Der Trüffelkellner, wir Schweizer und sein Deutsch Der Trüffelkellner, wir Schweizer und sein Deutsch Ein Kellner in einem Zermatter Restaurant versteht nur Trüffel. Lernt nicht Deutsch. Aber kommt immer wieder ins Wallis zurück. Jürgmeier / 21.07.2020
Corona-Faktencheck: «Infodemie in der Pandemie» Corona-Faktencheck: «Infodemie in der Pandemie» Seit Beginn der Pandemie nimmt die Zahl von Fake-News drastisch zu. Faktencheck-Organisationen aus 5 Ländern liefern eine Analyse. Tobias Tscherrig / 17.07.2020
Schwere Coronaverläufe können Demenz fördern und Nerven schaden Schwere Coronaverläufe können Demenz fördern und Nerven schaden Bei plötzlichem Auftreten von Vergesslichkeit, Sehstörungen und anderen neurologischen Symptomen empfehlen Neurologen Corona-Tests. Urs P. Gasche / 29.06.2020
13 irreführende und falsche Behauptungen zur Corona-Epidemie 13 irreführende und falsche Behauptungen zur Corona-Epidemie Selbst seriöse Medien verbreiten weiterhin viele Halbwahrheiten zum Risiko und zur Verbreitung von Covid-19. Hier ein Faktencheck. Urs P. Gasche / 8.06.2020
Prügelknabe China Prügelknabe China Seit Corona ist China-Bashing populär. Der Soziologe und China-Kenner Patrick Ziltener warnt vor einem Diskurs wie im Kalten Krieg. Harry Rosenbaum / 7.06.2020
Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen Fehlende Transparenz beim Tabu-Thema Biowaffen Das Thema biologische Abrüstung muss wieder auf die Tagesordnung – obschon das Corona-Virus keine Biowaffe ist. Jürg Müller-Muralt / 18.05.2020
Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch» Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch» Medizinprofessor Urs Scherrer bezeichnet die Corona-«Task Force» als Deckmäntelchen für die Entscheidungsunfähigkeit der Politik. Urs Scherrer / 16.05.2020
Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien Waldrodungen erhöhen das Risiko für Pandemien Die Covid-19-Pandemie ist in China ausgebrochen. Biologen und Epidemiologen aus Ecuador warnen vor weiteren Krankheiten. María José Sarzoza und Romano Paganini / 13.05.2020
Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden Die Weltgesundheitsorganisation hätte Reiseverbote aussprechen sollen - wird gefordert. Nur: Sie durfte nicht. Monique Ryser / 23.04.2020
FAM kennt die Wahrheit Sperberauge FAM kennt die Wahrheit Tausende Spezialisten forschen, aber Blick-Starkolumnist Frank A. Meyer weiss es: China ist an allem schuld. Christian Müller / 20.04.2020
Corona: «Dummes China-Bashing soll eigene Fehler vertuschen» Corona: «Dummes China-Bashing soll eigene Fehler vertuschen» Der Westen sei «arrogant, ignorant und besserwisserisch», sagt Chinakenner und Herzchirurg Professor Paul Robert Vogt. Urs P. Gasche / 13.04.2020
Corona: Statt zu informieren führen Behörden eine PR-Kampagne Corona: Statt zu informieren führen Behörden eine PR-Kampagne Das Ziel ist klar: Über Ostern sollen möglichst viele zu Hause bleiben. Eine offene und verständliche Information wäre hinderlich. Urs P. Gasche / 10.04.2020
Pandemie verschärft Antibiotika-Krise Pandemie verschärft Antibiotika-Krise Gesundheitsexperten sind besorgt: Covid-19 könnte vermehrt zu Lieferengpässen bei dringend benötigten Medikamenten führen. Jessica Davis Plüss, Swissinfo.ch / 5.04.2020
Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin Kommentar Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin Der Westen nutzt die Pandemie, um China, Russland und Kuba zu verunglimpfen. Helmut Scheben / 31.03.2020
Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten Covid-19: Hohes Risiko für Bluthochdruck- und Diabetespatienten Die Medikamente ACE-Hemmer und Sartane verschlimmern die Folgen von Covid-19-Erkrankungen. Das zeigen vorläufige Studienresultate. Urs P. Gasche / 23.03.2020
Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns So unterschiedlich reagieren die Leute auf die Corona-Krise. Beispiele aus den USA, Deutschland und der Ukraine. Christian Müller / 21.03.2020
Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig Was man über das Coronavirus wissen muss: kurz und bündig Die vielen Berichte über Covid-19 überschlagen sich und erschlagen einen. Hier die relevantesten Fakten. Stand 17. März 2020. Urs P. Gasche / 17.03.2020
Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus Unzuverlässige Informationen der Mitglieder und Abhängigkeit von der Pharmaindustrie sind Ursachen für das kritisierte Verhalten. Andreas Zumach / 13.03.2020
Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung Kommentar Das Coronavirus führt zu einer unfreiwilligen Deglobalisierung Covid-19 zwingt zu einer weltweiten Vollbremsung, zu Nullwachstum, fast zum Stillstand – zu einer Art viralen Deglobalisierung. Bernd Hontschik / 9.03.2020
Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle Viele Epidemien gingen von China aus – aber längst nicht alle Von einer «gelben Gefahr» für die Weltgesundheit zu reden ist stigmatisierend. Doch etliche Pandemien kamen vom riesigen Kontinent. Chantal Britt / 20.02.2020
So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken Um eine grosse Finanzkrise auszulösen, braucht es heute weniger als 2007/08. Experten sehen einen «Ukrainian Chicken Farm Moment». Urs P. Gasche / 28.01.2020
«Stürmt die Hauptquartiere!!» «Stürmt die Hauptquartiere!!» Zum 50. Mal jährt sich in China der Beginn der «Kulturrevolution». Das Chaos dauerte zehn Jahre. Mit verheerenden Folgen. Peter G. Achten / 28.05.2016
Mit schnellen Pferden Kasse machen Mit schnellen Pferden Kasse machen Glücksspiel und Wetten sind in China verboten. Gilt das unter Parteichef Xi Jinping – jetzt im Jahr des Pferdes – bald nicht mehr? Peter G. Achten / 6.11.2014
Fussgänger in Chinas Grossstädten leben gefährlich Fussgänger in Chinas Grossstädten leben gefährlich Spazieren in Chinas Grossstädten ist gefährlich. Verkehrsregel Nummer 1 lautet: Autos haben auch auf Zebrastreifen immer Vorfahrt. Peter G. Achten / 5.05.2013