Sprachlupe: Wie Maschinen zu reden, geht ans Lebendige Daniel Goldstein / 25.03.2023 Schleicht sich via computergeprägte Sprache das Denken in Einsen und Nullen in unsere Gehirne ein? Warum Zwischentöne wichtig sind.
Sperberauge Die NZZ greift in den Giftschrank des NS-Jargons Jürg Müller-Muralt / 24.01.2023 Die Zeitung verwendet den Begriff «Sonderbehandlung» im Titel eines Artikels – ausgerechnet über Israel.
Sprachlupe: Wer beschulen will, muss bespassen Daniel Goldstein / 16.06.2018 Arme Kinder, denen die amtliche "Beschulung" blüht! Soll man sich freuen oder noch mehr grämen, wenn sie dabei "bespasst" werden?
Kommentar Armut in Sicht – dem Markt geht’s am Arsch vorbei Werner Vontobel / 4.07.2015 Armut in Griechenland: Die NZZ prognostiziert für den «Markt» keine Nachteile. Denn Griechenland ist für Europa ein «Nonevent».
Glosse Sprachlust: Kleider machen Menschen Daniel Goldstein / 21.06.2014 Von Leuten zu reden, ist heute beinahe verpönt: Menschen müssen es sein. Das «Wörterbuch des Unmenschen» sah das gerade umgekehrt.