Süssgetränke: Die britische Zuckersteuer wirkt Süssgetränke: Die britische Zuckersteuer wirkt Die Briten konsumierten schon nach einem Jahr mit der Soft-Drink-Steuer weniger Zucker, zeigt eine Auswertung. Daniela Gschweng / 26.07.2024
On diktiert dem «Tagi» einen ganzen Artikel On diktiert dem «Tagi» einen ganzen Artikel Zeitungsartikel stammen von Journalisten. Könnte man meinen. Beim «Tages-Anzeiger» ist es nicht immer so. Marco Diener / 26.07.2024
Saudi-Arabien bereitet sich schon auf die Winterspiele vor Saudi-Arabien bereitet sich schon auf die Winterspiele vor In dem Wüstenland finden Asiens Winterspiele 2029 statt. So will es das asiatische Olympia-Komitee. Bénédicte / 26.07.2024
Corona: Wissenschaftler waren Befehlsempfänger der Politik Corona: Wissenschaftler waren Befehlsempfänger der Politik Geleakte Protokolle des Robert-Koch-Instituts decken auf: Die Experten wurden übergangen. Aber sie schwiegen und machten mit. Martina Frei / 25.07.2024
Westafrika wehrt sich gegen deutsche Sonderrechte Westafrika wehrt sich gegen deutsche Sonderrechte Deutschland will seinen Einfluss in Westafrika halten und ausbauen. Die deutsche Aussenministerin weibelte vor Ort. German-Foreign-Policy / 25.07.2024
Äpfel: Kleine Auswahl im Supermarkt und viele Pestizide Äpfel: Kleine Auswahl im Supermarkt und viele Pestizide In den Regalen liegen vor allem empfindliche Apfelsorten, die intensiv gespritzt werden müssen. Robustere Alternativen gäbe es. Daniela Gschweng / 24.07.2024
«Die Ukrainer werden behandelt wie Kanonenfutter» «Die Ukrainer werden behandelt wie Kanonenfutter» Reporter Patrik Baab behauptet in einem Buch, grosse Medien würden die Nato-Erzählung einseitig übernehmen und den Krieg befeuern. Red. / 24.07.2024
kontertext: Oh Sport, du bist ein Krieg (1) Kommentar kontertext: Oh Sport, du bist ein Krieg (1) Absurde Verhältnisse im Sport. Der Ausschluss russischer Sportler und Sportlerinnen ist eher ein Ablenkungsmanöver. Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 24.07.2024
Verurteilter Bürgermeister des Migrantendorfs wiedergewählt Verurteilter Bürgermeister des Migrantendorfs wiedergewählt Domenico Lucano wurde auch ins Europaparlament gewählt. Er war wegen Beihilfe zu illegaler Einwanderung auf Bewährung verurteilt. upg. / 23.07.2024
Trump torpedierte als Präsident endgültig Zwei-Staaten-Lösung Trump torpedierte als Präsident endgültig Zwei-Staaten-Lösung Im Hinblick auf eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina lohnt sich ein Rückblick in die jüngste Geschichte. Andreas Zumach / 22.07.2024
Als Finanzminister von der CS geschmiert, jetzt vor US-Gericht Als Finanzminister von der CS geschmiert, jetzt vor US-Gericht Manuel Chang, der frühere Finanzminister Mosambiks, nahm 12 Millionen und verhalf der CS zu einer illegalen Staatsgarantie. upg. / 22.07.2024
Versprechen und Realität – das Déjà-vu mit Nestlé Kommentar Versprechen und Realität – das Déjà-vu mit Nestlé Vierzig Jahre lang habe ich Nescafé getrunken. Stets am Morgen. Eine mittlere Tasse voll, dampfend heiss, mit einem Schuss Milch. Urs Schnell / 22.07.2024
«Bill Gates erzwingt seine Lösungen auf antidemokratische Art» «Bill Gates erzwingt seine Lösungen auf antidemokratische Art» Wenn wir das Bill-Gates-Problem ignorieren, werden wir als Nächstes ein Jeff-Bezos-Problem haben, prophezeit Tim Schwab. Pascal Segura Kliesow / 21.07.2024
Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato Westliche, reiche Länder wollen die billigen Rohstoffe Afrikas. Drei Länder widersetzen sich der Nato. Toni Antonucci / Pressenza / 21.07.2024
Warum wir ein neues Miet- und Bodenrecht brauchen Kommentar Warum wir ein neues Miet- und Bodenrecht brauchen Der Staat sorgt für attraktive Wohnlagen, Grundbesitzer kassieren, Mieter zahlen dreifach – oder müssen ausziehen. Wie lange noch? Werner Vontobel / 21.07.2024
«Die USA sind dem Rest der Welt die ganze Wahrheit schuldig» «Die USA sind dem Rest der Welt die ganze Wahrheit schuldig» 15 Fakten, die dafür sprechen, dass von den USA bezahlte Forscher grob fahrlässig handelten und es deshalb zur Corona-Pandemie kam. Jeffrey Sachs / 20.07.2024
Erdoğan wird rechts überholt Kommentar Erdoğan wird rechts überholt Ausschreitungen gegen syrische Flüchtlinge in der Türkei und Wolfsgruss an der EM zeigen: Die Saat des Ultranationalismus geht auf. Gudrun Harrer / 20.07.2024
Podcast: Die Woche 29 auf Infosperber Podcast: Die Woche 29 auf Infosperber Besuch auf der Kinderwunschmesse. US-Militär schürte Impfskepsis. Luxustaschen: Was sie wirklich kosten. Red. / 20.07.2024
Chatbot zitiert aus erfundener Studie und täuscht Ärzte Chatbot zitiert aus erfundener Studie und täuscht Ärzte Künstliche «Intelligenz» erzeugt eine überzeugende Fantasie-Studie. Auf Nachfragen entschuldigte sich der Google-Chatbot «Bard». Martina Frei / 19.07.2024
Wirtschaftswachstum soll nicht länger als Massstab gelten Wirtschaftswachstum soll nicht länger als Massstab gelten Der UN-Sonderberichterstatter für extreme Armut verlangt eine neue Wirtschaftspolitik. Soziales Wohlergehen steht im Zentrum. Pressenza / 19.07.2024
Kontertext: Sommerzeit! Kommentar Kontertext: Sommerzeit! Der Sommer ist mehr als eine Projektionsfläche für Glück. Ein Plädoyer, dem Leben im Sommer unsentimental auf den Grund zu sehen. Silvia Henke / 19.07.2024
US-Militär verbreitete vorsätzlich Covid-Fake-News US-Militär verbreitete vorsätzlich Covid-Fake-News Um den chinesischen Impfstoff schlechtzumachen, erschienen auf Twitter, Facebook und anderen Social Media Anti-Impf-Botschaften. Martina Frei / 18.07.2024
Ein Schnäppchen – für den Hersteller Ein Schnäppchen – für den Hersteller Was Luxustaschen wirklich kosten, zeigt ein Gerichtsverfahren in Italien. Heinz Moser / 18.07.2024
kontertext: Israel, Palästina und wir Kommentar kontertext: Israel, Palästina und wir Die hiesigen Nahostdebatten gleichen auf weite Strecken einem Schmierentheater. Pappkameraden schlagen aufeinander ein. Felix Schneider / 18.07.2024
Sie wollen keine «Haus-Sklaven» des Westens sein Sie wollen keine «Haus-Sklaven» des Westens sein Mali, Niger und Burkina Faso wenden sich endgültig von Frankreich und den USA ab – und gründen eine eigene Allianz. Philippe Stalder / 17.07.2024
Gedanken zum Attentat: «Die Demokratie verteidigen» Kommentar Gedanken zum Attentat: «Die Demokratie verteidigen» Der Trump-Attentäter wollte wohl die Demokratie verteidigen. Auch im Ausland töten und sterben Amerikaner «für die Demokratie». Matthew Hoh / 16.07.2024
Sechs Erklärungen für die wachsende Impfskepsis Sechs Erklärungen für die wachsende Impfskepsis Eltern lassen ihre Kinder weltweit weniger impfen. Zur Skepsis trug die übertrieben positive Darstellung der Covid-Impfung bei. Ramesh Thakur / Julian Gillespie / 15.07.2024
US-Wahl: Wieso zwei schwache Kandidaten den Drahtziehern nützen US-Wahl: Wieso zwei schwache Kandidaten den Drahtziehern nützen Wiederholt sich Trump gegen Biden, weil es die Hintermänner so wollen? Ein «demokratisches Kandidaten-Wunder» könnte es verhindern. Christof Leisinger / 15.07.2024
Coop und Migros: Das dicke Geschäft mit regionalen Produkten Coop und Migros: Das dicke Geschäft mit regionalen Produkten Ob «Aus der Region, für die Region» in der Migros oder «Miini Region» im Coop – die Bauern profitieren kaum. Marco Diener / 15.07.2024
«Fahren Sie wie eine Frau» «Fahren Sie wie eine Frau» Eine Werbekampagne wirkt klischeehaft, ist es aber nicht. Das sorgt für viel medialen Wirbel. Barbara Marti / 14.07.2024
Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann Der kleine pazifische Inselstaat ist zu grossen Teilen vom Import abhängig. Dennoch ging er erfolgreich gegen Plastikabfall vor. Daniela Gschweng / 14.07.2024
Amnesty International macht Deutschland schwere Vorwürfe Amnesty International macht Deutschland schwere Vorwürfe Zunehmende Repression gegen friedliche Proteste, Stigmatisierung abweichender Meinungen, Schüren rassistischer Ressentiments. German-Foreign-Policy / 14.07.2024
So kann man auf Tiktok mit einem Buch enorm viel Geld verdienen So kann man auf Tiktok mit einem Buch enorm viel Geld verdienen Via Tiktok-Shop verkaufte Keila Shaheen 700'000 Exemplare ihres Ratgebers. Sie gilt jetzt als «Selbsthilfe-Königin» von Tiktok. Pascal Derungs / 13.07.2024
In den Ferien: «Schalte die Nachrichten aus, verdammt!» In den Ferien: «Schalte die Nachrichten aus, verdammt!» «...Hunger in Gaza...» – «...Kinderspital in Kiew bombardiert...» Pitch / 13.07.2024
Wie Big-Pharma den Krebs besiegen und rentabilisieren will Wie Big-Pharma den Krebs besiegen und rentabilisieren will Ist der Krebs bald besiegt? Das fragt das Swissquote-Magazin. Es sieht die ganze Welt durch die Brille des Anlegers. Werner Vontobel / 12.07.2024
Geteilte Ukraine «vorerst» anerkennen gegen Nato-Mitgliedschaft Geteilte Ukraine «vorerst» anerkennen gegen Nato-Mitgliedschaft Auch nicht ideale Optionen für die Ukraine seien zu bedenken. Dafür plädiert die US-amerikanische Historikerin Mary Elise Sarotte. Red. / 11.07.2024
Financial Times: Die UBS und Bern sind völlig verkracht Financial Times: Die UBS und Bern sind völlig verkracht Bundesrat, Finma und SNB wollen der UBS mehr Kapital vorschreiben. Ermotti und Kelleher stemmen sich mit aller Kraft dagegen. Lukas Hässig / 11.07.2024
Die Herkunft von über 4 Millionen Franken bleibt verschleiert Die Herkunft von über 4 Millionen Franken bleibt verschleiert Der Bund betont den Fortschritt bei der Korruptionsbekämpfung. Doch bei Grossspenden gibt es noch viel zu tun. Balz Oertli / 10.07.2024
China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb Nach den ersten Autos mit Natrium-Batterien war es zu erwarten: Chinas erster Natrium-Speicher läuft. Daniela Gschweng / 10.07.2024
kontertext: Gefühlsverwandte Kommentar kontertext: Gefühlsverwandte Das Liebesleben des Menschen ist bekanntlich ziemlich kompliziert. Doch das teilt er, wie sich jetzt herausstellt, mit den Vögeln. Johannes Kaiser / 10.07.2024
KI macht Microsoft & Co. wieder zu CO2-Dreckschleudern KI macht Microsoft & Co. wieder zu CO2-Dreckschleudern Der Software-Gigant wollte bald klimaneutral sein, aber die Emissionen sind 30% höher. Google hat in Asien wahre CO2-Schleudern. Christof Leisinger / 9.07.2024
Die Migros vernachlässigt ihren Goldesel Die Migros vernachlässigt ihren Goldesel Es gibt kaum mehr Migros-Bank-Filialen mit einigermassen normalen Öffnungszeiten. Das zeigen die Zahlen von Infosperber. Marco Diener / 9.07.2024
Die Tragödie in Gaza verschwindet langsam aus den Schlagzeilen Die Tragödie in Gaza verschwindet langsam aus den Schlagzeilen Auch neun Monate nach dem Terror-Überfall der Hamas tötet oder verstümmelt Israels Armee weiter massenweise unschuldige Menschen. upg. / 8.07.2024
Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät Frauen in den USA erleben immer früher die erste Periode. Ursache könnte Umweltverschmutzung sein. Daniela Gschweng / 8.07.2024
Wie Covid-Impfstoffhersteller Südafrika knebelten Wie Covid-Impfstoffhersteller Südafrika knebelten Freigeklagte Dokumente zeigen, wie gnadenlos die Pharmafirmen Bedingungen zu ihren Gunsten durchdrückten – auf Kosten Südafrikas. Josef Estermann / 7.07.2024
BVG-Reform: Verfallsdatum abgelaufen Kommentar BVG-Reform: Verfallsdatum abgelaufen Seit der Zinswende ist die Zweite Säule wieder stabil. Das macht den mit der BGV-Revision angestrebten Rentenabbau obsolet. Walter Langenegger / 7.07.2024
Dänemark: Erste «Kuhsteuer» für Landwirte Dänemark: Erste «Kuhsteuer» für Landwirte Dänemark führt eine Steuer auf Fleisch und Milch ein und alle sind einverstanden. Was ist da denn los? Daniela Gschweng / 6.07.2024
Entwicklungsprojekte der Schweiz wirken besser als behauptet Entwicklungsprojekte der Schweiz wirken besser als behauptet Zwecks Aufrüstung kürzt der Ständerat die Entwicklungshilfe. Mit fragwürdiger Begründung. Patrik Berlinger und Bernd Steimann / 6.07.2024
Podcast: Die Woche 27 auf Infosperber Podcast: Die Woche 27 auf Infosperber Israels verdeckte PR-Offensive in den USA. «Sonntags-Zeitung» veräppelt «findige» Rentner. Die Nati fährt Zug. Ja, was denn sonst? Red. / 5.07.2024
Schreckens-Report: Unispital-Herz sorgt für Panik-Schübe Schreckens-Report: Unispital-Herz sorgt für Panik-Schübe 24 Experten zeigen auf, wie Chef Maisano vier Jahre lang gewütet hat. Gesundheitsdirektorin Rickli: Angriff auf «Welt am Sonntag». Lukas Hässig / 5.07.2024