aa_Tagebuch_Juerg-13

Fällander Tagebuch 8 © zvg

Mit Trump zum Züri Zoo. Höcke ist auch ein Zebra.

Jürgmeier /  Attentat im 751er. Mit der AfD reden oder nicht. Über den komplizierten Umgang mit dem Unerträglichen in unsicherer Zeit.

2. März 2017

Ich sitze in einem vollen Bus. Mit dem Enkel im Buggy. Mit uns fahren Mütter, vereinzelte Väter mit kleinen Kindern und eine Schulklasse, die sich in jeder Kurve kreischend gegen meinen Rücken presst. Fahren alle Richtung Zoo. Wollen, vermutlich, das neugeborene Elefäntchen sehen. Das sie inzwischen per Publikumsvoting Ruwani getauft haben. Das den unberechenbaren Enkel – der in seiner Vorfreude schon früh am Morgen in der Wohnung herumgehüpft sein soll – dann doch nicht wirklich interessiert. «Hat ja gar kein Schnäbi.» Wird der knapp Zweieinhalbjährige reklamieren.

Hinter mir eine Frau und ein Mann. Kein Paar. Kein erklärtes zumindest. Sie reden offensichtlich über Trump. Über die von ihm angekündigte Mauer zur Schliessung der Grenze zu Mexiko. Darüber, dass auch Schweizer Unternehmen an der Wall verdienen wollen. Holcim, zum Beispiel, weiss die Frau. Und hat recht: «Der Zementkonzern LafargeHolcim hat sich in einer laufenden Ausschreibung für einen Prototypen der Mauererweiterung als Interessent eintragen lassen. Das zeigen US-Vergabedokumente.» Ist am 1. März auf Tagesanzeiger online zu lesen. «Dabei hätten die das doch gar nicht nötig», empört sich die Frau über das Unternehmen, von dem der Industrielle Thomas Schmidheiny 12 Prozent der Aktien hält. «Oder vielleicht doch?» Nagt der Zweifel an ihr. Der Mann murmelt Unverständliches. «Das liebe Geld.» Schiebe ich ihm in den Mund. Er kann sich ja nicht dagegen wehren. Protestiert auch nicht, als die Frau, noch bevor wir die Station Zoo Forrenweid erreichen, dem bösen Spiel jenseits des Atlantiks ein Ende machen will.

Sie hoffe auf einen Trumpschen Stolperer oder ein Attentat. Ich zucke zusammen. Ob dieser Tötungsphantasie. An einem eidgenössischen Werktag. In einem Bus der Linie 751. Der Trump ist zum perfekten Blitzableiter & Wogenglätter für früher Zerstrittene geworden. Von der Basler Fasnacht bis zur Weltpresse – Trump dominiert die Zeilen. Die Katastrophen, vor denen wir uns fürchteten, die Konflikte, in die wir uns verstrickten, bevor der Mann, der wieder Kriege gewinnen will, ins Weisse Haus eingezogen ist – verdrängt & vergessen. Das Schimpfen & Spotten über den Trumpel erzeugt eine Art Gegen-Allmachtsphantasie, die Illusion, durch Empörung über den Mann, der als mächtigster der Welt gilt, ins globale Geschehen eingreifen zu können.

3. März 2017

Er sitzt, wieder einmal, in einer Talkshow, einer ausländischen. Der eidgenössische Rechte vom internationalen (Medien-)Dienst. Der Köppel Roger. Diesmal im Talk im Hangar. Beim österreichischen Servus TV. Thema: «Fake-News und Lügenpresse – Wem kann man glauben?» Und verrät da, was, vermutlich, den meisten Journalist*innen, die sich Gedanken über ihr Handwerk machen, längst vertraut ist: «Objektivität, das ist klar, das gibt’s nicht in den Medien … Als Chefredaktor messe ich einen Journalisten daran, ob er versucht, nach bestem Wissen und Gewissen der Wirklichkeit gerecht zu werden.» Ein fast schon banales Kredo ohne Entrüstungspotenzial, auch wenn es, diesmal, vom Weltwoche-Chef verkündet wird.

Der demonstriert gleich zu Beginn derselben Sendung, wie er selbst der Wirklichkeit «nach bestem Wissen und Gewissen … gerecht» wird. Auf seine rund dreissig Jahre Journalismus-Erfahrung verweisend, verrät er: «Die meisten Journalisten, die ich kenne, etwa 99.8%, die sind halt links.» Um dann grinsend nachzuschieben: «Das ist ja nicht verboten, man kann ja links sein.» Setzen wir einmal, mit einer Wahrscheinlichkeit von 99.8%, voraus, dass Köppel nicht lügt, wenigstens nicht brandschwarz & wissentlich – wie ist diese für eine durchschnittliche Medienkonsumentin abstruse Aussage zu erklären?

Kennt Köppel die Journalist*innen seiner eigenen Zeitung nicht? Ist die links unterwandert worden und wir haben es nicht gemerkt? (Immerhin schreibt der rote Walliser Hotelier Peter Bodenmann da schon lange & regelmässig eine Kolumne.) Hängt der Herausgeber der Weltwoche – die nicht einmal beim rechten Flügel der SVP als linkes Blatt durchginge – immer & masochistisch bei der Woz herum? Oder was versteht Köppel unter «links»? Der Mann, der ein einsamer sein muss – erst der einzige, der nicht zur Elite gehört (Tagesanzeiger, 31.12.2016), jetzt Angehöriger der Mini-Minderheit von 0.2% von Journalist*innen, die nicht links sind –, glaubt offensichtlich, alle, die die Welt nicht gleich sehen & interpretieren wie er, seien gleicher Meinung & links. Von Steffi Buchli bis Eric Gujer.

10. März 2017

Eigentlich hätte ich heute Abend gerne an einem öffentlichen Gespräch im Zürcher Theaterhaus Gessnerallee teilgenommen. Einer vermutlich heftigen Debatte über den Umgang mit dem «erstarkenden Rechtspopulismus» und insbesondere darüber, ob die auf den 17. März angekündigte Podiumsdiskussion «Die neue Avantgarde», u.a. mit AfD-Ideologe Marc Jongen, stattfinden oder abgesagt werden soll. «Liberale und Reaktionäre, Konservative und Progressive, Linke und Rechte reden oft übereinander und durcheinander, selten jedoch miteinander. Nicht so auf diesem Podium.» Wurde das Gespräch, das auch als Experiment gedacht war, angekündigt. Glücklich die Länder & Zeiten, in denen sie Hunde in Snuglys spazieren führen und darüber diskutieren können, wie mit radikal Rechten & Rassist*innen «umgegangen» werden soll. In Zeiten & Ländern der Rechtsradikalen & Rassist*innen würde mit Andersdenkenden nicht diskutiert, sondern kurzer Prozess gemacht.

Nachdem es im pro-aktiven Vorspiel dieser öffentlichen Debatten in engeren Kreisen offensichtlich schon sehr erregt & gereizt zugeht, sagen die experimentierfreudigen Veranstalter*innen alle Gespräche ab. Mit Verweis auf die Sicherheit der Besucher*innen, die von der Polizei oder irgendeiner Sicherheitsfirma hätten geschützt werden müssen. Dass Kaspar Surber in der gestrigen Woz darauf hinweist, dass das den Verantwortlichen der Gessnerallee von Anfang hätte klar sein müssen, ist sicher berechtigt. Seine Formel vom «Sicherheitsrisiko Jongen» allerdings erinnert ein wenig an die Logik, welche die Bewohner*innen für das Anzünden von Flüchtlingsunterkünften verantwortlich macht. Gäbe es Jongen nicht, niemand müsste für seine beziehungsweise die Sicherheit der Besucher*innen von Veranstaltungen, an denen er beteiligt ist, besorgt sein. Und gäbe es die Fremden nicht, Jongen würde zu keiner Veranstaltung eingeladen.

Protest & Absage werden zu Lautsprechern des Kritisierten

Hätte die Gessnerallee Marc Jongen – womöglich auf ein «sensationsgeiles Politspektakel» (Raphael Urweider, Tagesanzeiger, 8.3.) hoffend – nicht eingeladen, sie hätte einen «der raffiniertesten Rhetoriker (Demagogen) in den Reihen der AfD» (Offener Brief von über 500 Kulturschaffenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an das Theaterhaus Gessnerallee in Zürich, 24.2.) nicht wieder ausladen müssen. «Hier auf den braunen Bruder im Norden zu setzen», schreibt die Politologin Regula Stämpfli im heutigen Klein Report, «hat nichts mit Meinungsfreiheit, dafür alles mit dem Aufmerksamkeitsmarkt zu tun.» Und Kaspar Surber hat schon vor einer Woche darauf hingewiesen, dass sich die Gessnerallee «ohne Not benutzen» lasse, «und das in einem deutschen Wahljahr» (Woz).

Nur, hätte Jongen in der Gessnerallee tatsächlich mehr Stimmen & Leute für seine Sache gewonnen als Sarah Wagenknecht oder Daniel Cohn-Bendit an einer Albisgüetlitagung der SVP? Jetzt werden dem Mann, der sich als um die Meinungsfreiheit besorgter Demokrat inszeniert, die Zeitungsspalten geöffnet. U.a. am 5. März in der Sonntagszeitung, heute im Tagesanzeiger. Nicht oder nur am Rande aber denen, die seinen Auftritt erfolgreich kritisiert haben. (Was natürlich auch etwas über das Haus Tamedia aussagt.) Protest & Absage werden paradoxerweise zu Lautsprechern des Kritisierten. Wer das Geschehen der Welt gerne mit der Frage «Wem nützt’s?» einfängt, müsste jetzt geheime Absprachen zwischen denen, die nicht miteinander reden wollen, wittern. Aber so einfach sind Welten nicht gestrickt.

Wer einen wie Jongen zum «Monster» macht wie der Schriftsteller Raphael Urweider – «Ein Theater kann nicht einfach ein Monster einladen und glauben, es brauche keinen Käfig.», Tagesanzeiger, 9.3. – schreibt ihm magische Kräfte zu, hält das Publikum in der Gessnerallee, hält breite Teile der Bevölkerung für verführbar, traut den eigenen Argumenten, Empathien und Visionen nicht. Das sind Zeichen der Angst. Statt über diese Angst zu reden, wird sie durch die Beschwörung «unmenschlicher» Zauberkräfte ins Ohnmächtige gesteigert. Die Denkfigur des «Monsters» unterschlägt, dass noch die grössten Verbrecher & Massenmörder nicht aus irgendwelchen Höllen oder Himmeln auf die Erde fallen, sondern unter uns zu dem werden, was sie sind. (Oder, mit unserer Beteiligung, auch andere werden könnten.)

«Einer von uns» oder …

Das «Böse» tut uns nicht den Gefallen, dass es als «Böses» daherkommt, dass es das ganz andere ist. «Einer von uns» setzt die norwegische Journalistin Åsne Seierstad als Titel über ihre Geschichte des Massenmörders Anders Behring Breivik. Auch Hitler, Göbbels, Himmler, Höss und Speer kamen aus dem damaligen «Wir». Der nationalsozialistische Massenmord ist nicht (in erster Linie) ihrer Dämonie zuzuschreiben, sondern, und das ist weit beklemmender, der Bereitschaft einer Kultur sowie massgeblicher Bevölkerungsteile, ihn unter den damaligen sozioökonomischen Bedingungen zu begehen. Das eigentlich Grauenhafte ist, dass es Treblinka, womöglich, auch ohne Hitler gegeben hätte. Weil es das Menschenmögliche ist.

Nach seiner verräterischen und in Infosperber ausführlich analysierten Rede am 17. Januar 2017 in Dresden sagt der AfD-Mann fürs Grobe Björn Höcke im Gespräch mit dem Korrespondenten des Wall Street Journals den Satz, mit dem er es am 9. März auf die Frontseite der Zeit bringt: «Das grosse Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt. Wir wissen aber natürlich, dass es in der Geschichte kein Schwarz und Weiss gibt …» Auf der Website Der Westen werden aus diesem Interview auch noch folgende Höcke-Sätze zitiert: «Sogar der schlimmste Schwerverbrecher hat vielleicht irgendetwas Gutes, irgendetwas Liebenswertes, aber er ist trotzdem ein Schwerverbrecher.» Und zu Hitler: «Ich habe jetzt nicht gesagt, dass es etwas Gutes gibt, aber es ist ausgeschlossen – rein von der Logik her, also rein philosophisch gesehen ist es ausgeschlossen – dass ein Mensch nur dunkel ist.»

Sozialpsychologische Banalitäten, die, selbstverständlich, auch für einen Adolf Hitler gelten. Was in Sozialwissenschaften, Literatur und Film (u.a. «Der Untergang») längst, wenn auch zuweilen erregt diskutiert, so dargestellt worden ist. Zum Beispiel im Buch der damaligen Sekretärin Hitlers Traudl Junge, das unter dem Titel «Im toten Winkel» verfilmt worden ist. Im Vorwort zu «Bis zur letzten Stunde» schreibt die 82-jährige Traudl Junge 2002: «Ich habe gelernt dazu zu stehen, dass ich 1942, 22 Jahre jung und abenteuerlustig, von Adolf Hitler fasziniert war, dass er ein angenehmer Chef und väterlicher Freund war, dass ich die warnende Stimme in mir, die ich durchaus vernahm, absichtlich überhörte und die Zeit bei und mit ihm fast bis zum bitteren Ende genoss. Nach den Enthüllungen über die Verbrechen dieses Mannes werde ich bis zu meiner letzten Stunde mit dem Gefühl der Mitschuld leben.»

… wir alle sind auch Zebras

Menschen haben eine «Zebra-Natur», haben helle & dunkle Streifen, postuliert der Psychoanalytiker Johannes Cremerius. Wir alle sind auch Zebras. Auch Höcke. Auch Jongen. Sogar Hitler. Insofern ist Höckes Aussage zwar beunruhigend, aber, aus dem Zusammenhang gerissen, nicht zwingend verwerflich. Aber der «Tabubruch», so Matthias Geis in der Zeit, ist «kein Aussetzer, sondern Kalkül,» und muss in seinem Kontext gesehen werden. Das ist die Rede, in der er eine «erinnerungspolitische Wende um 180 Grad» fordert. Im Tagesanzeiger-Interview vom 10. März 2017 nennt Marc Jongen die Äusserungen seines Parteikollegen zwar «unglücklich» (unglücklich für wen?), um dann seinerseits klarzumachen, um was es geht: «Das Programm der AfD besteht nicht darin, das Hässliche zu leugnen. Vielmehr wollen wir das Schöne deutlicher hervorheben, das es in anderen Perioden der deutschen Geschichte gegeben hat und das nicht überdeckt werden darf von den berüchtigten zwölf Jahren. Es geht um eine andere Gewichtung in der Erinnerungspolitik, nicht um die Umschreibung der Geschichte.» Jongen will (auch) das Schöne, das Positive gesehen haben. Das ist aus der Perspektive der Lebenshilfe verständlich & unterstützenswert. Aber wer gegen diese Geschichte «das Schöne deutlicher hervorheben», das Positive sehen und, wie Höcke – der die deutsche Bewältigungspolitik «dämlich» nennt – eine «erinnerungspolitische Wende um 180 Grad» propagiert, der will die Erinnerung an Auschwitz & Treblinka auslöschen. Jetzt, da der Zeitpunkt günstig ist und die Überlebenden demnächst nicht mehr widersprechen können.

«Die beste Bühne für die AfD: … jene, die sie nicht betreten musste»

Wahrscheinlich hätten sie in Zürich besser auf die Erfahrungen der Journalistin Anne Hähnig zurückgegriffen, die seit fünf Jahren im ehemaligen Osten Deutschlands arbeitet. Da, wo die «AfD die höchsten Umfragewerte erreicht». «Nach einiger Zeit der Auseinandersetzung mit dieser Partei bin ich überzeugt», schreibt sie am 2. März, als noch nicht klar ist, was auf der Bühne der Gessnerallee passieren würde, in der Zeit: «Es ist keine Frage, ob man mit der AfD sprechen soll. Man muss!» Seit die AfD in Deutschland allerorten in Debatten verstrickt und in Parlamentssälen mit ihren Vertreter*innen gestritten werde, sei es «für die AfD schwieriger geworden, sich als geächtete Partei von Märtyrern darzustellen». Denn: «Die beste Bühne für die AfD jedenfalls war bislang immer jene, die sie nicht betreten musste.»

Auch wenn es, vor allem für direkt Betroffene, unerträglich werden kann – es ist vermutlich ratsam, die Jongens & Höckes, aber auch die Blochers, Köppels & Glarners reden zu lassen. Auf dass allen klar wird, was sie wollen. Ihnen genau zuzuhören, was sie wirklich meinen. «Denn Rechte – die sich ja bekanntlich selbst als ‹liberal› bezeichnen –», so Regisseur Milo Rau in der Sonntagszeitung vom 12. März, «werden erst wirklich rechts, wenn man mit ihnen spricht.» Es hat etwas Verstörendes, die freie Rede derer zu schützen, die es in den Welten, von denen ich träume, nicht gäbe und denen, vor allem, nicht zugejubelt würde. Es ist leicht, die freie Rede derer zu verteidigen, denen wir (welches Wir?) applaudieren. Schwer & schmerzhaft wird es bei denen, deren Reden uns unerträglich sind. Aber die Meinungsfreiheit hat keine richtige Farbe. Es hilft nichts, «wir» müssen sie reden lassen. Auch weil «uns» gar nichts anderes übrig bleibt. Um sie cool zu ignorieren. Ihnen deutlich & selbstbewusst zu widersprechen. Das eine & andere gelassen einzuklagen (Stichwort Antidiskriminierungsgesetze), denn Rassismus – der bedenkenswerte Satz ist mir an einem Stadtzürcher Beizentisch zugetragen worden – ist keine Meinung. Vor allem aber ist der u.a. von Jongen propagierten «Festung Europa» mit selbstkritischer Begeisterung eine andere Vision entgegenzuhalten – zum Beispiel die von den Jungsozialisten postulierte Abschaffung der Grenzen & weltweite Niederlassungsfreiheit. Mit dem Risiko, dass das «dem Menschen» auch Mögliche (vorerst) nicht mehrheitsfähig ist.


(*) Johannes Cremerius, Psychoanalytiker, zitiert in: Thomas Auchter u.a. (Hg.): Der 11. September, Giessen: Psychosozial-Verlag, 2003

Eine ähnliche Auseinandersetzung gab es um den australischen Philosophen Peter Singer, u.a. 1991 in Zürich. Sie wurde in der Zeitschrift «Puls» – deren Redaktor ich als Sekretär der Selbsthilfeorganisation Behinderter CeBeeF damals war – dokumentiert. Siehe «Puls-Dokumentation der Zürcher Singer-Affäre» unter «Weiterführende Informationen».


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine

Zum Infosperber-Dossier:

Portrait_Jrgmeier_200

Jürgmeiers Fällander Tagebuch

Im Tagebuch spiegeln sich das Private und das Öffentliche, wird das Subjekt schreibend Teil der Welt.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

8 Meinungen

  • am 20.03.2017 um 12:40 Uhr
    Permalink

    Die immer häufiger vorgebrachten Hitlervergleiche gehen mir zunehmend auf den Keks. Es ist total egal, ob Hitler durch und durch reinböse war, oder ob er auch nette Seiten hatte. Vielleicht war er sogar irgendwann einmal ein ziemlich herziges Baby. Trotzdem wollen wir weder ihn, noch einen, der ihm nacheifern will, an irgendeiner Regierung.

    Der Hitlervergleich ist ein total ungeeignetes Instrument, um die Qualifikation eines Menschen oder einer Partei zu irgendeiner Aufgabe zu bewerten. Eine Partei oder ein Person ist nicht automatisch «böse», wenn sie irgend etwas an Hitlers Regierungszeit «gut» fand. Und, wichtiger noch, man ist nicht automatisch «Gut(tm)», wenn man sich möglichst explizit und wiederholt von jeder Person distanziert, die irgend etwas an Hitler’scher Politik «gut» findet.

    Man kann die konfrontativen, ja kriegstreibenden Tendenzen der modernen westlichen Politik und den menschenverachtenden Neoliberalismus mit seiner zunehmenden Spaltung der Gesellschaft als Gefahr erkennen, ohne ständig die Benchmark «Hitler» zu bemühen. Eine Partei, die die Unzulänglichkeiten der EU bezeichnet, oder die eine unkontrollierte Einwanderung als problematisch betrachtet, ist nicht allein deswegen rechtsextrem oder rechtspopulistisch.

    Ich finde, wir sollten mehr auf Ebene der Argumente diskutieren, als uns ständig gegenseitig mit irgendwelchen Etiketten zu bekleben, die dann «beweisen» sollen, ob wir Gut(tm) oder Böse(tm) sind.

  • am 21.03.2017 um 21:46 Uhr
    Permalink

    Das Problem der öffentlichen Diskussion mit Populisten (und viele in der rechten und rechtsextremen Seite sind Populisten) ist, dass mit Populisten eine sachliche Auseinandersetzung eben nicht möglich ist. Denn der Populist hat sich von einer sachlichen Erörterung von Problemen verabschiedet. Er debattiert nur zum Schein und beschränkt sich im Wesentlichen darauf, scheinbare Lösungsansätze in kurzen, prägnanten Schlagworten öffentlichkeitswirksam aufzutragen. Im „perfekten Schwiegersohn“-Look nutzt er jeden öffentlichen Auftritt ausschliesslich dazu, seine Einzeiler zu platzieren und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Gegenargumente werden weder analysiert noch debattiert – wie es eine politische Auseinandersetzung verlangen würde – sondern in irgendeiner Art und Weise so kolportiert, dass es die Grundprämissen des populistischen Gedankengebäudes untermauert.
    Ganzer Artikel: https://senfundpfeffer.wordpress.com/2017/03/04/sancta-simplicitas/

  • am 22.03.2017 um 06:23 Uhr
    Permalink

    Sehen, Sie, Herr Blanc: genau das meine ich mit den Etiketten. Man klebt einfach jemanden die Etikette «Populist» an, und schon hat man einen guten Grund, nicht mehr mühsam mit Argumenten hantieren zu müssen, denn man weiss ja, dass man mit /allen/ «Populisten» /nie/ und zu /keinem/ Thema vernünftig diskutieren kann. Es genügt dann, sich hochnäsig abzuwenden und schon ist wieder klar: Hier Gut(tm), da Böse(tm).

  • am 22.03.2017 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Leider haben Sie meinen Kommentar nicht aufmerksam gelesen. Ich habe niemandem ein Etikett verpasst, sondern auf das Problem hingewiesen, Populisten eine Plattform zu geben. Wer ein Populist ist, und welche Diskussionsrunde eine wirkliche, sachbezogene Debatte zulässt (und nicht zur Show des Populisten degradiert), ist eine andere Frage.

  • am 22.03.2017 um 13:14 Uhr
    Permalink

    Doch, ich habe sogar zweimal gelesen 😉
    "Populisten eine Plattform zu geben» – Genau das impliziert die Etikette, meinetwegen auch «Schublade», wenn Sie diesen Ausdruck lieber mögen: Sie insinuieren: Es gibt Menschen, die SIND Populisten, und deswegen ist es ein Problem, ihnen eine Plattform zu geben.

    Ich würde es umgekehrt sehen: Manche Meinung anderer Menschen finde ich verkehrt, und ich möchte diese Meinungen gern kontern. Etwa so, wie wir es jetzt hier tun.

    Das heisst nicht, dass ich der Meinung wäre, man sollte solchen Menschen generell keine Plattform mehr bieten. Ich habe von Ihnen hier auch schon manches Interessante gelesen, aber in diesem Punkt bin ich eben anderer Meinung.

    Und genau so geht es mir mit «Populisten». Ich kann in Frauke Petrys Politik auch einige Punkte finden, die ich nicht verkehrt finde, und ich finde auch nicht pauschal alles verkehrt, was Donald Trump sagt. Sogar bei Christoph Blocher gibt es, wenn auch selten, Punkte, die ich nicht völlig ablehnen würde. Bin ich jetzt ein Populist und darf man mir somit auch keine Plattform mehr bieten, um das zu äussern?

    Wieso sind Personen wichtiger geworden, als Argumente? Wieso kommt es heute weniger darauf an, /was/ gesagt wird, als /wer/ es sagt?

    Ich finde: «Liebe Antipopulisten: Gebt den Populisten jedes Podium, das sie wollen, setzt euch daneben, und entkräftet ihre Argumente. Damit das Publikum sich eine eigene Meinung bilden kann."

  • am 22.03.2017 um 17:53 Uhr
    Permalink

    ***
    Ich finde: «Liebe Antipopulisten: Gebt den Populisten jedes Podium, das sie wollen, setzt euch daneben, und entkräftet ihre Argumente. Damit das Publikum sich eine eigene Meinung bilden kann."
    ***
    Gerade dies ist ja das Problem! Der Populist nimmt ja nicht an der sachlichen Erörterung der Fragen teil, noch belegt er seine Anschauungen mit Fakten, sondern er nutzt die Show als Show, platziert seine Propaganda-Botschaften, macht den Gegner lächerlich, etc.
    Eine Diskussionsrunde muss sicherstellen, dass wirklich sachlich diskutiert wird — und das ist gar nicht einfach!
    Wenn sich ein Redner mehrfach und über längere Zeit derart verhält, dass er nicht Fragen erörtert, sondern «seine Spielchen treibt"(i.e. Populismus betreibt), sollten die Veranstalter sicherstellen, dass die Aufmerksamkeit maximal auf die Sachfragen gerichtet ist. Ein Rahmen wie «hart aber fair» könnte u.U. genügen, eine offene Diskussion mit verschiedenen Vertreter*innen ist jedoch geradezu prädestiniert zu versagen.
    (nb: Schauen Sie sich den Film «Thank you for smoking» an.)

  • am 23.03.2017 um 13:50 Uhr
    Permalink

    So gesehen stimme ich mit Ihnen überein: Der Job des Diskussionsleiters ist es, für Sachlichkeit zu sorgen (dazu gehört allerdings auch, dass er nicht selbst Position gegen einen der Gäste bezieht; unschönes Negativbeispiel: Die «Ganser-Arena").

    Was ich radikal ablehne ist lediglich die Haltung: «Mit denen diskutiere ich gar nicht, weil ich schon im Voraus weiss, dass sie ‹Populisten› sind."

    Danke für den Filmtip, werde ich gelegentlich einlösen. Viele der demagogischen Techniken, die man «Populisten» vorwirft, werden allerdings auch von «Antipopulisten» verwendet. Versuchen Sie nur einmal, die aktuelle Berichterstattung zu Donald Trump mit einer gewissen Distanz zu betrachten (Keine Angst, Sie brauchen nicht zum Trump-Fan zu werden, um zu erkennen, dass hier auch seitens der Antipopulisten nicht wirklich sachlich informiert und orientiert wird).

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...