Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Olaf Müller.WDR." alt="">

«Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?» →

Bundesamt für Umwelt Bafu Zeitschrift Die Umwelt Ernährung Mobilität Wohnen" alt="">

Gegen die Verzweiflung →

Perlen des Lokaljournalismus Zug" alt="">

Kuriose Presseschau: Wenn der Schimmel an der Wand wiehert →

  • Gegen die Verzweiflung →

  • Kuriose Presseschau: Wenn der Schimmel an der Wand wiehert →

  • «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?» →

Qualle

Das Leben im Mittelmeer ist von allen Meeren am meisten bedroht

Pascal Derungs / 31.01.2023 Das Mittelmeer erwärmt sich und versauert stärker als andere Meere. Diese Entwicklung schädigt das Ökosystem unumkehrbar.

village-children-5175542_960_720

Mehr Umverteilung verhindert Extremismus

Felix Gnehm / 31.01.2023 Forderungen nach einer Reduktion von Ungleichheit sind wissenschaftlich begründet, sagt der Direktor von Solidar Suisse.

Volksinitiative Blackout stoppen.Wir bestimmen.

Die Atomlobby finanziert die Volksinitiative «Blackout stoppen»

Red. / 30.01.2023 Die Atomlobby will den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig machen und hat unter falschem Namen eine Volksinitiative lanciert.

peru

Peru ist ausser Rand und Band

Romeo Rey / 30.01.2023 Die Unruhen in Peru sind auch Ausdruck des Konflikts zwischen indigener Bevölkerung und weisser Elite. Ein Ende ist nicht absehbar.

Sonnenuntergang über der Carmichael-Mine.

Rohstoffkonzerne reissen sich um Australiens Kohle

Pascal Derungs / 30.01.2023 Auch zwei Rohstoffmultis mit Sitz in der Schweiz forcieren den Kohleabbau massiv – ungeachtet der globalen Klimaziele.

BAG Corona-Kampagne 1

Der Bund zahlte 22 Millionen für Corona-Aufklärung in Medien

upg. / 29.01.2023 Für Inserate und Werbespots allein im Blick und Sonntags-Blick zahlte das Bundesamt für Gesundheit 890’000 Franken.

Luxusjachten. xbrchx:Smarterpix

Für ihre Superjachten zahlen Milliardäre keine CO2-Abgaben

Pascal Derungs / 29.01.2023 Die EU weitet den CO2-Emissionshandel aus, auch der Schiffsverkehr wird künftig einbezogen. Doch die Superreichen werden verschont.

Starkstrom.zhengzaishuru Depositphotos

Eine klimaneutrale Versorgung mit Strom braucht Europa

Anna Stünzi / 29.01.2023 Der Krieg und die Energiekrise offenbaren die Abhängigkeit der Schweiz in Energiefragen. Ein Alleingang kann nicht das Ziel sein.

Video Projectveritas

Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

Martina Frei/Urs P. Gasche / 28.01.2023 Pfizer wolle das Corona-Virus «potenter» machen und dazu Impfstoffe entwickeln, sagte er. Das sei Bluff gewesen, meinte er nachher.

Universität Doktorhut Geld Dollar

Wissenschaftler erkaufen sich Karriere auf Social Media

Martina Frei / 28.01.2023 Gegen Geld wird man Co-Autorin oder -Autor einer wissenschaftlichen Arbeit. Auch hochrangige Fachzeitschriften sind betroffen.

Autobahnkreuz in Los Angelos.Melpomene Depositphotos

Mehr Autobahnen und Fahrspuren führen in eine Sackgasse

Red. / 28.01.2023 In Stadtgebieten dreht sich die Spirale «mehr Strassen/mehr Verkehr+Staus/mehr Strassen» – auf Kosten von Umwelt und Wohnqualität.

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Das neue Erbrecht lautet «erbrecht!»

Daniel Goldstein / 28.01.2023 In «Vaters Kiste» findet Lukas Bärfuss Dokumente über einen Schuldenberg, der ihn zu radikalem Überdenken des Erbens bringt.

Sperberauge

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Urs P. Gasche / 27.01.2023 Wer die Waffenhilfe an die Ukraine ablehnt und Verständnis für die «Sonderoperation» zeigt, riskiert Geld- oder Freiheitsstrafe.

Postagentur Kaufdorf Metzgerei Anderegg

Viele Postagenturen sind am Ende

Marco Diener / 27.01.2023 Zuerst schloss die Post tausende von Poststellen. Und nun gehen auch Postagenturen zu.

Harald Kujat.SWR

Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»

Red. / 26.01.2023 Die Ukraine brauche 300 Kampf- und 600 Schützenpanzer und 500 Haubitzen, sagte der ukrainische Generalstabschef Walerij Saluschnji.

Shimmering fish at fish market

Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert»

Daniela Gschweng / 26.01.2023 Wer nachhaltig und umweltschonend Fisch essen will, dem bleibt immer weniger Auswahl. Und Labels bieten nur bedingt Orientierung.

Kommentar

Schiene Strasse Stadt und etwas Land

Beat Sterchi / 26.01.2023 Rückkehr aus dem leeren Spanien in die dicht besiedelte Schweiz – das Begriffspaar «Stadt und Land» ist überholt und beschönigend.

bloom_blossom_butterfly_carp_tail_dove_tail_flower_hummingbird_hawk_moth_insect-1112386

Insektensterben soll 400’000 Todesfälle zur Folge haben

Daniela Gschweng / 25.01.2023 Weil bestäubende Insekten fehlen, wird die Ernährung ungesünder. Das kostet viele Menschen vorzeitig das Leben.

Téléphérique Vercorin PNG

Ist die neue Höchstspannungsleitung schuld?

Esther Diener-Morscher / 25.01.2023 Die alte Seilbahn nach Vercorin VS bockt regelmässig. Die Betreiber geben Swissgrid die Schuld. Ausbaden müssen es die Bewohner.

chang-frick

Koranverbrennung wurde nicht von Koalitionspartei organisiert

Pascal Sigg / 25.01.2023 Hintermänner der Koranverbrennung in Stockholm waren rechtsextreme, Aufmerksamkeit suchende Online-Agitatoren.

Doepfner-Mathias

Spitzen-Verleger mit grauer Weste

Rainer Stadler / 25.01.2023 Die Goethe-Universität hat Mathias Döpfners Dissertation geprüft. Die Kommission erkennt darin wissenschaftliches Fehlverhalten.

Arzt Bestechung

Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz

Martina Frei / 24.01.2023 Zehntausende von vermeintlich wissenschaftlichen Arbeiten werden so fabriziert. Akademiker bezahlen dafür.

Über die neue Kertsch-Brücke transportiert Russland auch Militärgüter auf die Krim.

Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»

Urs P. Gasche / 24.01.2023 «Die USA sind geneigt, Kiew bei der Einnahme der Krim zu helfen», titelte die NYT. Das Risiko eines Nuklearkriegs sei gering.

Sperberauge

Die NZZ greift in den Giftschrank des NS-Jargons

Jürg Müller-Muralt / 24.01.2023 Die Zeitung verwendet den Begriff «Sonderbehandlung» im Titel eines Artikels – ausgerechnet über Israel.

garymarcus_2017

«Auto-Vervollständigung gibt uns nur Bullshit»

Pascal Sigg / 24.01.2023 Schweizer Medien berichten regelmässig euphorisch über Künstliche Intelligenz. Doch mehr Skepsis wäre angezeigt.

Irreführende Werbung Atomic Cologna Inserat

Reklame: Vertrauen ist gut – Misstrauen ist besser

Marco Diener / 23.01.2023 Wer der Werbung vertraut, macht einen grossen Fehler. Misstrauen ist angesagt. Das zeigen drei krasse Beispiele.

RTL Wallraff Burger King Screenshot

Undercover-Recherche enthüllt Missstände bei Burger King

Daniela Gschweng / 23.01.2023 Zum zweiten Mal fand «Team Walraff» Ekliges bei Burger King: Von Mäusen, Maden und als vegan deklariertem Fleisch.

Sperberauge

«Fünfjähriges Mädchen tödlich von Skorpion gestochen»: Fake

Red. / 23.01.2023 Die Schlagzeilen über eine Gruppe syrischer Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze erweisen sich als weitgehend erfunden.

Corminboeuf-deutsch

Schweiz verurteilt: Meinungsfreiheit vor Persönlichkeitsrecht

Urs P. Gasche / 23.01.2023 Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte korrigiert das Bundesgericht und setzt das Recht auf freie Meinungsäusserung durch.

Dürre Afrika

Riesige Finanzierungslücke bei der humanitären Hilfe

Patrik Berlinger / 22.01.2023 Der Bedarf an humanitärer Hilfe steigt und steigt. Doch es fehlt an Geld mit verheerenden Folgen für die betroffenen Menschen.

Tagesanzeiger vs Vegan 02 1920x960px

Der Veganer, das Mangelwesen

Daniela Gschweng / 22.01.2023 Die Tamedia-Zeitungen suggerieren, dass vegane Ernährung oft zu Mangelerscheinungen führt.

Sperberauge

Schweiz gehört zu den Kriegsgewinnlern – jetzt wie früher

Heinrich Frei / 22.01.2023 Die Kriegsmaterialexporte stiegen letztes Jahr in den ersten neun Monaten um 50 Prozent. 2022 könnte den Verkaufsrekord brechen.

menendez

NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal

Pascal Sigg / 21.01.2023 Die USA wollen der Türkei keine F-16-Flieger liefern. Und in Schweden wächst der Widerstand gegen die Zugeständnisse an die Türkei.

Sauberes Auto Greenwashing.Cradle

Zehn Jahre nach Infosperber entdeckt auch die NZZ die Worthülse

Urs P. Gasche / 21.01.2023 Die Einsicht erfolgt spät, aber radikal: Mit dem Wort «nachhaltig» werde die Öffentlichkeit betrogen und belogen, so die NZZ.

Aktion Lidl Fleisch Uruguay Herkunft Lebensmittel

Jetzt brauchts auch noch Aktionen

Marco Diener / 21.01.2023 Das Bedürfnis nach Lebensmitteln vom anderen Ende der Welt ist nicht sehr gross. Die Detailhändler müssen mit Aktionen nachhelfen.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Familienfreundliche Sätze formulieren

Patrick Jerg / 21.01.2023 Unvollendete Sätze werden mit einem passenden Wort ergänzt. Dabei geht es um Kreativität, Originalität, aber vor allem um Humor.

BS2030-StrikeForFuture_FotoEricEngeler

Wie die Klima-Initiative «Basel2030» ein Volksmehr erreichte

Axel H. Schubert / 20.01.2023 In Basel-Stadt sind Klimagerechtigkeit und netto Null bis 2037 nun Verfassungsauftrag. Wie es gelang, eine Mehrheit zu gewinnen.

Bargeld

Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt

Heinz Moser / 20.01.2023 Droht dem Bargeld bald das Ende? Sogar der Schweizer Bundesrat findet, niemand sollte verpflichtet sein, Bargeld zu akzeptieren.

230117 ARD Tagesschau China

«China schrumpft»: «gefährlich», «dramatisch», «bedrohlich»

Urs P. Gasche / 19.01.2023 China muss weniger Einwohner versorgen. Doch diese erfreuliche Nachricht verbreiten grosse Medien als eine Hiobsbotschaft.

Kommentar

Mick Jagger streckt Shein die Zunge heraus

Oliver Classen / 19.01.2023 Reaktion nach dem Aufdecken übler Arbeitsbedingungen: Ein Merchandising-Vertrag zwischen Shein und den Rolling Stones ist geplatzt.

WEF Berset 24 heures Blick

Bundesrat Alain Berset am WEF

Red. / 19.01.2023 Berset: «Die Schweiz möchte den Multilateralismus stärken.» Im «Blick»: «Die Schweiz möchte den Multilateralismus stärken.»

Sperberauge

«Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»

upg. / 18.01.2023 Verteidigungsausschuss-Vorsitzende Strack-Zimmermann will einen Verteidigungsminister, der sich für die Front interessiert.

Signal Zusatztafel Mitfahrgemeinschaft Carpooling

Neues Verkehrssignal – leider nutzlos

Marco Diener / 18.01.2023 Der Bund will Fahrgemeinschaften fördern. Dafür hat er ein neues Signal geschaffen. Doch auf unseren Strassen fehlt der Platz.

austin-distel-EMPZ7yRZoGw-unsplash

PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien»

Daniela Gschweng / 18.01.2023 Grosse Investoren fordern Konzerne auf, die Produktion von PFAS einzustellen.

Israiel Demo.

SRF vs. ARD: Was Netanyahu mit seiner Justiz-Reform will

Red. / 17.01.2023 80’000 Menschen demonstrierten in Tel Aviv. Die SRF-Tagesschau informierte nicht, welches die entscheidenden Streitpunkte sind.

Sperberauge

Die Migros kann nicht rechnen

Die Migros behauptet, eine Familie könne mit M-Budget-Produkten pro Woche 100 Franken sparen. Doch die Rechnung ist voller Fehler.

Ohrenweh vor dem «Fernseh»

Manchen SRF-Reportern fehlt das Fachwissen. Deshalb klopfen sie Sprüche. Zum Beispiel an der Biathlon-EM. Es ist zum Fremdschämen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  • Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  • Viele Postagenturen sind am Ende

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Wald

Schutz der Natur und der Landschaft

Nur so weit es die Nutzung von Ressourcen, wirtschaftliche Interessen oder Freizeitsport zulassen?

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  3. Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft
  4. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Kunstworkshop für Kita-Betreuerinnen der Stadt Zug
    vom 01.02.2023
  • Gerhard Pfister: «Wer sind die ‹falschen› Ausländer?»
    vom 01.02.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 241
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer