Klimakrise ade: Jedes Jahr wird noch mehr Öl und Gas verbrannt Klimakrise ade: Jedes Jahr wird noch mehr Öl und Gas verbrannt Die Spitze des weltweiten Öl- und Gas-Verbrauchs ist noch längst nicht erreicht. Chevron-CEO Mike Wirth setzt weiter auf Fossiles. upg. / 11.09.2025
Klimakrise ade: Jedes Jahr wird noch mehr Öl und Gas verbrannt Klimakrise ade: Jedes Jahr wird noch mehr Öl und Gas verbrannt Die Spitze des weltweiten Öl- und Gas-Verbrauchs ist noch längst nicht erreicht. Chevron-CEO Mike Wirth setzt weiter auf Fossiles. upg. / 11.09.2025
Datenjournalismus führt oft in die Irre Datenjournalismus führt oft in die Irre Wo ist das Wandern besonders gefährlich? Wo hat es am meisten E-Autos? Antworten liefert der Datenjournalismus. Oder auch nicht. Marco Diener / 11.09.2025
Datenjournalismus führt oft in die Irre Datenjournalismus führt oft in die Irre Wo ist das Wandern besonders gefährlich? Wo hat es am meisten E-Autos? Antworten liefert der Datenjournalismus. Oder auch nicht. Marco Diener / 11.09.2025
Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte US-Historikerin zeigt: Unternehmer gaben Millionen für Hörspiele und Lehrstühle aus, um den Mythos des freien Markts zu verbreiten. Pascal Sigg / 10.09.2025
Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte Business-Propaganda mit einer Schweizer Kindergeschichte US-Historikerin zeigt: Unternehmer gaben Millionen für Hörspiele und Lehrstühle aus, um den Mythos des freien Markts zu verbreiten. Pascal Sigg / 10.09.2025
Juso-Initiative – Economiesuisse malt schwarz Kommentar Juso-Initiative – Economiesuisse malt schwarz «Nur 0,05 Prozent» seien betroffen, sagen die Initianten. «Initiative zerstört Unternehmertum», sagt Economiesuisse. Wer hat recht? Werner Vontobel / 11.09.2025
Warum China bei den Russland-Sanktionen tabu bleibt Warum China bei den Russland-Sanktionen tabu bleibt «Sanktionen gegen Chinas Grossbanken würden das weltweite Finanzkonstrukt gefährden», sagt ein Think-Tank-Experte in Washington. Red. / 10.09.2025
Rudolf Strahm: Sechs Strategien zur Schweizer Zollpolitik Kommentar Rudolf Strahm: Sechs Strategien zur Schweizer Zollpolitik Im neuen Zeitalter der Machtpolitik muss die Schweiz ihre Handelspolitik langfristig neu ausrichten und ihr Pharma-Problem lösen. Rudolf Strahm / 10.09.2025
Unzufriedenheit in Südafrika – Spar Schweiz verkauft Unzufriedenheit in Südafrika – Spar Schweiz verkauft Die Zahlen von Spar Schweiz sind schon lange schlecht. Nun haben die südafrikanischen Besitzer an Schweizer Investoren verkauft. Marco Diener / 10.09.2025
Alles, was Sie über Ihre Medikamente wissen sollten Alles, was Sie über Ihre Medikamente wissen sollten Infosperber-Redaktorin und Ärztin Martina Frei hat den Nutzen von rund 1500 Medikamenten bewertet. Ein unverzichtbarer Ratgeber. upg. / 9.09.2025
Wie das Internet dem Journalismus die Autonomie raubte Wie das Internet dem Journalismus die Autonomie raubte 30 Jahre online: Technische Entwicklungen haben dem Journalismus im Netz Reichweite als zentrale Zielgrösse aufgezwungen. Jann-Luca Künssberg / 9.09.2025
Replik: «E-ID stärkt den Datenschutz» Replik: «E-ID stärkt den Datenschutz» Erik Schönenberger von der Digitalen Gesellschaft geht auf Bedenken der Datenschutzbeauftragten zur E-ID ein. Erik Schönenberger / 9.09.2025
Alzheimer-Bluttests: «Nicht reif für den breiten Einsatz» Alzheimer-Bluttests: «Nicht reif für den breiten Einsatz» Ob sie den Getesteten nützen, ist völlig offen. Den Pharmafirmen dagegen werden sie sicher dienen. Martina Frei / 8.09.2025
Die Preispolitik von Migros und Coop unter der Lupe Die Preispolitik von Migros und Coop unter der Lupe Nicht jeder Preis, den Coop und Migros verlangen, dürfte gerechtfertigt sein. Das zeigt ein Infosperber-Vergleich. Marco Diener / 8.09.2025
Trumps «Strafzölle» – eine Realität mit langer Ankündigung Kommentar Trumps «Strafzölle» – eine Realität mit langer Ankündigung Der «Zollhammer» war absehbar. Die Schweiz sollte ihre Goldexporte sofort aus der Handelsbilanz nehmen. (2) Rudolf Strahm / 8.09.2025
«Geköpfte Babys» und «aufgeschlitzte Bäuche von Schwangeren» «Geköpfte Babys» und «aufgeschlitzte Bäuche von Schwangeren» Die Gräueltaten der Hamas vom 7. Oktober 2023 waren schlimm genug. Doch für einen Vertreibungskrieg in Gaza noch zu wenig grausam. Urs P. Gasche / 7.09.2025
PR-Aktion der Atomlobby: Eine Reise nach Finnland zu gewinnen PR-Aktion der Atomlobby: Eine Reise nach Finnland zu gewinnen Die Nagra lanciert jetzt einen Namenswettbewerb. Doch das Endlager im Zürcher Unterland ist noch gar nicht endgültig beschlossen. Marcos Buser / 7.09.2025
Die «Sonntags-Zeitung» ist scheinheilig Die «Sonntags-Zeitung» ist scheinheilig Sie kritisiert den «Elektro-Leistungswahn» bei Autos. Aber die «Sonntags-Zeitung» trägt selber dazu bei. Marco Diener / 7.09.2025
Höhepunkt des Heiligen Jahres mit antijüdischer Schlagseite Höhepunkt des Heiligen Jahres mit antijüdischer Schlagseite Die Heiligsprechung des jungen Cyber-Apostels Carlo Acutis bedient eine antiquierte Frömmigkeit und den alten Antijudaismus. Michael Meier / 6.09.2025
Röstis Flüsterbeläge: Kurzlebig und teuer Röstis Flüsterbeläge: Kurzlebig und teuer Der Bundesrat will den Lärm mit Flüsterbelägen bekämpfen. Tempo 30 wäre billiger. Und wirksamer. Marco Diener / 6.09.2025
Donald Trumps strategische Pläne Kommentar Donald Trumps strategische Pläne Erst wollten die USA die neoliberale Hyperglobalisierung um jeden Preis – dann wurden sie selbst Opfer der Freihandelsdoktrin. Rudolf Strahm / 6.09.2025
Das Spiel: Mit Paketen im Lift Das Spiel: Mit Paketen im Lift Einmal als Paketdienstleister unter Druck stehen beim Ausliefern der Ware. Dazu muss man erst im richtigen Stockwerk landen. Patrick Jerg / 6.09.2025
«Grösseres Problem»: Swisscom krallt sich Experten «Grösseres Problem»: Swisscom krallt sich Experten Die Firma bezahlt für die James-Studie. Dafür müssen Forschende der ZHAW als Experten auftreten. Ein Staatsrechtler übt Kritik. Pascal Sigg / 5.09.2025
«Wechseln wir doch einfach den Asphalt aus!» «Wechseln wir doch einfach den Asphalt aus!» Kampf gegen den Lärm: Albert Rösti walzt Tempo 30 platt. Bénédicte / 5.09.2025
kontertext: Schützt den Artenschutz – jetzt! Kommentar kontertext: Schützt den Artenschutz – jetzt! Artenvielfalt ist überlebenswichtig Eine reduzierte Natur bedroht unsere Lebensmittelversorgung, unsere Medizin, unsere Zukunft. Johannes Kaiser / 5.09.2025
«Israel ermöglichte Hamas-Überfall, um selber loszuschlagen» «Israel ermöglichte Hamas-Überfall, um selber loszuschlagen» Der Verdacht des Journalisten Max Blumenthal ist unheimlich. Doch sollte man viele Ungereimtheiten zur Kenntnis nehmen. Urs P. Gasche / 4.09.2025
Kurioser Streit um ein paar Sekunden Kurioser Streit um ein paar Sekunden Tempo 30 führe zu grossen Zeitverlusten. Heisst es. Stimmt aber nicht. Das zeigte eine Infosperber-Stichprobe vor zwei Jahren. Marco Diener / 4.09.2025
Auch der Wankdorf-Rasen wird zerstückelt Auch der Wankdorf-Rasen wird zerstückelt Nichts mit Recycling – bloss Downcycling: Der Naturrasen aus dem Berner Wankdorf-Stadion kommt nicht nach Brünnen. Marco Diener / 4.09.2025
Teure Medikamente: Pharmakonzerne leben wie die Maden im Speck Teure Medikamente: Pharmakonzerne leben wie die Maden im Speck Pharmariesen wollen wegen US-Präsident Donald Trump sehr teure Medikamente in der Schweiz weiter verteuern – trotz Rekordgewinnen. Christof Leisinger / 3.09.2025
50 Kameras: Big Brother im Frankfurter Bahnhof 50 Kameras: Big Brother im Frankfurter Bahnhof Als erstes deutsches Bundesland setzt Hessen Live-Gesichtserkennung ein. Eine KI analysiert und gleicht mit Fahndungsfotos ab. Martin Schwarzbeck / 3.09.2025
« … die Flügel gibt es als Zusatzausstattung!» « … die Flügel gibt es als Zusatzausstattung!» F-35: Die Amerikaner erweisen sich als Meister im Feilschen. Bénédicte / 3.09.2025
Die Schweiz ist kein Volk von Schwingfans Die Schweiz ist kein Volk von Schwingfans Mit haarsträubenden Rechnungen kommen die Organisatoren des Schwingfests zu Phantasie-Besucherzahlen. Niemand hinterfragt sie. Esther Diener-Morscher / 2.09.2025
Trump drangsaliert gezielt schwarze Politikerinnen Trump drangsaliert gezielt schwarze Politikerinnen Trumps Feldzug gegen demokratisch regierte Städte zielte zuerst auf schwarze Bürgermeisterinnen. Kein Zufall, sagen Fachleute. Barbara Marti / 2.09.2025
Arznei-Nebenwirkungen: US-Behörde schafft mehr Transparenz Arznei-Nebenwirkungen: US-Behörde schafft mehr Transparenz Unerwünschte Wirkungen von Medikamenten werden oft erst nach Jahren bekannt. Die FDA veröffentlicht Verdachtsmeldungen nun sofort. Martina Frei / 2.09.2025
«Der Grenzverkehr hat weiter zugenommen!» «Der Grenzverkehr hat weiter zugenommen!» Frankreich soll den Schweizer Luftraum schützen. Das schlägt der Militärhistoriker und Strategieexperte Mauro Mantovani vor. Herrmann / 2.09.2025
Plastikalbtraum am Strand: Immer wieder Nurdles Plastikalbtraum am Strand: Immer wieder Nurdles Sie sind linsengross und verschmutzen weltweit die Natur: Rohplastik-Pellets, die bei Havarien in die Meere gelangen. Daniela Gschweng / 1.09.2025
Saudi-Arabien als Drahtzieher von 9/11: Jetzt Milliardenprozess Saudi-Arabien als Drahtzieher von 9/11: Jetzt Milliardenprozess Überlebende und Hinterbliebene von 9/11 hatten die Klage bereits 2017 eingereicht. Jetzt hat sie ein Bundesrichter zugelassen. Urs P. Gasche / 1.09.2025
Mit dem Milchzahn Autismus, Diabetes und Arthritis heilen Mit dem Milchzahn Autismus, Diabetes und Arthritis heilen Stammzellen aus Milchzähnen könnten Leben retten, suggerieren Biobanken und Medien. Unbewiesene Behauptungen, sagen Experten. Martina Frei / 1.09.2025
«Die Freunde der Freunde meiner Freunde sind meine Freunde» «Die Freunde der Freunde meiner Freunde sind meine Freunde» Ignazio Cassis bietet Vladimir Putin für den Besuch eines Friedensgipfels in Genf Immunität an – trotz internationalen Haftbefehls. Pitch / 1.09.2025
Weniger Inlandflüge – doch jetzt will sie die Regierung fördern Weniger Inlandflüge – doch jetzt will sie die Regierung fördern Dass im Inland weniger geflogen wird, passt dem deutschen Verkehrsminister Schnieder nicht. Er will den Flugverkehr ankurbeln. Daniela Gschweng / 31.08.2025
«Bald müssen wir in den Kübel machen!» «Bald müssen wir in den Kübel machen!» Nationalrätin Marionna Schlatter will Einweg-Plastiksäcke verbieten. Der Bundesrat sagt Nein. Der Verbrauch gehe sowieso zurück. Bénédicte / 31.08.2025
Wenn die Impfung zum Bumerang wird Wenn die Impfung zum Bumerang wird Eine Studie untersucht die Wirkung der Covid-Impfung beim Gesundheitspersonal – und findet einen Anstieg von Grippeinfektionen. Pietro Vernazza / 31.08.2025
kontertext: Die Schönheit des Kampfes Kommentar kontertext: Die Schönheit des Kampfes Ein fiktives Interview: Wutbürger Christian Glück ist erfunden, obwohl das meiste, was er sagt, schon von anderen gesagt wurde. Felix Schneider / 31.08.2025
Arbeit für die Post: Sie bekämpft Borkenkäfer Arbeit für die Post: Sie bekämpft Borkenkäfer Die Post schliesst ihre Filialen. Und hat dafür eine neue Aufgabe: Sie kämpft in ihrem deutschen Waldstück gegen Schädlinge. Esther Diener-Morscher / 30.08.2025
Frauen verschwinden aus Gesetzen Frauen verschwinden aus Gesetzen Frauen werden aus amtlichen Texten gestrichen. Was in Österreich bereits beschlossen ist, soll auch in der Schweiz Realität werden. Barbara Marti / 30.08.2025
AHV: Die Polemik geht weiter AHV: Die Polemik geht weiter Manchen Verlagen scheint jedes Mittel gegen die AHV recht zu sein: zuerst Polemik mit Worten, nun auch mit Bildern. Marco Diener / 30.08.2025
Sprachlupe: Wenn die textende KI sich selber Lügen straft Sprachlupe: Wenn die textende KI sich selber Lügen straft Das «Wissen», das Sprachmodelle aus ihrem Training schöpfen, hat kaum mit Wissen als verstandene und geordnete Information zu tun. Daniel Goldstein / 30.08.2025
Abschöpfen und abhauen Abschöpfen und abhauen Ein hochaktueller Dokumentarfilm zeigt, wie eine globale Elite Gesellschaften aushöhlt – und wie sich dagegen Widerstand regt. Pascal Sigg / 29.08.2025
«Herablassende und polemische Kritik an wirksamer Behandlung» Kommentar «Herablassende und polemische Kritik an wirksamer Behandlung» Was kann, was soll Psychotherapie? Peter Schwob kritisiert einen Infosperber-Artikel. Dessen Autor Dietmar Luchmann hält dagegen. Peter Schwob / 29.08.2025
Schiessanleitung für Genfer Polizisten Schiessanleitung für Genfer Polizisten 1. Laden. 2. Sicherstellen, dass das Parlament rechts ist. 3. Schiessen. Herrmann / 29.08.2025
Die MGB gibt nach – nun verkauft sie Billette am Telefon Die MGB gibt nach – nun verkauft sie Billette am Telefon Die Bahn melkte Kunden ohne Smartphone. Nun haben die Verantwortlichen ein Einsehen. Billette gibt es wieder ohne Zuschlag. Marco Diener / 29.08.2025