Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

74 Ergebnisse für den Suchbegriff Wuhan in Artikeln

Der Trüffelkellner, wir Schweizer und sein Deutsch

aa_Tagebuch_Juerg-1

Der Trüffelkellner, wir Schweizer und sein Deutsch

Ein Kellner in einem Zermatter Restaurant versteht nur Trüffel. Lernt nicht Deutsch. Aber kommt immer wieder ins Wallis zurück.

Jürgmeier / 21.07.2020

Corona-Faktencheck: «Infodemie in der Pandemie»

corona4938929_1920

Corona-Faktencheck: «Infodemie in der Pandemie»

Seit Beginn der Pandemie nimmt die Zahl von Fake-News drastisch zu. Faktencheck-Organisationen aus 5 Ländern liefern eine Analyse.

Tobias Tscherrig / 17.07.2020

Schwere Coronaverläufe können Demenz fördern und Nerven schaden

NYT_BrainDamage_Corona

Schwere Coronaverläufe können Demenz fördern und Nerven schaden

Bei plötzlichem Auftreten von Vergesslichkeit, Sehstörungen und anderen neurologischen Symptomen empfehlen Neurologen Corona-Tests.

Urs P. Gasche / 29.06.2020

13 irreführende und falsche Behauptungen zur Corona-Epidemie

Corona_Aufmacherbild_zvg

13 irreführende und falsche Behauptungen zur Corona-Epidemie

Selbst seriöse Medien verbreiten weiterhin viele Halbwahrheiten zum Risiko und zur Verbreitung von Covid-19. Hier ein Faktencheck.

Urs P. Gasche / 8.06.2020

Prügelknabe China

cosco2

Prügelknabe China

Seit Corona ist China-Bashing populär. Der Soziologe und China-Kenner Patrick Ziltener warnt vor einem Diskurs wie im Kalten Krieg.

Harry Rosenbaum / 7.06.2020

Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen

VillaSchuster_RH

Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen

Das Thema biologische Abrüstung muss wieder auf die Tagesordnung – obschon das Corona-Virus keine Biowaffe ist.

Jürg Müller-Muralt / 18.05.2020

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

UrsScherrer_SRF

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

Medizinprofessor Urs Scherrer bezeichnet die Corona-«Task Force» als Deckmäntelchen für die Entscheidungsunfähigkeit der Politik.

Urs Scherrer / 16.05.2020

Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien

etiennedelorieuxe5sp18O40yAunsplash

Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien

Die Covid-19-Pandemie ist in China ausgebrochen. Biologen und Epidemiologen aus Ecuador warnen vor weiteren Krankheiten.

María José Sarzoza und Romano Paganini / 13.05.2020

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

corona4917909_1920

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

Die Weltgesundheitsorganisation hätte Reiseverbote aussprechen sollen - wird gefordert. Nur: Sie durfte nicht.

Monique Ryser / 23.04.2020

FAM kennt die Wahrheit

Sperberauge

FAM kennt die Wahrheit

Tausende Spezialisten forschen, aber Blick-Starkolumnist Frank A. Meyer weiss es: China ist an allem schuld.

Christian Müller / 20.04.2020

Corona: «Dummes China-Bashing soll eigene Fehler vertuschen»

200412_SoZ_China

Corona: «Dummes China-Bashing soll eigene Fehler vertuschen»

Der Westen sei «arrogant, ignorant und besserwisserisch», sagt Chinakenner und Herzchirurg Professor Paul Robert Vogt.

Urs P. Gasche / 13.04.2020

Corona: Statt zu informieren führen Behörden eine PR-Kampagne

MATTERHORN2

Corona: Statt zu informieren führen Behörden eine PR-Kampagne

Das Ziel ist klar: Über Ostern sollen möglichst viele zu Hause bleiben. Eine offene und verständliche Information wäre hinderlich.

Urs P. Gasche / 10.04.2020

Pandemie verschärft Antibiotika-Krise

Medis

Pandemie verschärft Antibiotika-Krise

Gesundheitsexperten sind besorgt: Covid-19 könnte vermehrt zu Lieferengpässen bei dringend benötigten Medikamenten führen.

Jessica Davis Plüss, Swissinfo.ch / 5.04.2020

Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin

Kommentar

Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin

Der Westen nutzt die Pandemie, um China, Russland und Kuba zu verunglimpfen.

Helmut Scheben / 31.03.2020

Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten

Hoher_Blutdruck_Front

Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten

Die Medikamente ACE-Hemmer und Sartane verschlimmern die Folgen von Covid-19-Erkrankungen. Das zeigen vorläufige Studienresultate.

Urs P. Gasche / 23.03.2020

Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns

Gun_Shop

Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns

So unterschiedlich reagieren die Leute auf die Corona-Krise. Beispiele aus den USA, Deutschland und der Ukraine.

Christian Müller / 21.03.2020

Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig

Bildschirmfoto20200317um10_25_19

Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig

Die vielen Berichte über Covid-19 überschlagen sich und erschlagen einen. Hier die relevantesten Fakten. Stand 17. März 2020.

Urs P. Gasche / 17.03.2020

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

WHO-1

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

Unzuverlässige Informationen der Mitglieder und Abhängigkeit von der Pharmaindustrie sind Ursachen für das kritisierte Verhalten.

Andreas Zumach / 13.03.2020

Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung

Kommentar

Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung

Covid-19 zwingt zu einer weltweiten Vollbremsung, zu Nullwachstum, fast zum Stillstand – zu einer Art viralen Deglobalisierung.

Bernd Hontschik / 9.03.2020

Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle

200126_AlerteJaune_Front

Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle

Von einer «gelben Gefahr» für die Weltgesundheit zu reden ist stigmatisierend. Doch etliche Pandemien kamen vom riesigen Kontinent.

Chantal Britt / 20.02.2020

So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken

Coronavirus_Boerse_NP_Front

So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken

Um eine grosse Finanzkrise auszulösen, braucht es heute weniger als 2007/08. Experten sehen einen «Ukrainian Chicken Farm Moment».

Urs P. Gasche / 28.01.2020

«Stürmt die Hauptquartiere!!»

Kulturrevolution1

«Stürmt die Hauptquartiere!!»

Zum 50. Mal jährt sich in China der Beginn der «Kulturrevolution». Das Chaos dauerte zehn Jahre. Mit verheerenden Folgen.

Peter G. Achten / 28.05.2016

Mit schnellen Pferden Kasse machen

PferderennenHongkong

Mit schnellen Pferden Kasse machen

Glücksspiel und Wetten sind in China verboten. Gilt das unter Parteichef Xi Jinping – jetzt im Jahr des Pferdes – bald nicht mehr?

Peter G. Achten / 6.11.2014

Fussgänger in Chinas Grossstädten leben gefährlich

Verkehr

Fussgänger in Chinas Grossstädten leben gefährlich

Spazieren in Chinas Grossstädten ist gefährlich. Verkehrsregel Nummer 1 lautet: Autos haben auch auf Zebrastreifen immer Vorfahrt.

Peter G. Achten / 5.05.2013

  • Nächste Seite →

Sperberauge

Kennedy legt sich erneut mit der Pharmaindustrie an

Werbespots für Medikamente müssen künftig umfassender über Nebenwirkungen informieren.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die Verschwendung der Migros bleibt Geheimsache
  2. Röstis Flüsterbeläge: Kurzlebig und teuer
  3. Die Preispolitik von Migros und Coop unter der Lupe
  4. «Geköpfte Babys» und «aufgeschlitzte Bäuche von Schwangeren»
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

Swissmedic

Swissmedic

Diese BAG-Behörde erlaubt alle Medikamente, deren Nutzen grösser ist als der Schaden. Zu viel läuft geheim.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Noch nie einen Mann dabei gesehen. Noch nie!!! Ich schwöre.»
  • Replik: «E-ID stärkt den Datenschutz»
  • Anerkennung Palästinas: Die Schweiz spielt auf Zeit
  • Das UKW-Panikorchester spielt zu früh
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Modeunternehmen lassen Näherinnen im Stich
    vom 06.09.2025
  • Trump drangsaliert gezielt schwarze Politikerinnen
    vom 27.08.2025

Zentralplus

  • Strasse gesperrt für Unfallübung
    vom 08.09.2025
  • Masern in Luzern entdeckt – Durchimpfung zu tief
    vom 08.09.2025

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum