linder / 17. Okt 2020 Mit einem Husarenstreich hat der Coop-Verwaltungsrat echte Wahlen in ihre genossenschaftlichen Regionalräte verhindert.
Danone-Konzern hielt Wasser-Gutachten zurück Tobias Tscherrig / 4. Okt 2020 Der Danone-Konzern fördert in Volvic riesige Mengen an Wasser. Nun versiegt ein Bach. Ein warnendes Gutachten blieb geheim.
Nestlé gibt Konzernverantwortungs-Rätsel auf Markus Mugglin / 2. Okt 2020 Wieviel Konzernverantwortung müssen Konzerne übernehmen? Bei der Antwort auf diese Frage verstrickt sich Nestlé in Widersprüche.
Syngenta-Pestizid spielt grössere Rolle bei Vergiftungswelle Tobias Tscherrig / 24. Sep 2020 Das Ausmass der Vergiftungsfälle mit dem Pestizid «Polo» von Syngenta in der indischen Region Yavatmal ist grösser als angenommen.
«Grossbanken können ohne kriminelle Gelder nicht funktionieren» Urs P. Gasche / 22. Sep 2020 Trotz aller Skandale setzt sich die Finanzlobby im Parlament durch. Es geht um Milliarden aus Drogen, Prostitution und Korruption.
Lonza findet hochgiftiges Benzidin – und sagt es niemandem Frank Garbely / 21. Sep 2020 Seit 2008 wusste Lonza, dass Benzidin aus ihrer Deponie Gamsenried ausläuft. Der Pharmakonzern hielt die Analyseergebnisse zurück.
Deponie Gamsenried: Lonza-Schadstoffe laufen noch immer aus Frank Garbely / 21. Sep 2020 Lonza und die kantonale Dienststelle für Umwelt verschwiegen, dass die Lonza-Deponie das Grundwasser der Region Visp verschmutzte.
EU-Exportschlager Gift: Syngenta ist Nummer Eins Tobias Tscherrig / 12. Sep 2020 Der Basler Agrochemiekonzern Syngenta ist Exportkönig von Pestiziden, die in der Schweiz und Europa verboten sind.
Mosambik-Skandal: Jetzt Privinvest-Chef Iskandar Safa angeklagt Thomas Kesselring / 9. Sep 2020 Der Londoner High Court erhebt auch Anklage gegen die Credit Suisse und frühere CS-Investmentbanker. Start des Prozesses im Januar.
Coca-Cola in Lüneburg: Verteilkampf ums Wasser Tobias Tscherrig / 26. Aug 2020 Ein Tochterunternehmen von Coca-Cola will in Niedersachsen weitere Brunnenprojekte vorantreiben. Dagegen regt sich Widerstand.
Sperberauge Die Credit Suisse verweigert Cash-Bezug von 10’000 Franken Lukas Hässig / 25. Aug 2020 Obwohl auf seinem Bankkonto genügend Geld war, verweigerte die CS einem älteren Kunden, 10'000 Franken in bar auszuzahlen.
US-Behörden überwachen mit Daten von TikTok Tobias Tscherrig / 19. Aug 2020 Geleakte Dokumente beweisen, dass Daten der chinesischen Video-Plattform TikTok an US-Behörden fliessen.
Wirecard-Grossbetrug zeigt Stärke und Schwächen der Medien Urs P. Gasche / 14. Aug 2020 Die «Financial Times» warnte seit 2015 – zu lange vergeblich. Viele Kleinanleger melden Totalverluste. Die SDA liess sich zahlen.
Sperberauge Klagen gegen Menschenrechtsakteure Markus Mugglin / 5. Aug 2020 Es drohe eine Klagewelle gegen Unternehmen, heisst es oft. Umgekehrt ist sie schon da.
135 Milliarden für Reiche versteckt in Trumps Covid-Hilfspaket Red. / 2. Aug 2020 Clintons früherer Arbeitsminister Robert Reich bezeichnet Donald Trump als Gehilfe von Grosskonzernen und Superreichen.
Wenn ein Faktencheck zu Behauptungen verkommt Markus Mugglin / 16. Jul 2020 Wie Faktenchecks nicht zu machen sind, zeigen die Gegner der Konzernverantwortungsinitiative.
Kommentar Der Bund subventioniert Coronaviren-Flüge aus Risiko-Ländern Jean-Pierre Schiltknecht / 13. Jul 2020 In Flugzeugkabinen gelten weder Abstandsregeln noch eine Pflicht von Passagier-Adresslisten für ein nachträgliches Tracing.
Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder Urs P. Gasche / 4. Jul 2020 Zum Verkauf teurer Medikamente war jedes Mittel recht. Ärzte liessen sich gerne bestechen. Ein 730-Millionen-Vergleich in den USA.
Die Aktivitäten von Iskandar Safas Firma Palomar in Zürich Thomas Kesselring / 4. Jul 2020 Sie spielte im Mosambik-Kreditskandal, in den die Credit Suisse verwickelt ist, eine Rolle. Unterdessen hat Palomar dicht gemacht.
Klage gegen Nestlé wegen Wasser-Bohrungen ohne Genehmigung Tobias Tscherrig / 1. Jul 2020 Wie französische Medien berichten, haben mehrere Verbände Klage gegen Nestlé eingereicht. Der Vorwurf: illegale Wasserbohrungen.
Wirecard schon 2018 Fake: Credit Suisse und Ernst & Young blind Lukas Hässig / 1. Jul 2020 Die Milliarden-Guthaben in Fernost waren längst erfunden. Wirecard zahlte der Buchprüferin EY jährlich rund 2 Millionen Euro.
Noch zwei Schweizer Firmen in den Mosambik-Skandal verwickelt Thomas Kesselring / 29. Jun 2020 Gerichtsakten in New York decken die Rolle der Firmen AMT und Palomar auf. Beide gehören zum Schiffbau-Imperium von Iskandar Safa.
Das grosse Wegwerfen bei Aldi Janosch Fischer / 26. Jun 2020 Aldi betont sein Engagement gegen Food Waste. Ein Augenschein in seine Mülltonnen zeigt, dass es sich dabei primär um PR handelt.
Sperberauge Mosambik-Skandal: Geldwäscherei in der Schweiz vermutet Urs P. Gasche / 5. Jun 2020 Im Zusammenhang mit Milliardenkrediten der Credit Suisse eröffnete die Bundesanwaltschaft ein Stafverfahren «gegen Unbekannt».
Schweiz: Verbotenes Gift auf den Tellern Tobias Tscherrig / 3. Jun 2020 Eine Analyse zeigt: In importiertem Obst und Gemüse finden sich Rückstände zahlreicher verbotener Pflanzenschutzgifte.
Apple: Eingriff in die Privatsphäre von Millionen Menschen Tobias Tscherrig / 31. Mai 2020 Der US-Konzern Apple soll Kundinnen und Kunden belauschen. Ein Whistleblower fordert die EU-Datenschutzbehörden zum Handeln auf.
Einfluss der Rüstungslobby auf die US-Politik: Beispiel Jemen Christa Dettwiler / 29. Mai 2020 Die Arme des militärisch-industriellen Komplexes greifen bis ins Weisse Haus. Die New York Times zeigt den Einfluss konkret auf.
«Die Gefahr eines Atomkrieges ist so gross wie im Kalten Krieg» Daniel Ellsberg / 25. Mai 2020 Das gegenseitige Aufrüsten in der Hoffnung, in einem Konflikt die A-Bombe zuerst einzusetzen, ist «Wahnsinn», sagt Daniel Ellsberg.
Ikea Frankreich wegen Bespitzelung vor Gericht Tobias Tscherrig / 25. Mai 2020 Der Möbelgigant Ikea soll in Frankreich illegal Informationen über seine Kunden, Mitarbeiter und Bewerber gesammelt haben.
Sperberauge Eine Hand wäscht die andere Christian Müller / 20. Mai 2020 Politik ist das eine, bestbezahlte Verwaltungsratsmandate sind das andere. Pascale Bruderer zeigt, wie das geht.
Ölboom in Guyana: Schlecht beraten Daniela Gschweng / 10. Mai 2020 Wie Exxon mit Hilfe der Weltbank ein kleines südamerikanisches Land über den Tisch zog.
Kommentar Wenns ums Fliegen geht, ist die Schweiz ein wandelnder Bancomat Lukas Hässig / 7. Mai 2020 Zuerst geben wir ihnen Taxpayer-Money, insgesamt 1,3 Milliarden Franken, danach lassen wir den Airline-Managern freie Bahn.
Kommentar Swiss-Stutz statt Klimaschutz Hanspeter Guggenbühl / 30. Apr 2020 Null CO2 hier, mehr CO2 da: Mit der 1,3-Milliarden-Bürgschaft für die Swiss desavouiert der Bundesrat ohne Not seine Klimapolitik.