Covid-Impfstudien: Unabhängige Prüfung wird sich wohl verzögern Martina Frei / 16.08.2022 Pfizer/Biontech verlängern ihre Studie um 9 Monate – wegen einer Person. Das wirkt sich wahrscheinlich auf die Datenfreigabe aus.
Medi-Geheimnistuerei auf Kosten von Patientinnen und Patienten Urs P. Gasche / 16.04.2022 Es geht um Krankheits- und Todesrisiken. Trotzdem sorgen Behörden nicht für Transparenz. Ein notorischer Missstand. (Teil 2)
Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr Urs P. Gasche / 3.05.2021 Pharmakonzerne müssen sich selber an der Nase nehmen, wenn man ihnen unterschiebt, Arzneimittelstudien zurechtzubiegen.
Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder Urs P. Gasche / 4.07.2020 Zum Verkauf teurer Medikamente war jedes Mittel recht. Ärzte liessen sich gerne bestechen. Ein 730-Millionen-Vergleich in den USA.
Pharmakonzern kauft sich mit 117 Millionen wieder mal frei Urs P. Gasche / 30.10.2019 Johnson & Johnson warnte beim Einsetzen von transvaginaler chirurgischer Netze u.a. nicht vor schmerzhaftem Geschlechtsverkehr.
Medikamente: Vor schweren Schäden wird zu spät gewarnt Urs P. Gasche / 24.03.2019 Ärzte melden nur jede zehnte vermutete schwere Nebenwirkung. Pharmafirmen sind froh darum. Sie möchten die Umsätze nicht gefährden.
Unispital Lausanne deckt Medikamentenskandal auf Tobias Tscherrig / 19.02.2018 Ärzte finden eine Medikamenten-Nebenwirkung und legen sich mit dem weltweit grössten Biotech-Konzern an. Die Medien schweigen.
Teures unnützes Medikament für todkranke Patienten Urs P. Gasche / 9.01.2018 Seit 5 Jahren ist das Krebsmittel zugelassen – noch ist kein Nutzen erwiesen. Swissmedic wollte die Firmenexperten verheimlichen.
Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie Jürg Barben / 9.07.2016 Peter Gøtzsche vergleicht die Machenschaften der Pharmaindustrie mit denen der Tabakindustrie. Und er belegt dies mit Dokumenten.
Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall Urs P. Gasche / 26.07.2015 Wegen Millionen-Schmiergeldern muss Novartis in den USA vor Gericht. Im Fall einer Verurteilung wäre Novartis Wiederholungstäterin.
Günstigere Prämien dank Ausschluss teuerster Medis upg / 30.06.2014 In den USA können Kassen Pharmafirmen in die Knie zwingen. Bei uns herrscht bei den Medikamenten eine staatliche Zwangswirtschaft.
Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt upg / 29.04.2013 Der Konzern bestreitet, Apotheker und Ärzte geschmiert zu haben. Doch die Vorwürfe sind happig. Novartis wäre Wiederholungstäterin.
Hohe Strafen in den USA – straffrei in der Schweiz upg / 5.10.2012 Pharmafirmen mussten in den USA Strafen in Milliardenhöhe zahlen, weil sie Ärzte und Patienten über Risiken zu wenig informierten.