«Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
Wie ein Kind freut sich «Schweiz aktuell»-Moderatorin Sabine Dahinden, als sich der Migros-Verkaufswagen nähert und dann – auf ihren Wunsch hin – mit der Hupe auch noch die Migros-Melodie abspielt: «Er weckt schon nostalgische Gefühle, wenn er anzufahren kommt.»
Anschliessend führt sie ein Interview mit Migros-Präsidentin Ursula Nold. Erste Frage: «Wie ist es, damit herumzufahren.» Worauf Nold schwärmt: «Es war ein wahnsinnig tolles Erlebnis. Der Migros-Bus ist eine Ikone.» Bestimmt hat sie sich über die unkritische Frage gefreut.

Immerhin legt Dahinden in der Folge einen Zacken zu. Oder zumindest einen halben: «Im Detailhandel setzt die Migros auf eine Tiefpreisstrategie. Ist das die Zukunft?» Das ist natürlich ein Steilpass für Nold. Sie sagt: «Die Migros hat sich jetzt stark auf ihre Stärken besonnen. Und auf das, was letztlich ihre DNA ausmacht. Das ist ein Vollsortiment im Detailhandel mit qualitativ hochstehenden Produkten zu günstigen Preisen.»
Und so geht es munter weiter. Wer sich das Gefälligkeitsinterview anschauen möchte, kann das hier tun.
Dabei hätte es durchaus kritische Fragen an Ursula Nold gegeben. Zum Beispiel jene nach dem Tegut-Engagement der Migros Zürich, über das Infosperber gestern berichtet hat. Aber diese Fragen stellte Sabine Dahinden genau so wenig wie seinerzeit Reto Lipp in der Wirtschaftssendung «Eco-Talk». Lipp hatte der Migros-Präsidentin fünf Minuten lang geschmeichelt, sie als «Madame Migros» bezeichnet und ihre «erstaunliche Karriere» beleuchtet.
Doch zurück zu «Schweiz aktuell». Dahinden betritt den Verkaufswagen und zeigt, was es drin so alles gibt: «Da riecht es fein nach frischem Brot. Es hat natürlich alles, was man für den Haushalt früher brauchen konnte. Ravioli. Oder auch noch Gemüse.»
Alles ist inszeniert. Die Migros-Verkaufswagen fahren längst nicht mehr. Ab den 1980er-Jahren wurden sie nach und nach ausrangiert. Die Verkaufswagen, die jetzt unterwegs sind, dienen bloss als Werbung fürs 100-Jahr-Jubiläum der Migros. Sie fahren von März bis Oktober durch die Schweiz, machen in 100 Gemeinden Halt, und wer sie besucht, bekommt ein Geschenk: ein Biberli, einen Eistee oder ein Glückskäferli.
Wer beim «Schweiz aktuell»-Beitrag durchhält, bekommt zum Schluss zwei Interviews mit Kundinnen präsentiert. Sabine Dahinden fragt: «Was haben Sie vor? Was wollen Sie kaufen gehen?» Wenn das keine weltbewegenden Fragen sind!

Fernsehen SRF bestreitet, dass es sich beim Interview mit Migros-Präsidentin Ursula Nold um ein Gefälligkeitsinterview gehandelt habe. Moderatorin Dahinden habe «kritisch nachgefragt, ob die Migros mit dem Verkaufswagen Sympathien zurückgewinnen möchte». Und: Für den Beitrag vor der arrangierten Kulisse habe die Migros nichts bezahlt.
Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors
Keine
_____________________
➔ Solche Artikel sind nur dank Ihren SPENDEN möglich. Spenden an unsere Stiftung können Sie bei den Steuern abziehen.
Mit Twint oder Bank-App auch gleich hier:
_____________________
Meinungen in Beiträgen auf Infosperber entsprechen jeweils den persönlichen Einschätzungen der Autorin oder des Autors.
Ihre Meinung
Lade Eingabefeld...