Wer in Medien Kommentare verbreitet, fühlt sich oft zensuriert Wer in Medien Kommentare verbreitet, fühlt sich oft zensuriert Wer seine Meinung in Online-Medien öffentlich verbreitet, weiss oft nicht, dass er sich an klare rechtliche Regeln halten muss. Urs P. Gasche / 4.06.2025
Chongqing: Vibrierendes Leben in der grössten Stadt der Welt Chongqing: Vibrierendes Leben in der grössten Stadt der Welt Wolkenkratzer so weit das Auge reicht. Unerhörtes Nachtleben, scharfes Essen. «Promille-Fahrer» verdienen dank 0-Promille-Grenze. Pascal Derungs / 4.06.2025
Späte Genugtuung für Bürgerkriegsopfer in Guatemala Späte Genugtuung für Bürgerkriegsopfer in Guatemala Im Fokus unserer Medienschau: Uruguay trauert um Ex-Präsident «Pepe» Mujica. Enttäuschte Hoffnungen in Kolumbien. Romeo Rey / 3.06.2025
Jahrzehntelang diskriminierte der Fussballverband die Frauen Jahrzehntelang diskriminierte der Fussballverband die Frauen Der schweizerische Verband verwehrte den Frauen bis in die 1960er-Jahre das Recht zu Kicken – mit Auswirkungen bis heute. Hannes Britschgi / 2.06.2025
Ozeane saugen viel Plastik aus der Luft Ozeane saugen viel Plastik aus der Luft Bisher dachte man, Mikroplastik in der Luft stamme zum grössten Teil aus dem Meer. Stimmt nicht, sagt jetzt eine neue Studie. Daniela Gschweng / 2.06.2025
Business-Tour: Golfstaaten überschütten Trump mit Geschenken Business-Tour: Golfstaaten überschütten Trump mit Geschenken «Kleiner Bonus: ein Fass voll Säure. So können Sie ihre journalistischen Feinde verschwinden lassen.» Pitch / 2.06.2025
«Die Zuhälter des ewigen Schnees» Kommentar «Die Zuhälter des ewigen Schnees» Der Walliser Dichter Maurice Chappaz hat schon 1976 die schrankenlose Kommerzialisierung der Walliser Berglandschaft kritisiert. Klaus Vieli / 2.06.2025
Neues Label zeigt Haltbarkeit von Handys an Neues Label zeigt Haltbarkeit von Handys an Tablets und Smartphones bekommen ein Energielabel, das Akkulaufzeit, Robustheit und Reparierbarkeit angibt. Daniela Gschweng / 1.06.2025
Jean Zieglers ziemlich verzweifeltes Vermächtnis Jean Zieglers ziemlich verzweifeltes Vermächtnis Das jüngste, vielleicht letzte Buch des nun 91-Jährigen wurde als «kämpferisches Vermächtnis» angezeigt. Es klingt verzweifelt. Hans Steiger / 1.06.2025
Verhängnisvoller Stacheldraht in der Unesco-Biosphäre Verhängnisvoller Stacheldraht in der Unesco-Biosphäre An vielen Orten in der Schweiz verschandeln Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg die Natur. Eine Rückbau-Aktion. Walter Aeschimann / 1.06.2025
Wer hat Recht – die Börse oder die Grossbanker? Kommentar Wer hat Recht – die Börse oder die Grossbanker? Ausgewiesenes Eigenkapital der CS hatte zuletzt nichts mehr mit der Realität zu tun. Wie stark schwankt jenes der UBS? Marc Chesney / 1.06.2025
Acht Jahre nach Trumps Test der Horrorbombe in Afghanistan Acht Jahre nach Trumps Test der Horrorbombe in Afghanistan Die «Mutter aller Bomben» sollte ein Tunnelsystem der IS zerstören. Einfache Bauern sind oder werden noch heute krank. Urs P. Gasche / 31.05.2025
«Die schweizweit grössten Felsverschiebungen» «Die schweizweit grössten Felsverschiebungen» Der Rückgang des Aletschgletschers liess zwei Quadratkilometer Fels abrutschen. Sechs Kilometer Wanderwege sind bis heute gesperrt. Urs P. Gasche / 30.05.2025
Startups fischen Mikroplastik mit Luftblasen Startups fischen Mikroplastik mit Luftblasen Luftsprudelanlagen holen Mikroplastik an die Wasseroberfläche. Das Konzept ist nicht neu, könnte aber Flüsse von Plastik befreien. Daniela Gschweng / 30.05.2025
Alle Gletscher sind todgeweiht Alle Gletscher sind todgeweiht Klimaerwärmung sorgt erneut für heisse Debatten. Berner Forscher zeigen in einem Buch, wie wüst sie unseren Gletschern mitspielt. Niklaus Ramseyer / 29.05.2025
«Ja, äh …» – «Alle haben ihren eigenen Mist auszubaden!» «Ja, äh …» – «Alle haben ihren eigenen Mist auszubaden!» Hunger in Gaza, aber die Schweizer Bundesräte mit eigenen Sorgen beschäftigt. Pitch / 29.05.2025
Trump verspielt das Prestige der USA Trump verspielt das Prestige der USA «Sparkommissar» versagt, Defizit wegen Steuersenkung für Reiche, Anleihemarkt rebelliert, Trump-Familie bereichert sich schamlos. Christof Leisinger / 28.05.2025
Tagesschau zeigt zivile Opfer und Schäden nur in der Ukraine Tagesschau zeigt zivile Opfer und Schäden nur in der Ukraine Über das Schicksal von Opfern und über zerbombte Wohhäuser muss informiert werden. Es gibt sie auch in russisch besetzten Gebieten. Urs P. Gasche / 27.05.2025
Trump gegen Frauenförderung – jetzt auch in Schweden Trump gegen Frauenförderung – jetzt auch in Schweden Die USA fordern, dass Stockholm einen Vertrag gegen Gleichstellung unterzeichnet. Der Vize-Bürgermeister denkt nicht daran. Barbara Marti / 27.05.2025
Angst vor einem Kollaps in Syrien Kommentar Angst vor einem Kollaps in Syrien Die EU hebt trotz aller Zweifel am neuen Regime in Damaskus die Sanktionen auf. Dafür gibt es gute Argumente. Gudrun Harrer / 27.05.2025
«Make peace great again» «Make peace great again» Auf Franziskus folgt Leo XIV – ein Anti-Trump-Papst. Pitch / 27.05.2025
kontertext: Zeit für die Toten Kommentar kontertext: Zeit für die Toten Der erste Muttertag nach dem Sterben der Mutter kann deutlich machen, was Trauern einem so alles abverlangt. Silvia Henke / 26.05.2025
Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen Der internationale Rüstungswahnsinn in Zahlen Mehr als die Hälfte der weltweiten Ausgaben für Waffen und Rüstung gaben 2024 die Nato-Länder aus. Heinrich Frei / Martina Frei / 25.05.2025
SRG-Ombudsstelle macht unfreiwillig Satire Kommentar SRG-Ombudsstelle macht unfreiwillig Satire Die SRF-Sendung «Late Night Switzerland» hat eine Rüge kassiert. Die SRG-Ombudsstelle übertreibt mit ihrer Schelte massiv. Rainer Stadler / 25.05.2025
Trump könnte Microsoft und Meta zwingen, Europa zu verlassen Trump könnte Microsoft und Meta zwingen, Europa zu verlassen Die EU setzt Regulierungen für Digitalmärkte und -Plattformen durch. Doch sie verhängt nur kleine Bussen, um nicht zu provozieren. Hanna Muralt Müller / 25.05.2025
«Eine gute Frage, aber von der falschen Partei gestellt» «Eine gute Frage, aber von der falschen Partei gestellt» SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz. Herrmann / 25.05.2025
«NZZ»: «Big Beautiful»-Gesetz führe die USA «in den Abgrund» «NZZ»: «Big Beautiful»-Gesetz führe die USA «in den Abgrund» Dass das Billionen-Gesetz die Reichen viel reicher und die Armen ärmer macht und es die Gerichte entmachtet, wird kaum erwähnt. Urs P. Gasche / 24.05.2025
Revlimid: 25 Cent für die Herstellung, 1000 Dollar im Verkauf Revlimid: 25 Cent für die Herstellung, 1000 Dollar im Verkauf Das Beispiel eines der meistverkauften Krebsmedikamente zeigt, wie Pharma-CEOs Prämienzahler und Kranke schröpfen. Albrecht Kieser / 23.05.2025
Das US-Repräsentantenhaus folgt Trump und entmachtet Gerichte Das US-Repräsentantenhaus folgt Trump und entmachtet Gerichte Es muss nur noch der Senat zustimmen. Dann ist es mit der Gewaltenteilung und der «Balance of Power» zu einem schönen Teil vorbei. Urs P. Gasche / 23.05.2025
«Und wie heisst das Zauberwörtlein?» «Und wie heisst das Zauberwörtlein?» In der Waadt nimmt die Jugendkriminalität stark zu. Bénédicte / 23.05.2025
Coop und Migros machen Bio-Pizzateig mit Palmöl Coop und Migros machen Bio-Pizzateig mit Palmöl Ausgerechnet teure Bio-Teige enthalten umstrittenes Öl. Dabei zeigen billigere Teige: Es ginge auch mit Raps- oder Sonnenblumenöl. Esther Diener-Morscher / 22.05.2025
Eine obskure «Hilfsorganisation» für Gaza Kommentar Eine obskure «Hilfsorganisation» für Gaza Eine neue Organisation will die Hilfslieferungen in Gaza übernehmen. Es ist zu befürchten, dass es eine Tarn-Stiftung ist. Pia Holenstein / 22.05.2025
Nach Berichten über Gang-Deals: Bukele lässt Anwältin verhaften Nach Berichten über Gang-Deals: Bukele lässt Anwältin verhaften Ruth López vertrat Menschen, welche die USA ausgeschafft hatten. Viele von ihnen waren zuvor legal eingereist. Pascal Sigg / 21.05.2025
Auch von Willy Brandt waren alle enttäuscht – anfangs Kommentar Auch von Willy Brandt waren alle enttäuscht – anfangs Der Antrittsrede von Kanzler Merz fehlten die Ideen. Aber auch Adenauer und Brandt galten bei Journalisten anfangs als farblos. Heribert Prantl / 21.05.2025
«Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling «Vorgetäuschter Kreislauf» beim Plastikrecycling Zu viel Plastik landet in der Umwelt und recycelt wird wenig. Der Konsumentenschutz fordert eine Rückkehr zu Glas-Mehrwegflaschen. Daniela Gschweng / 20.05.2025
Asthma: Inhalieren am Nachmittag bessert Lungenfunktion Asthma: Inhalieren am Nachmittag bessert Lungenfunktion In einer kleinen Studie an Menschen mit allergischem Asthma schnitt die Chronotherapie besser ab als morgendliches Inhalieren. Martina Frei / 20.05.2025
Freiburger Professor behauptet: Autos machen keinen Feinstaub Kommentar Freiburger Professor behauptet: Autos machen keinen Feinstaub Professor Robadey widerspricht sämtlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Und die «Freiburger Nachrichten» verbreiten es. Christoph Schütz / 20.05.2025
Absurde Erdbebenversicherung: Kein Geld für hohe Schäden Absurde Erdbebenversicherung: Kein Geld für hohe Schäden Weil Erdbebenschäden unberechenbar sind, sichern sich Schweizer Versicherer ab. Würde es zu teuer, zahlen sie nicht. Esther Diener-Morscher / 19.05.2025
kontertext: Friedenskongress im Krieg Kommentar kontertext: Friedenskongress im Krieg In Jerusalem trafen sich Israelis und Palästinenser – vereint in der Ablehnung von Krieg, Kriegsverbrechen und Völkermord. Felix Schneider / 19.05.2025
Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat Alle reden von Klimaschutz. Auch die Swiss. Aber für ihre Luxuskunden baut sie 1,5 Tonnen Blei ins Heck ihrer 14 Airbus A330. Marco Diener / 18.05.2025
Giftmüllexporte: Wie die USA ihren Abfall bei Nachbarn abladen Giftmüllexporte: Wie die USA ihren Abfall bei Nachbarn abladen Mehr als eine Million Tonnen gefährliche Abfälle exportieren die USA jedes Jahr. Nun wehren sich die Empfängerländer. Daniela Gschweng / 18.05.2025
Tamedia-Chef Pietro Supino zu Infosperber: «Ein guter Punkt» Tamedia-Chef Pietro Supino zu Infosperber: «Ein guter Punkt» In allen Tamedia-Zeitungen verbreitete der Verleger sein «Plädoyer für eine aufgeklärte Medienpolitik». Infosperber fragte nach. upg. / 18.05.2025
Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP Kommentar Tamedia-Zeitungen als Sprachrohr von Bund und FDP Die Tamedia-Zeitungen schreiben vom «steigenden AHV-Defizit». Doch es gibt kein Defizit. 2024 resultierte ein Rekordgewinn. Marco Diener / 18.05.2025
SRG und Private – eine heikle Beziehung SRG und Private – eine heikle Beziehung Der öffentliche Rundfunk will mehr Rücksicht auf die Privaten nehmen. Die Interessenkonflikte bleiben aber bestehen. Rainer Stadler / 17.05.2025
Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen Neutralität ist ein Grundsatz der Aussenpolitik und kein emotionales Bekenntnis. Die Schweiz darf sich nicht der Nato annähern. Wolf Linder / 16.05.2025
EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt Während der Covid-Pandemie verhandelte die EU-Kommissionspräsidentin mit dem Pfizer-Chef. Die SMS wollte sie nicht rausrücken. Christoph Bock / 15.05.2025
«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil Sperberauge «Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim. Martina Frei / 15.05.2025
Online-Befragungen: Viele Klicks für triviale Befunde Online-Befragungen: Viele Klicks für triviale Befunde Mit «exklusiven Umfragen» zeigen die Tamedia-Zeitungen, wie viele Schweizer Trump verlogen finden und keinen USA-Trip vorhaben. Esther Diener-Morscher / 15.05.2025
Leo XIV. und J.D. Vance haben die gleichen Vorbilder Leo XIV. und J.D. Vance haben die gleichen Vorbilder Papst Leo XIV. wird bereits als «Anti-Trump» gefeiert und geschmäht. Dabei verbindet ihn einiges mit dem Neokatholiken J.D. Vance. Michael Meier / 14.05.2025
«Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros Die Migros inszeniert ihre «Merci»-Kulisse. SRF filmt und führt belanglose Interviews. Mehr Werbung geht fast nicht. Marco Diener / 14.05.2025