Das Spiel: Von Haien umgeben Das Spiel: Von Haien umgeben Fische fühlen sich im Schwarm meist sicher. Greifen Haie aber von zwei Seiten an, muss man vorsichtig sein beim Legen der Karten. Patrick Jerg / 1.11.2025
Sprachlupe: KI kann schreibfaul machen, muss aber nicht Sprachlupe: KI kann schreibfaul machen, muss aber nicht Verlernt das eigene Schreiben, wer sich von KI-Anwendungen helfen lässt? Die Gefahr besteht, wenn man sich zu sehr zurücklehnt. Daniel Goldstein / 25.10.2025
Das Spiel: Verschnörkelte Muster legen Das Spiel: Verschnörkelte Muster legen Die Kreise schliessen sich auf dem Spieltisch mit verrückten Mustern. Wer den Überblick behält, punktet bei «Loops & Lines». Patrick Jerg / 18.10.2025
SRF-Tagesschau nennt das IKRK nicht beim Namen SRF-Tagesschau nennt das IKRK nicht beim Namen Es war nicht eine Rotkreuz-Organisation, welche die Geiseln und Leichname von der Hamas bekam und Israel übergab, sondern das IKRK. upg. / 16.10.2025
Sprachlupe: KI ist findig, wird aber nicht immer gut fündig Sprachlupe: KI ist findig, wird aber nicht immer gut fündig Die Modelle werten ihre Trainingstexte gewandt aus, aber ohne eigentliche Recherche im Internet und ohne Gewähr für Richtigkeit. Daniel Goldstein / 11.10.2025
Das Spiel: Ein Positionsduell mit viel Spieltiefe Das Spiel: Ein Positionsduell mit viel Spieltiefe «Playball» ist eine Mischung aus Schach und Fussball. Gespielt wird mit Schiebefiguren auf bunten Hexagon-Feldern. Patrick Jerg / 4.10.2025
Das Spiel: Sätze ins rechte Licht rücken Das Spiel: Sätze ins rechte Licht rücken Ganz besondere Umstände herrschen beim Zeichenspiel «Ultraviolett». Die Striche der Stifte sind erst bei speziellem Licht zu sehen. Patrick Jerg / 27.09.2025
«Ah, der Neutrale geht nach Hause …» «Ah, der Neutrale geht nach Hause …» Ignazio Cassis bei der Uno: Die Schweiz anerkennt den palästinensischen Staat nicht. Pitch / 26.09.2025
Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv Sprachlupe: Schulenglisch und -französisch – beides intensiv Nur noch eine Fremdsprache in der Primarschule – okay, aber dann nur noch die andere in der Sekundarschule, s’il vous plait. Daniel Goldstein / 20.09.2025
Sprachlupe: Wo der Journalist mit der streitbaren Frage hadert Sprachlupe: Wo der Journalist mit der streitbaren Frage hadert Selten verwendete Wörter tauchen manchmal in abgewandelter Bedeutung wieder auf. Aus dem Fehlverständnis kann Gewohnheit werden. Daniel Goldstein / 13.09.2025
Das Spiel: Mit Paketen im Lift Das Spiel: Mit Paketen im Lift Einmal als Paketdienstleister unter Druck stehen beim Ausliefern der Ware. Dazu muss man erst im richtigen Stockwerk landen. Patrick Jerg / 6.09.2025
Sprachlupe: Wenn die textende KI sich selber Lügen straft Sprachlupe: Wenn die textende KI sich selber Lügen straft Das «Wissen», das Sprachmodelle aus ihrem Training schöpfen, hat kaum mit Wissen als verstandene und geordnete Information zu tun. Daniel Goldstein / 30.08.2025
Das Spiel: Mäuse helfen der Zahnfee Das Spiel: Mäuse helfen der Zahnfee Auch die Zahnfee ist einmal krank. Doch wer springt ein und holt die Milchzähne bei den Kindern ab? «Die Mäusebande» hilft aus. Patrick Jerg / 23.08.2025
Sprachlupe: Zum Schaden kommt der eingebildete Spott Sprachlupe: Zum Schaden kommt der eingebildete Spott Der US-Zoll macht der Schweiz genug echte Sorgen, aber die Aufregung darüber bietet auch zweisprachigen und medienkundlichen Stoff. Daniel Goldstein / 16.08.2025
Das Spiel: Eine bissige Angelegenheit Das Spiel: Eine bissige Angelegenheit Im Schwarm zeigen Piranhas ihr ganze Stärke. So achten wir bei «Fischfutter» darauf, dass sich keine Schwärme bilden. Patrick Jerg / 9.08.2025
Infosperber gibt es dank Ihrer Spenden und unbezahlter Arbeit Infosperber gibt es dank Ihrer Spenden und unbezahlter Arbeit Wir brauchen Ihre Unterstützung. Sie macht Infosperber unabhängig. Urs P. Gasche ADMIN / 5.08.2025
EU soll hormonaktive Chemikalien strenger regulieren EU soll hormonaktive Chemikalien strenger regulieren Hormonwissenschaftler schlagen konkrete Massnahmen gegen die allgegenwärtigen Chemikalien und milliardenteure Umweltschäden vor. Daniela Gschweng / 4.08.2025
Sprachlupe: Wo uns Quaddeln auf der Quabbe erfreuen Sprachlupe: Wo uns Quaddeln auf der Quabbe erfreuen Diese medial aus Norden eingewanderten Wörter bezeichnen unangenehme Dinge, aber das Enträtseln kann lehrreichen Spass machen. Daniel Goldstein / 2.08.2025
Vorschnelle Zulassung: Patienten zahlen einen hohen Preis Vorschnelle Zulassung: Patienten zahlen einen hohen Preis Pharmahersteller erfüllen ihre Verpflichtungen nicht – und die Behörde schaut zu. Den Schaden haben Kranke und Prämienzahler. (2) Jeanne Lenzer / Shannon Brownlee / 31.07.2025
Dem Bauchgefühl auf der Spur Dem Bauchgefühl auf der Spur Der Darm «erfühlt» die Nahrung und sendet sofort Botenstoffe ans Gehirn. Beide Organe kommunizieren intensiv miteinander. Pietro Vernazza / 29.07.2025
Israel führt in Gaza auch einen Krieg gegen das Klima Israel führt in Gaza auch einen Krieg gegen das Klima Der CO2-Fussabdruck von Israels Feldzug in Gaza übertraf nach den ersten 15 Monaten den Jahreswert von 36 einzelnen Ländern. Pascal Derungs / 28.07.2025
Das Spiel: Neun Karten kombinieren Das Spiel: Neun Karten kombinieren Wer holt sich die besten Charaktere an den Hof? Welche Personen harmonieren am besten? Ein Spiel, bei dem jede Entscheidung zählt. Patrick Jerg / 26.07.2025
Zürich lässt «Mohren» verschwinden – aber der Rassismus bleibt Zürich lässt «Mohren» verschwinden – aber der Rassismus bleibt Die Stadt deckt zwei Inschriften mit dem Wort «Mohr» ab. Mit der Verhüllung dieser Zeugnisse löscht sie Geschichte. Esther Diener-Morscher / 25.07.2025
Gekaufte Studien kommen gross heraus Gekaufte Studien kommen gross heraus Firmen kaufen bei der Hochschule Luzern eine Studie. Und die Tamedia-Zeitungen berichten bereitwillig darüber. Marco Diener / 24.07.2025
PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide PFAS: Dänemark verbietet 23 Pestizide Zehn weitere Chemikalien, die zur Bildung von Trifluoracetat (TFA) beitragen, werden noch geprüft. Die Schweiz wartet ab. Daniela Gschweng / 21.07.2025
Sprachlupe: Freuden und Leiden des Apostrophs im Duden Sprachlupe: Freuden und Leiden des Apostrophs im Duden Wo geregelt wird, fallen Späne. Das gilt auch für den Duden, wie ein Blick in die Regeln für den Apostroph beim Genitiv zeigt. Daniel Goldstein / 19.07.2025
Mexiko hat Anbau von Gentech-Mais in der Verfassung verboten Mexiko hat Anbau von Gentech-Mais in der Verfassung verboten Importe für Futter und Industrie bleiben erlaubt – grosse Medien haben kaum darüber informiert. upg. / 18.07.2025
Gesundheitsrisiko: Plastik in Hoden, Plazentas und Gehirnen Gesundheitsrisiko: Plastik in Hoden, Plazentas und Gehirnen Im Nordatlantik schwimmen 27 Mio Tonnen winzige Plastikteile. Mit der Nahrungskette isst sie der Mensch. Noch mehr atmet er ein. Urs P. Gasche / 16.07.2025
Terror in der Ukraine – aber kein Terror in Gaza Terror in der Ukraine – aber kein Terror in Gaza Bei Informationen über Kriege spielt die Wortwahl eine wichtige Rolle. «Angriffskrieg» hier, «militärische Operationen» dort. Urs P. Gasche / 12.07.2025
Die Maga-Kulturrevolution in Bildung und Forschung als Eigentor Kommentar Die Maga-Kulturrevolution in Bildung und Forschung als Eigentor Die US-Regierung will Forschung und Wissenschaft gleichschalten. Dies wird den USA schaden und China nützen. Beat Hotz-Hart / 11.07.2025
Sprachlupe: Für Antisemitismus-Vorwürfe braucht es gute Gründe Sprachlupe: Für Antisemitismus-Vorwürfe braucht es gute Gründe Israel-Kritik als antisemitisch abzutun, ist oft eine billige Ausflucht – aber nicht immer. So oder so wären Gegenargumente besser. Daniel Goldstein / 5.07.2025
Der Fight um Open-Source ist geopolitisch entbrannt Der Fight um Open-Source ist geopolitisch entbrannt Das Businessmodell geschützter US-Systeme kommt unter Druck. Dies wegen Trumps Politik und Chinas Erfolgen mit Open Source. Hanna Muralt Müller / 4.07.2025
Bundesrat Rösti will eigene Forschung besonders stark stutzen Bundesrat Rösti will eigene Forschung besonders stark stutzen Von wegen «Opfersymmetrie»: Besonders das UVEK plant Kürzungen bei der Forschung. Möglicherweise hinter dem Rücken des Parlaments. Pascal Sigg / 2.07.2025
Biosicherheit: Fachkommission spielt Risiken herunter Biosicherheit: Fachkommission spielt Risiken herunter Die Fachkommission für Biologische Sicherheit berät Bundesrat und Behörden zu Gentechnik und gefährlicher Forschung. Martina Frei / 1.07.2025
8200 Quadratmeter Naturrasen: Wohin damit? 8200 Quadratmeter Naturrasen: Wohin damit? Für ein paar Spiele wurde in den Fussballstadien in Bern und Thun ein Naturrasen eingebaut. Kosten: je eine halbe bis eine Million. Marco Diener / 30.06.2025
Das Spiel: Familienfreundliche Kriminalfälle Das Spiel: Familienfreundliche Kriminalfälle Das Wimmelbild erlebt eine spielerische Neuauflage. In der grossen Stadt verfolgen wir zahlreiche Spuren und lösen Kriminalfälle. Patrick Jerg / 28.06.2025
Insekten verschwinden rasant – auch in Schutzgebieten Insekten verschwinden rasant – auch in Schutzgebieten Selbst in üppigen tropischen Wäldern nimmt die Zahl der Insekten ab – und damit auch die der Vögel und Reptilien. Daniela Gschweng / 26.06.2025
Cornflakes für Kinder werden süsser und fetter anstatt gesünder Cornflakes für Kinder werden süsser und fetter anstatt gesünder Frühstückscerealien sind Zuckerbomben. Wenn die Hersteller den Zuckergehalt senken, packen sie oft mehr Fett hinein. Martina Frei / 25.06.2025
Wie Trumps Gesetze den Journalismus verändern Wie Trumps Gesetze den Journalismus verändern Weniger Lokales, schwierige Kommunikation, weniger Quellen – eine Umweltreporterin schildert, was neue US-Gesetze für sie bedeuten. Daniela Gschweng / 25.06.2025
Sprachlupe: Wann ist Kritik an Israels Politik antisemitisch? Sprachlupe: Wann ist Kritik an Israels Politik antisemitisch? Ein Infosperber-Titel zeigt: Jeder Vergleich mit den Nazis verletzt Empfindlichkeiten und riskiert Beifall aus der falschen Ecke. Daniel Goldstein / 24.06.2025
Die USA arbeiten schon lange auf einen Umsturz in Iran hin Die USA arbeiten schon lange auf einen Umsturz in Iran hin Massive Sanktionen und viel Geld für die Opposition brachten bisher kein Resultat. Viele befürworten längst militärische Gewalt. Urs P. Gasche / 23.06.2025
Plastik hat im Gehirn nichts verloren – die Politik schaut weg Plastik hat im Gehirn nichts verloren – die Politik schaut weg Schuld sind Reifenabrieb, Dünger aus Klärschlamm, Zigarettenfilter und andere Plastikabfälle: Die Verursacher bleiben verschont. Urs P. Gasche / 23.06.2025
BAG und BLW arbeiten gegeneinander BAG und BLW arbeiten gegeneinander Die Jungen trinken weniger Wein. Für das BLW ist das «besorgniserregend». Derweil setzt sich das BAG für die Alkoholprävention ein. Marco Diener / 22.06.2025
Sprachlupe: Kleider machen Frauen*. Was macht * am Wortende? Sprachlupe: Kleider machen Frauen*. Was macht * am Wortende? Wer bei Wörtern die gemeinte Deutung mit Zeichen andeutet, wird spätestens beim Vorlesen kaum ohne wortreiche Nachhilfe verstanden. Daniel Goldstein / 21.06.2025
Pharma will nicht zahlen – und erpresst die EU Kommentar Pharma will nicht zahlen – und erpresst die EU Pharmafirmen müssen sich in der EU künftig an der Abwasserreinigung beteiligen. Ihre «Lösung»: Sie nehmen Medikamente vom Markt. Bernd Hontschik / 20.06.2025
Israel vertreibt Palästinenser in ein «Warschauer Ghetto» Israel vertreibt Palästinenser in ein «Warschauer Ghetto» Zusammengepfercht und interniert im Süden Gazas harren hungernde Palästinenser und Palästinenserinnen noch verzweifelt aus. Chris Hedges / 18.06.2025
Tiertransporte machen fühlende Wesen zu Waren – es ginge anders Tiertransporte machen fühlende Wesen zu Waren – es ginge anders Die moralische Trennung zwischen «Haustier» und «Nutztier» ist kein Naturgesetz. Psychologen sprechen vom «Fleisch-Paradox». Detlef Koch / 18.06.2025
Das Bla-bla-bla der Baufirma Implenia Kommentar Das Bla-bla-bla der Baufirma Implenia Weniger Einsprachen, weniger Lärmschutz, weniger Gesetze. Im «Blick» lässt Implenia-Chef Jens Vollmar kein Klischee aus. Werner Vontobel / 18.06.2025
Das polnische Pflichtschiessen in Schulen als Vorbild Das polnische Pflichtschiessen in Schulen als Vorbild Seit diesem Schuljahr ist es für alle 14- und 15-Jährigen ein Pflichtfach: Waffen sichern, entsichern, laden und damit schiessen. Urs P. Gasche / 15.06.2025
Glücksspielkonzerne missbrauchen das Urheberrecht für Zensur Glücksspielkonzerne missbrauchen das Urheberrecht für Zensur Es reichten das Wort «Urheberrecht» und ein Fake-Post und schon schmeisst Google Inhalte automatisch aus der Suche. Ingo Dachwitz und Maxence Peigné / 14.06.2025