Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

Journal d’opinion, au singulier, svp!

Kommentar

Journal d’opinion, au singulier, svp!

Le propre de la presse d’opinion est de ne pas cacher son orientation politique, économique, sociale ou religieuse.

Christian Campiche / 30.11.2023

Démocratie, le leurre et le beurre

Kommentar

Démocratie, le leurre et le beurre

Une page s’est tournée. Le parlement ne donne plus l’image de cette «autorité suprême» voulue par la Constitution.

Christian Campiche / 19.04.2023

Die Gene des Krieges

Kommentar

Die Gene des Krieges

Der Krieg in der Ukraine öffnet vielen die Augen, was Kriege konkret bedeuten – auch wenn sie in den Medien nicht so präsent sind.

Christian Campiche / 10.04.2022

Ukraine: Ni tout noir ni tout blanc

Kommentar

Ukraine: Ni tout noir ni tout blanc

La Suisse ne devrait pas s’aligner de manière inconditionnelle sur les sanctions. Elle a un rôle à jouer en tant que médiatrice.

Christian Campiche / 12.03.2022

Un Serbe dans le piège australien

Kommentar

Un Serbe dans le piège australien

Une joie mauvaise s’est emparée de l’opinion publique car le personnage déchaîne les jalousies.

Christian Campiche / 17.01.2022

La loi liberticide et le marionnettiste

Kommentar

La loi liberticide et le marionnettiste

Le 28 novembre le peuple est invité à approuver la loi Covid, à savoir l’institutionnalisation du traçage.

Christian Campiche / 5.11.2021

Chère Hédonie

Glosse

Chère Hédonie

«Toi, toi, toi, tu penses qu’à toi, Je, je, je, tu sais dire que ça, t’es qu’un égomane, un égo égomane, ego ego ego egomane!»

Christian Campiche / 23.05.2021

Le crépuscule des gueux

Kommentar

Le crépuscule des gueux

Bill Gates: Investissez comme moi! Contre la maladie, la pauvreté. Pour la pureté de l’air. Construisez des centrales nucléaires!

Christian Campiche / 20.02.2021

Tribunal international!

Kommentar

Tribunal international!

Un pétrolier coupé en deux, un autre sur le point de l’être, des gouvernants bras ballants face à la catastrophe.

Christian Campiche / 26.08.2020

Grandes banques suisses en disgrâce

CS_Katar_Front

Grandes banques suisses en disgrâce

Après Singapour qui délaisse UBS, le Qatar lâche-t-il Credit Suisse? Va-t-il retirer ses billes de Credit Suisse?

Christian Campiche / 4.06.2017

Art et morale, je t’aime… moi non plus

Kommentar

Art et morale, je t’aime… moi non plus

C’est l’histoire d’un vieux couple qui n’en finit pas de se reluquer mais n’a jamais conclu en faisant l’amour.

Christian Campiche / 6.12.2014

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Lärm: Die Stadt Freiburg täuscht ihre Bürger
  2. Spanien schützt die Velofahrer noch besser
  3. «Kinder kamen mit fehlenden Knien, Füssen und Händen herein»
  4. Kommentar: Wenn Medien Texte verschwinden lassen
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Logos Migros etc

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Kinder kamen mit fehlenden Knien, Füssen und Händen herein»
  • Terror in der Ukraine – aber kein Terror in Gaza
  • Kommentar: Wenn Medien Texte verschwinden lassen
  • Was die «NZZ» unter einer «stramm linken Gesinnung» versteht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Ein Fussballspiel öffnet Männern die Augen
    vom 02.07.2025
  • Gendern mit Goethe: «Die Fräulein»
    vom 25.06.2025

Zentralplus

  • Luzerner Wirtschaftsverband will Mindeststeuer kippen
    vom 18.07.2025
  • Zuger Sportreporter-Legende Max Wolf ist tot
    vom 18.07.2025

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum