Sprachlupe: Gutes Hochdeutsch nach Schweizerart Sprachlupe: Gutes Hochdeutsch nach Schweizerart Ob ein bestimmtes Wort nur zur Mundart gehört oder ohne Weiteres auch zum (schweizerischen) Hochdeutsch, ist manchmal umstritten. Daniel Goldstein / 18.05.2024
Sprachlupe: Französisch in hiesigen Gazetten – quelle horreur! Sprachlupe: Französisch in hiesigen Gazetten – quelle horreur! Zu Ehren des französischen Präsidentenpaars soll’s in Bern ein «Galadinner» gegeben haben. Sogar da sieht man den Röstigraben. Daniel Goldstein / 18.11.2023
Sprachlupe: Hütet euch vor falschen Freunden – oder umarmt sie! Sprachlupe: Hütet euch vor falschen Freunden – oder umarmt sie! Eine ultimative Forderung ohne Ultimatum – geht das? Heute schon: Wen will man unter Druck setzen, wenn man ewiges Leben heischt? Daniel Goldstein / 22.09.2018
Sprachlupe: Falsche Freunde in Personalindustrie Sprachlupe: Falsche Freunde in Personalindustrie Manager heissen nicht nur englisch, sie reden auch gern so – jedenfalls halbwegs, wenn sie Fachwörter ins Deutsche transportieren. Daniel Goldstein / 8.10.2016
Sprache: Aus falschen Freunden werden regelrechte Glosse Sprache: Aus falschen Freunden werden regelrechte Klingt ein englisches Wort wie ein deutsches, so glaubt man gern, es bedeute dasselbe. Wenn nicht, hilft man nach: Man übernimmt’s. Daniel Goldstein / 19.03.2016
Sprachlust: Zum Schauern, eine kalte Dusche Glosse Sprachlust: Zum Schauern, eine kalte Dusche Falsche Freunde machen sich breit: englische Wörter, die tönen wie deutsche, aber mit anderem Sinn. Sie rutschen so ins Deutsch. Daniel Goldstein / 29.08.2015
Sprachlust: Sitzen Sie lecker in Ihrem Fell? Glosse Sprachlust: Sitzen Sie lecker in Ihrem Fell? Falls nicht, wünscht es Sprachlust Ihnen für 2015, denn mit den auf Deutsch ungewohnten Worten schildern Niederländer Wohlbefinden. Daniel Goldstein / 27.12.2014
Sprachlust: Englisch im Deutschpelz Glosse Sprachlust: Englisch im Deutschpelz Englische Wörter – das ginge ja noch. Aber sie sollten nicht in deutscher Gestalt daherkommen, wenn sie so etwas anderes bedeuten. Daniel Goldstein / 8.11.2014
Sprachlust: Falsche Freunde und echte Fehler Glosse Sprachlust: Falsche Freunde und echte Fehler Warenhäuser, in denen man nichts kaufen kann, und mehrstöckige Baracken aus Beton: In Übersetzungen aus dem Englischen nicht rar. Daniel Goldstein / 5.04.2012