Online-Befragungen: Viele Klicks für triviale Befunde Online-Befragungen: Viele Klicks für triviale Befunde Mit «exklusiven Umfragen» zeigen die Tamedia-Zeitungen, wie viele Schweizer Trump verlogen finden und keinen USA-Trip vorhaben. Esther Diener-Morscher / 15.05.2025
Leo XIV. und J.D. Vance haben die gleichen Vorbilder Leo XIV. und J.D. Vance haben die gleichen Vorbilder Papst Leo XIV. wird bereits als «Anti-Trump» gefeiert und geschmäht. Dabei verbindet ihn einiges mit dem Neokatholiken J.D. Vance. Michael Meier / 14.05.2025
«Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros Die Migros inszeniert ihre «Merci»-Kulisse. SRF filmt und führt belanglose Interviews. Mehr Werbung geht fast nicht. Marco Diener / 14.05.2025
Alkohol, Tabak und Cannabis: Es gilt zweierlei Mass Kommentar Alkohol, Tabak und Cannabis: Es gilt zweierlei Mass Die CSU möchte die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland rückgängig machen. Alkohol ist für die Partei kein Problem. Bernd Hontschik / 14.05.2025
Warum bloss «prio.swiss»? Warum nicht «Swiss sick»? Warum bloss «prio.swiss»? Warum nicht «Swiss sick»? Schweizer Verbände legen sich absonderliche Namen zu. Wie kommen sie darauf? Marco Diener / 13.05.2025
Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet Genossenschaft garantiert vertraglich, für alle Schulden der deutschen Bio-Kette geradezustehen. Das könnte 1 Milliarde kosten. Lukas Hässig / 13.05.2025
Wer nahe am Golfplatz lebt, hat ein erhöhtes Parkinson-Risiko Wer nahe am Golfplatz lebt, hat ein erhöhtes Parkinson-Risiko Verwendete Pestizide verbreiten sich über die Luft oder über das Grundwasser. Studie zeigt klare Dosis-Wirkungs-Beziehung. Christof Leisinger / 13.05.2025
Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos? Kommentar Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos? Es ist höchste Zeit, dass Arzneimittelbehörden neu bewerten, ob die Impfstoffe die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Pietro Vernazza / 12.05.2025
Die Sonne verdunkeln fürs Klima? – Warum das keine Lösung ist Die Sonne verdunkeln fürs Klima? – Warum das keine Lösung ist Die wachsende Sorge ums Weltklima gibt technischen Ideen Auftrieb. Doch die sind momentan noch zu unsicher und unbeherrschbar. Luigi Jorio / Swissinfo.ch / 12.05.2025
EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen Die EU übe keinen Druck auf Benjamin Natanjahu aus. Das kritisiert der frühere Vizepräsident der EU-Kommission, Josep Borrell. Red. / 12.05.2025
Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde Wie Lithium auf die Erde kam, ist ein Rätsel, beim Abbau sorgt es für Verschmutzung, bei der Verwendung ist es schwer zu zähmen. Hubert Filser / 11.05.2025
Velos, wie man sie noch nie sah Velos, wie man sie noch nie sah An der Spezialfahrrad-Messe in Lauchringen kamen Besucher aus dem Staunen nicht heraus. Das Beste: Sie durften die Velos testen. Martina Frei / 11.05.2025
Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Greenpeace bringt mit Methanol einen weiteren Treibstoff ins Gespräch. Daniela Gschweng / 10.05.2025
Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig Sperberauge Schwarz oder weiss ist nicht nur bei der Papstwahl wichtig Während Tagen gab es in den Medien fast nur ein Thema: die Papstwahl. Die Mobiliar-Versicherung nutzt das in ihrer Werbung. Marco Diener / 10.05.2025
Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung Nach dem Abbau der Entwicklungshilfe braucht es globale Reformen, damit arme Länder mehr in ihre Entwicklung investieren können. Patrik Berlinger / 9.05.2025
Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern Sperberauge Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen. Martina Frei / 9.05.2025
Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus Der Bund will jährlich 50 Millionen für die Kitas zahlen. Das ist verständlich, aber volkswirtschaftlich höchst fragwürdig. Werner Vontobel / 8.05.2025
kontertext: Eurovision-Song-Contest – mit und ohne Politik Kommentar kontertext: Eurovision-Song-Contest – mit und ohne Politik Auf die Authentizität kommt es an. Teil 2 unserer ESC-Analyse. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 8.05.2025
Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen… Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen… Die grösste Leistung des Vermarktungsgenies: davon abzulenken, was er als aggressiver Hedge-Fund-Manager wirklich getan hat. Christof Leisinger / 7.05.2025
Was uns das Scheitern von Globalisierungen lehren könnte Was uns das Scheitern von Globalisierungen lehren könnte Die Verlierer nicht allein lassen und die Vorteile besser verteilen, fordert eine Professorin für Wirtschaftsgeschichte. Red. / 7.05.2025
«Dank Indiskretionen wissen wir, wie der neue Papst aussieht» «Dank Indiskretionen wissen wir, wie der neue Papst aussieht» Die Journalisten im Vatikan sind am Spekulieren. Bénédicte / 7.05.2025
Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile Sperberauge Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.» Marco Diener / 6.05.2025
Lateinamerika: Bilanz fällt durchzogen bis ernüchternd aus Lateinamerika: Bilanz fällt durchzogen bis ernüchternd aus In einigen Ländern des Subkontinents rücken Neuwahlen näher oder haben kürzlich stattgefunden. Zeit für eine Zwischenbilanz. Romeo Rey / 6.05.2025
PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln PFAS-Schäden: Versicherungen reagieren mit Klauseln Erste Versicherer schliessen Zahlungen wegen PFAS-Verschmutzungen aus. Bisher gibt es in Europa jedoch nur wenige Klagen. Daniela Gschweng / 5.05.2025
Frieden in der Ukraine: Trump beginnt an Putin zu zweifeln Frieden in der Ukraine: Trump beginnt an Putin zu zweifeln «Könnte es sein, dass er mich gerade verschaukelt?» «Könnte es sein, dass er noch doofer ist, als ich dachte?» Pitch / 5.05.2025
«… und irgendwann kommt es zum Ableben» Kommentar «… und irgendwann kommt es zum Ableben» Der Kreislauf des Lebens von Mensch und Nutztier sei gleich. Das behauptet der Berner Bauernverbands-Präsident Jürg Iseli. Marco Diener / 5.05.2025
Zurück zur Hochpreisinsel – zum Schaden der Konsumenten Zurück zur Hochpreisinsel – zum Schaden der Konsumenten «Sonntagsliberale» predigen am Sonntag freien Wettbewerb. An den anderen Tagen lobbyieren sie gegen den freien Wettbewerb. Rudolf Strahm / 4.05.2025
CIA: «Vang Pao war der grösste Held des Vietnamkriegs» CIA: «Vang Pao war der grösste Held des Vietnamkriegs» Der General rekrutierte Freiwillige und Soldaten seines Hmong-Volkes in Laos. Ein Besuch am Ort, wo keine Journalisten hingehen. Felix Abt / 4.05.2025
So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert Man braucht kein Alleswisser oder Profi zu sein, um zu beurteilen, ob Nachrichten seriös oder dubios sind. Urs P. Gasche / 3.05.2025
Artensterben: Das Frühjahr wird stiller Artensterben: Das Frühjahr wird stiller Vogelgezwitscher gehört zum Frühling wie duftende Blumen und summende Insekten. Nur gibt es immer weniger Vögel. Daniela Gschweng / 3.05.2025
CT-Aufnahmen könnten fünf Prozent der Krebsfälle verursachen CT-Aufnahmen könnten fünf Prozent der Krebsfälle verursachen Computertomografien sind in den USA vermutlich ein ähnlich starker Risikofaktor für Krebs wie Übergewicht. Martina Frei / 2.05.2025
Majestätsbeleidigung: Die Türkei bestraft einen Schweden Majestätsbeleidigung: Die Türkei bestraft einen Schweden Ein türkisches Gericht verurteilte einen schwedischen Journalisten wegen Kritik an Erdogan. Nun soll er auch noch Terrorist sein. Pascal Sigg / 2.05.2025
kontertext: Die Welt des Eurovision-Song-Contest Kommentar kontertext: Die Welt des Eurovision-Song-Contest Wir untersuchen die Songs des Eurovision-Song-Contest in Basel. Heute Teil 1: Geschlechterrollen und Patriotismus. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 2.05.2025
Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen! Stopp: Keine Gewalt gegen Frauen! Eine Stadt in Österreich setzt im öffentlichen Raum ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Die Idee stammt aus Spanien. Barbara Marti / 1.05.2025
«Natürlich werde ich auch auf Medikamente Zölle erheben, …» «Natürlich werde ich auch auf Medikamente Zölle erheben, …» «... angefangen beim Javelwasser!» Bénédicte / 1.05.2025
Unterschätzte Gefahr durch polymere Flammschutzmittel Unterschätzte Gefahr durch polymere Flammschutzmittel Sie gelten als sicher und sind nicht reguliert. Doch auch moderne Flammschutzmittel können die Umwelt vergiften. Daniela Gschweng / 1.05.2025
Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk Kommentar Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk Die Schweizer seien nicht «Staatsbürger», sondern «Staatskonsumenten», schreibt Eric Gujer. Er kaut an den Abstimmungsniederlagen. Marco Diener / 1.05.2025
Das Deutschlandticket finanziert sich selbst Das Deutschlandticket finanziert sich selbst In drei Jahren soll es teurer werden, nach Meinung einer Partei soll das Ticket am besten ganz weg. «Unsinn», sagt Greenpeace. Daniela Gschweng / 30.04.2025
«Mit dieser Formel hat Trump die Höhe der Zölle berechnet» «Mit dieser Formel hat Trump die Höhe der Zölle berechnet» Die Formel erinnere an die Relativitätstheorie, sagt Christian Ehring. Er entschlüsselt die Formel für Laien. Eine Satire. Red. / 30.04.2025
«Ich werde in Demut regieren und Fehler offen zugeben» «Ich werde in Demut regieren und Fehler offen zugeben» Kanadas künftiger Ministerpräsident Mark Carney: Seine Siegesrede war das pure Gegenteil von Trumps Rede am 19. Januar. Red. / 29.04.2025
«I can English understand … but I can not taxes tolérer» «I can English understand … but I can not taxes tolérer» Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin in Washington. Pitch / 29.04.2025
«Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen» «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen» Seit 26 Jahren kriminalisiert Schweden Freier. Vorbehalte gegen dieses «nordische Modell» seien längst widerlegt, sagt ein Experte. Barbara Marti / 29.04.2025
Orell Füssli: Schlappe gegen Ex-Kadermann Kommentar Orell Füssli: Schlappe gegen Ex-Kadermann Strafanzeige gegen früheren St. Galler Filialleiter von Staatsanwaltschaft vom Tisch gewischt. Massive Intervention bei Medien. Lukas Hässig / 29.04.2025
Mit Ukraine-Hilfe wollen USA und EU ihre Wirtschaft ankurbeln Mit Ukraine-Hilfe wollen USA und EU ihre Wirtschaft ankurbeln Ein fragwürdiges Motiv: Mehr Milliarden für das Militär sollen das Wirtschaftswachstum fördern und mehr Arbeitsplätze schaffen. Urs P. Gasche / 28.04.2025
Leere Versprechen an afghanische Verbündete und ein Lichtblick Leere Versprechen an afghanische Verbündete und ein Lichtblick Der Westen zieht sich aus den Care- und Asylprogrammen für diese Menschen zurück. Für sechzig Familien aber gibt es Hoffnung. Gabriela Neuhaus / 28.04.2025
In Lars wächst die Wut In Lars wächst die Wut Lars hat den Eindruck, er sitze immer am kürzeren Hebel. In seinem Innern wächst der Unmut. Vom Werdegang eines Wutbürgers. Michel Mettler / 28.04.2025
Parlament gedenkt ermordeter Frauen Parlament gedenkt ermordeter Frauen In Spanien macht jeder Mord an einer Frau Schlagzeilen. Politikerinnen und Politiker gedenken jeder ermordeten Frau. Barbara Marti / 27.04.2025
Die Bewohner der Krim sollen ihre Zukunft selber bestimmen Die Bewohner der Krim sollen ihre Zukunft selber bestimmen Die Krim stand zur Ukraine schon immer auf Distanz. Sie könne bei Russland bleiben, sagen die USA. Wo bleibt die Selbstbestimmung? Urs P. Gasche / 27.04.2025
Schlechte Woche für die Päpste Schlechte Woche für die Päpste Franziskus, Papst der Armen. Klaus Schwab, Papst der Reichen. Pitch / 27.04.2025
Der Bund lässt Paläste leer stehen Der Bund lässt Paläste leer stehen Ob Bürogebäude oder Wohnhaus – der Bund nutzt Gebäude an bester Lage nicht. Und das während Jahren. Marco Diener / 26.04.2025