Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Lobbys

«All die Sonderinteressen schaden der Politik»

schwizer-nolobbying

«All die Sonderinteressen schaden der Politik»

Der Krienser Roland Schwizer hat eine Volksinitiative gegen das Lobbying von Parlamentsmitgliedern lanciert – ohne Rückendeckung.

Pascal Sigg / 16.05.2025

Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons

dollarbill

Trump-Lobbying: Nun ist die Schweiz im Sumpf Washingtons

Für Verhandlungen mit Trumps Regierung bezahlt das Seco eine Agentur. Sie war tief in einen grossen Korruptionsskandal verwickelt.

Pascal Sigg / 17.04.2025

Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein

maralago

Trump streicht 20 Millionen mit einem Nachtessen ein

Der US-Präsident veranstaltet fleissig Fundraising-Dinners. Obschon er nicht mehr als Präsident kandidieren darf.

Pascal Sigg / 8.04.2025

Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot

Depositphotos_106591038_L

Die PFAS-Lobby kämpft verbissen gegen ein Verbot

Mit bestellten Studien, falschen Behauptungen und billigen Tricks wollen Lobbyisten ein Verbot der Giftstoffe in der EU verhindern.

Daniela Gschweng / 12.02.2025

Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen

Mühlemann-Arena

Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen

FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann arbeitet neu für eine Lobbyingagentur. Welchen Kunden er hilft, bleibt vorerst verschleiert.

Pascal Sigg / 30.01.2025

Korruption: Es fehlt vor allem an Kontrolle

Parlament-innen

Korruption: Es fehlt vor allem an Kontrolle

Über 200 Versäumnisse: Ein beträchtlicher Teil der Parlamentsmitglieder kneift weiterhin bei der Transparenz ihrer Mandate.

Balz Oertli / 24.11.2024

Parteifinanzen: Grossspenden sind aussagekräftiger

ubs-abegglen

Parteifinanzen: Grossspenden sind aussagekräftiger

Viele Medien verbreiteten eine wenig aussagekräftige Statistik. Wie tief die Taschen der Parteien wirklich sind, bleibt im Dunkeln.

Balz Oertli / 13.09.2024

Prämien für Werbung: Verwaltungsräte entscheiden im Parlament

Bundeshaus_Müller

Prämien für Werbung: Verwaltungsräte entscheiden im Parlament

Eine Kommission will Werbung mit Krankenkassenprämien weiterhin erlauben. Doch einige Mitglieder lobbyieren – nicht nur für Kassen.

Pascal Sigg / 11.09.2024

Beisshemmung bei den heiligen Kühen

Rinderhälften Schlachthof

Beisshemmung bei den heiligen Kühen

Der Bund will seine Subventionen drastisch kürzen. Allerdings nicht bei der Absatzförderung von Fleisch, Milch und Käse.

Esther Diener-Morscher / 7.09.2024

Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche

Overv Merchants of Doubt INV3ok

Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche

Die grossen Fleisch- und Milchkonzerne tun viel zu wenig, um Emissionen zu senken. Das zeigt eine Analyse der NGO Changing Markets.

Daniela Gschweng / 12.08.2024

«Als Journalisten sind wir meist zu spät»

Ruch_1

«Als Journalisten sind wir meist zu spät»

SRF-Journalist André Ruch begleitete für eine Doku eine Lobbyistin – und war «bass erstaunt». Ein Interview über Einflussnahme.

Pascal Sigg / 8.08.2024

Die Herkunft von über 4 Millionen Franken bleibt verschleiert

dörig

Die Herkunft von über 4 Millionen Franken bleibt verschleiert

Der Bund betont den Fortschritt bei der Korruptionsbekämpfung. Doch bei Grossspenden gibt es noch viel zu tun.

Balz Oertli / 10.07.2024

Die Kryptogeld-Lobby beeinflusst die Präsidentschaftswahlen

Chef-Krypto-Lobbystin Kristin Smith im Blooberg-TV

Die Kryptogeld-Lobby beeinflusst die Präsidentschaftswahlen

Sowohl Donald Trump als auch Joe Biden äussern sich gegenüber dem digitalen Geld plötzlich wohlwollend.

Josef Estermann / 4.07.2024

Israels verdeckte PR-Offensive in den USA

marchforisrael

Israels verdeckte PR-Offensive in den USA

Mit einem bisher kaum bekannten Programm übt Israel Druck auf Parlamentarier und Unis aus. Das Ziel: israelfreundliche Gesetze.

Pascal Sigg / 3.07.2024

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Damian Müller

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Obwohl er die Gesundheitskommission präsidiert, hilft er der Tabaklobby und gibt sich über die Risiken des Rauchens ahnungslos.

upg / 1.05.2024

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Hauptsitz Gilead

Gilead-Konzern zog die EU mit Corona-Medikament über den Tisch

Die EU kaufte 500’000 Dosen Remdesivir für rund eine Milliarde Euro, ohne eine aktuelle Studie zu kennen.

Martina Frei / 28.03.2024

Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin

Hess_SRF

Transparenz: Wirtschaftsnahe Politiker sträuben sich weiterhin

Immer mehr Parlamentsmitglieder legen ihre Einkünfte aus bezahlten Nebenjobs offen. Die Unterschiede und Lücken bleiben aber gross.

Pascal Sigg / 14.03.2024

USA: Geheimsache Kuhrülpser

USA-Feedlot1

USA: Geheimsache Kuhrülpser

Die USA erfassen ihren Methanausstoss noch immer nicht vollständig – weil Agrar-Lobbys sich gegen Berichterstattung sperren.

Daniela Gschweng / 26.01.2024

Die Heuchler von Davos

stephenson_davos_2015

Die Heuchler von Davos

147 US-Abgeordnete anerkennen Joe Bidens Wahlsieg immer noch nicht. Von den grössten US-Konzernen gibts trotzdem laufend Geld.

Red. / 19.01.2024

Neu im Parlament – und schon unter Druck der Lobbyisten

Wandelhalle_im_Bundeshaus

Neu im Parlament – und schon unter Druck der Lobbyisten

Kaum gewählt, werden die Novizen im Parlament von Lobbyisten aus allen Lagern umgarnt. Am aktivsten ist die Gesundheitsbranche.

Balz Rigendinger / Swissinfo.ch / 22.12.2023

Der beste Freund des US-Amerikaners …

Cartoon Bénédicte Waffen USA

Der beste Freund des US-Amerikaners …

... ist nicht der Wachhund, sondern die Schusswaffe. Die Waffenlobby sperrt sich gegen strengere Waffengesetze.

Red. / 29.10.2023

Das dunkle Geld der Schweiz

Sperberauge

Das dunkle Geld der Schweiz

Die Transparenzregeln für den Wahlkampf stossen bereits an ihre Grenzen.

Pascal Sigg / 6.09.2023

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Kritik_Parlament

Lobbying: «Nicht alle haben die gleiche Stimme»

Ein dreiteiliger SRF-Podcast zeigt, wie ungleich Interessen in Verwaltung und Parlament vertreten sind.

Pascal Sigg / 4.09.2023

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Sammelklage

Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen

Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch.

Esther Diener-Morscher / 3.07.2023

Schweiz bekämpft Korruption ungenügend

_G2A4117_PARL_Frühlingssession_tilo

Schweiz bekämpft Korruption ungenügend

Die Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) kritisiert die Schweiz einmal mehr für die Intransparenz im Milizparlament.

Balz Oertli / 19.06.2023

Der Mehrweg-Verhinderer: McDonald’s’ EU-Lobbying

800px-McDonald's_in_Taiwan!_(1187729122)

Der Mehrweg-Verhinderer: McDonald’s’ EU-Lobbying

Die EU sagt Einwegverpackungen den Kampf an. McDonald’s wehrt sich vehement – unter anderem mit einer fragwürdigen Studie.

Daniela Gschweng / 7.06.2023

US-Supreme-Court: Auch Gattinnen haben fleissig kassiert

Ginni_Thomas_(32317079833)

US-Supreme-Court: Auch Gattinnen haben fleissig kassiert

Nach dem Skandal um Supreme-Court Richter Clarence Thomas tauchen weitere heikle Zahlungen an Familienmitglieder von Richtern auf.

Pascal Sigg / 4.06.2023

Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas

AirBird-5

Project Canary: Windige Zertifikate für Fracking-Gas

Eine Firma, die US-Erdgas als sauber zertifiziert, versagt bei der Erkennung von Lecks, fanden zwei Umweltorganisationen heraus.

Daniela Gschweng / 6.05.2023

Jahrelang undeklarierte Geschenke für Supreme-Court-Richter

clarencethomas2010

Jahrelang undeklarierte Geschenke für Supreme-Court-Richter

Clarence Thomas, Richter des US-Supreme-Courts verkaufte dem konservativen Milliardär Harlan Crow auch Grundstücke.

Pascal Sigg / 14.04.2023

GB: Die meisten Sonderberater wurden Lobbyisten

Cummings_SPI

GB: Die meisten Sonderberater wurden Lobbyisten

Zwei Forscher haben die Karrieren von über 500 ehemaligen britischen SonderberaterInnen untersucht. Ein Gastbeitrag.

Heath Pickering und Athanassios Gouglas / 17.03.2023

Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte

admin-ajax

Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte

Konzerne bedrohten sogar Regierungen, um ihre Patentrechte zu behalten.

Daniela Gschweng / 20.02.2023

Tamedia überspielt Strack-Zimmermanns Interessenkonflikte

Strack-Zimmermann.ZDF

Tamedia überspielt Strack-Zimmermanns Interessenkonflikte

Tages-Anzeiger, Bund etc. portraitierten die FDP-Politikerin, ohne ihre militärpolitischen Engagements beim Namen zu nennen.

Urs P. Gasche / 6.02.2023

Die Atomlobby finanziert die Volksinitiative «Blackout stoppen»

Volksinitiative Blackout stoppen.Wir bestimmen.

Die Atomlobby finanziert die Volksinitiative «Blackout stoppen»

Die Atomlobby will den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig machen und hat unter falschem Namen eine Volksinitiative lanciert.

Red. / 30.01.2023

Saudi-Arabien tut alles, damit die Welt vom Öl abhängig bleibt

Petrochemische Anlage.Depositphotos

Saudi-Arabien tut alles, damit die Welt vom Öl abhängig bleibt

Die Saudis finanzieren Hunderte von Studien gegen Elektroautos und finden Verbündete in US-Herstellern des Agrar-Benzins Ethanol.

Christa Dettwiler / 24.12.2022

Grosse Medien sind mit einäugigen Faktencheckern verbandelt

Caution

Grosse Medien sind mit einäugigen Faktencheckern verbandelt

Faktencheck-Organisationen sind international vernetzt, haben Interessenkonflikte und sind wenig transparent. Eine NZZ-Recherche.

Urs P. Gasche / 17.12.2022

Die 636 Lobbyisten der Fossilindustrie wurden unterschätzt

Lobbyisten Klimakonferenz.TheBreach

Die 636 Lobbyisten der Fossilindustrie wurden unterschätzt

An der Klimakonferenz COP27 bremsten neben China jene, die mit fossilen Energieträgern viel Geld verdienen.

Peter Gerber / 24.11.2022

Strack-Zimmermann: «Ich bereue meinen Tweet nicht»

Bild Putin Raketen x

Strack-Zimmermann: «Ich bereue meinen Tweet nicht»

Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags machte Russland für den Raketeneinschlag in Polen verantwortlich.

Urs P. Gasche / 20.11.2022

Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus

Cover Faktencheck-Bericht

Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus

Es sei eine Falschmeldung von Verschwörungsanhängern, dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stamme, sagten «Faktenchecker».

Urs P. Gasche / 19.10.2022

Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums

Lesh-BBC

Die BBC verspielt Vertrauen des Publikums

Die BBC wirbt gerade um Vertrauen. Doch sie lässt auch Lobbyisten als Experten auftreten – entgegen der eigenen Richtlinien.

Pascal Sigg / 18.10.2022

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Sperberauge

«Ist das Satire?»: Coca-Cola sponsert die Weltklimakonferenz

Der grösste Plastikverschmutzer der Welt sponsert COP27. Ein Unding, findet nicht nur Greenpeace.

Daniela Gschweng / 6.10.2022

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Rüstungslobby. The Left

Gegen einen «Scheinriesen» rüstet Europa mit Milliarden auf

Die russische Armee entpuppe sich als «Scheinriese» und sei «konventionell keine Bedrohung». Das schreibt NZZ-Chef Eric Gujer.

Urs P. Gasche / 28.08.2022

Ein Giftpaket für Brasilien

Pestizide_Soja

Ein Giftpaket für Brasilien

Bayer, BASF und andere Konzerne lobbyieren in Brasilien für ein gefährliches Pestizidgesetz, um ihre Profite zu maximieren.

German Foreign Policy / 22.07.2022

Rechtsextremer Milliardär als Königsmacher bei Republikanern

Peter-Thiel

Rechtsextremer Milliardär als Königsmacher bei Republikanern

Für die Midterm-Wahlen in den USA finanziert Peter Thiel Kandidaten, welche die Abwahl von Trump für Betrug halten.

Christa Dettwiler / 13.03.2022

Wuhan: Ein Puzzle-Teil in der Entwicklung geheimer Waffen? (1)

Stop Gene Drives Kampagne

Wuhan: Ein Puzzle-Teil in der Entwicklung geheimer Waffen? (1)

Bio- und Chemiewaffen sind verboten. Doch die Entwicklung krankmachender Viren und gentechnische Manipulationen bleiben erlaubt.

Urs P. Gasche / 28.02.2022

Abstimmende erteilen Tabak-Lobbyisten im Parlament eine Lektion

Kommentar

Abstimmende erteilen Tabak-Lobbyisten im Parlament eine Lektion

Das nun beschlossene umfassende Tabak-Werbeverbot erlaubt es der Schweiz, die Tabak-Konvention der WHO endlich zu ratifizieren.

Urs P. Gasche / 13.02.2022

Widersprüchliche AKW-Strategie der Stromkonzerne

Nuklearforum Faktenblatt

Widersprüchliche AKW-Strategie der Stromkonzerne

Axpo, Alpiq und BKW sind gegen neue Atomkraftwerke. Gleichzeitig sitzen sie im Vorstand des Nuklearforums, das neue AKW propagiert.

Kurt Marti / 14.01.2022

«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!»

Rauchende Jugendliche

«Neben Corona den Tabak nicht vergessen!»

Er trete für harte Corona-Massnahmen ein, sagt ein Lungenspezialist. Aber auch beim Tabak sei Schadensminderung dringend angezeigt.

Rainer M. Kaelin / 14.12.2021

Plastikmüll: Immer die Gleichen

T10companysplastikmll

Plastikmüll: Immer die Gleichen

Recycling hin, Greenwashing her, an den Top 10 der grössten globalen Verschmutzer mit Plastik ändert sich wenig.

Daniela Gschweng / 10.12.2021

«Schmarotzer-Städte»: SVP hat Kreide gefressen

Sperberauge

«Schmarotzer-Städte»: SVP hat Kreide gefressen

Plötzlich war die SVP im Nationalrat einstimmig für die Wasserzinsen. Reiner Opportunismus im Dienste ihrer Stadt-Land-Polemik.

Kurt Marti / 11.11.2021

Lobby: «Strenge Abgasnormen nur falls Notstand diskutierbar»

HPG.LOBBYS

Lobby: «Strenge Abgasnormen nur falls Notstand diskutierbar»

Die Autoimporteure und der TCS lehnten im Jahr 1981 Katalysatoren und strengere Abgasvorschriften nach dem Vorbild USA ab.

Red. / 10.10.2021

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum