Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS

Sperberauge

Die «fähigkeitsbasierten» Schaumschläger im VBS

Am Freitag trat die Spitze der Schweizer Armee vor die Medien. Die Nervosität war spürbar. Klar wurde wenig.

Marco Diener / 2.02.2025

Die Opfer in der letzten Kolonie Afrikas fordern ihre Rechte

Sahrauische Frauengruppe

Die Opfer in der letzten Kolonie Afrikas fordern ihre Rechte

Marokko unterdrückt völkerrechtswidrig die Sahraouis in der Westsahara. Ein Augenschein in den Flüchtlingslagern an der Grenze.

Fabian Molina / 1.02.2025

Deepseek bringt den Markt für KI durcheinander

Deepseek klein

Deepseek bringt den Markt für KI durcheinander

«China baut Künstliche Intelligenz, die einen Fünfzigstel der unsrigen kostet!» «Was solls? Besteuern wir sie halt mit 50 Prozent.»

Herrmann / 1.02.2025

Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich

Cleanup norway handelensmiljofond_no 3

Norwegen: Beach-Clean-Up reduziert Mikroplastik deutlich

In Norwegen gibt es ein professionelles Team, das Plastik von den Stränden sammelt. Finanziert wird es durch eine Plastikabgabe.

Daniela Gschweng / 1.02.2025

Das Spiel: Fühl den Rhythmus!

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Fühl den Rhythmus!

Im rhythmischen Einklang spielen wir uns gemeinsam durch den nächsten Beat. Die Katze sorgt dabei für eine gewisse Synchronität.

Patrick Jerg / 1.02.2025

Migros: Sogar der Ausverkauf ist ein Debakel

Unbenannt

Migros: Sogar der Ausverkauf ist ein Debakel

Vor einem Jahr kündigte die Migros an, sie wolle etliche Tochterfirmen verkaufen. Vieles ist gescheitert, anderes harzt.

Marco Diener / 31.01.2025

Trump will sich der demokratischen Kontrolle entziehen

Prof. Thomas Zimmer

Trump will sich der demokratischen Kontrolle entziehen

Weder der Kongress noch der Oberste Gerichtshof werden ihn genügend bremsen. Es droht das Ende der pluralistischen Gesellschaft.

Thomas Zimmer / 31.01.2025

Deepseek: Das Ende der Gigantomanie in der KI-Forschung

Depositphotos_239050278_XL

Deepseek: Das Ende der Gigantomanie in der KI-Forschung

Riesige Investitionen waren das Mantra bei der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Chinesen zeigen: Weniger ist mehr.

Christof Leisinger / 31.01.2025

Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen

Screenshot 2025-01-29 at 16-05-29 E-Paper

Wer über Aktuelles informiert sein will, muss den «Blick» lesen

Die Redaktoren vieler gedruckter Tageszeitungen machen es sich einfach: Was am Abend passiert, ignorieren sie.

Marco Diener / 30.01.2025

Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten

Milliardäre in Trumps Team WION

Wie Nixon, Carter und Reagan die US-Plutokratie vorbereiteten

Reformen der früheren US-Präsidenten legten den Grundstein für den Einfluss von Milliardären und den Neoliberalismus.

David N. Gibbs / 30.01.2025

Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen

Mühlemann-Arena

Ganz legal: Ständerat kann Insiderwissen geheim verkaufen

FDP-Ständerat Benjamin Mühlemann arbeitet neu für eine Lobbyingagentur. Welchen Kunden er hilft, bleibt vorerst verschleiert.

Pascal Sigg / 30.01.2025

Das Lobby-Netzwerk Friedrich Merz: Wer wählt, muss es kennen

Friedrich Merz

Das Lobby-Netzwerk Friedrich Merz: Wer wählt, muss es kennen

Der nächste Bundeskanzler Friedrich Merz ist ein Mann der Konzerne. Ein aufschlussreiches Dossier des Recherche-Teams Correctiv.

Annika Joeres und Gabriela Keller, correctiv.org / 29.01.2025

Ein Sieg für die Bienen

Bienen

Ein Sieg für die Bienen

Die Zulassung für Pestizide soll transparenter werden. Dies hält der Europäische Gerichtshof in einem wegweisenden Urteil fest.

Philippe Stalder / 29.01.2025

So schonungslos ist die Bio-Landwirtschaft geworden

AlmeriaBioGemüseSpanienRTS

So schonungslos ist die Bio-Landwirtschaft geworden

Die Bio-Produktion verliert ihr gutes Image: Viele Bio-Produkte werden genauso schädlich produziert wie konventionelle.

Esther Diener-Morscher / 29.01.2025

Hat Musk den Hitlergruss gemacht?

Screenshot 2025-01-28 at 18-54-10 (20 ) Facebook

Hat Musk den Hitlergruss gemacht?

«Natürlich nicht!» «Er ist einfach nicht zur ‹YMCA›-Choreographie fähig.»

Pitch / 29.01.2025

Das sind im weltweiten KI-Wettlauf die Chancen Europas

Auf das Schachspiel trainierter Computer spezifische Anwendung der künstlichen Inteeligenz ankarb

Das sind im weltweiten KI-Wettlauf die Chancen Europas

Mit grossen US-Tech-Unternehmen kann Europa nicht mithalten. Die Europäer können sich auf spezifische Anwendungen spezialisieren.

Hanna Muralt Müller / 28.01.2025

Corona-Studie aus Bern: Medien fielen darauf herein

Titelseite Luzerner Zeitung vom 30.12.2024

Corona-Studie aus Bern: Medien fielen darauf herein

Der Ex-Taskforce-Leiter stellt Zusammenhänge her, die bei näherer Betrachtung Zweifel wecken. Kein Journalist hakte nach.

Martina Frei / 28.01.2025

Umweltschutz: Trump will den Bock zum Gärtner machen

David Fotouhi Francis Chung Politico Linkedin

Umweltschutz: Trump will den Bock zum Gärtner machen

Die designierte Nummer zwei der US-Umweltbehörde EPA, David Fotouhi, vertritt als Anwalt die PFAS- und Asbestindustrie.

Pascal Derungs / 28.01.2025

Den Staat effizienter machen? Einfacher gesagt als getan!

Depositphotos_160475546_XL

Den Staat effizienter machen? Einfacher gesagt als getan!

Präsident Trump und Milliardär Musk wollen bürokratische Monster bändigen. Aber der Widerstand formiert sich, auch in der Schweiz.

Christof Leisinger / 27.01.2025

Slow Fashion statt Fast Fashion – ein Weg aus der Textilkrise

Discount red sign board in the store. Free public domain CC0 photo.More:  Original public domain image from Flickr

Slow Fashion statt Fast Fashion – ein Weg aus der Textilkrise

Gegen den aus dem Ruder gelaufenen Textilmarkt helfe nur bremsen. Und weniger Kunstfaser. «Weniger ist mehr», sagt Public Eye.

Daniela Gschweng / 27.01.2025

Das Fernsehen verpasste wichtige Teile des Frauen-Super-G

SRF verpasste fast ein Drittel

Das Fernsehen verpasste wichtige Teile des Frauen-Super-G

Statt spannende Sekunden von Lara Gut-Behrami, Sofia Goggia oder Cornelia Hütter zu übertragen, sah man Nebenschauplätze.

Hans Haldimann / 27.01.2025

Forscher halten «Spiegel-Bakterien» für schwere Bedrohung

Bakterien in Petrischale Aufmacherbild

Forscher halten «Spiegel-Bakterien» für schwere Bedrohung

Die Folgen seien katastrophal. Fachleute rufen ihre Kollegen zum Innehalten auf und fordern eine öffentliche Diskussion.

Martina Frei / 26.01.2025

Wenn Frauen ermordet werden, gibt es keine Sondersendungen

Sondersendung ZDF

Wenn Frauen ermordet werden, gibt es keine Sondersendungen

Nach Amokfahrten und Terroranschlägen sind Sondersendungen üblich. Anders, wenn Frauen wegen ihres Geschlechts ermordet werden.

Barbara Marti / 26.01.2025

Fragen der Wirtschaftsethik und der Ruf nach Selbstbeschränkung

Planet Erde

Fragen der Wirtschaftsethik und der Ruf nach Selbstbeschränkung

Konzernverantwortung? Umweltverantwortung? Blicke in das aktuelle Abstimmungsheft und dann gut ein halbes Jahrhundert zurück.

Hans Steiger / 26.01.2025

Schweiz überlässt AHV-Milliarden einer US-Bank

our-company-hero

Schweiz überlässt AHV-Milliarden einer US-Bank

Wenn es dumm läuft, blockieren die USA unser gesamtes AHV-Vermögen. Denn es ist neuerdings in den Händen einer US-Bank.

Marco Diener / 25.01.2025

Die Wasserprivatisierung war ein teures Experiment

valve_water_supply_tap_piping_water_pipes-1041179

Die Wasserprivatisierung war ein teures Experiment

Private Unternehmen sollten die Wasserversorgung effizienter handhaben und Kosten senken. Oft ist das Gegenteil eingetreten.

Daniela Gschweng / 25.01.2025

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Das «ungerechte» Prozent, das es in sich hat

1 % der Wörter ändern, und schon gilt kein Maskulinum mehr für alle. Es klingt wie Zauberei, ist aber wissenschaftlich untermauert.

Daniel Goldstein / 25.01.2025

Bitcoin als Währungs-Reserve? Bloss nicht!

Depositphotos_190752004_XL

Bitcoin als Währungs-Reserve? Bloss nicht!

Donald Trump schwadroniert über eine Bitcoin-Reserve, auch in der Schweiz sind Lobbyisten dafür. Sie füllen die eigenen Taschen.

Christof Leisinger / 24.01.2025

Die extreme Rechte vernetzt sich international

ungarn2024

Die extreme Rechte vernetzt sich international

Unterstützung für die äusserste Rechte in Europa gibt es aus Trumps Umfeld seit 2018. Eine zentrale Rolle spielt die CPAC Hungary.

German Foreign Policy / Red. / 24.01.2025

«Was war schon wieder das Thema des Forums?»

Unbenannt

«Was war schon wieder das Thema des Forums?»

«Künstliche Intelligenz.» «Ja, klar, danke!»

Bénédicte / 24.01.2025

Warum die Miete nicht mehr zum BIP passt

snapshot

Warum die Miete nicht mehr zum BIP passt

Bei der Diskussion um Löhne und Mieten werden die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge systematisch ausgeblendet. Wir blenden ein.

Werner Vontobel / 23.01.2025

PFAS: US-Staat verklagt Gore-Tex wegen Gesundheitsgefährdung

Gore Tex logo view

PFAS: US-Staat verklagt Gore-Tex wegen Gesundheitsgefährdung

Der Hersteller ignoriere Gesundheitsgefahren, um mit «ewigen» PFAS-Chemikalien Gewinne zu maximieren, sagt der US-Staat Maryland.

Daniela Gschweng / 23.01.2025

Mobilfunk: Bafu kontrolliert Grenzwerte nur auf «Plausiblität»

Antennenkontrolle_Cablex2

Mobilfunk: Bafu kontrolliert Grenzwerte nur auf «Plausiblität»

Swisscom und Co. dürfen selber berechnen, ob fehlbare Antennen die Grenzwerte einhalten. Dies zeigen Dokumente eines Pilotprojekts.

Pascal Sigg / 23.01.2025

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Depositphotos_38383241_S

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Mit unzähligen Anekdoten und überbordender Moral präsentiert sich Franziskus in seiner Autobiografie als Vorbild und Menschenfreund

Michael Meier / 22.01.2025

Wissenschaftler warnen vor Tragödie schlimmer als «Contergan»

Kinder mit Fehlbildungen wegen Contergan Aufmacherbild

Wissenschaftler warnen vor Tragödie schlimmer als «Contergan»

Forscher wollen aus «Spiegelbild»-Molekülen Leben erschaffen. Die Risiken seien enorm, befürchten über 40 Fachleute.

Martina Frei / 22.01.2025

Dubai-Lampen: Jetzt geht auch uns ein Licht auf

Osram Migros

Dubai-Lampen: Jetzt geht auch uns ein Licht auf

Alle reden von Dubai-Schoggi. Nützlicher sind Dubai-Lampen. Sie brauchen weniger Strom und halten länger. Nun gibt es sie bei uns.

Marco Diener / 22.01.2025

Schwache Konsumentenrechte sind ein Schweizer Schandfleck

Berater Tverdohlib Deposit

Schwache Konsumentenrechte sind ein Schweizer Schandfleck

Konsumentenschützerin Sara Stalder schlägt Alarm: Das Parlament hat die Konsumentinnen und Konsumenten 2024 im Stich gelassen.

Urs P. Gasche / 21.01.2025

In Brasilien halfen die USA, die Demokratie zu retten

Alexandre de Moraes TSE

In Brasilien halfen die USA, die Demokratie zu retten

Sie machten ihren Einfluss geltend, damit das Militär die Abwahl von Jair Bolsonaro zugunsten von Lula da Silva akzeptierte.

upg. / 21.01.2025

«Wisst ihr eigentlich, was ihr uns kostet, ihr alten Knacker?»

Unbenannt77

«Wisst ihr eigentlich, was ihr uns kostet, ihr alten Knacker?»

«Rückt die Kohle raus!»

Pitch / 21.01.2025

Zum Abschied: Joe Biden verschärft Sanktionen gegen Russland

Depositphotos_18592279_XL

Zum Abschied: Joe Biden verschärft Sanktionen gegen Russland

Russische «Schattenflotte» im Visier, mit deren Hilfe bisher trotz Sanktionen viel russisches Öl nach China und Indien gelangte.

Christof Leisinger / 20.01.2025

«Und welches Jahr haben wir?!»

Unbenannt

«Und welches Jahr haben wir?!»

Gaza: Geiseln werden gegen Häftlinge ausgetauscht.

Herrmann / 20.01.2025

Am 8. Januar war «Fat Cat Day» in Österreich

Sperberauge

Am 8. Januar war «Fat Cat Day» in Österreich

Spitzenverdiener haben bereits nach zwei Arbeitstagen so viel Lohn erhalten wie der Durchschnitt der Arbeitnehmer in einem Jahr.

Red. / 20.01.2025

200 Millionen: Wirtschaft huldigt «Sonnenkönig» Donald Trump

inaug

200 Millionen: Wirtschaft huldigt «Sonnenkönig» Donald Trump

Grosskonzerne und Krypto-Szene finanzieren die Amtseinführung des Präsidenten mit Millionen-$-Spenden. Eine Pfründenwirtschaft.

Christof Leisinger / 19.01.2025

Grossbritannien: Jedes vierte Haus von Hochwasser bedroht

Nafra1

Grossbritannien: Jedes vierte Haus von Hochwasser bedroht

Acht Millionen Immobilien in Grossbritannien sind bis 2050 von Überschwemmungen bedroht. Am höchsten ist das Risiko in London.

Daniela Gschweng / 19.01.2025

kontertext: Nein, wir bleiben nicht 150 Jahre lang gesund!

Kommentar

kontertext: Nein, wir bleiben nicht 150 Jahre lang gesund!

Nobelpreisträger Venki Ramakrischnan veröffentlicht ein neues Grundlagenwerk über Geschichte und Forschungsstand des Alterns.

Johannes Kaiser / 19.01.2025

Wenn die KI ausser Kontrolle gerät – was die Schweiz tun kann

AI Out of Control?

Wenn die KI ausser Kontrolle gerät – was die Schweiz tun kann

Die KI-Entwicklung braucht Sicherheitsstandards. Die Schweizer Spitzenforschung und das internationale Genf können dazu beitragen.

Hanna Muralt Müller / 19.01.2025

Experten am TV: Ein bisschen Fachwissen, ein bisschen Werbung

Cologna Atomic

Experten am TV: Ein bisschen Fachwissen, ein bisschen Werbung

Die SRF-Sportredaktion beschäftigt Dutzende Experten. Sie helfen nicht nur beim Kommentieren, sie werben auch für ihre Sponsoren.

Marco Diener / 18.01.2025

«Trump zwang Netanyahu, den Waffenstillstand zu akzeptieren»

Trump Netanyahu

«Trump zwang Netanyahu, den Waffenstillstand zu akzeptieren»

Netanyahu habe zwischen Israels Rechtsextremen und Trump entscheiden müssen, schreibt «Al Monitor».

Urs P. Gasche / 18.01.2025

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Rohynga_Lager

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Erbärmliche Lebensbedingungen, Kinderehen und Bandengewalt: Für die Rohingya in den Flüchtlingscamps gibt es kaum Perspektiven.

Giannis Mavris / swissinfo.ch / 18.01.2025

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug und Luzern verpassen den Ramen-Hype – warum eigentlich?
    vom 09.05.2025
  • Nord Stream 2: Unternehmen kann Konkurs verhindern
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum