Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz»

trump executive order

Legalisierte Bestechung in den USA: «Watergate wäre ein Witz»

Unter Donald Trump präsentiert sich eine Art erlaubter Korruption. Konzerne und Milliardäre arbeiteten lange darauf hin.

Pascal Sigg / 4.04.2025

Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext

Unfallsprache

Verkehrsunfälle: Wissenschaftler fordern Klartext

Neutral und steril: So berichten Polizei und häufig auch Medien über Verkehrsunfälle. Sprachwissenschaftler verlangen ein Umdenken.

Marco Diener / 3.04.2025

Erschütternde Zustände im Flüchtlingslager auf Kos

Flüchtlinge vor griechischer Insel

Erschütternde Zustände im Flüchtlingslager auf Kos

Ein Arzt berichtet, was er bei seinem Einsatz auf der griechischen Insel erlebte. Flüchtende leben unter unwürdigen Bedingungen.

Arndt Dohmen / 3.04.2025

Sie arbeiten ohne Vertrag und sind mit Schulden ausgeliefert

Zuckerrohr-Arbeiter in Maharashtra. Oxfam

Sie arbeiten ohne Vertrag und sind mit Schulden ausgeliefert

Von ihrer Arbeit in Indien profitieren Coca-, Pepsi-Cola und Unilever. Doch ein Lieferkettengesetz lehnen die Multis ab.

Pascal Derungs / 2.04.2025

Die Türkei im Würgegriff einer dunklen Autokratie

Protest

Die Türkei im Würgegriff einer dunklen Autokratie

Auf den Strassen der Türkei wird der Machtkampf zwischen Demokratie und Diktatur unerbittlich ausgetragen. Bisher unentschieden.

Amalia van Gent / 31.03.2025

Tempo 30: anderswo unbestritten

Peter-Schilliger-4-1024x683

Tempo 30: anderswo unbestritten

In der Schweiz tobt ein Streit über Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts. In Lausanne und im Ausland hat es sich bewährt.

Marco Diener / 30.03.2025

Sprachlupe: Bichsel war kein Bruddler. Aber war er ein Zausel?

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Bichsel war kein Bruddler. Aber war er ein Zausel?

Ein Nachruf auf den Schriftsteller gibt ein sprachliches Rätsel auf – und lädt zu neuen Einblicken in Deutschlands Wortschatz ein.

Daniel Goldstein / 29.03.2025

Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen

Lienau

Senatoren sind erbost – nun wollen sie gegen Nestlé klagen

Die Befragung zweier Nestlé-Managerinnen im französischen Senat verlief ergebnislos. Die beiden warben, statt zu antworten.

Marco Diener / 28.03.2025

Diese 14 Punkte lehrt uns das Covid-19-Pandemie-Experiment

Group of senior friends having party indoors, talking when eating at the table.

Diese 14 Punkte lehrt uns das Covid-19-Pandemie-Experiment

Für die Forschung war der Lockdown ein einmaliges Experiment, um menschliches Verhalten zu studieren.

upg. / 27.03.2025

Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe

1102139_d36ba35961b02853b777ff5edd5b5a0a_

Vierbeinige Rasenmäher: Solarfarmen setzen auf Schafe

In den USA setzen immer mehr Solarfarmen auf Schafe. Die wetterfesten Helfer bieten Landwirten neue Einkommensquellen.

Daniela Gschweng / 25.03.2025

Gesundheitsforschung: Der grösste Sponsor muss Ausgaben kürzen

March for Science 2017

Gesundheitsforschung: Der grösste Sponsor muss Ausgaben kürzen

Die US-Regierung setzt den Rotstift an. Auch Forschung in der Schweiz ist vom US-Sponsoring abhängig. 

Martina Frei / 25.03.2025

Das Spiel: Auf dem Weg zur glücklichen Stadt

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Auf dem Weg zur glücklichen Stadt

Mit nur zehn Karten baut man sich seine eigene Stadt. Welche Gebäude sorgen für die bestmögliche Kombination?

Patrick Jerg / 22.03.2025

Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten

Unbenannt

Fluor-Sünder dürfen munter weiter starten

In der Schweiz sind fluorhaltige Wachse an allen Langlaufrennen verboten. Wer dagegen verstösst, hat aber kaum etwas zu befürchten.

Marco Diener / 21.03.2025

Die Kranken müssen künftig noch mehr selber zahlen

Franken Tasche

Die Kranken müssen künftig noch mehr selber zahlen

Das Parlament verschont die mächtigen Gesundheits-Lobbys und holt Geld beim schwächsten Glied, den Prämienzahlenden.

Urs P. Gasche / 20.03.2025

Ukraine für ihr Versagen beim Odessa-Brand 2014 verurteilt

Sturm auf das Gewerkschaftshaus in Odessa im Jahr 2014

Ukraine für ihr Versagen beim Odessa-Brand 2014 verurteilt

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof fordert die Ukraine auf, die Verantwortlichen strafrechtlich zu verfolgen.

Red. / 20.03.2025

Roundup: Bayer will sein Glyphosat-Risiko loswerden

Depositphotos_208864030_XL

Roundup: Bayer will sein Glyphosat-Risiko loswerden

Der Konzern wird seit Monsanto-Kauf von Pflanzenschutz-Massenklagen belastet. Zocker spekulieren auf «Konkurs-Trick» als Ausweg.

Christof Leisinger / 20.03.2025

Labor in Wuhan: Westliche Forscher und Länder sind verstrickt

Anthony Fauci

Labor in Wuhan: Westliche Forscher und Länder sind verstrickt

China solle für mehr Transparenz sorgen, wird weltweit gefordert. Doch mit der Transparenz hapert es im Westen ebenfalls.

Martina Frei / 18.03.2025

Sprachlupe: Im Land der schiesswütigen alten Männer

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Im Land der schiesswütigen alten Männer

Dieser Titel über eine Studie zu häuslicher Gewalt ist weit übertrieben – aber nicht viel weiter als bei einigen Medienberichten.

Daniel Goldstein / 15.03.2025

Harmlose Fragen an den «lieben Roberto»

Jacqueline Buehlmann 960 593

Harmlose Fragen an den «lieben Roberto»

Post-Chef Roberto Cirillo hatte im SRF-«Tagesgespräch» buchstäblich ein Heimspiel. Post-Bürolisten durften ihm Fragen stellen.

Marco Diener / 14.03.2025

Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn

Depositphotos_477953478_S

Moderne Sklaverei: Baumwolle pflücken für einen Hungerlohn

Billig-Mode beginnt oft mit Zwangs- und Kinderarbeit. Eine kürzlich publizierte Untersuchung zeigt dies am Beispiel Indiens.

Martin Born/Hannes Britschgi / 12.03.2025

Nachdem die Fernsehkameras ausgeschaltet waren…

Trump Selensky im Weissen Haus

Nachdem die Fernsehkameras ausgeschaltet waren…

... ging es noch viel heftiger zu und her.

upg / 11.03.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine – aber wie?

A Ukrainian yellow and blue flag flies over a destroyed house. Russian-Ukrainian war.

Sicherheitsgarantien für die Ukraine – aber wie?

Sicherheitsgarantien sind für Frieden in der Ukraine entscheidend. Aber nicht alle diskutierten Modelle garantieren Sicherheit.

Markus Mugglin / 10.03.2025

Die neue Weltordnung

wildsau 4

Die neue Weltordnung

«Keine Panik: Wir sind bei dir, Wolodymyr!»

Pitch / 10.03.2025

Ein EU-Beitritt brächte der Ukraine den militärischen Beistand

EU Ukraine gpointsstudio

Ein EU-Beitritt brächte der Ukraine den militärischen Beistand

Wenn ein EU-Land militärisch angegriffen wird, müssen die anderen EU-Länder mit allen, auch militärischen Mitteln intervenieren.

Urs P. Gasche / 8.03.2025

Das Spiel: Meditieren auf dem Spieltisch

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Meditieren auf dem Spieltisch

Einfach mal zur Ruhe kommen und in sich gehen. Das lässt sich gut machen beim kniffligen «Ananda» und seinen Bausteinen.

Patrick Jerg / 8.03.2025

Keine Panik: Schweiz muss keine Blockchain-Vorreiterin sein

Schweiz Standort Blockchain und KI Dall-E

Keine Panik: Schweiz muss keine Blockchain-Vorreiterin sein

Normalverdiener haben wenig davon: deshalb muss sich die Schweiz nicht um jeden Preis als Standort für Blockchain und KI hervortun.

Werner Vontobel / 7.03.2025

Hohe Zölle: Schlag ins Gesicht der Trump-Wähler

trump rede kongress

Hohe Zölle: Schlag ins Gesicht der Trump-Wähler

Donald Trump hält sie für die Lösung aller Probleme. Längst aber schüren hohe Zölle die Angst vor schwachem Wachstum und Inflation.

Christof Leisinger / 6.03.2025

Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit

3ad65af734e6b3e2f1d79514c4add95

Für Glitter riskieren Vierjährige ihre Gesundheit

Glitter heisst eigentlich Mica. Tausende Kinder in Indien und Madagaskar schuften für das begehrte Mineral.

Daniela Gschweng / 6.03.2025

PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie

Schule stemmt Herausforderungen

PR-Sprache – auch Journalisten verwenden sie

Früher gab es «Probleme» und «Schwierigkeiten». Heute kaum mehr. Heute gibt es fast nur noch «Herausforderungen».

Marco Diener / 3.03.2025

«Wir haben nur noch zwischen Untergang und Einigung zu wählen.»

Adenauer

«Wir haben nur noch zwischen Untergang und Einigung zu wählen.»

Für Konrad Adenauer war 1955 die Zeit der Nationalstaaten vorbei. Doch nun kommt sie plötzlich wieder.

Heribert Prantl / 3.03.2025

US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden

Guantanamo_2010

US-Abschiebebusiness: Privaten Unternehmen winken Milliarden

Donald Trump will Millionen Einwanderer abschieben. Daran verdienen auch Alaskas Ureinwohner.

Pascal Sigg / 3.03.2025

Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur

2025-01-21+Foto+HSG+auto-schweiz+Unterzeichnung

Die Auto-Importeure kaufen sich eine HSG-Professur

Künftig gibt’s an der Hochschule St. Gallen einen «Auto-Schweiz-Lehrstuhl». Der Verband lässt sich das 2,68 Millionen kosten.

Marco Diener / 2.03.2025

kontertext: Radio retten

Kommentar

kontertext: Radio retten

Gegen die Sparerei bei SRF ist eine soziale Bewegung entstanden. Das ist schon viel. Nur die Zukunft ist noch nicht gerettet.

Felix Schneider / 2.03.2025

Sprachlupe: Wenn der Pöstler linguistische Knacknüsse bringt

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wenn der Pöstler linguistische Knacknüsse bringt

Ein gratis erhältliches Handbuch ermöglicht wissenschaftlich begleitete Grenzgänge in den «Sprachenräumen der Schweiz».

Daniel Goldstein / 1.03.2025

TikTok und X pushen rechtsradikale Parteien

Musk_Oberhaus

TikTok und X pushen rechtsradikale Parteien

Gleich zwei Untersuchungen zeigen, dass die rechtsradikale AfD von den Algorithmen bei TikTok und X überproportional profitiert.

Markus Reuter / 28.02.2025

Oberste Ringier-Journalistin darf mit Krypto-Firmen Geld machen

Steffi Buchli Ringier

Oberste Ringier-Journalistin darf mit Krypto-Firmen Geld machen

Die Investments der Ringier-Chefredaktorin Steffi Buchli sind «kein Problem» – kritische Fragen dazu hingegen schon.

Esther Diener-Morscher / 27.02.2025

Seltener Einblick in das Geschäftsmodell Leihmutterschaft

Leihmütter2

Seltener Einblick in das Geschäftsmodell Leihmutterschaft

Menschenhändler und Kliniken machen fette Gewinne auf dem Buckel verarmter Frauen. Dies zeigt ein aktueller Fall.

Barbara Marti / 27.02.2025

UBS: Staatsgarantie fördert Risikobereitschaft und Spekulation

Bankencrash

UBS: Staatsgarantie fördert Risikobereitschaft und Spekulation

Die Garantieleistungen des Staates erlauben der Bank, grössere Risiken und gewagtere Spekulationsgeschäfte einzugehen.

Rudolf Strahm / 25.02.2025

Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand

ARD

Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand

Viele Autofahrer handeln fahrlässig, wenn sie Velos überholen. Das zeigt eine Studie aus Österreich, der Schweiz und Deutschland.

Marco Diener / 24.02.2025

US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb

Bildschirmfoto 2025-02-18 um 17.03.29

US-Big-Tech brauche keinen Schutz vor China, sondern Wettbewerb

Der zum Monopolisten gewordene Boeing-Konzern sei ein abschreckendes Beispiel, warnt die Wettbewerb-Spezialistin Lina M. Khan.

Josef Estermann / 24.02.2025

Das Spiel: Alles eine Frage des Blickwinkels

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Alles eine Frage des Blickwinkels

Eine entlegene und scheinbar verlassene Pazifikinsel, dazu vier unterschiedliche Blickwinkel - das Abenteuer kann beginnen.

Patrick Jerg / 22.02.2025

Gegen das leichtsinnige Riskieren einer nächsten Pandemie

Corona-Pandemie: Fieber messen

Gegen das leichtsinnige Riskieren einer nächsten Pandemie

Wir dürfen die Risiken der Gain-of-function-Forschung nicht länger hinnehmen, fordert der Wissenschaftler Roland Wiesendanger.

Roland Wiesendanger / 21.02.2025

Nervosität bei Orell Füssli

Orell Füssli Rösslitor

Nervosität bei Orell Füssli

«Saldo» und Infosperber hatten über Preise und Löhne bei Orell Füssli berichtet. Jetzt gibt es einen Maulkorb für die Angestellten.

Marco Diener / 21.02.2025

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

faktenbasiert unterwegs

Fremdwörter – Gefahr für Schreiber und Leser

Viele Fremdwörter sind ein Problem: manchmal, weil Leser sie nicht verstehen; oft auch, weil Schreiber sie falsch verwenden.

Marco Diener / 20.02.2025

Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko

Schwangere Frau Impfung

Empfohlene Corona-Impfung für Schwangere: Auf eigenes Risiko

«Hätte man die mRNA-Impfung als gentechnisch bezeichnet, hätten sich 95 Prozent nicht impfen lassen», sagte Bayer-Chef 2021. (1)

Martina Frei / 17.02.2025

Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter

Depositphotos_332876056_L

Gefährlicher Irrtum: Für Wale klingt Plastik wie Futter

In der Tiefsee orientieren sich Wale und Delfine durch Schall – und werden so Opfer von Plastikmüll.

Daniela Gschweng / 17.02.2025

Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört

Gaza

Wem der Grund und Boden im Gazastreifen gehört

Immobilienentwickler wollen üblicherweise wissen, auf wessen Land sie ihre Gebäude errichten. Der US-Präsident fragt nicht danach.

Gudrun Harrer / 16.02.2025

Die Ausrede mit dem Datenschutz

snapshot

Die Ausrede mit dem Datenschutz

Wenn Firmen in Bedrängnis sind, dann schweigen sie – aus «Datenschutzgründen». Doch meist ist das bloss eine Ausrede.

Marco Diener / 16.02.2025

Sprachlupe: Mit DeepSeek Chinas Zensur zuvorkommen

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Mit DeepSeek Chinas Zensur zuvorkommen

Bei passendem Auftrag gibt das neue Sprachmodell einen Moment lang Klartext zur Unterdrückung der Uiguren durch.

Daniel Goldstein / 15.02.2025

Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht

IMG_1064-1

Orell Füssli verlangt, dass «Saldo» einen Artikel löscht

«Saldo» schreibt, Orell Füssli verlange hohe Preise und zahle niedrige Löhne. Der Buchhändler will sich das nicht gefallen lassen.

Marco Diener / 12.02.2025

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum